Astra Sportstourer untermotorisiert?
Hallo Leute!
Ich habe seit Januar meinen neuen Astra Sportstourer, 1.6. Benziner mit 115 PS. Ich hab von Anfang an gemerkt, dass er erst in ziemlich hohen Drehzahlbereichen gut beschleunigt (obwohl ich ihn am Anfang natürlich geschont habe - muss man das heutzutage überhaupt noch?). Aber jetzt bin ich hier einen Berg hochgefahren und musste an der steilsten Stelle in den ERSTEN GANG schalten, damit ich nicht stehenbleibe bzw. rückwärts rolle. Hinter mir war ein Kleinwagen (Lupo oder so) der mich gedrängelt hat weil ich so lahm war. An den nicht ganz so steilen Stellen ging nur 2. Gang und höchstens 30km/h. Das kann doch nicht normal sein, da hat mein 15 Jahre alter BMW Kombi ja mehr auf der Brust gehabt - ok 1.8 L Maschine aber kann das wirklich SO einen Unterschied machen? Die Werkstatt meint es wäre alles ok, aber ich bin total enttäuscht, das kann doch nicht sein!? Was habt ihr für Erfahrungen?
Viele Grüße
Quentina
Beste Antwort im Thema
Du hättest den Motor vor dem Kauf mal Probefahren sollen. Die Autos heutztage sind zu schwer für 115 Sauger PS. Zumindest wenn man damit regelmäßig steile Berge hoch muss.
23 Antworten
Du hättest den Motor vor dem Kauf mal Probefahren sollen. Die Autos heutztage sind zu schwer für 115 Sauger PS. Zumindest wenn man damit regelmäßig steile Berge hoch muss.
meine Frau fährt einen Turbo mit 140 PS, Limousine.
Die Leistung ist brauchbar, nicht mächtig.
Der Astra ist etwa gleich schwer als mein C-Vectra Caravan Diesel !!!
Mein Nachbar hat sich einen Astra Sauger mit 1.4 L und 100 PS gekauft, dem ist dasselbe passiert.
Wie erwähnt, eine Testfahrt ist unumgänglich......
lg
banane7150
Oh man, was erwartet ihr von einem Auto mit wenig Hubraum und wenig Leistung (115PS sind für mich wenig), was an die 1,7t wiegt ??? Das ist kein 90-PS-Corsa, der nur 780kg auf die Waage bringt 😉
Warum bestellt man sich eigentlich einen Neuwagen, ohne vorher mal diverse Motoren zur Probe gefahren zu haben ??? DAS ist was, dass ich wohl nie verstehen werde...
Ich würde ganz einfach sagen : Das war ein Fehlkauf deinerseits, der sich jetzt zu deinem Bedauern nicht mehr ändern lässt. Auch mit (nicht legalen) Motortuning-Maßnahmen wirst du nicht weit kommen, denn für das, was ein ordentliches, haltbares Motortuning kostet, hättest du auch gleich einen "größeren" Motor ab Werk bestellen können und damit wärst du dann auch wenigstens rechtlich. versicherungs- und garantietechnisch auf der sicheren Seite gewesen.
Aus Interesse hab ich meinen ST (AT) 1.6T vor einiger Zeit auf die Waage gestellt.
Tank 3/8 Voll waren da 1540 kg auf der Waage + Fahrer sind dann locker > 1600 kg im Fahrbetrieb.
Wie es Andere sehen kann/will ich nicht beurteilen.
Aus dem Grund hab ich 180 Pferdchen vor die Kutsche gespannt.
Ähnliche Themen
Wir haben auch den ST mit dem 115PS Motor und AT.
Letzte Woche damit voll gepackt nach Hamburg und zurück gefahren und finde nicht,
dass der Wagen untermotorisiert ist. Das es keine Rakete ist, sieht doch jeder bei
den Daten. Man ist mit dem Wagen aber auch kein Hindernis, aber auch kein Beschleunigungswunder.
Der Wagen wird bei uns zu 80% in der Stadt bewegt und 20% AB bei knapp 10000km/Jahr, dafür
ist der Motor sehr gut und die längeren Strecken im Urlaub hat der Wagen immer ohne Probleme
absolviert.
Gruß,
Daniel
Oje oje oje....
ich kann dir nachfühlen.....
Ich hatte den Astra ST mit dieser Motorisierung als Leihwagen, als mein ZT in der Inspektion war... ich hab gedacht ich würde mit angezogener Handbremse Fahren...🙄🙄
Selbst meine Frau hat über den geschimpft was das Zeug hält... obwohl Sie nicht wirklich verwöhnt war...
(Sie hatte nen Fiesta mit 50 PS, nen Polo mit 60 PS, und fährt dienstlich nen Aygo mit ich glaub 68 PS.)
Also gezogen hat der mal grad gar nicht, ich empfand das Fahren eher als Qual... hab dann kurz darauf das Vergnügen gehabt den 1,4 T mit 120 PS zu fahren, da lagen Welten dazwischen....
Von daher steht für mich fest, es wird kein Sauger mehr....
LG Golfteddy...
Der Wagen wiegt nunmal etwas. Allerdings kann ich mit meinem Astra H mit 105PS deutlich schneller als 30km nen Berg hochfahren. Wohne im Bergischen Lande...
Der wiegt mit Beladung und Fahrer auch mal locker 1,7t.
Würde mal den Wagen checken lassen. Sofern richtig geschaltet wird, sollte man mit dem Wagen schon im 2.-3. Gang nen steilen Berg hochkommen.
Hatte den ST mit dem Motor mal als Leihwagen und konnte mich eigendlich nicht beklagen, nicht der schnellste aber für den Stadtverkehr ausreichend.
Das Problem ist nicht mal der schwache Motor, sondern eher die oft zu lange Übersetzung in Verbindung mit diesen schwachen Motoren. Ein Wohnmobil wiegt z.B. auch über 2800kg, aber dafür ist die Übersetzung so gering, so dass man trotzdem flott im Verkehr mitschwimmen kann.
Wir haben auch einen Astra J mit 1.4/100PS/130Nm, der Motor ist nicht mal so schlecht, aber die lange Übersetzung ist hier völlig fehl an Platz, so muss man selbst den 1.Gang relativ weit ausdrehen, damit man man im 2.Gang nicht zu untertourig wird, daran muss man sich erst mal gewöhnen, aber hat man den Bogen raus, dann klappt das auch mit 100PS, man muss eben öfters mal zurückschalten bzw. den einen oder anderen Gang länger herausdrehen. Ein Verkehrshindernis ist man sicherlich nicht, nur ist man eben etwas langsamer beim Beschleunigen.
Beim Opel Mokka mit dem Basis-Benziner, also mit dem 1.6er mit 115PS/155Nm ist es so, das dieser ist sehr kurz übersetzt, so wirkt er und ist er sehr spritzig bis 120km/h, danach geht im etwas die Puste aus, bzw. ihm fehlt dann der 6.Gang, weil es nur ein 5.Gang-Getriebe gibt.
Irgentwiebekommen die Opel-Jungs nicht die richgige Übersetzungen hin, einmal ist sie viel zu kurz (Opel Mokka 1.6/115PS) oder viel zu lang (Opel Astra J, 100PS), ich frage mich immer, fahren die die Autos auch mal, oder schauen sie sich die Werte nur in der Computersimulation an.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Der Wagen wiegt nunmal etwas. Allerdings kann ich mit meinem Astra H mit 105PS deutlich schneller als 30km nen Berg hochfahren. Wohne im Bergischen Lande...
Der wiegt mit Beladung und Fahrer auch mal locker 1,7t.Würde mal den Wagen checken lassen. Sofern richtig geschaltet wird, sollte man mit dem Wagen schon im 2.-3. Gang nen steilen Berg hochkommen.
Hatte den ST mit dem Motor mal als Leihwagen und konnte mich eigendlich nicht beklagen, nicht der schnellste aber für den Stadtverkehr ausreichend.
Wie hatten bis vor kurzen auch einen Astra H mit 105PS, damit ist man richtig flott unterwegs, das Motor harmoniert sehr gut mit dem Getriebe bzw. mit der Übersetzung, das Auto hat in allen Lagen genug Leistung, auch auf der Autobahn erreicht man locker auch höheren Geschwindigkeiten (180Km/h und höher).
Aber seit 1 Woche haben wir einen Astra J 1.4 mit 100PS, eigentlich nur 5 PS weniger und etwas schwerer, aber dafür unheimlich schlecht übersetzt, dass hätte Opel sicherlich mit einer kürzeren Übersetzung besser hinbekommen, aber so wirkt das Auto doch immer etwas schwach, aber als 2.Wagen für uns noch völlig o.k.
Fehlkauf ? Eher nicht, für mehr Leistung muss man beim Astra J ganz schön in die Tasche greifen und dann ist der Astra J kein Schnäppchen mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Aus dem Grund hab ich 180 Pferdchen vor die Kutsche gespannt.
Kannst Du dann überhaupt noch was nach vorne sehen? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Quentina
Aber jetzt bin ich hier einen Berg hochgefahren und musste an der steilsten Stelle in den ERSTEN GANG schalten, damit ich nicht stehenbleibe bzw. rückwärts rolle. Hinter mir war ein Kleinwagen (Lupo oder so) der mich gedrängelt hat weil ich so lahm war.
...und woher weisst Du das der nicht auch eine Drehzahlorgie im 1. Gang hingelegt hast?
Was für eine Steigung und Zuladung hattest Du eigentlich in der Situation?
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
...und woher weisst Du das der nicht auch eine Drehzahlorgie im 1. Gang hingelegt hast?
Was für eine Steigung und Zuladung hattest Du eigentlich in der Situation?
Kleinwagen sind sehr leicht und haben meistens auch nicht wenig Pferde - klar, dass die sich dann leichter tun. Das ist also überhaupt keine Kunst.
Mein Vater kaufte sich damals einen Vectra B Caravan mit dem kleinsten Benzin-Motor - waren damals glaub ich 75 PS oder so. Als wir dann in den Urlaub gefahren sind - 5 Personen inkl. Gepäck, kamen wir auch zu einer steilen Bergstraße. Der Vectra tat sich extrem schwer, den Berg rauf zu kommen - uns hat dann sogar ein Rad-Renn-Fahrer bergauf überholt 😁 so gesehen eigentlich total lustig - er hat nur den Kopf geschüttelt und ist weitergeradelt. Aber wir kamen dennoch gut am Ziel an und ansonsten war der Vectra immer sehr brav und verbrauchte wenig.
Zitat:
Original geschrieben von G7C
- uns hat dann sogar ein Rad-Renn-Fahrer bergauf überholt 😁
Aber wohl hoffentlich, als Euer Vectra am Parkplatz des Bergrestaurants stand!
Also,bei meinem 1,4t merke ich keinen Unterschied zwischen Berg und ebener Straße. 😁
Achso, wie definiert man eigentlich das Wort "Berg"? 😉