Hologramme nach Ditec Versiegelung

Die erste Begeisterung meiner Ditec Versiegelung ist ist verflogen.

Heute bei intensiever Sonneneinstrahlung sind die ersten Hologramme auf der Fahrerseite sichtbar geworden, ein Handteller großer, und einige lang gezogene.

Der Wagen wurde nur 2 x mit klarem Wasser gewaschen und mit hochwertigem MFT abgetrocknet.

Davon kann und wird doch kein Hologramm entstehen ??!!!

Das ich stinkesauer bin, muß ich nicht exta betonen.

Nun wieder zur Firma....Garantie...usw

Und das bei Regen der Schmutz nur so abfällt, kann ich auch nicht behaupten.

Auch nach abstrahlen mit dem Hochdruckreiniger sieht der Wagen genauso schmutzig aus , wie ohne Ditec.

Garantie, wieder hinfahren usw.
Nun wird sich zeigen, ob die von mir so gelobte Firma, auch in diesem Fall so nett ist.

Beste Antwort im Thema

Hi Einhorn54.

Das ist ja dumm gelaufen. Habe mit großem Interesse Deinen ersten Thread gelesen und auch dort gepostet. Aber nach diesen Fotos steht für mich fest, dass ich mein Auto dort nicht versiegeln lassen werde. Ich konnte mich schon die ganze Zeit nicht zwischen Ditec, Mr. CAP oder Die Garage entscheiden (alle in Düsseldorf), aber jetzt wird mir die Entscheidung denke ich leichter fallen. Habe das Thema Hologramme bei allen bis dato kontaktierten Aufbereitern am Telefon (oder vor Ort) explizit angesprochen. Alle haben unabhängig von einander zuversichert, ein makelloses (also schleifspurenfreies) Ergebnis abzuliefern (was man bei den jeweiligen Preisen als Kunde ja auch erwarten kann). Davon kann bei Dir ja nicht die Rede sein. Ich werde mein Glück bei einem anderen Aufbereiter versuchen und hoffe, dass Dir seitens Ditec geholfen wird und dass die Hologramme wieder entfernt werden! Viel Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


So, und was ist wenn die Hologramme schon im Lack waren. Ich meine wenn der Aufbereiter NUR Versiegelt hat.. was dann?

Man darf ja wohl erwarten, dass für 550,- Euro netto der Wagen VORHER ordentlich gereinigt wird, oder? Also ich meine Insektenreste, mögliche bereits vorhandene Hologramme, feine Waschstrassenkratzer, etc. Aber auf den Fotos sieht es für mich als Laie absolut nach Maschinenspuren aus. Habe schon in anderen Foren oft solche Bilder gesehen.

Wer bitteschön versiegelt mögliche Beschädigungen oder Unreinheiten im Autolack und dann noch für diesen Preis??? Der Sinn und Zweck einer fachmännischen Versiegelung sollte doch sein, dass der Lack sauber und rein ist bevor er versiegelt wird! Ich habe schon von einer anderen Firma hier in Düsseldorf gehört (Namen will ich jetzt nicht nennen), die haben Insektenreste auf der Motorhaube und auf der Stoßstange "mitversiegelt". Dafür hat mein Bekannter bei seinem Audi A8 über 400,- Euro netto bezahlt. Ja gehts denn noch? Man könnte doch annehmen, dass man für dieses Geld ein vernünftiges Ergebnis bekommt! Ist nur meine Meinung.

Gruß, Michael

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lackjosch


Hi,
es ist halt ein Handwerk - heißt, es kann immer mal was passieren. Wenn der Fehler ja behoben wird, ist ja wieder alles im Lot. Ich würde beim erneuten abholen aber wirklich extremst nachsehen (unter den unterschiedlichsten Beleuchtungen: Sonne, Neon, Straßenlaterne). MfG

worauf Du Dich verlassen kannst

Zitat:

Original geschrieben von lackjosch


Hi,
es ist halt ein Handwerk - heißt, es kann immer mal was passieren. Wenn der Fehler ja behoben wird, ist ja wieder alles im Lot. Ich würde beim erneuten abholen aber wirklich extremst nachsehen (unter den unterschiedlichsten Beleuchtungen: Sonne, Neon, Straßenlaterne). MfG

und deren antihologrammlampe!bzw deren lampe die die holos sichtbar macht!

Möchte nicht einen extra Tread aufmachen,

was haltet Ihr von dem Abperlefekt nach meiner Ditec Versiegelung.

Habe den Eindruck das es zu großflächig ist, oder täusche ich mich ??

Was sagen die Experten.

Habe heute meinen Wagen wieder zurückbekommen.

Am Mittwoch wurde das Auto vom Chef bei mir zu Hause (100km) abbgeholt.

Leihwagen kostenlos bis heute.

Der Wagen wurde KOMPLETT neu versiegelt. Kratzer die ich durch eine Katze auf der Motorhaube hatte, waren weg.

Ich konnte mit dem Aufbereiter sprechen, der die erste Versiegelung gemacht hatte, dieser sagte mir , das beim ersten mal wohl eine falsche Polierscheibe verwedet wurde. !!?? (zum ersten mal wurde der Fehler zugegeben).

Nach durchsicht mit der Speziallampe waren keinerlei Holos mehr zu sehen.

Alles in allem muss ich nun wieder sagen , das ich trotz den Holos beim ersten Versiegeln, nun absolut zufrieden bin mit der Firma.

Vom Abholen des Wagens bis zum Resultat war es perfekt.

und........Fehler machen wir alle.

Ähnliche Themen

Hallo,
wenn eine Firma sich so seroös benimmt, dann würde ich da auch keine Absicht unterstellen. Bei mir hat ein Lehrling mal murks gebaut und die Sache war ebenfalls schnell klar. Mitwagen bekommen und Schaden behoben. So werde ich auch in Zukunft wieder zu dieser Firma gehen.

Einwandfreies Verhalten seitens Ditec.

Zitat:

Original geschrieben von Einhorn54


und........Fehler machen wir alle.

So sehe ich das auch. Der Anafng bei deiner Reklamation war zwar etwas holzig, aber jetzt hat die Firma einen zufriedenen Kunde. Jetzt bin ich auf deine Langzeiterfahrungen gespannt. Aber schonmal vielen Dank fürs Update!

Update:

3 Tage nach der Versiegelung wieder Holos entdeckt.

Bilder an Die Firma gesendet.

Montag angerufen....Chef wird sich melden
Dienstag angerufen....Chef wird sich melden.
Mittwoch angerufen....Chef wird sich melden.

Bis heute kein Rückruf.

Heute zum erstenm mal nach der 2. Versiegelung den Wagen mit Hand gewaschen.

Mit absoluter Gewissenhaftigkeit auf Auswaschen des MKT Handschuhs geachtet.

Mit 3 Eimer gearbeitet. Handschuh jedesmal ausgewaschen in extra Eimer.
Mit 5 MFT abgetrocktnet, ohne Druck auszuüben.

Resultat. Mein Auto sieht aus als ob es 3 Jahre alt wäre, Haarkratzer ohne Ende, insbesondere an den Türen.

Frage an die Experten; kann das Mittel was Verwendet wurde dafür verantwortlich sein.
Nicht ausgehärtet ??

Es kann doch nich sein das man nach der Ditec Versiegelung sein Auto nicht mehr anfassen darf, ohne das es Kratzer gibt.

Ich könnte Kot........

Werde mir wohl einen Sachverständigen nehmen müssen.

DITEC NEIN DANKE

Zitat:

Original geschrieben von Einhorn54


Update:

3 Tage nach der Versiegelung wieder Holos entdeckt.

Bilder an Die Firma gesendet.

Montag angerufen....Chef wird sich melden
Dienstag angerufen....Chef wird sich melden.
Mittwoch angerufen....Chef wird sich melden.

Bis heute kein Rückruf.

Heute zum erstenm mal nach der 2. Versiegelung den Wagen mit Hand gewaschen.

Mit absoluter Gewissenhaftigkeit auf Auswaschen des MKT Handschuhs geachtet.

Mit 3 Eimer gearbeitet. Handschuh jedesmal ausgewaschen in extra Eimer.
Mit 5 MFT abgetrocktnet, ohne Druck auszuüben.

Resultat. Mein Auto sieht aus als ob es 3 Jahre alt wäre, Haarkratzer ohne Ende, insbesondere an den Türen.

Frage an die Experten; kann das Mittel was Verwendet wurde dafür verantwortlich sein.
Nicht ausgehärtet ??

Es kann doch nich sein das man nach der Ditec Versiegelung sein Auto nicht mehr anfassen darf, ohne das es Kratzer gibt.

Ich könnte Kot........

Werde mir wohl einen Sachverständigen nehmen müssen.

DITEC NEIN DANKE

Ich kann dir keinen Tipp geben, woran es evtl. gelegen haben kann, dass du schon wieder Hologramme im Lack hast. Jedoch würde ich den Wagen schnellstens einem Sachverständigen vorstellen.

Gruß und viel Erfolg
Polierer

Hallo Einhorn,
hast Du evtl. mit nem Wachshaltigen Shampoo gewaschen? Könnte z.B. ne Fehlerquelle sein. Wenn man mit nem Wachs an ne Versiegelung geht, schiebt man das Wachs nur darauf herum, das gibt dann ein ähnliches Bild wie Swirls. Oder es war tatsächlich noch nicht ausgehärtet. Oder Du hattest wirklich Pech mit Deinen MFT. Muß man sehen und fühlen um es richtig beurteilen zu können. Wenn die Kratzer oberflächlich sind, nunja sorry. Ich geh mal nicht davon aus, dass der verarbeitende Betrieb nochmal geschludert hat. Egal wie, wende Dich doch mal direkt nach Amerang an die Englers und schildere denen mal die Problematik - die habens ja nach Deutschland gebracht und sollten eher Bescheid wissen. Um das Thema Gutachter nochmal kurz aufzugreifen: es sollte kein Standard-Sachverständiger sein - hier gehts um Oberflächenveredelung!!!

Aber trotzdem nochmal der Hinweis: Es gibt KEINE Versiegelung, die immun ist gegen Swirls, Holos oder sonstige Kratzer. Es wird immer nur der Lack geschützt. Daher auch IMMER NUR die Garantie auf den LACKzustand nach Zeitraum X. Die Unterschiede liegen meist im Glanzgrad bzw der Brillanz und Farbtiefe. Und da ist DiTEC immer noch ganz weit vorn, der Härtegrad steht dagegen wieder auf nem anderen Blatt. (Das wird den Interssenten m.E. einfach nicht richtig erklärt.)

MFG
Lackjosch

Zitat:

Original geschrieben von lackjosch


Hallo Einhorn,
hast Du evtl. mit nem Wachshaltigen Shampoo gewaschen? Könnte z.B. ne Fehlerquelle sein. Wenn man mit nem Wachs an ne Versiegelung geht, schiebt man das Wachs nur darauf herum, das gibt dann ein ähnliches Bild wie Swirls.

MFG
Lackjosch

Hallo Lackjosch,

also ich widerspreche dir nur ungeren, da ich deine Beiträge immer sehr gut finde, aber:

Ich habe meinen Wagen (neuer Golf 6) vor ca. 2 Wochen bei Mr. CAP in Düsseldorf "veredeln" lassen. Mir wurde auf den neuen Lack eine Polymerversiegelung aufgetragen. Wie man mir erzählt hat, ist die Versiegelung FormulaU eine Art "flüssiger Kunststoff". Das kam mir alles sehr bekannt vor, da ich meine hier schon mal das selbe über die Versiegelung von Ditec gelesen zu haben. Aber nach den nicht so guten Erfahrungen von einhorn54 habe ich mich entschieden, es hier zu versuchen. Nun ja, bis jetzt bin ich mehr als zufrieden.

Nun komme ich aber zum Punkt. Für die eigene Pflege (Handwäsche) kaufte ich mir bei der Abholung des Wagens noch 1 Liter Autoschampoo mit Wachszusatz. Damit werden wohl auch die Fahrzeuge in allen Mr. CAP Filialen weltweit gewaschen, wenn diese vorher dort versiegelt worden sind. Ich habe es nun auch zum ersten mal gemacht und muß sagen, dass es einfach super funktioniert.

Ich weiß zwar, dass ich nicht in die Waschanlage mit Hießwachs fahren darf (wenn überhaupt, dann nur das einfachste Waschprogramm), aber mit einem wachshaltigem Schampoo kann ich mein Auto ohne Bedenken waschen.

@ einhorn54:

Hast du nun Hologramme oder feine Kratzer? Das ist doch nicht das gleiche, oder? Ich habe mir sagen lassen, dass oberflächliche, kleine Kratzer im Lack vollkommen normal sind (besonders wenn man trotzdem in die Waschanlage fährt und nicht per Hand reinigt). Der Vorteil ist nur, dass diese nicht mehr auf dem Lack, sondern auf dieser "Kunststoff-Beschichtung" sind und beim nächsten Versiegeln in einem Jahr ganz einfach entfernt werden können, ohne das der Lack (wieder) stundenlang poliert werden muß.

Gruß, Michael

@bonofox
ich stimme Dir zu, ich wasche meinen (ebenfalls Polymerversiegelt) auch mit nem Standard Wash n Wax ohne Probleme. Beim DiTEC kann es aber tatsächlich sein, dass ein falsches Produkt sich eben negativ auswirkt - besonders wenn man versucht DiTEC noch zu wachsen (ist aber auch reparabel). Und das Auffrischen kommt bei DiTEC eben erst nach 18 Monaten.

