Hohes Leistungsdefizit A4 3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo allerseits, ich möchte für dieses weitere Thema einen weiteren Thread eröffnen, sonst wird mein anderer zu unübersichtlich. Ich habe seit einigen Tagen einen A4 Avant 3.0 TDI mit 140 tkm Laufleistung von 05.2008. Ich habe heute auf der Autobahn bemerkt, dass der Wagen besonders ab 180 nur noch sehr zäh beschleunigt, wesentlich schlechter als mein Ex-GTI. Die Endgeschwindigkeit habe ich dann mit dem Smartphone GPS gemesen, heraus kamen 229 km/h, in der Ebene ohne Regen. Wegen des Leistungsdefizits habe ich den Händler angeschrieben und ihn darauf aufmerksam gemacht. Der hat mir geantwortet, das Auto sei vor Verkauf ausgiebig getestet und Probegefahren worden, und bei 140 tkm könne eine Endgeschwindigkeit von 230 km/h normal sein. Darauf habe ich ihm nun so geantwortet:

Guten Tag Herr XXX,

eine Geschwindigkeitsdifferenz (auf ebener Strecke mit GPS gemessen bei kalter Luft, keiner Nässe und der schmalsten zulässigen Bereifung) von 20 km/h zu der im Schein angegebenen Endgeschwindigkeit ist mit Sicherheit ein Defekt, welcher nicht im Rahmen der Hersteller-Toleranzen liegt! Der 2.7 TDI mit 190 PS hat eine Endgeschwindigkeit von exakt 230 km/h, es ist also davon auszugehen, dass ca. 50 PS fehlen. Das ist ein Leistungsdefizit, das eine technische Ursache haben muss (ich denke das kann ich als Dipl.-Ing. Maschinenbau beurteilen). Montag werde ich auch den Speicher auslesen lassen, ich vermute, dass der Turbolader nicht richtig funktioniert, bzw. ein Schlauch oder das Schubumluftventil defekt ist. Ich halte Sie auf dem Laufenden,

XXX

Ich habe neben der Gewährleistung auch die VVD Perfect Car Garantie, die sollte zur not die Reparatur übernehmen, allerdings zahlt man ab 100 tkm 40% des Materials selbst, das würde ich aber nicht einsehen, da der Fehler klar bei Übergabe vor 2 Tagen schon da gewesen sein muss. Hoffentlich bekommt mein Audi-Service hier vor Ort schnell auf den Fehler, vielleicht ist es wirklich nur das SUV (hat der 3.0 TDI eines?). Kann ich dem Händler die Materialkosten zur Not in Rechnung stellen, wenn er sich quer stellen sollte?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, erstmal Ruhe bewahren und ein Schritt nach dem anderen angehen...

Geschwindigkeitsmessung mit dem Handy von 229 ist recht fragwürdig und muss dann laut Tacho schon an die 250 gewesen sein, oder?
Was hast Du erwartet?
Der Leistungsverlust bei hohen Geschwindigkeiten ist auch erstmal nur Dein subjektives Empfinden und der Vergleich zum GTI hinkt schon arg.

Also, bevor ich in die Vollen gehe würde, wie Anwalt, etc. würde ich erstmal die Theorien irgendwie bestätigen...

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von banjew



Der Durchzug kann wegen des hohen Gewichts im Bereich zwischen 50 und 200 km/h einfach nicht so gut sein, wie bei meinem Ex-GTI (gechippt auf 240 PS).

Vielleicht kommt Dir das ja auch nur so vor, da der 6 Zylinder ja doch was ruhiger läuft während dem Beschleunigen als der GTI. Ich finde immer er wird schneller aber nicht lauter, der GTI hat ja doch einen anderen Sound. Da er ja auch eine andere Zielgruppe bedienen muss.

Der A4 ist sogar laut Werksangaben schneller von 0-100 kmh als der GTi natürlich ungechippt. Ich finde der 3.0 TDi vermittelt die Beschleunigung nicht so, meine Frau sitzt bei 240 ganz entspannt daneben was beim Gti nicht so war. 😛

Da hast du völlig recht, das Beschleunigungsempfinden und das Gefühl bei hohem Tempo ist im A4 ganz anders. Vergleicht man aber das Leistungsgewicht, dann ist selbst ein 200 PS Golf etwas besser in der Elastizität als der schwere 3.0 TDI. Aber sowohl der Sound als auch der stark voreilende Tacho des GTI vermitteln ein anderes Gefühl...

So, heute Abend hatte ich endlich Gelegenheit den Wagen komplett auszufahren (in der Ebene, kein Verkehr, kaum Wind). Dabei erreichte ich laut Digitaltacho nur 248 km/h und 238 km/h laut meinem GPS. Leider hat sich mein Verdacht also bestätigt, er erreicht seine Vmax einfach nicht. Hier noch meine Durchzugswerte (ca. 10 °C, 1030 mbar, 1850 kg):
2. Gang (jeweils 2000-4000 U/min): 1,9 sec.
3. Gang: 5 sec.
4. Gang: 11,4 sec.

Im 6. Gang erreiche ich max. 3900 U/min. Klima war immer aus.
Für weitere Vorschläge bin ich dankbar...

Zitat:

Original geschrieben von banjew


So, heute Abend hatte ich endlich Gelegenheit den Wagen komplett auszufahren (in der Ebene, kein Verkehr, kaum Wind). Dabei erreichte ich laut Digitaltacho nur 248 km/h und 238 km/h laut meinem GPS. Leider hat sich mein Verdacht also bestätigt, er erreicht seine Vmax einfach nicht. Hier noch meine Durchzugswerte (ca. 10 °C, 1030 mbar, 1850 kg):
2. Gang (jeweils 2000-4000 U/min): 1,9 sec.
3. Gang: 5 sec.
4. Gang: 11,4 sec.

Im 6. Gang erreiche ich max. 3900 U/min. Klima war immer aus.
Für weitere Vorschläge bin ich dankbar...

Wie gesagt, meinen hab ich vor kurzem auch nur auf 253 km/h bekommen. Morgen kommen endlich die sommerpellen drauf, damit läuft er schneller, wiviel werd ich dann demnächst hier schreiben.

Ähnliche Themen

@baldurin: Hast du ihn nur auf 253 km/h laut Digitaltacho bekommen? Ich habe übrigens Sommerreifen drauf (noch 16" Alus mit 225/55 von Bridgestone).

Kann es sein, dass es in den letzten Jahren ein Motosteuerungs Update gegeben hat welches die Leistung etwas beschnitten hat?

Bisher ist nur bekannt ,dass es eine Audiseitige Drosselung nur für den 2.0 TDI mit 143 PS gab.
Vom 3.0er hab ich das noch nicht gehört.

Hallo zusammen,
Habt Ihr auch mal über die Serienstreuung der Motorenleistung nachgedacht ( gab irgendwo hier im Forum ein paar Infos) ?
Mein alter 3.0 TDI B8 mit tipptronic ging sehr gut ( ungechipt lt. Tacho 278 km/h ohne Heimweh & Bergab und Rückenwind ....)
Habe seit Nov .11 den 3.0 TDI mit S -Tonic und noch WR drauf ...
Ich werde Euch aber berichten, ob der genau so gut geht ....

Gruß Reitgrufti

Zitat:

Original geschrieben von banjew


So, heute Abend hatte ich endlich Gelegenheit den Wagen komplett auszufahren (in der Ebene, kein Verkehr, kaum Wind). Dabei erreichte ich laut Digitaltacho nur 248 km/h und 238 km/h laut meinem GPS. Leider hat sich mein Verdacht also bestätigt, er erreicht seine Vmax einfach nicht. Hier noch meine Durchzugswerte (ca. 10 °C, 1030 mbar, 1850 kg):
2. Gang (jeweils 2000-4000 U/min): 1,9 sec.
3. Gang: 5 sec.
4. Gang: 11,4 sec.

Im 6. Gang erreiche ich max. 3900 U/min. Klima war immer aus.
Für weitere Vorschläge bin ich dankbar...

248 km/h ist wirklich etwas wenig!

Unser Audi A6 2.7 TDI HS Avant läuft laut Tacho 245 km/h!

Bereifung sind 245 18° S-line 5 Speichen

Kam denn beim auslesen des Steuergeräts nichts heraus ?

Grüße, Krischo

Hallo!

Hab laut Tacho 267 erreicht --> GPS Navi sagt 254. Hab 245er Winterreifen drauf und mit Sommerreifen noch nicht getestet. Leider gibt es durch die Serienstreuung immer wieder Motoren die halt nicht die 239 PS erreichen und somit halt auch nicht die Höchstgeschwindigkeit. Ich denk mehr wie 210 PS hat deiner wahrscheinlich nicht. Da hilft nur Leistungsprüfstand und dann mit dem Ergebnis zum Händler wo der Wagen her ist und damit konfrontieren.

Gruß nuescht

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Kann es sein, dass es in den letzten Jahren ein Motosteuerungs Update gegeben hat welches die Leistung etwas beschnitten hat?

Meiner hat das Update bekommen...hat was mit dem AGR/DPF zu tuen bei Kurzstrecke. Die Leistung wurde durch das Update nicht beschnitten, allerdings hört sich der Motor bei Standgas etwas rauer an...

Mein Auto läuft genau 267km/h mit und ohne Chiptuning, auch bergab...da merkt man das die Begrenzung auf 250km/h regelt.

Zitat:

Original geschrieben von Reitgrufti


Mein alter 3.0 TDI B8 mit tipptronic ging sehr gut ( ungechipt lt. Tacho 278 km/h ohne Heimweh & Bergab und Rückenwind ....)

witzig, weil alle "normalen" motoren eigentlich bei 250km/h abgeregelt sind (das ist ca. 266km/h auf dem digitaltacho). das gilt sogar die motoren, die diesen wert nur mit "bergab rückenwind und heimweh" erreichen

Zitat:

Original geschrieben von nuescht


Hallo!

Hab laut Tacho 267 erreicht --> GPS Navi sagt 254. Hab 245er Winterreifen drauf und mit Sommerreifen noch nicht getestet. Leider gibt es durch die Serienstreuung immer wieder Motoren die halt nicht die 239 PS erreichen und somit halt auch nicht die Höchstgeschwindigkeit. Ich denk mehr wie 210 PS hat deiner wahrscheinlich nicht. Da hilft nur Leistungsprüfstand und dann mit dem Ergebnis zum Händler wo der Wagen her ist und damit konfrontieren.

Gruß nuescht

Ich denke er hat real zwischen 227 und 232 PS (das sagen mir meine diversen Tabellen und Auswertungen inkl meiner Durchzugswerte, bezogen auf die Normatmosphäre 990 mbar/25°C, welche bei den Leistungsangaben der Hersteller zu Grund liegt). Das ist zwar etwas zu wenig, aber für eine Reklamation beim Händler innerhalb der Herstellertoleranzen...

Daher werde ich ihn einfach in den nächsten Monaten zum Tuner meines Vertrauens bringen und Chippen lassen, dann hat er nicht 280 PS sondern "nur" 270. Ich hätte ihn übrigens auch sonst irgendwann chippen lassen.

Wenn das Fahrzeug mit ausreichend Anlauf wirklich nur 238km/h schafft, dann würde ich auf weniger als 210 PS tippen, wenn man von der (für Dich) optimistischen Annahme ausgeht, dass mit den normalen 239 PS gerade so abgeregelte 250km/h erreicht werden. Selbst ein aktueller 211 PS TFSI quattro erreicht 246km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Wenn das Fahrzeug mit ausreichend Anlauf wirklich nur 238km/h schafft, dann würde ich auf weniger als 210 PS tippen, wenn man von der (für Dich) optimistischen Annahme ausgeht, dass mit den normalen 239 PS gerade so abgeregelte 250km/h erreicht werden. Selbst ein aktueller 211 PS TFSI quattro erreicht 246km/h.

Ein aktueller 2.0 TFSI Quattro Handschalter Avant schafft übrigens 238 km/h laut Audi. Dennoch kannst du das nicht 1/1 vergleichen, die Getriebe sind z.B. ganz anders übersetzt. Ich bin der Meinung, dass ich lediglich in hohen Geschwindigkeitsbereichen spürbare Nachteile ggüb. einem normalen 3.0 TDI habe, keine Ahnung warum. Ich erreiche ja im 6. Gang auch nicht den Drehzahlbereich, wo die max. Motorleistung ist (4000-4400 U/min).

Deine Antwort
Ähnliche Themen