Hohlraumversiegeln Sportstourer
Wir haben zwei Sportstourer die wir mit Mike Sanders versiegeln wollen. Bei Ebay kostet ein 5kg Eimer ca. 50,-
Kann mir jemand sagen wie viel kg wir pro Auto rechnen müssen? Reicht ein Eimer für beide Autos? Ich habe gelesen das die Konservierung von Werk aus schon sehr gut sein soll
19 Antworten
Hallo,
ich habe nochmal ne Frage zur Versiegelung.
Welchen Bereich meint Ihr der nicht geschützt ist? Bin heute morgen mal unter das Auto gekrochen und bis auf die Achsteile schien alles geschützt / versiegelt zu sein.
Welches Produkt ist für Anfänger am einfachsten aufzutragen? Es gibt ja BitumenWachs oder nur Wachs. Bei vielen steht auch drauf, dass man es nicht auf Achsteile auftragen darf usw.
Danke für Ihre Hilfe.
VG
Hier kannst du dich belesen:
Unterbodenschutz | Rostschutz & Lacke | Korrosionsschutz-Depot http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../
Ist manchmal gar nicht so gut wenn man sich näher mit einer Sache befasst. Habe bisher immer Nigrin Bitumen-Wachs Unterbodenschutz auf die Aufnahmepunkte für die Hebebühne gesprüht.
Jetzt habe ich das erste Mal gelesen, dass sowas auch austrocknen kann.
Da werde ich mir mal FluidFilm bestellen und da drübersprühen.
Ähnliche Themen
Guten Abend, ich habe heute mal beim Korrosionsschutz-Depot angerufen zwecks Produktberatung.
Kann mir mal jemand sagen, welchen Unterbodenschutz der Astra von Haus drunter hat? Kautschuk, PVC, Bitumen ... ich hatte keinen Plan.
Habe bisher nach dem Reifenwechsel im auf die Aufnahmepunkte Nigrin Unterbodenschutz ( Bitumen-Wachs Mischung PVC verträglich ) draufgesprüht.
Ist das schädlich oder kann da was passieren?
Was gibt es denn alternativ für ein Produkt, welches ich einfach ohne Bedenken auf Unterboden, Achsen usw. sprühen kann? Am besten auch ein Produkt was sich mit Gummi und Kunststoff verträgt.