Hohes Leistungsdefizit A4 3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo allerseits, ich möchte für dieses weitere Thema einen weiteren Thread eröffnen, sonst wird mein anderer zu unübersichtlich. Ich habe seit einigen Tagen einen A4 Avant 3.0 TDI mit 140 tkm Laufleistung von 05.2008. Ich habe heute auf der Autobahn bemerkt, dass der Wagen besonders ab 180 nur noch sehr zäh beschleunigt, wesentlich schlechter als mein Ex-GTI. Die Endgeschwindigkeit habe ich dann mit dem Smartphone GPS gemesen, heraus kamen 229 km/h, in der Ebene ohne Regen. Wegen des Leistungsdefizits habe ich den Händler angeschrieben und ihn darauf aufmerksam gemacht. Der hat mir geantwortet, das Auto sei vor Verkauf ausgiebig getestet und Probegefahren worden, und bei 140 tkm könne eine Endgeschwindigkeit von 230 km/h normal sein. Darauf habe ich ihm nun so geantwortet:

Guten Tag Herr XXX,

eine Geschwindigkeitsdifferenz (auf ebener Strecke mit GPS gemessen bei kalter Luft, keiner Nässe und der schmalsten zulässigen Bereifung) von 20 km/h zu der im Schein angegebenen Endgeschwindigkeit ist mit Sicherheit ein Defekt, welcher nicht im Rahmen der Hersteller-Toleranzen liegt! Der 2.7 TDI mit 190 PS hat eine Endgeschwindigkeit von exakt 230 km/h, es ist also davon auszugehen, dass ca. 50 PS fehlen. Das ist ein Leistungsdefizit, das eine technische Ursache haben muss (ich denke das kann ich als Dipl.-Ing. Maschinenbau beurteilen). Montag werde ich auch den Speicher auslesen lassen, ich vermute, dass der Turbolader nicht richtig funktioniert, bzw. ein Schlauch oder das Schubumluftventil defekt ist. Ich halte Sie auf dem Laufenden,

XXX

Ich habe neben der Gewährleistung auch die VVD Perfect Car Garantie, die sollte zur not die Reparatur übernehmen, allerdings zahlt man ab 100 tkm 40% des Materials selbst, das würde ich aber nicht einsehen, da der Fehler klar bei Übergabe vor 2 Tagen schon da gewesen sein muss. Hoffentlich bekommt mein Audi-Service hier vor Ort schnell auf den Fehler, vielleicht ist es wirklich nur das SUV (hat der 3.0 TDI eines?). Kann ich dem Händler die Materialkosten zur Not in Rechnung stellen, wenn er sich quer stellen sollte?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, erstmal Ruhe bewahren und ein Schritt nach dem anderen angehen...

Geschwindigkeitsmessung mit dem Handy von 229 ist recht fragwürdig und muss dann laut Tacho schon an die 250 gewesen sein, oder?
Was hast Du erwartet?
Der Leistungsverlust bei hohen Geschwindigkeiten ist auch erstmal nur Dein subjektives Empfinden und der Vergleich zum GTI hinkt schon arg.

Also, bevor ich in die Vollen gehe würde, wie Anwalt, etc. würde ich erstmal die Theorien irgendwie bestätigen...

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Also hier ein kurzer Zwischenstand: Das Problem mit der Minderleistung wird bei einem neuen Termin beim Audi Service am nächsten Dienstag nochmal gründlich untersucht, das geht auf Garantie, das Material welches möglicherweise anfällt wird von dem Händler getragen, ich konnte mich anscheinend doch noch gütlich mit ihm einigen.
Das Ergebnis dieser Untersuchung teile ich euch dann mit, ich hoffe die finden den Fehler. Beim Fehlerspeicherauslesen gab es keinen Hinweis auf den LMM oder andere Bauteile, außer Glühkerze 3 und 6 ein Fehlereintrag von vor 3000 km, wahrscheinlich nichts wildes?

Bin gespannt wie es weiter geht. Drück Dir die Daumen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von banjew


... Beim Fehlerspeicherauslesen gab es keinen Hinweis auf den LMM ...

Zumindest vor einigen Jahren war der LMM im VW-Konzern öfter mal Ursache für schlechte Leistung, ohne dass es einen Fehlereintrag gegeben hätte. Der Sensor erkennt (wegen Verschmutzung) zu wenig Luftvolumen, das Motorsteuergerät mischt entsprechend zu wenig Kraftstoff dazu. Für die Diagnose ist aber alles in Ordnung - sie kann ja nix dafür, dass Du in einer scheinbar luftarmen Gegend rumfährst.

Diesen Fahler kann man erkennen, wenn während einer Testfahrt die Meßwertblöcke für Luftmasse und Einspritzmenge mitgeloggt und mit den Werksvorgaben verglichen werden. So könnte man z.B. auch Chiptuning nachweisen.

Gruß
Klaus

Zitat:

Diesen Fahler kann man erkennen, wenn während einer Testfahrt die Meßwertblöcke für Luftmasse und Einspritzmenge mitgeloggt und mit den Werksvorgaben verglichen werden. So könnte man z.B. auch Chiptuning nachweisen.

Gruß
Klaus

Genau das soll auch am Dienstag gemacht werden, und den 120-190 km/h Test in 18 sec im 6. Gang werde ich nach möglichkeit auch am Wochenende einmal durchführen, danke dafür!

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Ja, ich spüre den Turbo ab 1400 U/min einsetzen und er baut auch guten Schub auf, aber für 240 PS/ 500 Nm meiner Meinung nach deutlich zu mau, daher hatte ich auch die Vmax getestet, und ab 180 wird es wirklich recht zäh.
Morgen bin ich beim ;-) hoffentlich bestätigt er meinen Verdacht, der LMM wäre noch das geringste übel!

Ist es denn nicht charakteristisch für einen Diesel, dass die Motorleistung mit steigender Geschwindigkeit im Vergleich zum Benziner deutlicher abfällt? Auch bei einer 3 Liter Maschine?

Vielleicht hattest du ja auch einfach falsche Erwartungen an den Motor. Wie wäre es wenn du mal einen anderen 3.0 TDI zum Vergleich probefährst?

Ähnliche Themen

Der Luftmassenmesser ist ein Verschleißteil, gerade wenn vorher zB ein Kund N Luftfilter eingebaut war. Der LMM gibt keine! Fehlereinträge, es kann aber die def Luftmasse die bei Drehzahlx durchgehen sollte gemessen werden. Besser mit zB VAG COM das max Drehmoment anzeigenlassen.
Lass einen neuen LMM einbauen und Du denkst der war zum Chiptuning.

Falls der Händler ihn nicht tauschen will/kann, weil es keinen Fehlereintrag gibt, dann kaufst Du Dir einfach selber einen:
http://www.autoteile-toppreis.de/.../?vehicleId=23303

Das Teil ist mit zwei Torxschrauben befestigt und in wenigen Minuten gewechselt.

Bei mir ist der Verbrauch mit neuem LMM fast um einen Liter gesunken.

69€.... was kostet der Original?

Deutlich mehr 😁

Ich bin mir nicht sicher, aber meine so 180€ bei Audi. Der Sensor ist aber vom gleichen Hersteller.

@ banjew,

gibt es schon was neues?

Abend, ich habe den Wagen vorhin bei der Werkstatt abgeholt, leider konnte mir der Meister nur erklären, dass angeblich ein Kabelbruch an einem Kabel am Motor gefunden und repariert wurde, was für ein Kabel dies aber genau sei, könne er mir leider nicht sagen?! Sie haben eine Testfahrt gemacht und seien der Meinung, dass der Leistungsmangel wahrscheinlich behoben sei, ich soll es in den nächsten Tagen testen und falls der Mangel nicht behoben ist wiederkommen.
Mein erster Eindruck nach einer kurzen Überland-Fahrt ist: keine oder kaum Veränderung. Das werde ich nochmal morgen auf der AB testen, wenn möglich.
Ich vermute, es wurde keine Logfahrt gemacht (habe vergessen zu fragen) und der LMM ebenfalls nicht getestet (obwohl ich diese Vermutung ausdrücklich geäußert habe), leider sind Werkstätten heutzutage teilweise sehr unfähig bei der Fehlersuche...
Falls das Problem bestehen bleibt, werde ich zu einer anderen Werkstatt fahren, ich habe nicht den Eindruck, dass man in dem VW/ Audi Service Point der Sache analytisch auf den Grund geht.
Falls das große Audi-Center in der Umgebung auch ratlos ist, werde ich den LMM aus dem Link kaufen und selber einbauen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich habe mich gerade entshieden: die 60 € für einen neuen LMM gebe ich jetzt einfach aus, habe den verlinkten Sensor in einem anderen Shop noch etwas günstiger bekommen. Ich denke er wird Donnerstag ankommen, dann baue ich ihn ein.

Das Leistungsproblem kannst du lösen. Bei den Vibrationen dürfte es schwierig werden.....

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Das Leistungsproblem kannst du lösen. Bei den Vibrationen dürfte es schwierig werden.....

Das Vibrationsproblem wurde bereits durch Auswuchten gelöst, siehe anderen Thread.

Zitat:

Original geschrieben von banjew



Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Das Leistungsproblem kannst du lösen. Bei den Vibrationen dürfte es schwierig werden.....
Das Vibrationsproblem wurde bereits durch Auswuchten gelöst, siehe anderen Thread.

Hoffe du kannst bald positiv berichten...schraub nicht zuviel!

mfg

haben dir bestimmt nen 2.7 angedreht 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen