Hold Assist Aktivierungsautomatik

Audi A4 B8/8K

Hi!

Da ich die letzten Wochen etwas Leerlauf hatte, habe ich mich mit einem kleinen Thema beschäftigt, das mir seit Ende letzen Jahres im Kopf rumgeht.

Ich habe einen A4 mit werksseitig vorhandener Start-Stopp-Funktion. Ende letzten Jahres habe ich mir, eigentlich mehr um meinem Basteltrieb nachzukommen, den HA nachgerüstet.

Danke noch mal an Scotty18 für die super Beschreibung in seinem Block.

Schnell hatte ich dann festgestellt, dass sich HA und Start-Stopp-Funktion etwas beißen. Immer wenn man z.B. den Wagen an einer Ampel bis zum Stillstand abgebremst hatte und der HA den Wagen hielt und die Start-Stopp den Motor abstellte, wurde der HA deaktiviert (aus technischer Sicht nachvollziehbar) und die elektronische Parkbremse übernahm das Halten des Fzg. Beim Anfahren, löste sich zwar die elektronsiche Parkbremse, jedoch der HA blieb aus und musste erst wieder von Hand aktiviert werden. Deshalb habe ich mir eine Aktivierungsautomatik gebaut.

Die Grundfunktion kann man in diesem kleinen Video gut sehen. Der Motor läuft, ich bin angeschnallt und die Fahrertür ist geschlossen. Ich aktiviere den HA per Knopfdruck. Dann öffne ich die Tür und der HA wird vom Steuergerät deaktiviert. Die Automatik erkennt, das der HA vom Steuergerät deaktiviert wurde und versucht ihn neu zu starten. Sobald alle Einschaltbedingungen wieder erfüllt sind(hier: die Fahrertür geschlossen wurde), kann der HA erfolgreich aktiviert werden.

Die Automatische Aktivierung des HA wird solange durchgeführt, bis der Fahrer den HA abschaltet. Stellt man den Wagen mit aktivem HA ab. Wird die Automatik den HA nach Zündung an auch wieder aktivieren (vorrausgesetzt die Einschaltbedingungen sind erfüllt).

Ich habe die Schaltung heute mal fest verbaut und will mal sehen, wie praxistauglich das Ganze ist.

Gruß

Stray Cat

Beste Antwort im Thema

So, nach langer Wartezeit, hier mal Bilder vom fertigen Modul.
Bei Interesse einfach eine PN schreiben.🙂

Platine
Modul
224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat



Ja, also entweder selber sich was ausdenken 🙂 oder ich baue noch ein paar auf.

Zur Zeit habe ich nur das bei mir verbaute und ein weiteres Exemplar, welches aber schon an einen anderen Forumsmember geht, der sich schon vor Erstellung dieses Threads bei mir gemeldet hatte.

Du könntest auch dein Platinen Layout und die Programmierung vom Microcontroller zur Verfügung stellen, dann könnten wir mal ein paar Platinen belichten lassen und das Teil in Lizenz nachbauen.

🙂

Das professionelle Umsetzen in Serie ist jetzt nicht das Problem. Da habe ich schon die entsprechenden Kontakte über meinen Arbeitgeber

Der lässt mir für solche privaten Projekte immer etwas Spielraum. 😛

Edit:

Ich habe die Schaltung ja erst seit gestern in meinem A4 verbaut und möchte noch etwas testen. Das Layout muss ich auch noch einmal anpassen.

Wenn aber Interesse besteht, dann werde ich weitere Schaltungen aufbauen. Das ist kein Problem.

Hätte Interesse.
Modul in Einzellteilen zum selber Löten mit programmierten Controller wäre mir 25€ wert.
Alles was darüber liegt würde ich nicht ausgeben wollen. Dafür ist der Leidensdruck nicht hoch genug 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bubbleman


Hätte Interesse.
Modul in Einzellteilen zum selber Löten mit programmierten Controller wäre mir 25€ wert.
Alles was darüber liegt würde ich nicht ausgeben wollen. Dafür ist der Leidensdruck nicht hoch genug 😉

Hi!

Um den Kosten-Nutzen-Effekt ist es mir bei der Schaltung auch nicht gegangen. 😛Dann hätte ich das Projekt bereits eingestellt, nach dem ich den Preis für die 11 Audi-Einzelleitungen erfahren habe, die ich benötige, um die Schaltung Plug and Play zwischen Parkbrems/HA-Taster und den fahrzeugseitigen Anschluss einzuschleifen.😰

Das war mehr so eine kleine Bastellei. Trotzdem ist die Schaltung auf einer professionel gefertigten Leiterplatte in SMD-Technik aufgebaut. Der Controller wird über die ISP-Schnittstelle nach dem Bestücken programmiert. Ein Bausatz scheidet daher aus.

