ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Hoher Verbrauch & wenig Leisung bei 530d

Hoher Verbrauch & wenig Leisung bei 530d

Themenstarteram 21. November 2004 um 15:41

Hallo,

ich habe mir letzte Woche einen 530d A Touring gekauft. Nach zwei Überlandfahrten habe ich jetzt Zweifel, ob mit dem Wagen alles in Ordnung ist:

EZ: 02/2001

Laufleistung: 69800 km (lt. Tacho)

V-Max: 210 km/h (lt. Tacho bei ebener Straße und viel Anlauf)

Verbrauch: 8,6 l/100km bei reiner Autobahn (140-160km/h) und Landstraßenfahrt, 170 km Strecke, trockene Straße

Im "Geheim-Menu 3" wird angezeigt:

SI-L: 1386

SI-Tage: 0016

obwohl der letzte Eintrag im Service-Heft vom 10.12.2003 ist.

Ich hatte früher einen 730d A (mit 135kW Motor) und bin diesen Wagen mit 7,5 l/100km gefahren.

Vielleicht kann mir ja von euch jemand sagen, ob diese Werte für einen 530d A normal sind oder eher nicht. Und was ich im Zweifelsfall tun kann.

Vielen Dank im Voraus

Uli

Beste Antwort im Thema
am 19. Juni 2010 um 20:36

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963

wo kann ich das Reparaturkid beziehen und anschließend die Feinwuchtung machen lassen?

der Turbolader, der in deinem 530D verbaut ist, ist ein Garrett GT2556V. Gib einfach mal "Garrett rebuild", oder auch "GT2556V rebuild" bei ebay ein (auch innerhalb der Anzeigentexte suchen lassen).

Die Feinwuchtung kannst Du z.B. bei Schlüter Turbolader, oder skt Turbolader machen lassen. Es gibt auch in vielen Städten lokale Turboladerdienste, vor man direkt vorbeifahren kann. Einfach mal suchen ;-)

Gruß!

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 9. Juni 2010 um 9:38

Hi,

...auch wenn die Werkstatt etwas anderes sagt, so würde ich mich trotzdem schonmal an den Gedanken gewöhnen, dass der Turbo platt ist. Wenn das hydrostatische Gleitlager langsam zuviel Spiel bekommt, dann muß sich das nicht sofort mit einem Leistungsverlust bemerkbar machen (Trubine und Verdichterrad drehen sich ja noch)

Leider hast Du gewartet, bis das Spiel so groß war, dass das Rad inzwischen auch mal am Gehäuse angeschlagen ist (hat sich danach wohl nochmal in's Lager gezogen). Vorher hättest Du ihn noch aufbereiten lassen können ...jetzt kann man ihn nur austauschen...

Gruß!

am 9. Juni 2010 um 11:45

Ich denke die Antwort vom Freundlichen war eine ähnliche:

"Dieses Pfeifen bzw. Quietschen bei Last, kann daran liegen das die Lamellen schon am Material schleifen und dann geben die das Geräusch. Und so sehr aufheulen wie bei dir sollte der Turbo eigentlich auch nicht." Er meinte auch er kennt das Geräusch und kam deswegen direkt darauf. Oder ist das ein bisschen dazugeflunkert..? ;) (Ich habe das jetzt mal so übersetzt was ich verstanden habe, was er mir gesagt hat) :D

Die wollen da nächste Woche erst mal reinschauen. Ein ernsthaftes Problem scheint es dann ja nicht zu sein.. ganz davon abegesehen das Autohäuser sowieso nie Zeit haben.

Also ich denke auch, das sich mein Turbo alsbald mit Getöse verabschieden wird... ich solle lt. meinem Vater so erst mal weiter fahren... mehr sage ich dazu jetzt mal nicht. :D Sonst kommen wieder Stories die keiner wissen will.

Vielen Dank für die Antwort, mal ein seltenes Glück. :D

Hallo,

ein kapitaler Turboladerschaden kann leider auch einen Motorschaden zur Folge haben. U.a. dann, wenn sich die Laderschaufeln, die sich mit sehr hoher Drehzahl drehen, zerlegen und in den Brennraum gelangen.

Daher rate ich dir nicht bis zum bitteren Ende weiterzufahren, sondern in näherer Zukunft etwas zu unternehmen.

Soweit mir bekannt, kann das Spiel der Laderschaufeln ermittelt werden.

Gruß

JB

Hallo zusammen,

bei mir ist es ähnlich, 530d, Bj.2001, 235000 km und der Turbolader pfeift sehr laut. Vmax. kein Problem, so um die 235 km/h. Der Motor dreht anständig durch ölt aber, so als ob er schwitzt. An den Injektoren und Zuleitungen ist immer etwas Öl. Verbrauch liegt um die 10 Liter bei ausschließlich Landstraße und AB. Geschwindigkeit 80 km/h und kurz mal 180 -220 km/h.

Im Fehlerspeicher ist folgendes abgelegt: 3505DDE: Glühanlage und 1470DDE: Ladedruckregelung

Weiß einer von den Fachleuten hier, auf was die Fehler hinweisen?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

MfG Thomas

am 19. Juni 2010 um 18:49

Mein Auto war bei BMW und die haben den Verdacht nur bestätigt.

Es sind ein paar Lamellen des Turbos ausgeschlagen(oder so^^..), welche die Geräusche machen und sich irgendwann auch noch festsetzen können(oder in welcher Art der Turbo auch immer demnächst aufgibt). Dann wären da auch noch zwei Glühkerzen(Zündkerzen?) lt. Fehlerspeicher hinüber. Der Fehlerspeicher hat wohl nichts weiter "herausgespuckt".

Das im Ganzen zieht natürlich an Leistung, was ich unter anderem bemängelt habe. Dazu fällt mir etwas spät ein; der nachträglich eingebaute DPF bei mir zieht natürlich auch an der Leistung(ich weiß gerade nicht, wie lange der schon drin ist..).

Ansonsten ist alles super. Kosten inkl. Material, Arbeitszeit und MwSt. belaufen auf 2.200 €!

Ich glaube wenn ich das in einer freien Werkstatt machen würde und das Material selber einkaufe, spare ich bestimmt satte 1.000(+ -) Euro. Was denkt ihr?

am 19. Juni 2010 um 19:20

Zitat:

Original geschrieben von whiterockefeller

Ich glaube wenn ich das in einer freien Werkstatt machen würde und das Material selber einkaufe, spare ich bestimmt satte 1.000(+ -) Euro. Was denkt ihr?

...tjaaa ...was soll ich sagen ...hast Du denn noch ein weiteres Auto und kannst Dein Auto 2 Wochen stehenlassen? (ich würde z.B. bei so einem Fall, wo es zufällig Sommer ist, halt mein Sommercabrio fahren)

Wenn Du Zeit hast, dann solltest Du Dir eine pfiffige freie Werkstatt suchen, die Deinen eigenen Turbolader komplett überholt. Die Lösung ist viel besser, als einen von diesen kruden Turboladern von Turboladerüberholern zu nehmen, bei denen Du nicht weißt, woher der Lader ursprünglich mal kam. (ein nagelneuer Lader ist sicherlich auch OK, aber da bist Du bei dem preis, den Dir BMW nannte!)

Eine eigene Turboladerüberholung (natürlich mit professioneller Feinwuchtung) ist kein Teufelswerk!

Gruß!

am 19. Juni 2010 um 19:26

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963

Vmax. kein Problem, so um die 235 km/h. Der Motor dreht anständig durch ölt aber, so als ob er schwitzt. An den Injektoren und Zuleitungen ist immer etwas Öl. Verbrauch liegt um die 10 Liter bei ausschließlich Landstraße und AB. Geschwindigkeit 80 km/h und kurz mal 180 -220 km/h.

Im Fehlerspeicher ist folgendes abgelegt: 3505DDE: Glühanlage und 1470DDE: Ladedruckregelung

...die Vorglühanlage ist wohl nur ein Nebenfehler ...aber der Ladedruckfehler weist darauf hin (insbesondere wenn die Leistung sehr gut erscheint), dass die variable Turbo Geometrie (VTG) nicht ganz öffnet und der Lader dadurch sogar in einer Überlastsituation läuft. Evtl. ist zusätzlich das hydrostatische Gleitlager schon etwas ausgeschlagen und es drückt deswegen dort Öl durch.

Bei diesem Fehlerbild sollte man eine komplette Reinigung des Laders durchführen und evtl auch Teile wechseln.

Gruß!

Hallo understatement,

herzlichen Dank für Deine Antwort. Kann man die Reinigung des turboladers selber machen ?

Ich habe mir sowas schon gedacht.

MfG Thomas

am 19. Juni 2010 um 19:57

:)

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963

Kann man die Reinigung des turboladers selber machen ?

Hallo,

ja, es gibt eine Methode, die auch für Laien, die nicht gerade zwei linke hände haben, machbar ist. Bei diesem Turbolader-Reinigungs-Kit wird nur die Abgasseite des Laders geöffnet ...dann eine aggressive Chemikalie eingefüllt, die Verbennungsrückstände beseitigt ...später eine andere Chemikalie eingefüllt, die den Reinigungsprozess stoppt ...und nach Entleeren die Abgasseite wieder verschlossen.

Bei einem Lader, der aber schon ölt (wenn auch noch keines der Räder am Gehäuse anschlägt), würde ich die traditionelle Methode vorziehen, den Lader zu demontieren, selber komplett zu reinigen und einen Reparatursatz (60-90,- Euro) einbauen. Lediglich die Feinwuchtung des Turbinenrades und Verdichterrades, nach Wiedermontage, würde ich immer bei einer qualifizierten Firma machen lassen (50-100,- Euro)

Gruß!

Hallo understatement,

nun bin ich erstmal überfordert! 2 linke Hände habe ich nicht, aber wo kann ich das Reparaturkid beziehen und anschließend die Feinwuchtung machen lassen?

 

MfG Thomas

am 19. Juni 2010 um 20:27

Hallo understatement, ich habe gehört neue Lader von Garrett sind super(über turbolader.net bezogen)? Ich habe von denen ein Angebot von 690 € netto. Oder nicht gut/zu empfehlen?

Die Alternative einer Reperatur würde ich noch eher in Angriff nehmen. Da finde ich bestimmt eine gute Werkstatt(oder welche die sich darauf spezialisieren). Ich wusste nicht, das man sowas machen kann. Wäre vielleicht die beste Methode, wenn ich das Auto sowieso nicht lange fahren werde oder?

am 19. Juni 2010 um 20:36

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963

wo kann ich das Reparaturkid beziehen und anschließend die Feinwuchtung machen lassen?

der Turbolader, der in deinem 530D verbaut ist, ist ein Garrett GT2556V. Gib einfach mal "Garrett rebuild", oder auch "GT2556V rebuild" bei ebay ein (auch innerhalb der Anzeigentexte suchen lassen).

Die Feinwuchtung kannst Du z.B. bei Schlüter Turbolader, oder skt Turbolader machen lassen. Es gibt auch in vielen Städten lokale Turboladerdienste, vor man direkt vorbeifahren kann. Einfach mal suchen ;-)

Gruß!

am 20. Juni 2010 um 14:52

Vielen Dank erst mal für die Antworten und ich werde wohl meinen Turbolader instandsetzen lassen, soweit das noch möglich ist.

Ich habe auch schon eine Firma(Jastram) per Google bzw. "Wer liefert was?" gefunden die darauf spezialisiert ist. Ich werde dort mal gleich morgen anrufen und/oder vorbeifahren.

Ich kann ja mal berichten was die mir sagen, oder wie es sich nach so einer Instandsetzung verhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Hoher Verbrauch & wenig Leisung bei 530d