Bremsen bei Ebay kaufen, ratsam ?
Hallo,
brauche für meinen 126er 420SE neue Bremsscheiben und Klötze für vorne.
Würdet Ihr mir empfehlen diese bei Ebay zu kaufen.
Vielen Dank und Gruß !
23 Antworten
Wenn man weiss obe s ein namhafter Hersteller ist schon. Ich habe mit ATP (EBAY Händler) gute Erfahrung gemacht
schau mal autoteilemann und knu-fu bremsen.
da hab ich mir meine brembo scheiben und ebc beläge geholt
Ähnliche Themen
...frag mich wie die Ebay Shops ihre Preise hinbekommen...
Bei meinem CL 500 (c215, 10/2005, knapp 60.000 km) ist jetzt der Service B fällig. Vorher schonmal um's Auto gekrochen. Ergo: Bremsscheiben vorne fällig (somit auch Klötze), Knapp vor Verschleißgrenze, auch schon Rillenbildung.
Überlegung: Beim Service B das Rundrum Sorglospaket? Aber warum Geld unnötig raushauen? Also auf Ebay geschaut, ATE Scheiben und Klötze (bisher gute Erfahrungen mit gesammelt) beim großen Shop bestellt. Hab dann parallel bei einem Großhändler angefragt, wo ich als Mitarbeiter eines großen Konzerns einen Rabatt von 35% bekommen. Preisvergleich: Der Ebay Händler war dennoch 20% günstiger...! Lass ich dann in einer freien Werkstatt, mit der ich mehr als zufrieden bin drauf machen, und dann geht's zum Service B, wo der Rest gemacht wird, nur eben ohne absehbare Zusatzarbeiten, die bei MB extra kosten
Ich finde es unglaublich wie die Shops die Preise halten können, bzw. der Hammer was dann auf Teile wie z.B. Bremsen in der Vertragswerkstätten drauf kommt. Klar "original MB", aber ist eben doch auch "nur" ATE mit Stern...!
Gruß, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_AC1973
...frag mich wie die Ebay Shops ihre Preise hinbekommen...Bei meinem CL 500 (c215, 10/2005, knapp 60.000 km) ist jetzt der Service B fällig. Vorher schonmal um's Auto gekrochen. Ergo: Bremsscheiben vorne fällig (somit auch Klötze), Knapp vor Verschleißgrenze, auch schon Rillenbildung.
Überlegung: Beim Service B das Rundrum Sorglospaket? Aber warum Geld unnötig raushauen? Also auf Ebay geschaut, ATE Scheiben und Klötze (bisher gute Erfahrungen mit gesammelt) beim großen Shop bestellt. Hab dann parallel bei einem Großhändler angefragt, wo ich als Mitarbeiter eines großen Konzerns einen Rabatt von 35% bekommen. Preisvergleich: Der Ebay Händler war dennoch 20% günstiger...! Lass ich dann in einer freien Werkstatt, mit der ich mehr als zufrieden bin drauf machen, und dann geht's zum Service B, wo der Rest gemacht wird, nur eben ohne absehbare Zusatzarbeiten, die bei MB extra kosten
Ich finde es unglaublich wie die Shops die Preise halten können, bzw. der Hammer was dann auf Teile wie z.B. Bremsen in der Vertragswerkstätten drauf kommt. Klar "original MB", aber ist eben doch auch "nur" ATE mit Stern...!
Gruß, Andreas
Du würdest dich umgucken was eine Werkstatt alleine an den Teilen verdient. Wir regen uns über die Arbeitsstunden auf aber wenn man bedenkt, dass es Rechnungen gibt, wo mehr bei den Teilen verdient wird, als bei den Arbeitsstunden.
Leider ist es so, dass eine Werkstatt (kommt mir zumindest so vor) sich als Einzelhändler ein sehr gutes Zubrot verdient.
Grundsätzlich bin ich ein Freund davon die Preise von Ersatzteilen im Netz zu vergleichen allerdings auf die Hersteller achten. Habe schon von Bremsscheiben mit spiel oder zu große/kleine Bremsbeläge gehört.
Nicht am falschen ende sparen. ATE sollte es wenigstens sein.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_AC1973
Ich finde es unglaublich wie die Shops die Preise halten können, bzw. der Hammer was dann auf Teile wie z.B. Bremsen in der Vertragswerkstätten drauf kommt. Klar "original MB", aber ist eben doch auch "nur" ATE mit Stern...!Gruß, Andreas
Mercedes fertigt die Bremsscheiben noch immer selbst, nix ATE.
Bei mir komt so ein Nachrüstkram jedenfalls nicht dran.
Ich habe ja den 4MATIC, der hat größere Bremsscheiben als der Hecktriebler.
Kostet bei meinem 608 €, Scheiben, Beläge und Arbeitslohn, incl. MwSt.
Das ist in meinen Augen ein brauchbarer Preis.
Mein Vorbesitzerer hat den letzen Wechsel machen lassen. Nach bis jetzt 72.000 km sind noch nicht einmal die Beläge an der Verschleißgrenze, obwohl meine Distronic ja öfter mal bremst.
Also werden die Scheiben mit einem weiteren Satz Brensbeläge über 100.000 km halten. Da bleibe ich lieber bei Originalteilen.
lg Rüdiger:-)
Hallo,
ich habe da mal eine Frage: Woher kommen eigentlich immer wieder die Gerüchte, dass in Mercedes Fahrzeugen werksseitig Bremsscheiben von ATE einbaut werden ?
Immer wieder liest man diese Behauptung, z. B. auch in diesem Thema:
Zitat: "Klar "original MB", aber ist eben doch auch "nur" ATE mit Stern...!"
Mir geht es jetzt nicht darum irgendwen bloßzustellen; ich möchte wirklich nur ergründen woher in diesem Fall das Gerücht kommt.
Die Ursache das viele Leute gleich mal als erstes ATE Scheiben und Beläge empfehlen, liegt wahrscheinlich daran dass es ein bekannter und einprägsamer Name ist und sie sonst kaum andere Markennamen kennen. Oder was meint Ihr ?
FP
Also ich halte es so:
Bremsscheiben und Beläge NUR von DC. Habe mit anderen Herstellern seinerzeit mit W124 und W210 schlechte Erfahrungen gemacht. Entweder passen die Beläge, egal ob ATE oder TEXTAR, nicht 100% rein, und mussten an den Ecken angeschliffen werden, oder der ganze Kram quietschte wie ne Eisenbahn beim Bremsen, trotz Paßgenauigkeit und Kupferpaste.
Derartige Schwierigkeiten hatte ich mit Bremsscheiben und Belägen von DC noch nie, also bin ich gerne bereit, mehr für das Material zu zahlen, zumal ich ja eh das meiste selber schraube.
Traggelenke, Motorlager und was da sonst noch alles so anfallen kann, kauf ich dann auch von MEYLE oder FEBI Bilstein, das ist auch gute Qualität zu einem sehr guten Preis.
Gruß
Daniel
moinmoin,
"... Mercedes fertigt die Bremsscheiben noch immer selbst ..."
jau, und 1979 und 1980 habe ich als studentenjobber von den scheiben des w123 ein paar zigtausend in es-mettingen der endkontrolle gehabt - würde aber in der rückschau nicht alle davon selbst fahren müssen wollen 😉😉😉
so long
Zitat:
Original geschrieben von 220bmg
jau, und 1979 und 1980 habe ich als studentenjobber von den scheiben des w123 ein paar zigtausend in es-mettingen der endkontrolle gehabt - würde aber in der rückschau nicht alle davon selbst fahren müssen wollen 😉😉😉
Aha, Du warst dafür verantwortlich... 😁
Wie meinst Du denn dass das damals abgelaufen ist ? Endkontrolle durch ein paar studentische Hilfskräfte mit dem Meterstab in der Hand ?
FP
moinmoin,
"...mit dem Meterstab in der Hand ..." nöö, sondern als - nach einlernung - alleinverantwortlicher überwacher und bediener der automatischen messanlage am ende der drehstraße, bevor die scheiben in das fortlaufende band eingehängt werden. in der messanlage wurde die maßhaltigkeit geprüft, und was diese nicht konnte - erkennen von guss-lunkern etc. pp. - das habe ich per sichtprüfung gemacht. war ein netter job, nicht so gut bezahlt wie echte produktion am band, aber dafür auch nicht so stressig.
naa, ich hoffe, die antwort reicht dir - sonst kriegen wir beide noch eine ot-rüge.
so long
Wenn Du bei Händlern in Deiner Gegend verhandelst, dann ist der Preis mit der Bucht in etwa gleich - man kann dann vor Ort kaufen - Ich fahre die gelochten Sportbremsscheiben von Zimmermann und Belägen vom Benztresen.
Bremsqualität ist verbessert.
Wenn ich aber bei einer ungelochten Scheibe bleiben wollte, dann eher auch vom Sternentresen 🙂
Sternengruß