Hold-Funktion: Bei HOLD die Bremsleuchten abschalten?

Mercedes GLK X204

Hallo,
eine Frage an die Experten: Ist es möglich die Bremsleuchten abzuschalten, wenn die HOLD-Funktion aktiv wird??
Ist das erlaubt? Wenn es kein Fehler war, war das beim Vorgängerauto (Q5) so geschaltet.
Was kostet so etwas??
Schon mal Dank für Eure Meinung und Antworten.
VG boeho

Beste Antwort im Thema

@tiny

Zitat:

Ansonsten wäre es durchaus zielführender, wenn auf eine einfache Frage eine einfache Antwort gegeben werden könnte und nicht irgendwelche selbsternannten Oberlehrer in vorauseilenden Gehorsam dem TO erklären wollen, was richtig und was falsch ist und wie die Welt funktioniert.

Im Belehren Anderer bist Du aber auch nicht zurückhaltend..:

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo Leute,
habe mich im Internet getummelt und meine nun, auf Grund meiner Recherche folgende Antwort geben zu können.
Ist allerdings meine Meinung, ohne Anspruch auf absolute Unfehlbarkeit, will ja kein Besserwisser und Oberlehrer sein.
Leider gibts es manchmal selbst auf eine einfache Frage keine einfachen Antworten.
Zuerst das einfache: in den Kraftfahrtbestimmungen gibt es keine Vorschrift, dass die Bremslichter bei Stillstand aktiviert sein müssen. Also kann man sie ausschalten.
Eingriffe in sicherheitrelevante und und Baumustergeschützte Bauteile sind unzulässig. Jede Veränderung an diesen muss "abgenommen und eingetragen" sein, oder durch eine Bauteil ersetzt werden welches eine Abnahmebescheinigung hat.
Vielleicht liegt es an meiner Recherche, aber alles liest sich recht schwammig und nichts genaues weiß man nicht. Ich würde es lassen, da es einen Eingriff in das Steeurgerät bedeuten würde und bei der Vernetzung kann nicht einmal ein Informatiker/Programierer garantieren, dass es Schaltzustände, bzw. durch die Vernetzung und der vielfälltigen, variablen Eingabeparameter einen Error geben könnte mit Ausfall des gesamten Systems welches mit den Bremsen verbunden ist, ABS ect.
Absolut sicher in strafrechtlicher und in haftungsrechtlicher Hinsicht wäre eine Auskunft des TÜV, und/oder die Abnahme der Veränderung durch den TÜV.
Einfach einen Schalter in den Stromkreis der Bremsleuchten zu setzen wäre wohl bei Fords "Tin Lizzy" in gods own country möglich gewesen, aber nicht bei den heutigen fahrbaren Computer mit 4/5 Sitzen und autonomer Energieversorgung in central europe.
quadrigarius

Danke für die lesenswerte Antwort

gruss
tiny

Ja auch meinen Dank.🙂

Aber, so meine ich, ein wichtiger Aspekt ist auch noch zu berücksichtigen!
Egal ob Neuwagen Garantie / Sachmängelhaftung, JS Garantie, Garantieverlängerung etc., etc.
„Irgendwo“ steht so etwas drin: (Garantieausschluss)
Hier aus JS Garantie §3 Absatz e)
e) durch die Veränderung der ursprünglichen Konstruktion/ Konfiguration des Kraftfahrzeugs (z. B. Tuning, Gasumbau, V-Max-Aufhebung usw.) oder durch Einbau von Fremd- oder
Ende Zitat

Gruß
hpad

Das gilt dann aber auch schon für weitaus "kleinere" Veränderungen - hier muss man sicher noch unterscheiden zwischen einem eintretenden Versicherungsfall oder dem Wegfall/Minderung von Garantie/Gewährleistung. Garantie und Gewährleistung können ebenso bei Pedalboxen, Chiptuning, Zweitaktöl im Diesel usw usf flöten gehen.

Trotzdem fand ich die Frage des TO nicht so verkehrt; so manches kann man per KI, ENG-Mode etc aktivieren oder deaktivieren. Der Signalton beim abschliessen des Fzg. ist ja auch problemlos per KI aktivierbar, obwohl in D nicht erlaubt.

gruss
tiny

Ähnliche Themen

@tiny
@hpad, klar doch, der Garantieausschluss/Einschränkung von MB bei Eingriffen und Veränderungen ist auch ein wichtiger Punkt und noch ein Argument die Finger von solchen "Umbauten" zu lassen. Dieser Aspekt ging völlig an meiner Wahrnehmung vorbei.
Gruß Quadrigarius

Zitat:

Der Signalton beim abschliessen des Fzg. ist ja auch problemlos per KI aktivierbar, obwohl in D nicht erlaubt.

gruss
tiny

Das verwundert mich aber jetzt, da der "Signalton beim Abschließen des Fahrzeugs" bei mir (Mopf GLK) serienmäßig vorhanden und per Konfiguration "normal" einstellbar oder abwählbar ist.

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 20. April 2015 um 17:24:52 Uhr:


Der Signalton beim abschliessen des Fzg. ist ja auch problemlos per KI aktivierbar, obwohl in D nicht erlaubt.

Wieso soll der Signalton in D nicht erlaubt sein?

Hallo,

jetzt bringt Ihr mich aber in Grübeln - wenn ich mich jetzt so belese, scheint ug. Regelung 2012 aufgehoben worden sein.

(§ 38b StVZO Anhang 74/61/EWG)

9.9.2 Ist eine kurzfristige Anzeige von „dynamischen“ Prozessen wie dem Umschalten von „scharfgeschaltet“ auf „entschärft“ und umgekehrt vorgesehen, muß diese gemäß 9.9.1 optisch sein . Eine solche optische Anzeige kann auch durch das gleichzeitige Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Innenraumbeleuchtung erfolgen, sofern die Dauer der optischen Anzeige durch die Fahrtrichtungsanzeiger 3 Sekunden nicht übersteigt.

Diese Regelung scheint es so nicht mehr zu geben bzw. wurde gestrichen.
Dann sorry für die Falschinfo - man lernt eben nie aus bzw. immer wieder was dazu.

Gruss und Danke
Tiny

Ziehe Beitrag zurück. Inhaltliche Überschneidung mit Vorstehendem Beitrag.

kurz zum Signalton ... meiner (Vormopf) Produktion 2010 ( ! ) hat auch bereits den Signalton ... die (alte) Regelung war auch schon immer reichlich verwirrend ... (bei Aktivierung Alarmanlagen erlaubt... , was ist eigentlich ein "Signalton" etc. ... die Foren sind randvoll damit), letztendlich glaub ich nicht (undenkbar), dass MB etwas "verbotenes" damals eingebaut hat ( die Möglichkeit der Deaktivierung ändert da wohl nix dran ). Das Fahrzeug hat schließlich eine Betriebserlaubnis , auch schon 2010. Aber egal jetzt ...

Grüße
prio

Jede Änderung, die ein Hersteller an seinem Fahrzeug im Laufe der Zeit durchführt, muss gesetzeskonform sein.
So muss zum Beispiel jede neue Radio-Hardware vom Bundeskraftfahrtamt genehmigt sein, bevor das erste Bauteil an den Kunden geht. Dies gilt auch für andere Bauteile. Und mit Sicherheit ist auch die Quitierfunktion der Fahrzeugverriegelung hier dabei.
Jeder Hersteller hat hier seine eigene Rechtsabteilung, die dies eingehend prüft.

Mercedes hat den Quittungston schon seid Jahren eingebaut, Aktiviebar über Ländercode (ZB. Niederlande), dort ist es erlaubt! Kann mit der Star Diagnose an bzw. abgeschaltet werden.
Hier ist es aber zum Glück nicht Erlaubt, wäre auch sehr Nervtötend wenn in der Stadt alle paar Sekunden ein Auto Piept, hier auf dem Land würde es auch Stören weil dann alle Hunde in der Nachbarschaft anschlagen!

Und wer Angst hat das sein Wagen nicht Versiegelt der könnte immer noch seinen Schlüssel nutzen oder aber die Augen aufmachen und vielleicht mal am Türgriff prüfen ob der Wagen verriegelt ist!

Das Auto soll einem Heute wohl jeden Furz und jeden Denkprozess abnehmen.......

Zitat:

@Hennaman schrieb am 28. Mai 2015 um 23:01:28 Uhr:


Mercedes hat den Quittungston schon seid Jahren eingebaut, Aktiviebar über Ländercode (ZB. Niederlande), dort ist es erlaubt! Kann mit der Star Diagnose an bzw. abgeschaltet werden.
Hier ist es aber zum Glück nicht Erlaubt, wäre auch sehr Nervtötend wenn in der Stadt alle paar Sekunden ein Auto Piept, hier auf dem Land würde es auch Stören weil dann alle Hunde in der Nachbarschaft anschlagen!

Und wer Angst hat das sein Wagen nicht Versiegelt der könnte immer noch seinen Schlüssel nutzen oder aber die Augen aufmachen und vielleicht mal am Türgriff prüfen ob der Wagen verriegelt ist!

Das Auto soll einem Heute wohl jeden Furz und jeden Denkprozess abnehmen.......

Hallo Hennaman,

... versteh mich nicht falsch ... auch ich habe den Quittungston abgestellt ... ich hasse ihn (!!) ... aber alles, was mein Auto hat, darf ich benutzen (bei mir ist nichts mit Ländercode oder so ...) , weil er eine Betriebserlaubnis vom KBA hat !

Grüße
prio

Muss ich das verstehen?
Meiner hat den Quittungston ja auch ab Werk aber er ist bei Auslieferung in Deutschland Deaktiviert ist denn irgendwann Gesetzlich etwas geändert worden?

LG Hennaman

Zitat:

@Hennaman schrieb am 28. Mai 2015 um 23:01:28 Uhr:


und vielleicht mal am Türgriff prüfen ob der Wagen verriegelt ist!

Das versuche ich auch immer, leider ist mein Wagen immer offen. Muss wohl an Keyless-Go liegen =:-o

Deine Antwort
Ähnliche Themen