Hohes Leistungsdefizit A4 3.0 TDI
Hallo allerseits, ich möchte für dieses weitere Thema einen weiteren Thread eröffnen, sonst wird mein anderer zu unübersichtlich. Ich habe seit einigen Tagen einen A4 Avant 3.0 TDI mit 140 tkm Laufleistung von 05.2008. Ich habe heute auf der Autobahn bemerkt, dass der Wagen besonders ab 180 nur noch sehr zäh beschleunigt, wesentlich schlechter als mein Ex-GTI. Die Endgeschwindigkeit habe ich dann mit dem Smartphone GPS gemesen, heraus kamen 229 km/h, in der Ebene ohne Regen. Wegen des Leistungsdefizits habe ich den Händler angeschrieben und ihn darauf aufmerksam gemacht. Der hat mir geantwortet, das Auto sei vor Verkauf ausgiebig getestet und Probegefahren worden, und bei 140 tkm könne eine Endgeschwindigkeit von 230 km/h normal sein. Darauf habe ich ihm nun so geantwortet:
Guten Tag Herr XXX,
eine Geschwindigkeitsdifferenz (auf ebener Strecke mit GPS gemessen bei kalter Luft, keiner Nässe und der schmalsten zulässigen Bereifung) von 20 km/h zu der im Schein angegebenen Endgeschwindigkeit ist mit Sicherheit ein Defekt, welcher nicht im Rahmen der Hersteller-Toleranzen liegt! Der 2.7 TDI mit 190 PS hat eine Endgeschwindigkeit von exakt 230 km/h, es ist also davon auszugehen, dass ca. 50 PS fehlen. Das ist ein Leistungsdefizit, das eine technische Ursache haben muss (ich denke das kann ich als Dipl.-Ing. Maschinenbau beurteilen). Montag werde ich auch den Speicher auslesen lassen, ich vermute, dass der Turbolader nicht richtig funktioniert, bzw. ein Schlauch oder das Schubumluftventil defekt ist. Ich halte Sie auf dem Laufenden,
XXX
Ich habe neben der Gewährleistung auch die VVD Perfect Car Garantie, die sollte zur not die Reparatur übernehmen, allerdings zahlt man ab 100 tkm 40% des Materials selbst, das würde ich aber nicht einsehen, da der Fehler klar bei Übergabe vor 2 Tagen schon da gewesen sein muss. Hoffentlich bekommt mein Audi-Service hier vor Ort schnell auf den Fehler, vielleicht ist es wirklich nur das SUV (hat der 3.0 TDI eines?). Kann ich dem Händler die Materialkosten zur Not in Rechnung stellen, wenn er sich quer stellen sollte?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, erstmal Ruhe bewahren und ein Schritt nach dem anderen angehen...
Geschwindigkeitsmessung mit dem Handy von 229 ist recht fragwürdig und muss dann laut Tacho schon an die 250 gewesen sein, oder?
Was hast Du erwartet?
Der Leistungsverlust bei hohen Geschwindigkeiten ist auch erstmal nur Dein subjektives Empfinden und der Vergleich zum GTI hinkt schon arg.
Also, bevor ich in die Vollen gehe würde, wie Anwalt, etc. würde ich erstmal die Theorien irgendwie bestätigen...
174 Antworten
Hallo!
Stimmt schon, dass die verschiedene Getriebe haben, aber wenn er die Leistung bei der Beschleunigung annähernd bringt, dann sollte das doch auch bei dem letzten Gang der Fall sein. Der neue 3.0 mit 204 PS schafft auch schon 230.
In deinen Fahrzeugdetails steht, dass die Erstzulassung am 04/2007 war. Der Avant wurde doch erst Anfang 2008 vorgestellt. Eventuell hast du ja noch ein Testmodell wo einfach nicht die Serienleistung erreicht wurde.
Ich würde auf der BAB weinen, wenn mir ein 330d oder 320 cdi davon fährt, obwohl ich selber einen 3 Liter habe😉
Gruß Xeon
Wenn ich diesen, oder diverse andere Threads verfolge, fällt mir auf, dass die Vmax diverser Motoren/Autos doch deutlich über der eingetragenen werksseitigen Vmax liegen. Tachoabweichungen von deutlich mehr als 10km halte ich für eher unwahrscheinlich.
Hatte unter anderem schon folgende diverse Autos:
Golf GTI 1: eingetragen 182km/h Tacho 200km/h
Kadett E GSI 16V: 217Km/h 229km/h
Golf 3 VR6: 225km/h 235km/h
A4B5 2,6Quattro: 217km/h 230km/h
A4B7 Avant Quattro
2.0TDI PD 170 PS 216km/h 225km/h
Aktuell:
B8 Limo STronic mit
255/35/19
Bisher erreichte Vmax: 254km/h heute morgen auf der AB. War noch nicht ganz am Ende, ab 230 geht es zäh, und braucht viel Anlauf.Glaube aber nicht dass er über 260Km/h geht.
Habe ich immer nur Gurken erwischt? Oder kann man einigen hier einfach nicht glauben?
Wenn ein 2.0TDI 143PS Tacho 240 geht, wie hier schon gelesen, dann muß mein 3.0TDI eine Gurke sein!
Gebe ihn trotzdem nicht her!
gruß
Ich denke das beim 3.0TDI die 267km/H den realen 250km/H entsprechen...ich kann ja mal mit GPS messen wenn die Sommerreifen druaf sind.
Was ich hier so lese laufen fast alle 3.0er TDI's zwichen 266-267km/H V-MAX. Aber es stimmt schon ab 230km/H brauch er Anlauf!
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Ich denke das beim 3.0TDI die 267km/H den realen 250km/H entsprechen...ich kann ja mal mit GPS messen wenn die Sommerreifen druaf sind.
Was ich hier so lese laufen fast alle 3.0er TDI's zwichen 266-267km/H V-MAX. Aber es stimmt schon ab 230km/H brauch er Anlauf!
Welche Felgen/Reifenkombi fährst du?
Bin sicher, dass meiner mit den 255er 19 Zöllern keine 267km Tacho läuft!
gruß
Ähnliche Themen
Ok, ich hatte übersehen, dass es ein Avant ist.
Falls Du die Leistungskurve Deines Motors hast könntest Du dort die Soll-Leistung bei der zu 238km/h gehörenden Drehzahl ablesen. Welche Geschwindigkeit erreicht er eigentlich im 5. Gang?
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Ok, ich hatte übersehen, dass es ein Avant ist.Falls Du die Leistungskurve Deines Motors hast könntest Du dort die Soll-Leistung bei der zu 238km/h gehörenden Drehzahl ablesen. Welche Geschwindigkeit erreicht er eigentlich im 5. Gang?
Im 5. Gang werden ca. 210 km/h erreicht. Ich habe mal nach Leistungsdiagrammen des 3.0 TDI im Internet geschaut, der sollte seine max, Leistung kurz vor 4000 U/min erreichen.
Übrigens: Tachoabweichungen können durchaus mehr als 10 km/h betragen (bei meinem früheren GTI waren es ca. 10% des angezeigten Wertes an Voreilung, d.h. bei 265 km/h laut Tacho, 238,5 km/h laut GPS!) Tachoabweichungen sind auch immer prozentual und nicht wie oft behauptet absolut, wobei die Abweichung in % über das gesamte Spektrum gleich bleibt. Das gleiche Fahrzeug kann auch je nach verwendeter Bereifung einen anderen Umrechnungsfaktor von angezeigter Geschwindigkeit zu realer Geschwindigkeit haben.
Daher sind die einzigen verlässlichen Messsysteme für genaue Vmax-Vergleiche entweder GPS (+/- 1km/h bei konstanter Fahrweise) oder die erreichten U/min (kann per Getriebeübersetzung und Abrollumfang in exakte Geschwindigkeit umgerechnet werden (3.0 TDI, 6. Gang: i=0,538)).
Bei kaltem Wetter fällt die Vmax übrigens geringer aus als bei hohen Temperaturen (hohe Luftdichte bremst den Wagen).
Dennoch sollte man auch bei ungünstigen Atmosphären-Bedingungen (niedrige Temperatur und niedriger Luftdruck) die Maximalgeschwindigkeit annähernd erreichen, die vom Hersteller angegebenen 240 PS werden unter Norm-Bedingungen (990 mbar/25°C) erreicht, d.h. in den meisten Situationen hat man mehr Leistung zur Verfügung (zur Erklärung siehe gepostete Tabelle).
Zitat:
Original geschrieben von banjew
Übrigens: Tachoabweichungen können durchaus mehr als 10 km/h betragen (bei meinem früheren GTI waren es ca. 10% des angezeigten Wertes an Voreilung, d.h. bei 265 km/h laut Tacho, 238,5 km/h laut GPS!) Tachoabweichungen sind auch immer prozentual und nicht wie oft behauptet absolut, wobei die Abweichung in % über das gesamte Spektrum gleich bleibt. Das gleiche Fahrzeug kann auch je nach verwendeter Bereifung einen anderen Umrechnungsfaktor von angezeigter Geschwindigkeit zu realer Geschwindigkeit haben.
Daher sind die einzigen verlässlichen Messsysteme für genaue Vmax-Vergleiche entweder GPS (+/- 1km/h bei konstanter Fahrweise) oder die erreichten U/min (kann per Getriebeübersetzung und Abrollumfang in exakte Geschwindigkeit umgerechnet werden (3.0 TDI, 6. Gang: i=0,538)).
265 Tacho und 238,5 Gps, das ist schon satt. Habe noch nie ein Auto gehabt bei dem der Tacho so voreilte.
Auf der Heimfahrt heute habe ich meine Anzeige( Digitaltacho) mal mit einem externen Navi( Garmin) verglichen.
Die Abweichung war wie folgt:
1.Digitaltacho 2. Anzeige Navi
50km/h 50km/h
100km/h 99km/h
130km/h 128km/h
160km/h 157km/h
200km/h 196km/h
240km/h 235 km/h
Schneller konnte ich nicht fahren, da die Bahn zu war.
Man sieht aber hier dass die Abweichung nicht allzu groß ist.( Vorrausgesetzt man kann dem Navi trauen) Sollte das stimmen, dann können bei echten 250km/h nicht 267km/h auf dem Tacho stehen.
Zumindest nicht bei mir
gruß
Davon kannst du ausgehen. Meine Tachabweichung im Audi ist ebenfalls recht gering, allerdings nicht wie bei dir, das kann an deinen Reifen liegen oder der Vorbesitzer hat die Tachvoreilung anpassen lassen.
Ich werde demnächst mal den Ladedruck während der Fahrt auslesen lassen, vielleicht ist er zu gering? Wie hoch sollte er sein? Hat jemand im Raum Bielefeld/ Herford VCDS? Weiß jemand in welchen Messwertblöcken Auffälligkeiten zu finden sein sollten?
Hallo,
ich habe zusammen mit dem User Jonnyrobert eine Logfahrt durchgeführt, hier meine Werte, leider kann ich keine Fehler erkennen. Der Ladedruck scheint i.O zu sein, kann doch nur noch am LLK liegen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von balduin222
Gibts da schon Neuigkeiten?
Ja, es konnte kein gravierender Defekt gefunden werden, daher habe ich ihn chippen lassen, jetzt rennt die Kiste wie sie soll, 265 laut Tacho war noch nicht das Ende der Beschleunigung, aber wegen des Verkehrs war bisher nicht mehr drin. Vmax Sperre ist auch raus. Echte 260 kmh sollten nun möglich sein. Ich bin also vollkommen zufrieden.
Für diejenigen, die es insteressiert (gechippt/ original):
3. Gang 2000-4000 U/min: 4,2 sec./ 4,9 sec.
100-200 km/h (6. Gang): ca. 18 sec. / ca. 30 sec.
Zitat:
Original geschrieben von banjew
... 100-200 km/h (6. Gang): ca. 18 sec. / ca. 30 sec.
Unglaublich. Wessen Tuning hast Du da drauflashen lassen?
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von vip-klaus
Unglaublich. Wessen Tuning hast Du da drauflashen lassen?Zitat:
Original geschrieben von banjew
... 100-200 km/h (6. Gang): ca. 18 sec. / ca. 30 sec.Gruß
Klaus
Steht da doch 😁
Chip4power 😉
Die Leistungsdifferenz merkt man besonders in höheren Geschwindigkeitsbereichen und im 6. Gang, diese Steigerungen im Durchzug sind rel. normale Werte, wenn man durchschaltet (3-5. Gang) dann ist die Differenz kleiner (ca. 5 sec.).