Danke erst mal an alle für Eure Hilfestellung.

Ich darf nochmal zusammen faßen.

Wagen wurde am 26.3 vom 2. x Versiegeln abgeholt.

3 Tage später habe ich die ersten Handtellergroßen Holos entdeckt.

Fotos wurden mit Bitte um Rückmeldung am vergangenen Monatg zur Firma gesandt.
Nach mehrmaligen anrufen wurde mir jedesmal ein Rückruf zugesagt, der bis heute nicht erfolgt.

Heute wurde der Wagen zu ersten mal ( OHNE SHAMPOO) gewaschen.

Mit Hochdruckreiniger mehrmals abgespritzt.

Mit Waschhandschuh und 5 MFT (alles COBRA) gesäubert und abgetrocknet.

Handschuh wurde jedesmal in extra Eimer ausgewaschen , bevor er ins sauber Wasser kam zum Waschen.

Ergebniss siehe Fotos.

Alles natürlich nur zu sehen wenn die Sonne genau drauf scheint, oder man mit einer Lampe draufscheint.
Mir kommt es so vor als ob ich Zuckerguß auf dem Wagen habe und keine Versiegelung.

Bin eben an einer versteckten Ecke mal mit einem Wattebausch über den Lack gegangen....sofort Kratzer... ja mit einem Wattebausch.

Das ich den Wagen mit Hand ,ohne Shampo waschen durfte, auch schon nach 1 Woche , wurde mir schon beim erstenVersiegeln zugesichert.

Als Laie würde ich sagen, das die Versiegelung einfach zu weich ist, allso nicht gehärtet, darum sieht man auch jede Berührung mit einem MFT oder sonstigem.

Mit dem ein oder anderen Holo könnte ich nun fastr schon leben, aber ich traue mich in keinster Weise mehr den Wagen zu waschen, und das kann es doch nicht sein.

Scheue natürlich auch den ganzen Aufwand mit Sachverständigen...

Nur wenn man sich soviel Mühe , um einen Neuwagen macht wie ich es dieses mal getan habe, und hat nun sowas........

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun.

Gruß Dieter

Gutachter _ Anwalt und dann ,,Herrn Batho" oder wie der heisst mal klarmachen was Sachbeschädigung und Werminderung sind.
Mit dieser Firma würde ich nicht mehr konferieren.Das kanns doch wohl nicht sein.

ich kann nur vermuten und habs vom hörensagen von Herstellern. DiamondBrite (6JahresVersiegelung lack), Procon und Ditec sind das gleiche. Nur die verfahren sind unterschiedlich! DiTec bekommt nach 18 Monaten einen neuen Topcoat (Step 2). Diamondbrite kann diesen auch nach 18 monaten erneuern-jedoch bekommt der Kunde hier zusätzlich ein Aftercarepaket mit(für 12 Monate-danach muss er es nachkaufen)-dieses beinhaltet ein Shampoo und einen Konserver auf Wachsbasis.(mtl per handwäsche anzuwenden oder auch in einer txtilen waschstrasse bei wasserprogramm aufs fahrzeug sprühen und so anwende) Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Wachs Ditec schaden kann,bzw. das hier durch hologramme und solche schäden wie auf den fotos auftauchen.

Zum eigentlichen Problem. Ich hab dafür keine Erklärung!!! Ob hier ein Anwenderfehler vorliegt-ob hier ein Fehler des Kunden(also einhorn) vorliegt-ob hier schon vorher diverse schäden im lack waren??? Ich weiss es nicht. Lackjosch, der ja auch sehr viel Erfahrung mit Ditec hat, ist wohl auch etwas ratlos. Aber die Idee mit dem fahrzeug zum DiTec hauptsitz zu fahren und bei Engler vorzusprechen finde ich wirklich gut!!!!
Das würde ich auch empfehlen!!!!

In wieweit der Sachverständige dir da helfen kann...weiss ich nicht-ich bezweifel es jedoch!

Schließlich sind auch nach der ersten behandlung Schäden da gewesen, die wohl weder durch dich noch durch die Firma aufgetreten sind.es ist also nicht auszuschliessen, dass nun auch wieder Schäden durch dritte aufgetaucht sind. ich weiss es jedoch nicht und will auch gar nicht jetzt auf irgendetwas hinaus!!!!

Um es kurz zu machen-wende dich mal an die firma der englers.Tel. 08075 914870

lg. mhob

Deine Antwort
Ähnliche Themen