Hoherr Verbrauch

Opel Omega B

Hallo,
ich habe ein 2,0i Caravan 100kw, 122.000 gelaufen. Der Verbrauch liegt so um die 2,0ltr höher als bei vergleichbaren bei Spritmonitor.de. Kerzen und Luftfilter sind neu. Lt. Werkstatt ist alles ok, die haben den an den PC angeschlossen und alle Werte überprüft. Aber mal ehrlich, 10ltr. auf Autobahn/ Landstrasse und 14lt. in der Stadt und Kurzstrecke sind doch etwas viel für den 2,0l. Für den MV6 wäre das ok,

67 Antworten

Moin Jungs!

Also mal ganz ehrlich mit Hand auf´s Herz.....
Wenn du mit 1,4 Bar Reifenluftdruck unterwegs warst, ist das schon irgendwie grob Fahrlässig in meinen Augen! Gerade bei 150 auf der BAB!

Jeder gesunde Autofahrer kontrolliert sowas doch als eines der ersten Dinge wenn er ein Auto kauft.😕

Hast mal geschaut ob überhaupt Motoröl drin ist????😁

Ich denke du hast des Rätsels Lösung damit gefunden, mit so wenig Luft muss der ja Saufen wie ne schwangere Elchkuh!

Ich hab bei mir auf anraten von Vater25XE vo.2,9 und hi. 3,1 drin, sowohl bei den 235/45 17 im Winter, als auch bei den 225/40 18 im Sommer.
Bis jetzt läuft da auch nichts ungleichmäßiger ab als vorher auch.

Gruß vom
General

Ja, hast recht. War echt fahrlässig,...aber alles andere habe ich zeitnah überprüft, Tec2 check, Öl, Wasser, Kühlmittel, Bremsen,.... .
Ich will nix beschwören, aber ich habe den Druck nochmal auf 2,2/2,5 erhöht, und ich glaube es hat echt was gebracht, jedenfalls fällt die Scala subjektiv langsamer.

Immer über 3 bar? Muß ich auch mal probieren. Wir haben gerade drei Autos, nen Omi 2,5 Benziner, nen 3 l Caravan und nen 530d E39. Reifen: 205er/15" 2,5 bar, 225er/16" 2,5 bar und 235er/17" 2,8 bar.

Habe heute nen Kumpel getroffen, BMW 335er turbo touring, wiegt mit den Extras 1,7t, hat nen stärkeren Ladedruck, deshalb 360 PS eingetragen, 287 V-max und die Kiste braucht nur zwischen 11,5 - 22l. Ich weiß ja wie der Kerl fährt...schöne neue Technik. Alle Achtung...will auch haben ;-)

Leute,
ist um die drei nicht etwas heftig? Habt Ihr keine Angst, daß der Euch, wenns mal wärmer wird, um die Ohren fliegt? Abgesehen vom Komfort, ist ja Fred-Feuerstein-like, oder?

Ähnliche Themen

Hallo,

für die Serienbereifung steht doch etwas auf dem Aufkleber in der Tankklappe.

Schau ´mal nach, ob der noch dort klebt.

Wenn die Hütte voll beladen ist soll man so mit um die 3 hinten fahren.

Probier´s aus was Dir am besten gefällt.

Der Komfort bleibt aber ziemlich erhalten, oder hat Deiner ein Kopfnicker-Knüppel-Sportfahrwerk drinne?

Das Serienfahrwerk steckt jedenfalls so einiges weg.

Kontrollier öfter den Luftdruck, ob die Reifen irgendwie vielleicht undicht sind.

Hatte ich bei meinem auch mit den Reifen, die beim Kauf drauf waren.

Jedes WE wieder von 1,5 aufpumpen, war echt nervig, und kein Leck sichtbar mit Seifenlauge. Waren wohl einfach zu alt.

Gruß

omimatze

Moin!

Also ich hab zwar die Kiste tiefer und etwas sportlichere Dämpfer (wollt nämlich eigentlich keinen Schaukelstuhl fahrn! 😁) von H&R und Bilstein aber es läßt sich trotzdem mit dem hohen Luftdruck recht angenehm fahren.

Der Beitrag von dem VaterX25XE war irgendwo, glaub bei irgendwas mit Spurrillensuchgerät oder so.
War echt äusserst interessant!

Schaut´s euch mal an!

Gruß
General

Ich hab vorne 2,9 und hinten 3,1 bar...ist vom Reifenhersteller so vorgegeben.

Greetz Bender

Mit den Luftdrücken ist das auch i.O. so.

Aber was den Verbrauch angeht, könnte ein zu hoher Verbrauch von einer leicht verzogenen Spur kommen.
Wenn Du nämlich ständig (wenn auch nur leicht) am gegenlenken bist, braucht die Hydropumpe kraft und die wird logischerweise vom Motor genommen. Auch ist der Rollwiderstand größer. Das kann schon mal 1 - 2 Liter ausmachen.

nee, der hat ein 1a Geradeauslauf. Ich denke nicht. Die Reifen sehen auch gut aus.

nabend freunde

hab meiner omi die sommeralus heut draufgesteckt, denke mal es gibt keinen schnee mehr.

hab meinen luftdruck auf der va 2,5 und hinten 2,8 atü

bin letztes jahr super mit den drücken über die runden gekommen, der komfort leidet nicht und die lauffläche sieht normal aus. wenn ich den pferdehänger dran hab geh ich hoch auf 3,1 atü an der ha, denke damit liegt ich super im rahmen.

mein spritverbauch is normal dabei, zwischen 7,5 und 9l also von daher kann ich mich wirklich nicht beschweren bei meinem schlachtschiff.

gruß
ANDY

Zitat:

Original geschrieben von MarcRaulf


wie gesagt, gestern auf freier AB mit max 150 9,78ltr., ich möchte nicht wissen wie das kommt wenn ich den mal richtig fliegen lasse, aber sogar bei Vollgas hat sich mein sonst sparsamer Mazda 626 2,0i 16V mal 11 Liter reingetan. #
...ja, ich habe auch mal Reiskocher gefahren, .....und war eigentlich ganz zufrieden,.....aber schön ist anders...Omega. :-)

Hi, meiner braucht bei Vollgas ist dann Tacho 215 km/h dann 21 Liter laut BC.

Super Benzin wohl bemerkt. Mit E30 Bio Ethanol sogar 23Liter.

War aber nur ein Test um zu sehn was so geht. Im Schnitt fahre ich mit 11 Liter E30 auf 100Km!

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von TinkerHorseman


nabend freunde

hab meiner omi die sommeralus heut draufgesteckt, denke mal es gibt keinen schnee mehr.

hab meinen luftdruck auf der va 2,5 und hinten 2,8 atü

bin letztes jahr super mit den drücken über die runden gekommen, der komfort leidet nicht und die lauffläche sieht normal aus. wenn ich den pferdehänger dran hab geh ich hoch auf 3,1 atü an der ha, denke damit liegt ich super im rahmen.

mein spritverbauch is normal dabei, zwischen 7,5 und 9l also von daher kann ich mich wirklich nicht beschweren bei meinem schlachtschiff.

gruß
ANDY

Ne unter 9ltr. ist ja auch super für ein 1,6t Schiff. Davon träume ich.

Du musst aber auch beachten, das jeder andere Strecken fährt und andere Straßenverhältnisse hat.

Ich fahre jeden Tag 20 km zur Arbeit. Davon sind 8 Lanstrasse und 12 Stadt. Aber auf der Landstrasse muss ich ständig anhalten weil ich abbiegen muss o.ä.

Oder ich fahre 50 km zur Arbeit. Davon sind 40 BAB. Aber auch hier gilt, wer später bremst ist länger schnell. 🙂🙂

Somit komme ich auf einen Gesamtverbrauch von etwa 12,83 Liter im Schnitt auf die letzten 10 000km.
Allerdings fahre ich auch mit GAS. Was meine OMA vorher (ohne GAS) verbraucht hat weiss ich nicht. Als ich ihn gekauft habe,
habe ich sofort Gas einbauen lassen.

Ich kann Dir nur empfehlen ein Systemcheck machen zu lassen. Soll heissen, Du fährst zum FOH und der soll mit seinem Tech2 alle Bauteile messen. (Sensoren wie LMM, Temperatur Kühlmittel etc.) DAnn wäre noch eine reinigung des Drosselklappenteils von Vorteil.
Hier kannst Du dann auch mal überprüfen, ob die kleine Bohrung frei ist (hier gibt es in der FAQ viel zu lesen)

Mein Dad hatte auch mal so eine Oma, mit 136PS. Allerdings war es damals ein 96ér. Den hat er neu gekauft. Der nahm von anfang an 11 Liter.

Ach, ich war schon zweimal an Tec2, alles gut.  Sogar hervorragend. Sogar die neuste Software ist drauf. Aber mit der Drosselklappe habe ich noch nicht gehört, kann man das selber machen? 

Klar doch.
Holste Dir ein bischen Drosselklappenreiniger ( nicht Bremsenreiniger, der geht nicht)
Und dann gehts los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen