Hologramme nach Ditec Versiegelung

Die erste Begeisterung meiner Ditec Versiegelung ist ist verflogen.

Heute bei intensiever Sonneneinstrahlung sind die ersten Hologramme auf der Fahrerseite sichtbar geworden, ein Handteller großer, und einige lang gezogene.

Der Wagen wurde nur 2 x mit klarem Wasser gewaschen und mit hochwertigem MFT abgetrocknet.

Davon kann und wird doch kein Hologramm entstehen ??!!!

Das ich stinkesauer bin, muß ich nicht exta betonen.

Nun wieder zur Firma....Garantie...usw

Und das bei Regen der Schmutz nur so abfällt, kann ich auch nicht behaupten.

Auch nach abstrahlen mit dem Hochdruckreiniger sieht der Wagen genauso schmutzig aus , wie ohne Ditec.

Garantie, wieder hinfahren usw.
Nun wird sich zeigen, ob die von mir so gelobte Firma, auch in diesem Fall so nett ist.

Beste Antwort im Thema

Hi Einhorn54.

Das ist ja dumm gelaufen. Habe mit großem Interesse Deinen ersten Thread gelesen und auch dort gepostet. Aber nach diesen Fotos steht für mich fest, dass ich mein Auto dort nicht versiegeln lassen werde. Ich konnte mich schon die ganze Zeit nicht zwischen Ditec, Mr. CAP oder Die Garage entscheiden (alle in Düsseldorf), aber jetzt wird mir die Entscheidung denke ich leichter fallen. Habe das Thema Hologramme bei allen bis dato kontaktierten Aufbereitern am Telefon (oder vor Ort) explizit angesprochen. Alle haben unabhängig von einander zuversichert, ein makelloses (also schleifspurenfreies) Ergebnis abzuliefern (was man bei den jeweiligen Preisen als Kunde ja auch erwarten kann). Davon kann bei Dir ja nicht die Rede sein. Ich werde mein Glück bei einem anderen Aufbereiter versuchen und hoffe, dass Dir seitens Ditec geholfen wird und dass die Hologramme wieder entfernt werden! Viel Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


So, und was ist wenn die Hologramme schon im Lack waren. Ich meine wenn der Aufbereiter NUR Versiegelt hat.. was dann?

Man darf ja wohl erwarten, dass für 550,- Euro netto der Wagen VORHER ordentlich gereinigt wird, oder? Also ich meine Insektenreste, mögliche bereits vorhandene Hologramme, feine Waschstrassenkratzer, etc. Aber auf den Fotos sieht es für mich als Laie absolut nach Maschinenspuren aus. Habe schon in anderen Foren oft solche Bilder gesehen.

Wer bitteschön versiegelt mögliche Beschädigungen oder Unreinheiten im Autolack und dann noch für diesen Preis??? Der Sinn und Zweck einer fachmännischen Versiegelung sollte doch sein, dass der Lack sauber und rein ist bevor er versiegelt wird! Ich habe schon von einer anderen Firma hier in Düsseldorf gehört (Namen will ich jetzt nicht nennen), die haben Insektenreste auf der Motorhaube und auf der Stoßstange "mitversiegelt". Dafür hat mein Bekannter bei seinem Audi A8 über 400,- Euro netto bezahlt. Ja gehts denn noch? Man könnte doch annehmen, dass man für dieses Geld ein vernünftiges Ergebnis bekommt! Ist nur meine Meinung.

Gruß, Michael

84 weitere Antworten
84 Antworten

Der Wagen wurde mittlerweile vom "DiTEC Generalimporteur " persönlich, bei mir zu Hause Hologrammfrei aufbereitet.

Das nenn ich Service. !!!!

Nun sieht er so aus wie er einfach auszusehen hat.

Kann die Versiegelung von Ditec nur jedem Emfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Einhorn54


Der Wagen wurde mittlerweile vom "DiTEC Generalimporteur " persönlich, bei mir zu Hause Hologrammfrei aufbereitet.

Das nenn ich Service. !!!!

Nun sieht er so aus wie er einfach auszusehen hat.

Kann die Versiegelung von Ditec nur jedem Emfehlen.

Freut mich, dass das alles doch noch ein gutes Ende gefunden hat.

Nur wundere ich mich natürlich trotzdem über Deine abschließende Empfehlung. Ich denke nicht, dass ich nach diesem fast vier Monate dauernden Hin und Her guten Gewissens eine derartige Empfehlung ausgesprochen hätte…

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von Einhorn54


Der Wagen wurde mittlerweile vom "DiTEC Generalimporteur " persönlich, bei mir zu Hause Hologrammfrei aufbereitet.

Das nenn ich Service. !!!!

Nun sieht er so aus wie er einfach auszusehen hat.

Kann die Versiegelung von Ditec nur jedem Emfehlen.

Freut mich, dass das alles doch noch ein gutes Ende gefunden hat.
Nur wundere ich mich natürlich trotzdem über Deine abschließende Empfehlung. Ich denke nicht, dass ich nach diesem fast vier Monate dauernden Hin und Her guten Gewissens eine derartige Empfehlung ausgesprochen hätte…

Grüsse
Norske

Doch.......

mit dem Produkt bin ich (nun) mehr als zufrieden, nur wo man es machen läßt .......

Zitat:

nur wo man es machen läßt .......

mein Reden!

Glückwunsch, dass es nun doch geklappt hat.

Grüße

Lackjosch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


In dem Fall kann man ihm natürlich nichts. Aber der vereinbarte Leistungsumfang wird ja wohl bekannt sein ?

Natürlich kann er was dafür, er muss solche Hologramme beseitigen, denn er weiß doch, das diese mitversiegelt werden und dann noch stärker sichtbar werden.

Was bezahlt man für die Versieglung? 250, 300 Euro?

Und das nur dafür, das er das Zeug aufs Auto schmiert?

Bei uns kostet die sonax Versieglung 298 Euro, im Preis mit enthalten sind Komplette vorreinigung mit Teer und Baumharz Entfernung. Dann Schlieren, Hologramm und eingebrannte fliegenreste Beseitigen.

Kratzer werden so gut es geht entfernt, wenn aber zutief, dann soweit weggeschliffen das sie nicht mehr auffallen.

Und das alles auf den harten mercedes Lacken.

Das Hologramme bleiben liegt meistens nur daran, das die Hochglanz Politur oder auch antihologram politur nicht richtig durch gearbeitet wurde.

Aber Hologramme kann man entfernen und die Versieglung nachtragen.

Falls nach dem Nacharbeiten, aber wieder Hologramme sichtbar werden, dann solltest du dein Geld zurück verlangen, denn der weiß nicht was er da tut oder tun lässt.

Und glaubt mir, es gibt viele aufbereiter die fuschen weil sie es aus kosten gründen dazu gezwungen sind.

Also bezahlt die Leute anständig dann bekommt ihr auch gute arbeit.

MfG
Serdal501

Da gehören immer 2 dazu, einer der einen zu niedrigen Preis macht, und der andere, der diesen Preis sucht.

Du solltest ihn mal dort waschen lassen, wo sie ihn auch versiegelt haben. dann kannst du sehen wie man's richtig macht oder was du falsch gemacht hast.
Sollten wieder Schlieren entstanden sein oder sonstiges kannst du direkt reklamieren.
MfG
Serdal

Hallo, ich habe das Thema jetzt glaube schon zum zweiten mal (vor 3 Jahren das erste mal) komplett gelesen und habe in der Zwischenzeit mein Auto auch Versiegeln lassen mit Ditec, man sollte hier nicht die Firmen die das Produkt Ditec vertreiben und das Produkt an sich über einen Kamm scheren, da gerade die Vorarbeiten und das Auftragen selbst schon eine gewisse Erfahrung und Wissen voraussetzen.

Im Falle des Themenerstellers denke ich lag es an einer schlechten Firma, die entweder nicht optimal arbeitet oder ein zu altes Produkt verwendet. Denn das hat mir mein Aufbereitet erzählt, diese Ditec Geschichte ist lohnt sich nur, wenn man auch viele Aufträge damit hat, denn nach ein paar Monaten oder sogar Wochen kann man die Mittel nicht mehr gebrauchen. Das würde für die viel zu weiche Schicht sprechen.

Als Fazit zu meiner Versiegelung kann ich nur sagen, ich war damit immer zufrieden, habe schon die erste Auffrischung hinter mir. Allerdings wird das Auto nur per Hand gewaschen, was aber dank der Versiegelung so schnell und einfach geht, dass es sich schon gelohnt hat aus meiner Sicht. Ich trockne das Auto auch gar nicht mehr, sondern fahre es nach dem letzten Kärchergang einfach trocken.

Würde ja bedeuten, das die Endmineralisierung an dem Selbstwaschplatz wirklich gut funktioniert, ich hatte trotzdem Wasserflecke. Und Kalk auf dem Lack wird dem Perleffekt auch nicht zuträglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von PUTZI008


Würde ja bedeuten, das die Endmineralisierung an dem Selbstwaschplatz wirklich gut funktioniert, ich hatte trotzdem Wasserflecke. Und Kalk auf dem Lack wird dem Perleffekt auch nicht zuträglich sein.

Ja gut ist auch ein weißes Auto! Denke bei andern Farben könnte es schwieriger werden;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen