Hologramme nach Ditec Versiegelung
Die erste Begeisterung meiner Ditec Versiegelung ist ist verflogen.
Heute bei intensiever Sonneneinstrahlung sind die ersten Hologramme auf der Fahrerseite sichtbar geworden, ein Handteller großer, und einige lang gezogene.
Der Wagen wurde nur 2 x mit klarem Wasser gewaschen und mit hochwertigem MFT abgetrocknet.
Davon kann und wird doch kein Hologramm entstehen ??!!!
Das ich stinkesauer bin, muß ich nicht exta betonen.
Nun wieder zur Firma....Garantie...usw
Und das bei Regen der Schmutz nur so abfällt, kann ich auch nicht behaupten.
Auch nach abstrahlen mit dem Hochdruckreiniger sieht der Wagen genauso schmutzig aus , wie ohne Ditec.
Garantie, wieder hinfahren usw.
Nun wird sich zeigen, ob die von mir so gelobte Firma, auch in diesem Fall so nett ist.
Beste Antwort im Thema
Hi Einhorn54.
Das ist ja dumm gelaufen. Habe mit großem Interesse Deinen ersten Thread gelesen und auch dort gepostet. Aber nach diesen Fotos steht für mich fest, dass ich mein Auto dort nicht versiegeln lassen werde. Ich konnte mich schon die ganze Zeit nicht zwischen Ditec, Mr. CAP oder Die Garage entscheiden (alle in Düsseldorf), aber jetzt wird mir die Entscheidung denke ich leichter fallen. Habe das Thema Hologramme bei allen bis dato kontaktierten Aufbereitern am Telefon (oder vor Ort) explizit angesprochen. Alle haben unabhängig von einander zuversichert, ein makelloses (also schleifspurenfreies) Ergebnis abzuliefern (was man bei den jeweiligen Preisen als Kunde ja auch erwarten kann). Davon kann bei Dir ja nicht die Rede sein. Ich werde mein Glück bei einem anderen Aufbereiter versuchen und hoffe, dass Dir seitens Ditec geholfen wird und dass die Hologramme wieder entfernt werden! Viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
So, und was ist wenn die Hologramme schon im Lack waren. Ich meine wenn der Aufbereiter NUR Versiegelt hat.. was dann?
Man darf ja wohl erwarten, dass für 550,- Euro netto der Wagen VORHER ordentlich gereinigt wird, oder? Also ich meine Insektenreste, mögliche bereits vorhandene Hologramme, feine Waschstrassenkratzer, etc. Aber auf den Fotos sieht es für mich als Laie absolut nach Maschinenspuren aus. Habe schon in anderen Foren oft solche Bilder gesehen.
Wer bitteschön versiegelt mögliche Beschädigungen oder Unreinheiten im Autolack und dann noch für diesen Preis??? Der Sinn und Zweck einer fachmännischen Versiegelung sollte doch sein, dass der Lack sauber und rein ist bevor er versiegelt wird! Ich habe schon von einer anderen Firma hier in Düsseldorf gehört (Namen will ich jetzt nicht nennen), die haben Insektenreste auf der Motorhaube und auf der Stoßstange "mitversiegelt". Dafür hat mein Bekannter bei seinem Audi A8 über 400,- Euro netto bezahlt. Ja gehts denn noch? Man könnte doch annehmen, dass man für dieses Geld ein vernünftiges Ergebnis bekommt! Ist nur meine Meinung.
Gruß, Michael
84 Antworten
Die angebotene Nacharbeit inkl. Abholung und Bereitstellung eines Leihwagens scheint mir für die Seriösität des Ladens zu sprechen. Ich drücke dir die Daumen, dass du dann mit dem Ergebnis zufrieden bist.
Diese Aussage ist doch Augenwischerrei.
Wenn die Hologramme im Lack waren hätten die das auch vor Versiegelung sehen müssen. Und wenn welche dawaren wären sie weg wenn Richtig Poliert worden wäre. Es ist unsinn das eien Versiegelung Hologramme erzeugt die vorher nicht da waren.
Wenn dieser Fehler im Lack selbst ist dann können die auch nichts durch erneutes Polieren und Versiegeln retten.
Hier scheinen 2 Fehler vorzuliegen. Schlecht Poliert und Schlechte Versiegelung. Dei scheint ja nicht lange zu halten was erklärt warum Plötzlich die Hologramme nach und nach auftauchen.
Hi,
wenn bei der DiTEC Fehlstellen wie Kratzer oder Holos im Lack sind bevor die Versiegelung draufkommt, dann sieht man das und zwar gleich und unverblümt! Das Material braucht zwar Zeit um auszuhärten (bis die Polymerisation abgeschlossen ist, bei der Porenfüller und Top-Coat sich zu einer Einheit verbinden), fällt dabei oder danach nicht ein! Und bei der richtigen Pflege (schonende Handwäsche, ganz wichtig ist das trocknen nach dem Waschen, und alle zwei drei Monate mal mit nem Detailer ran) kann man die Standzeit des Top-Coats um Einiges verlängern. (Man denke trotzdem an die Garantie-Auflage - alle eineinhalb Jahre ... / halten tuts länger). Nochmals zur Oberflächenhärte: Polymerversiegelungen sind immer weicher als ne Nano-Veredelung (wobei ich auch schon Fzg gesehen hab (Nano drauf - Hersteller ?) die dermaßen Waschanlagen-Mißhandelt waren...). Also nochmal: DiTEC verzeiht nichts, man bekommt auch trotz der Behandlung Kratzer, Swirls etc., nur daß die mit jeder neuen Behandlung bzw. Auffrischung (oder auch zwischendurchmal) wieder weg sind, weil sie ja nur im Top-Coat sind.
ich glaub du hast dich da jetzt aber sehr ungeschickt und missverständlich ausgedrückt!
eine versiegelung, die Kratzer auffängt und diese nur in einem Topcoat aus parafinen und Erdölpolymeren sind , gibt es nicht!
Eine Nanoveredelung die den Lack vor Kratzern schütz gibts auch nicht.
Die TopCoatschicht ist ja keine 2 mm dick.
man kann evtl sagen, dass man microkratzer die man mit nem Lappen oder Microfasertuch reingezogen hat sehr leicht rauspolieren kann aber das tiefere Kratzer,Swirls und Steinschläge gemindert werden oder aufgefangen werden...das wäre doch zuviel des guten!
Ähnliche Themen
klar sieht man nach dem Versiegeln durch die geänderte Lichtbrechnung Schäden die vorher schon da waren besser. Jedoch sollten soclhe Hologramme ja durch die Lampe vor dem Polieren und auch nach dem Polieren gesucht werden. Die Lampe hätte die Fehlstellen gezeigt wenn sie da gewesen wären!
DITEC hätte diese Hologramme eigentlich auch überdecken müssen - nur für wie lange???
Aber -sie machen den Wagen ja nochmal und das ist doch gut!
Ich frag mich btrotzdem wie man auf nem neuen Lack so wild polieren kann dass man soclhe Schäden reinzieht.
Das eine Foto ssieht aus als Hätte ein Riese mit 6 meter langen armen die Maschine nen meter nach links und rechts gezogen statt in kleinen Bereichen zu arbeiten. Womöglich wurde dann noch mit Schleifpaste FastCut poliert und hartem Schwamm auf neuem lack. Ich raffs nicht.
Ich hab schon einige neuwagen und auch schwarze gemacht, die anschliessend nicht mit eienr überdeckened Versiegelung behandelt wurden sondern mit Nano veredelt wurden, wo nichts überdeckt wird und wirklich alles sichtbar wird-aber sowas hab ich nie gesehen-oder erlebt. naja Glücksache.
Hi,
@mhob
natürlich gehts mir nur um Mikrokratzer, die man wieder spielend entfernen kann - einfacher als auf unbehandeltem Lack. Alles weitere stimme ich Dir absolut zu. Und zum abdecken: DiTEC deckt nichts ab, ganz im Gegenteil - feinste Kratzer im Lack sieht man in der Versiegelung noch deutlicher. Daher kommt ja der Aufwand, der wenn er richtig betrieben wird auch den Preis ausmacht.
Was und wie es passiert ist - nunja? Aber wie Du schon sagst: Es wird ja wieder gerichtet.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von mhob
klar sieht man nach dem Versiegeln durch die geänderte Lichtbrechnung Schäden die vorher schon da waren besser. Jedoch sollten soclhe Hologramme ja durch die Lampe vor dem Polieren und auch nach dem Polieren gesucht werden. Die Lampe hätte die Fehlstellen gezeigt wenn sie da gewesen wären!
DITEC hätte diese Hologramme eigentlich auch überdecken müssen - nur für wie lange???
Aber -sie machen den Wagen ja nochmal und das ist doch gut!Ich frag mich btrotzdem wie man auf nem neuen Lack so wild polieren kann dass man soclhe Schäden reinzieht.
Das eine Foto ssieht aus als Hätte ein Riese mit 6 meter langen armen die Maschine nen meter nach links und rechts gezogen statt in kleinen Bereichen zu arbeiten. Womöglich wurde dann noch mit Schleifpaste FastCut poliert und hartem Schwamm auf neuem lack. Ich raffs nicht.Ich hab schon einige neuwagen und auch schwarze gemacht, die anschliessend nicht mit eienr überdeckened Versiegelung behandelt wurden sondern mit Nano veredelt wurden, wo nichts überdeckt wird und wirklich alles sichtbar wird-aber sowas hab ich nie gesehen-oder erlebt. naja Glücksache.
Auch das was hier geschrieben wir leuchtet mir ein.
nur was soll ein Laie, so wie ich es nun mal bin, darauf Antworten wenn einem gesagt wird , es kann nur so sein, das es drin war und nun erst raus kommt.
Muss es aber nochmals betonen, das ich wohl genau den Wagen untersucht habe, und nichts gefunden habe, und das wiederrum spricht dafür, das die Holos und Wolken , erst nach und nach zum vorschein kommen.
Egal ob ich es nochmal gemacht bekomme, wie kann und soll ich beweisen, das es ein Handwerklicher Fehler des Polierers war ??
also- ich stimme dir zu-durch die geänderte lichtbrechung wird alles was im lack ist besser sichtbar. aber-ich kann nur für diamondbrite sprechen,was ja ähnlich dem ditec ist- durch die 2 schichten step 1 (basis) und step 2(topcoat) werden tiefere swirls übedeckt oder zumindest erheblich gemindert. daher würde ich auch nie eine nanoveredelung auf älteren dunklen fahrzeugen machen sondern denen dann eine diamondBrite behandlung empfehlen.
ok-ja diese microkratzer -da sind wir dann gleicher meinung. das hätte mich auch gewundert-also wenn deine aussage anders gemeint gewesen wäre.
du arbeitest viel mit ditec?schonmal diamondbrite verarbeitet??
ist meiner meinung nach das gleiche nur günstiger (etwas) im Einkauf und statt der topcoat erneuerung die man auch machen kann bekommt der Kunde shampoo und conserver um die oberste schicht zu erhalten.
ich würd gerne mal ditec verarbeiten.um zu sehen ob es wirklich gleich ist.
Holos die durch die Versiegelung erst sichtbar werden,aber vorher schon da waren???
WOW...............ich brech zusammen.
Hoffentlich wirds bei der ,,Nachbesserung" wirklich besser.
Ansonsten würd ich Herrn Batho mal anbieten. Geld zurück oder Gutachter und dann Anwalt...............
Zitat:
Original geschrieben von Einhorn54
Das totzdem nun auf der Fahrerseite (immer mehr) Holos auftauchen könnte man sich nur erklären, das diese bereits im Lack waren, und nun durch die Versiegelung erst rauskommen.
Hi Einhorn! Ich hoffe die Fehler werden wirklich beseitigt. Ist schon trurig, dass an einem neuen Lack jetzt schon so viel "rumpoliert" wird. Nach der oben zitierten Aussage ist für mich Ditec absolut uninteressant geworden. Wie hier schon geschrieben wurde: Wenn die Holos schon da waren, dann hat man hier einfach unsauber gearbeitet (bei dem Politurvorgang). Für das Geld, das Du bezahlt hast, ist das Ergebnis in meinen Augen inakzeptabel!
Ich traue mich schon gar nicht mehr meinen Wagen bei einem Aufbereiter abzugeben. Dachte immer das man in diesem Preissegmet qualitativ hochwertige arbeit bekommt (oder erwarten kann). Jetzt stehen für mich nur noch die Firmen "Die Garage" oder "Mr. CAP" (beide in Düsseldorf) in der engeren Wahl. Hat jemand zufällig Erfahrungen mit diesen zwei Unternhemn sammeln können? Kann man überhaupt noch jemandem sein Auto anvertrauen?
Gruß, Michael
frag doch bitte einmal nach, ob das eine soo spezielle lampe ist die dann nur die hologramme nach dem versiegeln (3 tage später ) zeigt.
es wurde doch mit einer lampe geprüft. und man prüft eben vorher und nacher wenn man eine solche eben hat. ich habe im moment leider keine mehr (wurden beim umzug zerstört)
aber ich kann mich erinnern, dass ich damals als ich auch noch keine hatte ein fahrzeug mitunter 15 mal rausgefahren habe nur um den heckeckel bei sonne zu kontrollieren und dann gings weiter.
ich kann daher auch das hier genannte argument zeitdruck nicht akzeptieren!
Ich sehe den wagen vorher-ich weiss was ich dafür berechnen muss und ich weiss wie lange ich dafür dann brauche! ich habe also keinen druck!
nur wennn dann einer kommt und ich mir denke ach den klemmste noch so dazwischen und noch einen-ja dann kann das ja nix werden! dann habe ich zeitdruck!so darf oder sollte man nicht arbeiten wenn man sich lackveredeler nennt! so arbeiten kleine hinterhof waschboys die auf masse gehen und die qualität aussen vor lassen!.
ich hatte gestern einen in der werkstatt bei mir-der sagte er macht nen 3er BMW inkl versiegeln für 60€! Knete kannte er nicht und antihologramm und hologramm hatte er noch nie gehört. Er brauch 3std für das fahrzeug. als ich dem sagte, dass ich schon 2,5 std. an dem wagen wasche und knete und lackreinige bevor ich überhaupt mal die poliermaschine ansehe da war das gespräch beendet! solche Unterschiede gibts.
eine frische polymerversiegelung verdeckt kurzzeitig hologramme-ich habs selber mit diamondbrite erlebt. ein hoffnungslos runterpoliertes schwarzes fahrzeug was auch noch waschstrassenschlieren hatte war am tage nach der diamomdbrite behandlung noch super-aber dann wurde es immer schlimmer-es kam wieder zum vorschein. es war zwar viel besser als vorher aber stellenweise war nix mehr zu machen.der vorbesitzer hatte mit lammfell-frottehaube und ebaymaschine und 5 euro handpolitur bei 3000upm alles gegeben und den lack geschrottet!
also wie gesagt-frag mal wie das geht das die holos vorher da waren, die lampe sie aber nicht sichtbar gemacht hat. und wenn sie doch sichtbar wurden durch die lampe wieso dann versiegelt wurde.
das 2te foto sieht wirklich so aus als hätte da jemand nicht richtig poliert. solch grosse schwenker macht man nicht. also man geht nicht nen meter nach links und wieder nach rechts. man arbeitet auf kleinen flächen max din a 4 groß und geht dann weiter.
also wie gesagt-frag mal wie das geht das die holos vorher da waren, die lampe sie aber nicht sichtbar gemacht hat. und wenn sie doch sichtbar wurden durch die lampe wieso dann versiegelt wurde.
Hier wurde mir gesagt ( zugegeben ?? ) das vor der Behandlung die Lampe nicht zum Einsatz kam.
häääääääääääääääää? aber hinterher?????? was das denn für ne logik???????? wenn dann nimmt man die lampe vorher weil durchs versiegeln ansich kommen keine holos rein! bohr das wird immer spannender! man nimmt die lampe vorher vor allem! nach dem polieren vor dem versiegeln und dann nochmal zum schluss!
also so würde ich es jedenfalls machen!bzw. so hab ich es immer gemacht. ich hatte aber keine direkte antihologrammlampe sondern diese halogenstrahler die ein besonderes Gas haben und daher auch ein sehr gutes Licht liefern. Oder bei sonne bin ich natürlich in die sonne. wie gesagt teilweise 30 mal raus und wieder rein gefahren um zu gucken wo nach was sein könnte. und die halten nciht mal vorher ne lampe drann aber am ende wenn alles gelaufen ist???hMMMMMMMM
hab mich verschrieben-man nimmt die lampe vor dem polieren und danach und zum schluss nochmal!
Zitat:
Original geschrieben von mhob
häääääääääääääääää? aber hinterher?????? was das denn für ne logik???????? wenn dann nimmt man die lampe vorher weil durchs versiegeln ansich kommen keine holos rein! bohr das wird immer spannender! man nimmt die lampe vorher vor allem! nach dem polieren vor dem versiegeln und dann nochmal zum schluss!also so würde ich es jedenfalls machen!bzw. so hab ich es immer gemacht. ich hatte aber keine direkte antihologrammlampe sondern diese halogenstrahler die ein besonderes Gas haben und daher auch ein sehr gutes Licht liefern. Oder bei sonne bin ich natürlich in die sonne. wie gesagt teilweise 30 mal raus und wieder rein gefahren um zu gucken wo nach was sein könnte. und die halten nciht mal vorher ne lampe drann aber am ende wenn alles gelaufen ist???hMMMMMMMM
Jeder lernt immer dazu...
ich für meinen teil habe eine Zeit lang nach der richtigen Firma gesucht in deren Hände ich meinen neuen Wagen geben kann.
Nun gut es war nun diese Firma....
Es wird sich nicht klären lassen ob es sonstwo besser oder schlechter gewesen wäre.
Fakt ist nun für mich, das ich Holos habe, egal wo her, ob vorher drin, ob Verursacht durch die Firma,oder was auch immer.
Also was kann und soll ich in so einem Fall tun ????
Kann nur das Angebot annehmen und den Wagen abholen lassen und nacharbeiten lassen,
Was sollte ich sonst tun ???????????
Was ich mit meinem nächsten Fahrzeug (in 29 Monaten) mache (Frau bekommt im Aug.einen neuen)
weiß ich jetzt schon,
man lernt durch diese Sache natürlich auch hier Personen kennen die was davon verstehen.
Nun aber erst mal aus 90 % Freude am E93 wieder die 100% machen.
Gruß Dieter
Hi,
es ist halt ein Handwerk - heißt, es kann immer mal was passieren. Wenn der Fehler ja behoben wird, ist ja wieder alles im Lot. Ich würde beim erneuten abholen aber wirklich extremst nachsehen (unter den unterschiedlichsten Beleuchtungen: Sonne, Neon, Straßenlaterne). MfG