Hoher Verbrauch Vectra...kann das stimmen???

Opel Vectra C

Suchfunktion hab ich genutzt aber irgendwie bin ich bei sowas nur über DTI Verbräuche gestolpert, wenn ich doch was überlesen haben sollte, sorry.

Nun hab ich den Vectra C Comfort seit dem 03.03 und er gefällt mir von Tag zu Tag mehr, nur sind zwei Dinge negativ, die Tankanzeige, welche man in 7,5/15liter Schritten ablesen muss und der verbrauch der mir heute aufgefallen ist.....mit den beschriebenen 15litern kam ich 80km weit, was ich ehrlich gesagt schon etwas herb finde!
Natürlich ist mir klar das im Stadtverkehr, vor allem bei so einem Motor, mehr Benzin rausgeblasen wird, aber doch nicht soooviel!
Mal kurz zu meiner Fahrweise, ich schlaf nicht im verkehr aber ich bin auch kein Raser, 50 fahr ich schön im vierten und mit 60 roll ich schön im fünften durch die Straßen. In besagte 80km fliesen 2/3 Stadtverkehr und 1/3 Landstraße ein.
Mit bis zu 12L hab ich bei meiner Fahrweise gerechnet aber gleich 15 und das auf 80km erscheint mir arg komisch!!!
Hab morgen sowieso ein Schwätzchen mit meinem Freundlichen zu tätigen zwecks Softwarupdate. Will hoffen es liegt nur daran! Aber wer weiss....vielleicht kann mir ja jemand von euch noch etwas dazu berichten.

MfG

FLCL

37 Antworten

@FLCL, vergiß das mit dem Motortausch. Es ist wirtschaftlich sinnvoller (bei langer Haltefrist) deinen "gesamten" Vectra zu verkaufen und dir einen Vectra mit 155 PS (2,2 Direkt) zu kaufen. Aber selbst da wäre der Verlust, den du machen würdest (wenn du dein Auto erst seit kurzem hast, was ja der Fall ist) größer, als deine Einsparungen an Benzin. Der neue 2,2 Direkt verbraucht im Schnitt ca. 1,5 Liter weniger als dein 2,2 mit 147 PS und hat geringfügig bessere Fahrleistungen.

Messe mal so richtig genau den Spritverbrauch nach, vergleiche auch mal den Verbrauch auf anderen Strecken-und wenn du dann immer noch bei den Horror-Verbräuchen bist, dann nichts wie ab in die Werkstatt (Hast du noch Garantie?-wenn ja, jeder Tag zählt, Garantie verlängert sich nicht trotz Nachbesserungen und Werkstattaufenthalten...)

Wie gesagt war nur Träumerei, hab ja nichtmal das nötige Kleingeld um an die Praxis auch nur zu denken *g*.

Ich hab ein normales Schaltgetriebe.
Wenn die Benzinuhr SO nachgeht find ich das aber auch nicht normal.
Naja wenns der Elektriker von meinem Händler gebacken kriegt beim GID die Verbrauchsanzeige zu aktivieren, hab ich da vielleicht eine genauere Angabe.
Achja nach der Unterredung heute mit dem Freundlichen kam heraus das nur für den GTS ein Update fürs Steuergerät vorhanden sei für meinen nicht....und das seit August 2003, finde ich komisch.
Anruf bei der Opel Hotline: "...ja normalerweise gibt es alle zwei Monate ein Update".
Wann das letze Update herauskam konnte sie mir nicht mitteilen, weil kein Zugriff. Ich werd wohl mal bei nem anderen Opelaner schauen.

MfG

FLCL

Hallo FLCL, die Opel-Hotline in allen Ehren, aber die bekommen auch nur Standardantworten für die Kundschaft vorgesetzt....die damen und Herren dort werden (meistens) nach wohlklingender Stimme ausgesucht und nicht nach technischen Sachverstand. (Call-center, meistens von Dittanbietern-also "Externen" betrieben, welche via telefon oder Internet als Schnittstelle zwischen kunden und hersteller agieren, ist angeblich billiger...nun macht Opel zum Beispiel wieder einen "eigenen" Call-Center" auf...habe ich zumindest gehört...)

Der Software ist es übrigens egal, ob der Motor in der Limousine oder dem GTS arbeitet.

Ich habe schon 3 x den Händler bzw. die Werkstatt gewechselt und habe jetzt -im 4. Anlauf - endlich mal kompetente Lleute am Thresen und im Verkauf.
Es hängt viel vom Autohaus (der Werkstatt / dem Händler) ab, deswegen ist der Preis eines Opel nicht wirklich das Allein-Entscheidende Kriterium bei der Händlerwahl. Leider merkt man das immer erst hinterher....

Ok schließen wir das Thema Callcenter ab....baut nur Frust auf.
Schön das mit dem GTS...naja hätt auch selbst drauf kommen können.
Ach ich schau mich morgen mal nach kompetenten Händlern um, solangsam glaub ich da nichtmehr wirklich an das Fachwissen von meinem jetzigen Händler.

MfG

FLCL

Ähnliche Themen

@ flcl

ja, anscheinend hast du wirklich nur getraeumt..... denn wenn ein umbau von einem benziner zum dti.... dann kostet es min. 10.000€..... garantiert....

uebr.: verbrauch ist immer relativ.... ich brauche immer um die 8 l / 100km..... und das mit 175 ps.....

es kommt immer drauf an, wie man das auto (den motor) fordert.... ( es gibt auch noch den 4. und 5. (6.) gang........ (lach)

viele gruesse
andreas

Du kannst auch eine Verbrauchsmessung machen lassen.Wenn der Verbrauch 5 % höher ist als die Werksangaben hast du das recht zu Wandeln.So wurde es mir jedenfalls von meinem Anwalt erklärt.Denn ich muß nächste Woche auch zum TÜV deswegen(Benzin & Ölverbrauchsmessung).Denn bei OPEL laß ich das nicht machen.Wer weiß was dort rauskommt.Laß mir dort auch das ganze Auto überprüfen und alle Mängel bescheinigen.

@ DU 73 GTS 2,0 T

Ich sprach nie davon meinen Wagen auf DTI umrüsten zu lassen. Es ging nur um die Frage den normalen Ecotec gegen einen Direct Ecotec zu ersetzen!
Und naja wie ich fahre steht im ersten Beitrag, wobei ein sechster Gang nicht uninteressant wäre.
Und wenn du 80-90% Autobahn fährst ist mir klar das du so einen Verbrauch hinbekommst.

@ Mario-Flash

Verbrauchsmessung is ne gute Idee, wusste gar nicht, das der Tüv sowas macht. Könntest du das ein bisschen näher erklären wie das von statten gehen würde und wieviel Bezin die Herren da brauchen, da ich momentan auf dem letzten weißen Streich der Tankuhr bin. Keine Ahnung wieviel Saft beim Tüv rausgejagt wird um auf die Zahlen zu kommen.

MfG

FLCL

@FLCL

Wie das funktioniert weiß ich noch nicht.Wie schon geschrieben hab ich erst nächste Woche einen Termin.Dann kann ich mehr sagen.

Oder hat das einer schon mal gemacht ???????

Also ob der 2,2 direct soviel sparsamer ist ? Ich hab den in meinem Caravan drin. Bin jetzt grade mal 500 km gefahren. Hab heute das erste mal getankt. Also BC zeigt 10,6 l Durchschnitt an (halb BAB/halb Landstraße bzw. Kurzstrecke). Is net so berauschend, aber vielleicht sinkt das ja, wenn er richtig eingefahren ist. Werksangabe is ja 8,1 im Mix. Das sind ja immerhin 2,5 l weniger. Deshalb hab ich mir auch den 2,2 direct gekauft und die Finger vom Turbo gelassen.

@simbier,
bei normaler Fahrweise wirst du immer so bei 9-9,5 / 100 KM Liter liegen. Das ist akzeptabel für so ein großes und relativ schweres Fahrzeug.

8,1 Liter ist "Rollenprüfstand-Theorie", auch wenn die Verbrauchsmessung EU-genormt ist.
Grüße, vectoura

Hallo Vectra C - Freunde,

als B-Fahrer wollte ich auch mal nen C fahren und habe einen Termin vereinbart bei Opel Dello in Hamburg Holsteiner Chaussee.

Gestellt wurde mir ein 2,2 Limo mit Automatik 147 PS.

Etwa eine Stunde dauerte die Probefahrt. Bin aus Hamburg raus, auf die BAB gefahren Richtung Lübeck. War also alle dabei. Stadverkehr, Autobahn und auf dem Rückweg etwas Landstraße. Jeweils was geht bzw. erlaubt war.

Die Verbrauchsanzeige hat mir daraufhin ca. 12,5 Liter attestiert. Finde ich für einen "modernen" Wagen recht happig. Meine alte B-Schüssel mit 1,6 Liter ebenfalls Automatik bei 101 PS säuft in diesem Drittelmix um die 10,1 Liter.

Ob mir die 46 PS einen so viel höheren Verbrauch "Wert" sind, muss ich mir noch genau überlegen. Alternativ denke ich noch an eine Probefahrt in einem Toyota Avenis mit vergleichbarer Motorisierung.

Schau mer mal, was bei raus kommt.

Schöne Grüße aus Hamburg

HamburgDino
(alias Thomas)

Der 2.2i mit 147 PS ist ohnehin nicht mehr bestellbar (für Neuwagen logischerweise). Für eine Probefahrt sollte man durchaus auch den 2.2 Direkteinspritzer mit 155 PS mal anschauen. Mehr Leistung, weniger Verbrauch.

MfG BlackTM

Würde das mit dem Aufschrieben beim Tanken mal probieren, wenn dann trotzdem so ein hoher Verbrauch rauskommt zum Freundlichen und alles checken lassen.
Wenn der Verbrauch im normalen Bereich liegt könnte auch die Reifengröße falsch eingestellt sein => dann rechnet der BC möglicherweise falsch, die Reifendimensionen kann man aber mit dem Tech-2 einstellen, das könnte dein Freundlicher mal versuchen.

Hm BC is leider noch nicht, das stellt sich erst heute mittag raus ob der Techniker vom Opel Händler nachprogrammieren kann.......will.

MfG

FLCL

Hallo,

@HamburgDino

jetzt ist die Frage, was versteht man unter "ich bin gefahren was geht"??

Bei mir heißt das: an jeder Ampel Sprint, auf der Autobahn Kick-Down bis zur erlaubten oder erreichbaren Höchstgeschwindigkeit.

Bei mir ergibt das auf 80 km einen Verbrauch von 13.5 l/100 km (habe ich schon schon mal woanders beschrieben).
Für 210 km/h Spitze (wg. Winterreifen) ist das ein Traumwert.

Ansonsten lebe ich mit 8.5 bis 9.5 l/100km auf meiner Referenzstrecke (80% Autobahn, 20% Land- und Stadtstraße). Mein Omega 2.0 hatte dort immer 9.8 - 10.5 l/100 km.

Mein 2.2er läuft für einen Benziner absolut sparsam. Solche Verbräuche hatte ich zuletzt bei meinem Astra 1.8i-Automatik (ohne 16V).

Der Vorteil vom 2.2er gegen über dem 2.2-direkt ist seine Laufruhe. der Direkt klingt leider ein klein wenig nach Diesel ...

Ich werde ab April/Mai einen Caravan 2.2-direkt dazubekomen (für meinen Schatz). Danach werde ich den Unterschied haarklein vor der Haustüre stehen haben.

Ich erwarte vom 2.2-direkt genau das bißchen Leistung mehr, welches man für das Mehrgewicht des Caravans braucht. Dazu sollte wg. der prognostizierten Sparsamkeit in etwa der gleiche Verbrauch herauskommen, wie bei meiner 2.2er Limousine.

mfg.
bauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen