Hoher Verbrauch Hyundai ix20
Liebes Forum,
ich habe im März einen Hyundai ix20 Style (1,6 Liter Benziner, 125 PS, Schaltgetriebe) gekauft. Mittlerweile hat er gut 5.000 Kilometer auf dem Tacho.
Von Anfang an lag der Verbrauch bei etwa zehn Litern auf 100 Kilometern. Nur während einer Urlaubsfahrt in den Osterferien mit vielen Autobahnkilometern war's weniger - so etwa 8,5 bis neun Liter. Seitdem sind's wieder zehn Liter. Der Normverbrauch ist mit knapp 6,5 Litern/100 km angegeben. Dass das nicht zu schaffen ist, war mir klar. Erwartet hatte ich 7,5 bis acht Liter. Aber zehn Liter?!
Im Alltagsbetrieb fahre ich meist etwa 15 km lange Strecken zur Arbeit, zum Einkaufen usw., überwiegend Landstraße mit einem kurzen Stück Autobahn. Ich sitze in der Regel allein im Auto und der Kofferraum ist leer. Ich fahre zurückhaltend, 90 bis 100 km/h auf der Landstraße und 130 bis 140 km/h auf der Autobahn, schalte früh hoch und tanke Super E5.
Sind da zehn Liter auf 100 km nicht ein bisschen viel?
Herzlichen Dank für Eurer Hilfe!
Michael
75 Antworten
Naja, Saugbenziner mit dem Luftwiderstandsbeiwert einer Schrankwand. Könnte schon hinkommen mit dem Verbrauch. Kommt auf die Fahrweise an.
Mir erscheint der genannte Verbrauch doch etwas hoch. Bei Spritmonitor liegt der Durchschnitt bei 7,5l/100km. Gibt aber auch Werte deutlich drunter.
Oder fährst du vielleicht die Version mit Automatik?
Würde vermuten, dass es an der Fahrweise liegt.
Fahre die 6 Gang Schaltversion und eher zurückhaltend. Richte mich auch schon nach den Schaltpunktanzeigen.
Bin echt ratlos was man da noch machen kann
Das könnte eventuell Teil des Problems sein. Mein Peugeot 207 hat auch so eine Anzeige, allerdings nur für's Hochschalten.
Habe das am Anfang mal getestet. Ergebnis: Sehr schnelles hochschalten in den höchstmöglichen Gang. Das mag ja für dahingleiten okay sein, aber sobald man leicht beschleunigt, steigt der Verbrauch sehr stark an, wenn man z.B. 45km/h im vierten Gang fährt.
Mein Ø-Verbrauch liegt für meinen Benziner bei unter 6,5l/100km. Seit knapp 1.5 Jahren versuche ich jedoch, diesen Wert zu reduzieren. Bei längeren Autobahnetappen schaffe ich auch ziemlich oft eine 5 vorm Komma.
Mir hat dabei geholfen, den BC auf den Momentanverbrauch umzustellen. Wenn dein Wagen solch eine Möglichkeit hat, dann mach das mal und orientiere dich eher danach als an der Schaltanzeige.
Ähnliche Themen
Ich habe einen Kia Rio mit baugleichen Motoren. Habe genau di Erfahrung gemacht. Beim fahren nach Schaltanzeige war der Verbrauch auch relativ hoch. Jetzt fahre ich die Gänge wieder wie früher bis mindestens 3000 U/min und komme mit ca 6 Litern aus.
Ok,das probiere ich auch mal aus. Hab ja früher mit den Autos auch so zwischen 3000-4000 U/min geschaltet und alles war prima. Hab den BC schon auf Momentanverbrauch und liege dort so um die 8,5 Liter. Sobald ich aber etwas Gas gebe um die Berge hochzukommen geht der Verbrauch drastisch hoch. Und wenn man mal etwas zügiger fährt sind 11 Liter überhaupt kein Problem. Mein Tankwart schmunzelt schon das ich so oft bei ihm bin.
Das ist aber schon komisch. Wie viel hat der Wagen gelaufen? Werden alle Wartungen eingehalten? Wie alt ist der Motorluftfilter? Welche Rad-Reifen-Kombination ist montiert?
Ich hab bei meinem Wagen jetzt das Intervall für den Motorluftfilter halbiert. Der Filterkasten ist sehr gut zugänglich und dauert nur 5 Minuten. Könntest du auch mal überlegen.
Der Wagen hat jetzt 23000 km runter. Die erste Inspektion war bei 15000 km. Ist auch alles nach Wartungsplan gemacht worden. Habe Serien- Alus drauf mit der orginalen Reifengröße 195/65 15.
Werde auch die anderen Inspektionen machen lassen da mir der Händler gesagt hat das er mir eine neue Software
aufspielen will. Mal sehen ob das was bringt. Den Luftfilter habe ich auch schon mit Pressluft ausgeblasen aber war nicht so staubig. Mal sehen was man noch so machen kann
Ich weiß nicht, wie das Intervall für den Motorluftfilter bei deinem Wagen ist, aber ich würde es halbieren.
Wenn du den Filter schon mal draußen hattest, weißt du ja einfach (oder schwer) ein Wechsel ist.
Werde Deinen Rat auf jeden Fall mal befolgen. So teuer wird ein neuer Luftfilter ja nicht sein. Danke für den Tipp. Berichte auf jeden Fall ob es was gebracht hat.
Habe den Luftfilter gewechselt,hat aber auch nichts gebracht. Verbrauch ist unverändert.
Habe eine E-Mail an Hyundai geschrieben aber scheinbar haben sie es nicht mehr nötig zu antworten.
Naja haben wohl zu viel Autos verkauft und es nicht mehr nötig auf Kundenreklamationen zu reagieren. Schade eigentlich aber leider in der heutigen Zeit nicht anders zu erwarten. Andere Hersteller sind da in keinster Weise besser. LG Butzelmann48
Wir hatten früher einen Getz 1.6 Benziner (Bj. 2003) mit Automatik. Der zog sich auch 10 Liter rein.
Mein aktueller i20 1.2 ist allerdings recht sparsam. Je nach Fahrweise und Streckenprofil liege ich meist so zwischen 5,5-6,2 Liter.
wie sind denn die Verbräuche bei Sprit-Monitor
http://www.spritmonitor.de/.../1216-ix20.html?...
zwischen 6 und 11 Liter
für das Brudermodell Kia Venga zwischen 6 und 12 Liter
Diese Verbrauchswerte sind in der heutigen Zeit nicht mehr tragbar und zeigen das Hyundai alte Technik in die Autos verbaut. Das kann es ja irgendwie auch nicht sein.