Bremsen erneuern

Mercedes CL C215

Hallo,

da bei mir ein Bremsenwechsel bevorsteht, wollte ich mal fragen,
wo ihr eure scheiben und beläge kauft? Verwendet ihr überwiegend originalteile oder kann man auch teile von zulieferern verwenden,
wie z.b. meyle, Jurid, textar usw.

Danke.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Aber wer hardcoremäßig drauf ist, der läßt die Beläge auch bei Benz von irgendwelchen Lehrlingen

für 114,- EUR die Stunde einbauen.

alles aber auch absolut alles was man selber machen kann, sollte man selber machen oder bei einem mechaniker seines vertrauens. hab schon viele horrorgeschichten von fehlern in den niederlassungen gelesen (nicht richtig angezogene schrauben, vergessene werkzeuge etc.).

wer für den kaffee in der leseecke 100 € extra zahlen will soll das gerne machen, ich gebe mein geld für mich selbst aus, ist mir lieber.

13 weitere Antworten
13 Antworten

bei bremsen nur originalteile verwenden.

1. meist qualitativer
2. fast gleicher preis
3. die möglichkeit an eine fälschung zu geraten ist so gut wie unmöglich

und wer grade nicht so viel Geld in der Tasche hat...
(P.S. Ich würde NICHT beim Auktionshaus XXXX kaufen... Und nur "Markenware", bzw. Markenhersteller)
Drauf achten, das es sich um einen renomierten Händler handelt, bei dem man auch was zurückgeben kann.

z.B. einfach mal ein paar große Teileshop's durchstöbern:
W220 S430 MOPF Vorn:
ATE
Ø 330 mm, Bremssch.Dicke 32,0 mm
Bremsscheibenausführung: Gelocht/innenbel.
Bearbeitung: legiert/hochgekohlt, Oberflächenart: beschichtet
24.0132-0115.1 Bremsscheibe 86,99 € / Stück
2 x 86,99 € = Satz 173,98 € inkl. MwSt. zzgl. Versand

(Die Angebote für 49,00 € / Stück etc. kannst Du alle vergessen, das ist Schund!)

Das ist ein ganz klein wenig günstiger als bei den Freudlichen 😁
Die bauen Dir die Dinger aber trotzdem gern ein... (8 AW)
Nicht vergessen: Beläge etc. auch gleich neu machen lassen, niemals alte Beläge auf neuer Scheibe...
(Der ATE Satz kostet ca. 15 €)

Ansonsten, wenn man das Geld über hat, gebe ich V8-STGT recht, wer auf Nr. Sicher im Punkt Qualität gehen möchte, geht zum Freundlichen...

Schau in meine Anleitung:

http://www.motor-talk.de/.../...en-und-belaege-vorne-t2073882.html?...

ergänzend ist noch zu sagen:

Die Problematik der gefälschten Teile (schönen Gruß nach China)

ist wohl jedem bekannt.

Deshalb nur bei renomierten Zubehörhändlern kaufen.

Bei den Belägen von Jurid hat nach 25.000km die Verschleißanzeige ausgelöst.

Ich fahre aber auch oft am Limit.

Dann Verschleißanzeiger kurzgeschlossen (Kabel einfach zusammen löten)

und noch 5000km gefahren. Dann waren sie ganz runter.

Auch sehr gut:

Textar und ATE.

Dann hört es aber auch schon auf.

Bei Benz die Scheiben und Beläge zu kaufen ist Geldverschwendung.

Wie gesagt der orginale Belag ist auch von JURID.

Natürlich ist der aus der Zubehör viiiiiiiiiel schlechter.

Was soll den Benz auch sonst dazu sagen, die Wertschöpfung

resultiert schließlich aus dem Aufdrucken des Sterns.

Trotzdem frage immer beim Kauf nach der besten Qualität.

JURID stellt verschiedene Qualitäten her. Wer billig will, bekommt billig.

Für den W220 vorne aber soweit ich weiß nur --1--

Ein guter Zubehörverkäufer kennt die Unterschiede und kann

dir Abkürzungen auf der Packung erklären.

Die Preisangaben in der Anleitung sind Händlereinkaufspreise inkl. MWST !!!

Die bekommst du als Privatmann normalerweise nicht.

....die Spannen sind riesig😰

Ich habe vor ca 15000 km hinten und vorne Scheiben und Beläge wechseln lassen.

So weit ich weiss war alles von Textar,
und ich kann die Marke nur empfehlen

Ähnliche Themen

ich kriege 25% rabatt bei benz und habe damals festgestellt dass es wirklich wenig unterschied macht ob direkt bei denen oder über zubehör.

was auch interessant wäre, ob wir vielleicht einen deal mit einem händler drehen könnten der uns einen forumsrabatt gibt?

im forum vom 7er gibt es das schon lange.

Wer Mitglied in einem Oldtimerclub ist bekommt zum Beispiel für

den W126 auf alles 10 % bei Benz.

Aber 25% ist richtig viel.

Meist nehmen die im Zubehör auch den Benzpreis als Richtschnur....und dann gibt es

bis 45% Nachlass.

Das sind ja nicht nur die 45 %, teilweis auch noch mehr.

Für den Nachlass zahlt man auch keine MWST😁

Vergleich: 100,- Netto

Benz:

100,- + Steuer = 119,-

Zubehör: 45% Rabatt

55,- + Steuer = 65,45

Einfach so mal 53,55 EUR gespart.

Hallo,

zum Thema Rabatt: für manche Clubs beträgt der auf Originalteile zwischen 13% und 20%, kommt darauf an, ob man im Zubehörhandel, im Altteilecenter, bei der MB-Werkstatt oder in der Niederlassung bestellt. Voraussetzung: Bestellung auf Club-Kundennummer und Vorlage der Club-Karte.
Es gibt auch MB-Händler und Werkstätten, die auf die Arbeiten bis zu 25% Rabatt (abhängig von der Art der AWs) bei Oldis und Youngtimern geben, z.B. das Autohaus Durst in Ostfildern.

Hier lohnen sich Vorweg-Anfragen und Vergleiche.

Sternengruss von Ingolf

Zitat:

Original geschrieben von dnkroy


Ansonsten, wenn man das Geld über hat, gebe ich V8-STGT recht, wer auf Nr. Sicher im Punkt Qualität gehen möchte, geht zum Freundlichen...

Bei der Verkehrssicherheit für Andere und sich selbst gibt es keine Kompromisse!!

Dass ein Auto Unterhaltungskosten verursacht, weiß man schon bei dessen Anschaffung.

Und trotzdem kann man etwas Geld sparen, wenn man den MB-Zwischenhändler weglässt und selber JURID bestellt 🙂
Klar, kostet ne S-Klasse. Aber es muss net mehr als nötig sein. Und ein aufgedruckter Stern bringt net mehr Sicherheit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mac_Fly


Und trotzdem kann man etwas Geld sparen, wenn man den MB-Zwischenhändler weglässt und selber JURID bestellt 🙂
Klar, kostet ne S-Klasse. Aber es muss net mehr als nötig sein. Und ein aufgedruckter Stern bringt net mehr Sicherheit 🙂

Sehr sehr richtig.

1. Auch ein Hersteller der im Zubehör seine Produkte verkauft, ist in der Haftung.

Wenn durch mangelhafte Produkte ein Unfall passiert, dann zahlt der Hersteller dieses Produkts.

Zusätzlich ist er ruiniert weil das in der Presse erscheint.

2. So lange man ATE, Jurid oder TEXTAR kauft ist man auf der sicheren Seite.

3. Bei renomierten Händlern werden keine Fälschungen verkauft.

Aber wer hardcoremäßig drauf ist, der läßt die Beläge auch bei Benz von irgendwelchen Lehrlingen

für 114,- EUR die Stunde einbauen.

Denn:

Bei der Verkehrssicherheit für Andere und sich selbst gibt es keine Kompromisse!!

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Aber wer hardcoremäßig drauf ist, der läßt die Beläge auch bei Benz von irgendwelchen Lehrlingen

für 114,- EUR die Stunde einbauen.

alles aber auch absolut alles was man selber machen kann, sollte man selber machen oder bei einem mechaniker seines vertrauens. hab schon viele horrorgeschichten von fehlern in den niederlassungen gelesen (nicht richtig angezogene schrauben, vergessene werkzeuge etc.).

wer für den kaffee in der leseecke 100 € extra zahlen will soll das gerne machen, ich gebe mein geld für mich selbst aus, ist mir lieber.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT



Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Aber wer hardcoremäßig drauf ist, der läßt die Beläge auch bei Benz von irgendwelchen Lehrlingen

für 114,- EUR die Stunde einbauen.

alles aber auch absolut alles was man selber machen kann, sollte man selber machen oder bei einem mechaniker seines vertrauens. hab schon viele horrorgeschichten von fehlern in den niederlassungen gelesen (nicht richtig angezogene schrauben, vergessene werkzeuge etc.).

wer für den kaffee in der leseecke 100 € extra zahlen will soll das gerne machen, ich gebe mein geld für mich selbst aus, ist mir lieber.

Bei dem Akkordlohn bei Benz wundert mich gar nichts.

Ich denke da an den Automatikgetriebeölanschluß am Wasserkühler meines 1. S400CDI, welcher ruiniert war...natürlich von Benz...

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL



Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT



alles aber auch absolut alles was man selber machen kann, sollte man selber machen oder bei einem mechaniker seines vertrauens. hab schon viele horrorgeschichten von fehlern in den niederlassungen gelesen (nicht richtig angezogene schrauben, vergessene werkzeuge etc.).

wer für den kaffee in der leseecke 100 € extra zahlen will soll das gerne machen, ich gebe mein geld für mich selbst aus, ist mir lieber.

Bei dem Akkordlohn bei Benz wundert mich gar nichts.

Ich denke da an den Automatikgetriebeölanschluß am Wasserkühler meines 1. S400CDI, welcher ruiniert war...natürlich von Benz...

bmw ist da keinen deut besser.

als bei meinem e38 damals die frontscheibe gewechselt wurde, stand der wagen eine woche lang in der werkstatt und weshalb??

DREIMAL!! musste getauscht werden weil die zweimal die scheibe kaputtgemacht hatten während sie es versucht haben.

hat es irgendwen interessiert dass ich meinen wagen brauche?? NEIN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen