hoher Verbrauch V70III 2,4d

Volvo XC60 D

hallo,

hab mit freude mein neuen volvo V70 III 2,4d summum bekommen, bin bis jetzt so weit zufrieden, nur mich stören nen paar dinge die mir zu denken geben, das eine ist wie hier beschrieben der durchzugsschwache motor da fehlt einfach drehmoment, und zu dem anderen was mich mehr ärgert is der sehr hohe verbrauch, laut angabe sollt ich so um die 6,8l im mix fahren, nur ich bin bei über 9,2l .
is das normal???
ich hoff das der verbrauch doch noch etwas runtergeht nach dem der motor eingefahren ist. (grad 2600km)

hat vorher ein V70 II D5 move und der was sparsamer gewesen und war auch spritziger, als jetzt mit dem neuen.

grüße
Leipzig-Elch
christian

Beste Antwort im Thema

Tja, die Verbrauchsdiskussionen sind doch immer die schönsten ....

... die Verbrauchswerte, die hier meist genannt werden, verwundern mich aber dennoch ein wenig, und vielleicht sollte ich mich fragen, ob es richtig war, einen V70III zu bestellen, wenn der mehr braucht als mein jetziger XC90 D5 (allerdings noch ohne RPF). So recht glauben mag ich's aber noch nicht, deshalb mal abwarten ....

Was aber wohl generell gilt, ist folgendes:
1) Der Verbrauch hängt mehr vom persönlichen Fahrstil / Streckenprofil ab als vom Motor selbst
2) Der Bordcomputer schönt die Zahlen deutlich (der reale Verbrauch liegt bei meinem XC90 etwa einen Liter höher als vom BC errechnet - aber mit durchschnittlich knapp 9 Liter über 100000 km immer noch erfreulich niedrig)
3) Automatik braucht etwa 0.5 - 1 Liter mehr (zumindest bei Wandlerautomatik)
4) Ein halber Liter mehr oder weniger ist - mal abgesehen von irgendwelchen Umweltdiskussionen - bei diesen Kaufpreisen und Unterhaltskosten völlig irrelevant

Also keep cool ..... der V70III/XC70III ist ein tolles Auto und sein Verbrauch bewegt sich "im Rahmen des Üblichen" ....

Gruss
Walther

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von burnless


Entscheidend ist vor Allem: die Fahrweise!!!
Ich hatte Gelegenheit, nebst dem neuen V50 DRIVe auch den neuen VOLVO V70 DRIVe ausgiebig 'spar' zu fahren (zwischen KM-Stand 2400 und 7500, also über 5100 km!) und muss sagen, dass sich beim V70 die Normverbräuche ohne 'rocket science' unterbieten lassen.
Der DPF konsumiert alle 500 Kilometer zwecks Partikelverbrennung ca. 0,3 bis 0,4 Liter Treibstoff. Auf 100 Kilometer runtergerechnet benötigt der DPF unter einem Deziliter!!! Mit einer Tankfüllung liessen sich mit Extremsparweise über 1900 Kilometer erzielen. Moderate Sparer fahren 1400 bis 1600 Kilometer mit einer Füllung.

Wie fuhr sich der 1.6D im V70 denn so? Ich bin im V50 mit dem 1.6D sehr zufrieden (reicht mir völlig), aber habe etwas Bedenken wegen der Laufruhe. Denn unter Last (z.B. steil bergauf) wird der 1.6D etwas brummig. Fährt der V70 1.6D unter normaler Last (also so 100-140 auf der AB) einigermaßen ruhig?

Hallo Kappa60,

ja, die DRIVe's sind mit 5-Gang Schaltgetriebe ausgestattet. Ich war überrascht wie gut sich der 1560 ccm Motor in einem doch recht schweren Wagen bewährt.

nun wieder zurück zum Verbrauch des 2,4D.
Ich habe seit letzten Freitag die Getriebe-Software 30774441 aufgespielt bekommen (kostenlos). Jetzt schaltet die GT schon bei Tacho 75 in den 6.Gang und ich kann auch von 1500rpm im 6.Gang beschleunigen ohne dass die GT einen, geschweige denn 2 Gänge zurückschaltet. Im täglichen Pendlerverkehr brauche ich keine Sprinteinlagen, wie sie mit der alten Software nur schwer vermeidbar waren. Leider habe ich den Moment verpasst nachzufragen, welche Version vorher dem update in der GT gehaust hat. Vieviel dieses update den Verbrauch senkt, hängt stark davon ab wie und wo man fährt. Nahe null Einsparung ist bei reinen BAB-Etappen zu erwarten, auf Bundesstraßen sollten es doch ca 0,5L weniger sein.
Die nächste Maßnahme wäre nun eine andere Übersetzung (unmöglich) oder Heico 210PS (rechnet sich wohl nicht). Der 6. Gang könnte einfach etwas länger sein, aber mit der jetzigen Situation werde ich wohl sehr gut zurechtkommen und warte freudig auf die nächsten GT-updates, so denn noch welche angeboten werden. Die Steuerung der Wandlerüberbrückung könnte da vielleicht noch einiges Sparpotential bieten.

Gute Fahrt an alle!

Ja, der V70 1,6D fährt sich bei moderatem Autobahntempo sehr ruhig. Trotz 5-Gang Getriebe sind die Drehzahlen moderat. Pro 1000 U/Min ergeben sich fast 50 km/h. Das Leistungsgewicht von über 15 kg/PS macht sich vor allem bei Steigungen auf hügeliger Landstrasse etwas bemerkbar doch beim Schalten bei max 2400 U/Min ist der nächsthöhere Gang schon wieder mitten im guten Drehmoment. Brummig wird der Motor unter Last unter ca. 1400 U/Min...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen