Hohes Leistungsdefizit A4 3.0 TDI
Hallo allerseits, ich möchte für dieses weitere Thema einen weiteren Thread eröffnen, sonst wird mein anderer zu unübersichtlich. Ich habe seit einigen Tagen einen A4 Avant 3.0 TDI mit 140 tkm Laufleistung von 05.2008. Ich habe heute auf der Autobahn bemerkt, dass der Wagen besonders ab 180 nur noch sehr zäh beschleunigt, wesentlich schlechter als mein Ex-GTI. Die Endgeschwindigkeit habe ich dann mit dem Smartphone GPS gemesen, heraus kamen 229 km/h, in der Ebene ohne Regen. Wegen des Leistungsdefizits habe ich den Händler angeschrieben und ihn darauf aufmerksam gemacht. Der hat mir geantwortet, das Auto sei vor Verkauf ausgiebig getestet und Probegefahren worden, und bei 140 tkm könne eine Endgeschwindigkeit von 230 km/h normal sein. Darauf habe ich ihm nun so geantwortet:
Guten Tag Herr XXX,
eine Geschwindigkeitsdifferenz (auf ebener Strecke mit GPS gemessen bei kalter Luft, keiner Nässe und der schmalsten zulässigen Bereifung) von 20 km/h zu der im Schein angegebenen Endgeschwindigkeit ist mit Sicherheit ein Defekt, welcher nicht im Rahmen der Hersteller-Toleranzen liegt! Der 2.7 TDI mit 190 PS hat eine Endgeschwindigkeit von exakt 230 km/h, es ist also davon auszugehen, dass ca. 50 PS fehlen. Das ist ein Leistungsdefizit, das eine technische Ursache haben muss (ich denke das kann ich als Dipl.-Ing. Maschinenbau beurteilen). Montag werde ich auch den Speicher auslesen lassen, ich vermute, dass der Turbolader nicht richtig funktioniert, bzw. ein Schlauch oder das Schubumluftventil defekt ist. Ich halte Sie auf dem Laufenden,
XXX
Ich habe neben der Gewährleistung auch die VVD Perfect Car Garantie, die sollte zur not die Reparatur übernehmen, allerdings zahlt man ab 100 tkm 40% des Materials selbst, das würde ich aber nicht einsehen, da der Fehler klar bei Übergabe vor 2 Tagen schon da gewesen sein muss. Hoffentlich bekommt mein Audi-Service hier vor Ort schnell auf den Fehler, vielleicht ist es wirklich nur das SUV (hat der 3.0 TDI eines?). Kann ich dem Händler die Materialkosten zur Not in Rechnung stellen, wenn er sich quer stellen sollte?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, erstmal Ruhe bewahren und ein Schritt nach dem anderen angehen...
Geschwindigkeitsmessung mit dem Handy von 229 ist recht fragwürdig und muss dann laut Tacho schon an die 250 gewesen sein, oder?
Was hast Du erwartet?
Der Leistungsverlust bei hohen Geschwindigkeiten ist auch erstmal nur Dein subjektives Empfinden und der Vergleich zum GTI hinkt schon arg.
Also, bevor ich in die Vollen gehe würde, wie Anwalt, etc. würde ich erstmal die Theorien irgendwie bestätigen...
174 Antworten
Rückgabrecht gibt es nur im Fernabsatzgesetz. Wagen beim Händler gekauft, dann gibt es kein Rückgaberecht. Fahrzeug im Internet gekauft oder am Telefon ohne es live zu sehen, dort hat man dann Rückgaberecht nach Fernabsatzgesetz.
Also etwas genaueres als eine GPS Messung bekommt man mit normalen Mitteln nicht hin, Tacho zeigte 240 km/h an, das passt soweit in Relation. Ich denke es könnte der LMM sein, denn im A6 Forum wurden dort ähnliche Symptome beschrieben.
Sali.... ab 1400 upm sollte der Schub schon und auf jedenfall spürbar sein... 500nm Drehmoment...
ich hab den Mkb- CCWA welchen hast Du?
ein SUV wie der 2.0TFSI gibt es nicht... der Turbo wird mit einem Stellmotor sehr schnell geregelt...
fehler in der AGR ... Drallklappen und DPF werden über die Abgaswarnlampe gemeldet....
selbst ein LMM wird vom Steuergerät auf Plausibilität geprüft....
halt uns auf dem Laufenden...
hier ein paar Infos... ist aber nicht genau der Motor vom 8B
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=701135
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=695507
wobei der EU6 Motor schon stark Modifiziert ist....
vg
Ein SUV braucht der Diesel nicht, da es keine Drosselkappe gibt, die plötzlich bei Gaswegnahme zu geht. Beim Benziner wird diese benötigt um bei Gaswegnahme (hier schließt die Drosselklappe schlagartig) kein Staudruck an der Drosselklappe zu erzeugen, bei einem Staudruck wird der Lader plötzlich abgebremst, 1. geht die Drehzahl des Laders sehr stark in die kniee, somit braucht der Lader bei wieder Beschleunigen sehr viel Zeit und 2. geht dieses massive abbremsen auf die Welle des Turboladers.
Ähnliche Themen
Also ich finde es immer wieder krass,wie hier Leute abgehen wegen irgendwelcher angeblicher Fehler am Auto, dabei wilde Vermutungen anstellen und erstmal böse,blöde und möglichst hochgestochene Briefe schreiben, obwohl noch nix bewiesen oder gezeigt ist...!
Heftig! Wegen sowas verteh ich einfach auch warum der früher oft mögliche "kurze Dienstweg" auch mal ohne Rechnung oder offizielles Schreiben einfach von vielen nicht mehr gemacht wird, weil es immer mehr solche Leute gibt, die erstmal umsich beißen!
Grüße
also ich kann ihn erstehen... mir erging es oft genug das sich keiner um Meine Problemchen kümmern wollte... könnte einen Roman schreiben....
Beweise wären auf jeden Fall von Vorteil...
Aber eigentlich will er doch bisl Hilfe zu seinem Problem und keine Bewertung seiner Handlungen.
Da würden wir hier ja noch für jedes Forum en Psychiater brauchen... und zur Fehler Ermittlung ne
Wahrsagerin. grins...
Also bleibt Cool...
Zitat:
Original geschrieben von Biiibooo
Also ich finde es immer wieder krass,wie hier Leute abgehen wegen irgendwelcher angeblicher Fehler am Auto, dabei wilde Vermutungen anstellen und erstmal böse,blöde und möglichst hochgestochene Briefe schreiben, obwohl noch nix bewiesen oder gezeigt ist...!Heftig! Wegen sowas verteh ich einfach auch warum der früher oft mögliche "kurze Dienstweg" auch mal ohne Rechnung oder offizielles Schreiben einfach von vielen nicht mehr gemacht wird, weil es immer mehr solche Leute gibt, die erstmal umsich beißen!
Grüße
Zunächst einmal ist dies keine "wilde Vermutung", sondern eine Tatsache welche ich in den letzten 2 Tagen auf mehreren BAB Abschnitten erfahren durfte. 20 km/h Differenz zur Angabe im Schein ist kein Pappenstiel, dann hätte ich auch einen 190 PS Motor kaufen können. Ich habe dem Verkäufer auch noch nicht mit einem Anwalt und weiteren Schritten gedroht, das wäre immer das allerletzte Mittel für mich. Wenn er mich aber für dumm verkaufen möchte, dann bekommt er natürlich eine dementsprechende, fundierte Antwort.
Ich kann es einfach nicht leiden, wenn ein Scheinbar seriöser Grosshändler, der nur VW und Audi Leasingrückläufer verkauft, schon nach 2 Tagen versucht offensichtliche Gewährleistungsansprüche abzuwälzen.
Ich habe heute mal den LMM ausgebaut und gereinigt, er war aber nicht sichtbar verdreckt oder äußerlich beschädigt. Das muss aber wohl nichts heißen. Viele Leute mit einem defekten LMM (ist ein schleichender Prozess, welcher sofern kein totaler Defekt vorliegt, NICHT im Fehlerspeicher steht!) berichten von einer zu geringen Vmax, weniger Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich und einem Mehrverbrauch.
Ja, ich spüre den Turbo ab 1400 U/min einsetzen und er baut auch guten Schub auf, aber für 240 PS/ 500 Nm meiner Meinung nach deutlich zu mau, daher hatte ich auch die Vmax getestet, und ab 180 wird es wirklich recht zäh.
Morgen bin ich beim ;-) hoffentlich bestätigt er meinen Verdacht, der LMM wäre noch das geringste übel!
Und wandeln möchte ich den Wagen bestimmt nicht, dafür gefällt er mir insgesamt zu sehr, ich möchte lediglich die richtige Leistung haben, und keine Vibrationen bei ca. 120 km/h, ansonsten komplett zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Ein SUV braucht der Diesel nicht, da es keine Drosselkappe gibt, die plötzlich bei Gaswegnahme zu geht...
Danke für die Erklärung!
Würde in Deinem Fall nicht selbst am Auto schrauben. Wenn das Dein FREUNDLICHER bemerkt bist du unter Umständen vielleicht der Dumme.
Also hier ein kurzer Zwischenstand: Das Problem mit der Minderleistung wird bei einem neuen Termin beim Audi Service am nächsten Dienstag nochmal gründlich untersucht, das geht auf Garantie, das Material welches möglicherweise anfällt wird von dem Händler getragen, ich konnte mich anscheinend doch noch gütlich mit ihm einigen.
Das Ergebnis dieser Untersuchung teile ich euch dann mit, ich hoffe die finden den Fehler. Beim Fehlerspeicherauslesen gab es keinen Hinweis auf den LMM oder andere Bauteile, außer Glühkerze 3 und 6 ein Fehlereintrag von vor 3000 km, wahrscheinlich nichts wildes?
Hi, hast Du nicht die Möglichkeit einen anderen 3.0 Liter TDI am Tag des Werkstattbesuch zu bekommen zum Vergleich? Also ich bekomme immer wieder ein Grinsen ins Gesicht beim Beschleunigen und der Drang nach vorne ist deutlich zu spüren bis jenseits der 220 Kmh dann wird's langsam Zäh.
Glühkerze Zyl. 3!! Hoffe die geht raus... meine Klemmt schon seit über 100km....
Wechsel nur mit Ausbau des Zyl.Kopf möglich...
Zitat:
Original geschrieben von skodaviaRS
Glühkerze Zyl. 3!! Hoffe die geht raus... meine Klemmt schon seit über 100km....Wechsel nur mit Ausbau des Zyl.Kopf möglich...
Oder mal die Autodocs versuchen lassen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von banjew
Zunächst einmal ist dies keine "wilde Vermutung", sondern eine Tatsache welche ich in den letzten 2 Tagen auf mehreren BAB Abschnitten erfahren durfte. 20 km/h Differenz zur Angabe im Schein ist kein Pappenstiel, dann hätte ich auch einen 190 PS Motor kaufen können. Ich habe dem Verkäufer auch noch nicht mit einem Anwalt und weiteren Schritten gedroht, das wäre immer das allerletzte Mittel für mich. Wenn er mich aber für dumm verkaufen möchte, dann bekommt er natürlich eine dementsprechende, fundierte Antwort.Zitat:
Original geschrieben von Biiibooo
Also ich finde es immer wieder krass,wie hier Leute abgehen wegen irgendwelcher angeblicher Fehler am Auto, dabei wilde Vermutungen anstellen und erstmal böse,blöde und möglichst hochgestochene Briefe schreiben, obwohl noch nix bewiesen oder gezeigt ist...!Heftig! Wegen sowas verteh ich einfach auch warum der früher oft mögliche "kurze Dienstweg" auch mal ohne Rechnung oder offizielles Schreiben einfach von vielen nicht mehr gemacht wird, weil es immer mehr solche Leute gibt, die erstmal umsich beißen!
Grüße
Ich kann es einfach nicht leiden, wenn ein Scheinbar seriöser Grosshändler, der nur VW und Audi Leasingrückläufer verkauft, schon nach 2 Tagen versucht offensichtliche Gewährleistungsansprüche abzuwälzen.
Ich habe heute mal den LMM ausgebaut und gereinigt, er war aber nicht sichtbar verdreckt oder äußerlich beschädigt. Das muss aber wohl nichts heißen. Viele Leute mit einem defekten LMM (ist ein schleichender Prozess, welcher sofern kein totaler Defekt vorliegt, NICHT im Fehlerspeicher steht!) berichten von einer zu geringen Vmax, weniger Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich und einem Mehrverbrauch.
Ja, ich spüre den Turbo ab 1400 U/min einsetzen und er baut auch guten Schub auf, aber für 240 PS/ 500 Nm meiner Meinung nach deutlich zu mau, daher hatte ich auch die Vmax getestet, und ab 180 wird es wirklich recht zäh.
Morgen bin ich beim ;-) hoffentlich bestätigt er meinen Verdacht, der LMM wäre noch das geringste übel!
Du kannst ja mal folgendes bei Gelegenheit vergleichen:
Von 120 km/h - 190 km/h braucht meiner 18s komplett im 6. Gang. Hab ich mit Handy kurz als Video aufgenommen, natürlich bei leerer Autobahn. Bei 180 ging es bei mir allerdings ganz leicht bergauf, der Rest war eben.