Im Moment habe ich auch keine Platine mehr da, aber ich werde mich mal erkundigen, was eine fertigbestückte und programmierte Platine einzeln und mit Gehäuse und Anschlussleitugen kosten würde.

Bei Interesse, einfach eine PN schreiben.

Ähnliche Themen

Hi,

ich melde auch mal prinzipielles Interesse an und werde das Thema weiter beobachen.
So wie ich es hier rauslese hat Audi sich bei dem Assistenten echt net mit Ruhm bekleckert. :-(

Besonders eilig habe ich es auch nicht, da mein A4 erst in ca. 1,5 Monaten bei mir stehen wird 😉

Jetzt lasse ich mich mal überraschen, was deine ungefähre Kostenabschätzung wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat


Ich habe ein kleines Steuergerät entwickelt, dass ich einfach zwischen den Hold-Assist/ Parkbremstaster stecke. Ich brauche einfach den originalen Stecker aus dem Hold-Assist/Parkbremstaster in mein Steuergerät stecken und das Ausgangskabel meines Steuergerätes wieder in den Hold-Assist/Parkbremstaster. Fertig. Keine Umverdrahtung, keine Leitungen durchtrennen etc. Plug and Play. Jederzeit rückbaubar.

Das Steuergerät selbst ist eine Microcontrollerschaltung. Also etwas Hardware und etwas Software.

Die Schaltung hat mehrere Funktionen:

1. Einfaches Ein- und Ausschalten des HA durch den Fahrer mittels Tastendruck. Also die Standardfunktionalität.

2. Ist der HA vor "Zündung aus" aktiv gewesen, so reaktiviert die Schaltung den HA bei jedem Neustart des Fahrzeuges automatisch.

3. Die Schaltung erkennt, ob der HA durch den Fahrer ausgeschaltet wurde oder durch das Fzg. Ist Letzteres der Fall, reaktiviert die Schaltung den HA automatisch.

Ich habe nun als einer der ersten die neue HoldAssist-Aktivierungsautomatik von

Stray Cat

in meinem 8K verbauen können. 🙂

Der Einbau war in wenigen Minuten erledigt, wie beschrieben wird das Elektronikmodul als Plug&Play Lösung einfach in die Leitung zum Parkbremstaster dazwischen gesteckt, das Modul selbst ist klein, unter der Mittelkonsole ist genügend Platz für das Teil.

Die Funktion ist echt genial, wie schon oben beschrieben: Nach jedem Motorstart wird der HoldAssist nun automatisch aktiviert, ich muß mich im Prinzip nie wieder darum kümmern. 🙂

Auch nach einer Unterbrechung der HA Funktion bei laufendem Motor (durch Öffnen der Tür oder Lösen vom Sicherheitsgurt), wird der HA automatisch wieder aktiviert, sobald die Einschaltbedingungen erfüllt sind.

Für mich ist das ein echter Komfortgewinn. Es ist genau die Funktion, die dem HoldAssist von Audi noch gefehlt hat. Perfekt! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat


Ich habe ein kleines Steuergerät entwickelt, dass ich einfach zwischen den Hold-Assist/ Parkbremstaster stecke. Ich brauche einfach den originalen Stecker aus dem Hold-Assist/Parkbremstaster in mein Steuergerät stecken und das Ausgangskabel meines Steuergerätes wieder in den Hold-Assist/Parkbremstaster. Fertig. Keine Umverdrahtung, keine Leitungen durchtrennen etc. Plug and Play. Jederzeit rückbaubar.

Das Steuergerät selbst ist eine Microcontrollerschaltung. Also etwas Hardware und etwas Software.

Die Schaltung hat mehrere Funktionen:

1. Einfaches Ein- und Ausschalten des HA durch den Fahrer mittels Tastendruck. Also die Standardfunktionalität.

2. Ist der HA vor "Zündung aus" aktiv gewesen, so reaktiviert die Schaltung den HA bei jedem Neustart des Fahrzeuges automatisch.

3. Die Schaltung erkennt, ob der HA durch den Fahrer ausgeschaltet wurde oder durch das Fzg. Ist Letzteres der Fall, reaktiviert die Schaltung den HA automatisch.

Ich habe nun als einer der ersten die neue HoldAssist-Aktivierungsautomatik von Stray Cat in meinem 8K verbauen können. 🙂

Der Einbau war in wenigen Minuten erledigt, wie beschrieben wird das Elektronikmodul als Plug&Play Lösung einfach in die Leitung zum Parkbremstaster dazwischen gesteckt, das Modul selbst ist klein, unter der Mittelkonsole ist genügend Platz für das Teil.

Die Funktion ist echt genial, wie schon oben beschrieben: Nach jedem Motorstart wird der HoldAssist nun automatisch aktiviert, ich muß mich im Prinzip nie wieder darum kümmern. 🙂

Auch nach einer Unterbrechung der HA Funktion bei laufendem Motor (durch Öffnen der Tür oder Lösen vom Sicherheitsgurt), wird der HA automatisch wieder aktiviert, sobald die Einschaltbedingungen erfüllt sind.

Für mich ist das ein echter Komfortgewinn. Es ist genau die Funktion, die dem HoldAssist von Audi noch gefehlt hat. Perfekt! 🙂

Hallo,

guteSache,

was kostet sowas.

Kannst Du mir das eventuell auch bauen.

ichunddu47

So, nach langer Wartezeit, hier mal Bilder vom fertigen Modul.
Bei Interesse einfach eine PN schreiben.🙂

Platine
Modul

Na, das verdient Respekt, wow.

Mach Dich auf Massenbestellungen gefaßt.

@ Stray Cat: Respekt! Gibt es da auch noch ein knappes Gehäuse (wenigstens einen Schrumpfschlauch) drum?

PM folgt. Hast Du schon einen Preis?

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von vip-klaus


@ Stray Cat: Respekt! Gibt es da auch noch ein knappes Gehäuse (wenigstens einen Schrumpfschlauch) drum?

Reicht dir das Gehäuse auf Bild 2 wohl nicht? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


... Reicht dir das Gehäuse auf Bild 2 wohl nicht? 🙂

Nein, ich will ein goldenes Etui.

Quatsch, ich hatte nur das erste Bild angeguckt 🙁

Gruß
Klaus

Hallo ich muss sagen ich bin begeistert das es jemand geschafft hat das Problem mit der Aktivierung zu lösen, das ist jetzt der zweite Member hier(christianengl0 mit seinen Fußraummodulen) der so einen einfallsreichtum besitzt großes Lob an dich, ich schicke dir noch eine PN zwecks interesse an dem Modul.

Zitat:

Original geschrieben von Christian5478


Hallo ich muss sagen ich bin begeistert das es jemand geschafft hat das Problem mit der Aktivierung zu lösen, das ist jetzt der zweite Member hier(christianengl0 mit seinen Fußraummodulen) der so einen einfallsreichtum besitzt großes Lob an dich

Dem Lob kann ich nur beipflichten.

Aber mal eine Frage:

Kann man nicht einfach die Leitung von dem Hold-Assist Einschaltknopf ständig aktivieren, so dass der Hold-Assist einfach immer eingeschaltet wird, sobald alle Bedingungen erfüllt sind? Oder, sollte das ganze auf Dauersignal nicht reagieren, ihm über einen einfachen Signalgenerator einen periodischen Impuls geben (etwa alle Sekunde)? Das könnte dann auch das Nachrüsten des Schalters ganz ersparen. Sprich, einfach codieren und die Einschaltleitung auf Masse legen...?

Persönlich sehe ich keinen Grund, warum ich den Hold-Assist je deaktiviert haben möchte. Als Multitronic-Fahrer nervt mich sowieso das 'auf die Bremse latschen'.

Hi!

Die Steuerleitung HA-Taste zum ABS-Stg. auf Dauerplus legen geht nicht, da der Eingang des Stgs flankengetriggert ist.
Man muss also schon mit Impulsen arbeiten. Einen Impulsgenerator zu bauen, der ständig Einschaltimpulse erzeugt, sobald die Zündung an ist, geht auch nicht. Da es keinen klassischen "Einschaltimpuls" gibt. Der Druck auf den HA-Taster löst einen Flankenwechsel von low auf high am Steuereingang des ABS-Stgs aus. Dieses erklennt den Wechsel als Druck auf die HA-Taste. War der HA an, schaltet es ihn aus. War der HA aus, prüft das Stg, ob die Einschaltbedingungen erfüllt sind, und wenn ja, schaltet es ihn an. Jeder Impus togglet den Zustand des HA.
Außerdem wollte ich die Grundfunktion "Abschaltbar durch den Fahrer" beibehalten.

Der Grund, warum ich die Schaltung für mich entwickelt habe, war in erster Linie der, dass ich mir den HA nachgerüstet habe, obwohl mein Vorfacelift A4 ab Werk mit der Start-Stopp-Funktion ausgestattet ist und diese, wenn sie den Motor abstellt jedes Mal den HA deaktivietrt und ich ihn jedes Mal neu einschalten musst.

Es ist also nicht ganz so trivial, wie es auf den ersten Blick aussieht. Ich musste auch über einen längeren Zeitraum überlgen, wie ich die Software programmiere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen