hoher Verbrauch V70III 2,4d
hallo,
hab mit freude mein neuen volvo V70 III 2,4d summum bekommen, bin bis jetzt so weit zufrieden, nur mich stören nen paar dinge die mir zu denken geben, das eine ist wie hier beschrieben der durchzugsschwache motor da fehlt einfach drehmoment, und zu dem anderen was mich mehr ärgert is der sehr hohe verbrauch, laut angabe sollt ich so um die 6,8l im mix fahren, nur ich bin bei über 9,2l .
is das normal???
ich hoff das der verbrauch doch noch etwas runtergeht nach dem der motor eingefahren ist. (grad 2600km)
hat vorher ein V70 II D5 move und der was sparsamer gewesen und war auch spritziger, als jetzt mit dem neuen.
grüße
Leipzig-Elch
christian
Beste Antwort im Thema
Tja, die Verbrauchsdiskussionen sind doch immer die schönsten ....
... die Verbrauchswerte, die hier meist genannt werden, verwundern mich aber dennoch ein wenig, und vielleicht sollte ich mich fragen, ob es richtig war, einen V70III zu bestellen, wenn der mehr braucht als mein jetziger XC90 D5 (allerdings noch ohne RPF). So recht glauben mag ich's aber noch nicht, deshalb mal abwarten ....
Was aber wohl generell gilt, ist folgendes:
1) Der Verbrauch hängt mehr vom persönlichen Fahrstil / Streckenprofil ab als vom Motor selbst
2) Der Bordcomputer schönt die Zahlen deutlich (der reale Verbrauch liegt bei meinem XC90 etwa einen Liter höher als vom BC errechnet - aber mit durchschnittlich knapp 9 Liter über 100000 km immer noch erfreulich niedrig)
3) Automatik braucht etwa 0.5 - 1 Liter mehr (zumindest bei Wandlerautomatik)
4) Ein halber Liter mehr oder weniger ist - mal abgesehen von irgendwelchen Umweltdiskussionen - bei diesen Kaufpreisen und Unterhaltskosten völlig irrelevant
Also keep cool ..... der V70III/XC70III ist ein tolles Auto und sein Verbrauch bewegt sich "im Rahmen des Üblichen" ....
Gruss
Walther
33 Antworten
Hhhmm. Also meiner hat jetzt die ersten 1.000 Km zurückgelegt (2,4 D, Summum, Schalter, 17" Winterräder) und ich konnte schon einen sinkenden Verbrauch feststellen. Mag sein, dass das daran liegt, dass ich meine Fahrweise dem Charakter des Fahrzeugs angepasst habe (vorher V50 2.0D), aber die erste Tankfüllung wurde mit einem Durchschnittsverbrauch lt. BC von 9,1 l verschlungen. Aktuell steht der BC aber schon auf 7,9 l. Ich bilde mir allerdings ein, dass ich mittlerweile nicht mehr ganz so zart mit dem Neuen umgehe...
Es stimmt allerdings, dass die Leistungsentfaltung des 2,4 D recht zögernd stattfindet. Das "Turboloch" ist doch deutlich zu spüren und bei Spurts aus den unteren Drehzalbereichen (unter 2.000) lohnt es sich schon zurückzuschalten, da ansonsten erstmal nicht viel passiert. Wenn aber dann der Turbo einsetzt, dann wird dieses doch recht große Auto ganz ordentlich beschleunigt.
Aber der V50 mit dem 2.0 D war dagegen ein Sportwagen. Turboloch war so gut wie nicht spürbar und die Motor-/Getriebekombi machte in keiner Situation den Eindruck, dass Sie über den Gasbefehl erst lange nachdenken müsste. Ich kann mir vorstellen, dass der Motor das auch im V70 schafft.
Wer also etwas sportlicher und sparsam unterwegs sein möchte, sollte daher vermutlich eher zu dem 2.0 D greifen. Und wem der Verbrauch nicht so wichtig ist, aber dafür schnelles spurten und einen zum Fahrzeug passenden Motorsound, der sollte den D5 wählen. Für alle, die im Alltag schon genug Hektik haben und auch der Meinung sind, dass 22 PS mehr oder weniger einen auch nicht schneller ans Ziel bringen und trotzdem nicht auf den 5-Zylinder-Sound verzichten wollen, die können getrost zum 2.4 D greifen, der trotz der Diskussion sicherlich auch weniger als der D5 verbraucht und den schweren V70 III und seine Insassen auch souverän ans Ziel bringt.
Wie schon einmal geschrieben: Ich bin zufrieden, weil ich gerne entspannter fahren wollte. In dem V70 III mit dem 2,4 D kommt so schnell keine Hektik auf, warum auch...
Prinzipiell sollte man aber in dieser Diskussion berücksichtigen, dass die Software des BCs sich vermutlich seit dem V70 II verändert hat. Ich gehe daher davon aus, dass die Durchschnittswerte des BCs im V70 II nicht 1:1 vergleichbar mit denen des BCs im V70III vergleichbar sind. Hier würde nur nachrechnen weiterhelfen. Das und auch die Fahrweisen und -profile erklären vermutlich auch die starken Differenzen.
Da das ein Firmenauto war und ich penibel die Tankrechnungen sammeln musste, konnte man den Verbracuh ganz genau ausrechnen. Die 7,5l sind natürlich reel und nicht BC.
Hi,
ich will auch mal kurz was dazu sagen, weil ich gestern einen Vorführ-V70III D5 gefahren hab. Der Wagen war passabel (das kleinste Radio, üble Ledersitze) und mit Automatik ausgestattet und hatte schon 9400 km runter. Ich habe ihn 260 km lang gefahren (mit Staus) und brachte einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7,5l zustande. Es ging bestimmt noch mehr, aber vielleicht auch weniger (da ich ein wenig staugenervt war 😉).
Ich hoffe, das ist ein Ansatz 😉 😁.
Gruß
Markus
Hallo zusammen,
mein V70 III D5 Automatik verbraucht auch ca. 11l bei 3500km Laufleistung.
Ich hoffe es wird noch weniger.
Marcus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lundm68
Hallo zusammen,mein V70 III D5 Automatik verbraucht auch ca. 11l bei 3500km Laufleistung.
Ich hoffe es wird noch weniger.
Marcus
Wie schaffst denn das?
Meiner liegt seit Anfang an bei ca. 8 - 8,5 L/100 km. Habe jetzt ca. 8.500 km zurückgelegt, davon ca. 50% Autobahn und ca. 15% Stadtverkehr.
Anfangs lag der Verbrauch bei meinem D5 Handschalter bei 9,2 L/100Km. Nach nunmehr 5.000 Km liegt der Verbrauch bei 8,2 L/100Km. Sinkt also tatsächlich während der ersten Zeit.
Hallo Leipzig-Elch,
kann den wesentlich höheren Verbrauch nur bestätigen, meistens über 9,0 l. Fahre auch V70III 2,4D jetzt bei 25.000 km. Ich habe noch nie einen Verbrauch unter 8,2 l gesehen 😰. Ich fahre zwar auch nicht gerade langsam, aber mein vorheriger war selten }bei gleicher Fahrweise und weniger PS { über 8,5 l im Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Kirsten M.
Hallo Leipzig-Elch,kann den wesentlich höheren Verbrauch nur bestätigen, meistens über 9,0 l. Fahre auch V70III 2,4D jetzt bei 25.000 km. Ich habe noch nie einen Verbrauch unter 8,2 l gesehen 😰. Ich fahre zwar auch nicht gerade langsam, aber mein vorheriger war selten }bei gleicher Fahrweise und weniger PS { über 8,5 l im Verbrauch.
hallöchen,
na da bin ich mal gespannt ich lass mich mal jetzt überrachen, werd ja bald nen paar mehr km auf dem tacho haben,fahr immer ein und die selbe strecke und werd dann genau sehen wie der verbrauch sich entwickelt , aber ich glaube da wird sich nich viel ändern. und ständig mit 130km/h in der gegend fahren is nich sinn und zweck,
als mit meim V70 II bin ich im schnitt 7,5 - höstens 8lieter gefahren und bin immer um die 170 oder 180km/h gefagen.na vieleicht kennt ja jemand ne möglich keit, den rußpartikelfilter wieder zu etfernen .
was is denn das für ein umweltschutz, zwar kein ruß mehr aber dafür hein höerer verbrauch???????
is nen komischer umweltschutz !!!!!grüße
Leipzig-Elch
christian
Tja, die Verbrauchsdiskussionen sind doch immer die schönsten ....
... die Verbrauchswerte, die hier meist genannt werden, verwundern mich aber dennoch ein wenig, und vielleicht sollte ich mich fragen, ob es richtig war, einen V70III zu bestellen, wenn der mehr braucht als mein jetziger XC90 D5 (allerdings noch ohne RPF). So recht glauben mag ich's aber noch nicht, deshalb mal abwarten ....
Was aber wohl generell gilt, ist folgendes:
1) Der Verbrauch hängt mehr vom persönlichen Fahrstil / Streckenprofil ab als vom Motor selbst
2) Der Bordcomputer schönt die Zahlen deutlich (der reale Verbrauch liegt bei meinem XC90 etwa einen Liter höher als vom BC errechnet - aber mit durchschnittlich knapp 9 Liter über 100000 km immer noch erfreulich niedrig)
3) Automatik braucht etwa 0.5 - 1 Liter mehr (zumindest bei Wandlerautomatik)
4) Ein halber Liter mehr oder weniger ist - mal abgesehen von irgendwelchen Umweltdiskussionen - bei diesen Kaufpreisen und Unterhaltskosten völlig irrelevant
Also keep cool ..... der V70III/XC70III ist ein tolles Auto und sein Verbrauch bewegt sich "im Rahmen des Üblichen" ....
Gruss
Walther
mich würde der Verbrauch der neuen Motoren interessieren, also D5 mit 205 PS und den 2.4d mit 175. Im Spritmonitor werde ich gar nicht fündig und hier glaube ich auch noch nichts gelesen zu haben. Aber die ersten Erfahrungen müssen doch eigentlich vorhanden sein...???
Vielen Danke dafür
Zitat:
Original geschrieben von CH-Richi
mich würde der Verbrauch der neuen Motoren interessieren, also D5 mit 205 PS und den 2.4d mit 175. Im Spritmonitor werde ich gar nicht fündig und hier glaube ich auch noch nichts gelesen zu haben. Aber die ersten Erfahrungen müssen doch eigentlich vorhanden sein...???
Vielen Danke dafür
mag sich niemand dazu äussern, oder sind wirklich noch keine Erfahrungen vorhanden ?
Auf alle Fälle vielen Dank, wenn jemand seine Erfahrungen posten würde...
meinen Lancia bin ich mit Schaltgetriebe mit 7,5L/100km gefahren. Nun habe ich erst 5-mal den V70 2,4d mit Automatik getankt und liege bei 8,5L/100km (berechnet, der BC liegt mal drunter mal drüber).
Ich dachte zuerst, anbetracht der Mehrleistung und der Umstellung von Schaltung auf Automatik, ist dies eigentlich O.K.
Der Verbrauch ergibt sich hauptsächlich über die Fahrweise, eine Binsenweisheit. Es ist aber auch die 6-Gang-Automatik, die einem das Spritsparen erschwert.
1. Der Volvo-Automat ist wohl eher auf sportlich dynamisch programmiert, aber im Alltag rollt man eben im Verkehr mit und da schaltet meine Automatik sehr oft deutlich zu spät.
2. Die Automatik bleibt auch stur bis fast 2000rpm im 5. Gang, wenn man mit Tempomat fährt. Also schalte ich manuell in den 6.Gang. Rollen geht auch bei 1300rpm.
3. Auch wenn ich den Recall-Buttom drücke, werden die Gänge höher gedreht als es sein müßte.
4. 3000rpm ergeben im 6.Gang 170kmh. Vor 10 Jahren fuhr ich einen A6 2,5 TDI Tiptronic mit 8,5 Liter im Schnitt und der fuhr bei 3000rpm 180kmh. Auf der BAB die Momentanverbrauchsanzeige auf maximal 12,5 L. Der V70 zeigt hier deutlich mehr an.
Ich habe bzgl der Automatik mal bei Volvo nachgefragt, da steht die Antwort aber noch aus.
Wäre wie CH-Richi auch an den Erfahrungen mit dem neuen 175PS 2,4 D mit Automatik interessiert
Ich liege bei meinem 175-PS-Schalter bei 8,5 Liter.
Fahrweise: ich mag den Turbo-Bums und ärgere mich mit den Winterreifen, die auf 210 km/h limitiert sind...😁.
Stadt / Land/ Autobahn: 40/20/40 %
Walter
Entscheidend ist vor Allem: die Fahrweise!!!
Ich hatte Gelegenheit, nebst dem neuen V50 DRIVe auch den neuen VOLVO V70 DRIVe ausgiebig 'spar' zu fahren (zwischen KM-Stand 2400 und 7500, also über 5100 km!) und muss sagen, dass sich beim V70 die Normverbräuche ohne 'rocket science' unterbieten lassen.
Der DPF konsumiert alle 500 Kilometer zwecks Partikelverbrennung ca. 0,3 bis 0,4 Liter Treibstoff. Auf 100 Kilometer runtergerechnet benötigt der DPF unter einem Deziliter!!! Mit einer Tankfüllung liessen sich mit Extremsparweise über 1900 Kilometer erzielen. Moderate Sparer fahren 1400 bis 1600 Kilometer mit einer Füllung.
Der 2,4D braucht natürlich etwas mehr: Doch bei einem Normverbrauch von 6,8 L erreichen Hypermiler Werte um 5,5 Liter, Ecodriver schaffen problemlos Werte um 6 Liter. Normalos sollten also mit Werten um 7 Liter auskommen. Werte über 9 Liter zeugen entweder von einem Motor ausserhalb der Verbrauchstoleranz, Taxibetrieb in der Innenstadt oder von einem extrem ineffizienten Fahrer.