Hohes Leistungsdefizit A4 3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo allerseits, ich möchte für dieses weitere Thema einen weiteren Thread eröffnen, sonst wird mein anderer zu unübersichtlich. Ich habe seit einigen Tagen einen A4 Avant 3.0 TDI mit 140 tkm Laufleistung von 05.2008. Ich habe heute auf der Autobahn bemerkt, dass der Wagen besonders ab 180 nur noch sehr zäh beschleunigt, wesentlich schlechter als mein Ex-GTI. Die Endgeschwindigkeit habe ich dann mit dem Smartphone GPS gemesen, heraus kamen 229 km/h, in der Ebene ohne Regen. Wegen des Leistungsdefizits habe ich den Händler angeschrieben und ihn darauf aufmerksam gemacht. Der hat mir geantwortet, das Auto sei vor Verkauf ausgiebig getestet und Probegefahren worden, und bei 140 tkm könne eine Endgeschwindigkeit von 230 km/h normal sein. Darauf habe ich ihm nun so geantwortet:

Guten Tag Herr XXX,

eine Geschwindigkeitsdifferenz (auf ebener Strecke mit GPS gemessen bei kalter Luft, keiner Nässe und der schmalsten zulässigen Bereifung) von 20 km/h zu der im Schein angegebenen Endgeschwindigkeit ist mit Sicherheit ein Defekt, welcher nicht im Rahmen der Hersteller-Toleranzen liegt! Der 2.7 TDI mit 190 PS hat eine Endgeschwindigkeit von exakt 230 km/h, es ist also davon auszugehen, dass ca. 50 PS fehlen. Das ist ein Leistungsdefizit, das eine technische Ursache haben muss (ich denke das kann ich als Dipl.-Ing. Maschinenbau beurteilen). Montag werde ich auch den Speicher auslesen lassen, ich vermute, dass der Turbolader nicht richtig funktioniert, bzw. ein Schlauch oder das Schubumluftventil defekt ist. Ich halte Sie auf dem Laufenden,

XXX

Ich habe neben der Gewährleistung auch die VVD Perfect Car Garantie, die sollte zur not die Reparatur übernehmen, allerdings zahlt man ab 100 tkm 40% des Materials selbst, das würde ich aber nicht einsehen, da der Fehler klar bei Übergabe vor 2 Tagen schon da gewesen sein muss. Hoffentlich bekommt mein Audi-Service hier vor Ort schnell auf den Fehler, vielleicht ist es wirklich nur das SUV (hat der 3.0 TDI eines?). Kann ich dem Händler die Materialkosten zur Not in Rechnung stellen, wenn er sich quer stellen sollte?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, erstmal Ruhe bewahren und ein Schritt nach dem anderen angehen...

Geschwindigkeitsmessung mit dem Handy von 229 ist recht fragwürdig und muss dann laut Tacho schon an die 250 gewesen sein, oder?
Was hast Du erwartet?
Der Leistungsverlust bei hohen Geschwindigkeiten ist auch erstmal nur Dein subjektives Empfinden und der Vergleich zum GTI hinkt schon arg.

Also, bevor ich in die Vollen gehe würde, wie Anwalt, etc. würde ich erstmal die Theorien irgendwie bestätigen...

174 weitere Antworten
174 Antworten

Danke für den Test, hast du von ca. 1500 U/min durchbeschleunigt und ab 2000 U/min gemessen (so sollte man es machen, um das Turboloch zu umgehen)? Hast du einen Schalter (S-tronic hat ein anderes Übersetzungsverhältnis)?

Hab bei knapp 1400 U/min durchbeschleunigt im 3. Gang und dann von 2000-4000 die Zeit gemessen. Hab auch nen HS.

@balduin222

in Deiner Signatur steht was von ECO-Tuning?

Nicht das sich banjew gedanken macht....und du hast bisl mehr als Original mit dem ECO-Tuning.

@banjew.... ne möglickeit wäre n LLKühler und die Rohre mal mit bisl Spüliwasser einzusauen... und bei laufendem Motor mal schauen ob Blasen kommen.... es wäre nicht der erste Steinschlag....

Aber ob der Test wirklich funktioniert..... kann ich ni Sagen...

Zitat:

Original geschrieben von banjew



Zitat:

Kann bitte jemand anders mit dem 3.0 TDI den oben beschriebenen Test bitte machen und mir seine Zeit nennen? Danke,

Hi,

habe heute 2 mal den Test gemacht. 1x 4,4 Sec und 1X 4,6 Sec.

Handschalter, Km.Stand 15.100, Winterreifen 245/40/18

Ähnliche Themen

Könnt ihr bitte auch eure ungefähre Ausstattung und das Gewicht (Leer) im Fahrzeugschein posten? Danke,

Bei mir:
1770 kg

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Könnt ihr bitte auch eure ungefähre Ausstattung und das Gewicht (Leer) im Fahrzeugschein posten? Danke,

Bei mir:
1770 kg

Bei mir auch: 1770 kg

Plus zwei Personen mit Modelmaßen 😎 und Tank halb voll oder halb leer. 🙄 Austattung ziemlich viel, unter anderem AHK ist bestimmt auch schwer, kein Schiebedach.

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Kapitän



Zitat:

Original geschrieben von banjew


Könnt ihr bitte auch eure ungefähre Ausstattung und das Gewicht (Leer) im Fahrzeugschein posten? Danke,

Bei mir:
1770 kg

Bei mir auch: 1770 kg

Plus zwei Personen mit Modelmaßen 😎 und Tank halb voll oder halb leer. 🙄 Austattung ziemlich viel, unter anderem AHK ist bestimmt auch schwer, kein Schiebedach.

Hallo,

bei steht im Fahrzeugschein 1810 kg Leergewicht.

Zitat:

Original geschrieben von manfred sehmsdorf



Hallo,
bei steht im Fahrzeugschein 1810 kg Leergewicht.

Wahrscheinlich wegen der Multitronic. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Kapitän



Zitat:

Original geschrieben von manfred sehmsdorf



Hallo,
bei steht im Fahrzeugschein 1810 kg Leergewicht.
Wahrscheinlich wegen der Multitronic. 😕

den 3.0 TDI gibt es nicht mit MT der hat die Tiptronic ( DSG), aber das Panorama-Dach

macht bestimmt auch noch was aus.

Manni

Soweit ich informiert bin, ist die Leergewichtsangabe im KFZ-Schein das Leergewicht des Basismodells (Motor und Getriebe berücksichtigt, aber mit Basisausstattung), 90% Tankinhalt, allen Betriebsstoffen und einem 68kg Fahrer und 7 kg Gepäck (75kg).
Anhand dieser Tabelle (unten) komme ich auf ein geschätzes Gesamtgewicht inkl. mir (90 kg) und meiner Zusatzausstattung auf ca. 1860kg. Laut Berechnungstabelle ist meine Motorleistung demnach nur wenige Prozent unter normal, es hat sich seit dem LMM Tausch auch der Durchzug um ein bis zwei Zehntel verbessert, heute zwischen 4,8 und 4,9 Sekunden. Daher sollte meine Leistung nun bei ca. 230 PS liegen, die vmax konnte ich leider nicht wieder testen.

Tabelle:
Anhängerkupplung = 20 kg
elFH und ZV = 20 kg
elektr. Schiebedach = 20 kg
vollwertiges Reserverad = 10 kg
Breitreifen statt Normalformat = 10 kg (für 4 Räder)
Radio (Normalausführung, keine Monster-Anlage) = 10 kg
zusätzlicher Subwoofer = 10 kg
Geteilte Rückbank = 10 kg
Komfortsitze / Easy Entry usw. (manuelle Betätigung) = 3 kg pro Sitz
Elektrische Sitzverstellungen = 5 kg pro Sitz
Lederausstattung = 5 kg
ESP = 5 kg
Kopfairbags = 4 kg
Xenonlicht = 4 kg
Sitzheizungen = 3 kg
Elektrospiegel = 3 kg
Fußmatten = 2 kg

Im Service Heft (Austattungscodes) sollte das Individuell richtige Gewicht stehen!

vg

@ banjew,

ich denke Du solltest mit dem neuen LMM erstmal auf die Bahn und sehen ob er denn nun seine 250 läuft. Das der 3.0 ab 200 keine Rakete mehr ist sollte normal sein.

Hab meinen vor kurzem nach Tacho auch "nur" auf 253 km/h bekommen. Ich vermute bei mir liegt es an den Winterreifen, auf den Sommerreiefen ging es schneller.

Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse?

Ich war bei einem anderen Audi-Service Center, der Meister dort hat mit mir eine kurze Probefahrt auf der AB unternommen (er sagte er kenne den Motor gut), und sagte, der Wage liefe völlig normal für einen 3.0 TDI, wir kamen aber wegen Verkehr nur auf ca. 180 km/h. Ausgefahren habe ich ihn seit dem LMM Wechsel noch immer nicht, geht leider nur selten, mein Weg zur Arbeit führt auch nicht über die AB. Generell hat mich die Aussage etwas beruhigt, sobald ich es getestet habe (hoffentlich am WE), werde ich mich wieder dazu melden!
Der Durchzug kann wegen des hohen Gewichts im Bereich zwischen 50 und 200 km/h einfach nicht so gut sein, wie bei meinem Ex-GTI (gechippt auf 240 PS).

Deine Antwort
Ähnliche Themen