Hoher Verbrauch E 220 d AT

Mercedes E-Klasse A238

Ihr Lieben,

im kombinierten Überlandverkehr bzw. Stadtverkehr mit Stauphasen ergibt sich nun ein Durchschnittsverbrauch von 12.3 Litern Diesel. Das ist doch recht hoch,oder? Wie sind Eure Verbrauchserfahrungen mit dem 220 d AT?

Schönes WE!

LG mrbean95

34 Antworten

Tagesverbrauch heute : 7,1 Liter...Stadtverkehr/Landstrasse-Start-Stopp immer ausgeschaltet!! Es wird also besser.....Danke für Eure Beiträge und einen schönen 3.Advent!

Zitat:

@Air Cael schrieb am 12. Dezember 2020 um 14:25:55 Uhr:



Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 12. Dezember 2020 um 12:59:57 Uhr:



Na ja, 12 Liter schafft man in der Realität einfach nicht mit dem E 220 d 4Matic oder All-Terrain! Dazu müsste man ja ausschließlich im Stau fahren.

Vielleicht mit Wohnwagen bei 100 km/h und Gegenwind. Aber grundsätzlich ist der OM654 sehr sparsam.

Auch dann nicht, wenn ich unseren 1800kg Wohnwagen am Haken habe liege ich so bei 7,8 - 8,2 Liter.

Also auch mal meinen Senf dazu: Mein 220d AT braucht im Schnitt, habe jetzt 106.000 km runter, knapp unter sechs Liter/100km. Wenn man sehr ruhig Landstraße fährt, steht auch schon mal eine vier vor dem Komma. Mehr geht natürlich immer bei Höchstgeschwindigkeiten und im Stadtverkehr, den versuche ich zu vermeiden, dafür ist das Fahrzeug nicht vorgesehen.
Start/Stopp scheint keine Rolle zu spielen, wird bei mir auch gerne ausgeschaltet, wenn der Motor kalt ist, also die ersten 15 Minuten.

viele Grüße

Andreas

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 13. Dezember 2020 um 04:04:31 Uhr:



Zitat:

@Air Cael schrieb am 12. Dezember 2020 um 14:25:55 Uhr:



Vielleicht mit Wohnwagen bei 100 km/h und Gegenwind. Aber grundsätzlich ist der OM654 sehr sparsam.

Auch dann nicht, wenn ich unseren 1800kg Wohnwagen am Haken habe liege ich so bei 7,8 - 8,2 Liter.

Klar, ohne Allrad ist er noch sparsamer.

Ähnliche Themen

AT 2018
stadverkehr 7-10liter
gemischer Fahrweise 6,5-7liter
minimal - siehe Foto :-)

1

E220D AT von 08/19
Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung von aktuell 19.200 Km - 7,1 Liter

E 220d Allrad 4/19 Durchschnitt (Tankbelege) nach 20 000 km - 6,0 Liter

Hallo an euch,
Ich werde meinen Stein zum Gebäude bringen.
Bevor ich durchschnittlich 6,1 l / 100 km verbraucht habe, ein paar etwas mehr und ein paar Mal weniger.
Mein Rekord betrug 4,6 l / 100 km über 53 km, um zur Arbeit zu gelangen, und mein vollständiger Rekord betrug 5,6 / 100 km.
Das war vorher. Für diejenigen, die meinen Posten folgten, hatte ich die Anhängerkupplung und den DAB installiert, dann musste das Auto bei Mercedes in Deutschland codiert werden.
Dann habe ich angefangen, viel mehr zu verwenden. Als ich es dann nicht normal fand, ging ich zu meinem Händler in Frankreich und er sagte mir, dass ich das letzte Motor- und Getriebe-Update hatte.
Es wurde der Schluss gezogen, dass dies während meiner Überfahrt in Deutschland ohne Vorwarnung getan worden war, um die Kupplung und den DAB zu codieren.
Einige Monate später ging ich zurück zu meinem Händler, um das allerletzte Update zu veröffentlichen, das gerade herausgekommen war. Und jetzt ist es noch schlimmer. Mir wird erklärt, dass es sich um CO2-Emissionen und die Umwelt handelt. Danke Mercedes Dieselgate.
Früher war es ein 1,8-Tonnen-Kombi für nur 6,1 l / 100 km oder zwischen 1000 und 1100 km pro vollem Tank, und jetzt bin ich für die Umwelt im Durchschnitt bei 7,3 l / 100 km oder 800 bis 900 km pro vollem Tank. für das gleiche Auto, die gleichen Bedingungen und den gleichen Fahrer.
Siehe Fotos (ich habe versucht, die Getränke auf verschiedenen Fotos zu finden, die ich gemacht habe) von 1 bis 7 für meine alten Getränke und die folgenden für die neuen.

Wenn Sie nicht viel konsumieren, sollten Sie insbesondere die Verschmutzungsstandards nicht aktualisieren, da das Auto zusätzlich zum Verbrauch nicht mehr das gleiche Verhalten aufweist, weicher erscheint und der V max ist Rückgang (vorher auf einem kleinen Teil in Deutschland lag er bei 225 km / h (nicht lang genug, um mehr zu erreichen) und jetzt bei 213 km / h /
Ein großes Dankeschön MERCEDES

ich dachte gerade Ihr in Frankreich würdet Euch freuen wenn die Diesel sauberer wären, zumindest bei meinen Besuchen in Paris habe ich meinem Sohn auf der Strasse auf dem Arm getragen, damit er nicht erstickt, dann kam das Fahrverbot, einen Tag die geraden einen Tag die ungeraden Nummern, weniger Luftnot hätten die Menschen gehabt, wenn Paris einfach nur Autos wo kein D auf dem Heckdeckel steht reingelassen hätte.

Rekord!

Ich fuhr so langsam, dass es hinter mir keinen Windschatten gab (50-80 km/h). Das Bremspedal brauchte ich nur zum Einparken.

E 220 d AT, knapp 30.000 km

3-9-auf-100-km

Nicht schlecht für eine E-Klasse als reiner Verbrenner. Wie lang war denn die gefahrene Strecke? Und war das komplett Start-Ziel?

So einen Verbrauch bekommt man allerdings unter guten Bedingungen auch noch mit einem 3.0 TDI hin (komplett Start-Ziel, keine Höhendifferenz zwischen Start und Ziel, reguläre Autobahnen und Straßen im Rhein-Main-Neckar Gebiet).

https://www.motor-talk.de/.../...sten-verbrauch-hier-t4001222.html?...

Da sollte für Deinen 220d also noch was drin sein... 😉

Unter 4 l/100km sind beim 220d mit Hinterradantrieb im E-Klasse T-Modell kein Problem Überland. Unter Nutzung des Drive Pilot auf 90km/h hinter dem LKW nach einer Beerdigung von Berlin nach Brandenburg waren es (inkl. Stadtautobahn und Fahrt vom Friedhof zu derselben) ganz, ganz niedrige 3.

Bei aktuellem Wetter (9°C) waren es heute morgen auf 8km (habe den Wagen warmgefahren) in der Stadt (200.000+ Einwohner, aber nix los) bei mir 5,3 l/100km.

Der 220d Vor-MoPf mit Euro 6c kann schon was. Besonders beeindruckend: Wir fahren damit öfter 500km nach Rügen. Fahrweise: "E", kein Kickdown, wo freigeben 180-220 km/h, ansonsten Limit (+20). Da steht am Ende meist eine 7,x l/100km bei einem Schnitt von 13x km/h. Und da stört der 220d auch nicht so, wie im Alltag (Laufkultur, Ansprechverhalten), da er auf der Autobahn genug Drehzahl hat um sofort anzuschieben und die Abroll/Windgeräusche überwiegen.

Ich bin ca. 40 km von einer Schneeschuhwandtour heimgefahren, dabei ging es insgesamt 200 HM bergab, ganz gemütlich durch ein enges Tal mit einigen Ortschaften, mit Hirn gefahren geht das alles ohne zu bremsen und groß im Weg herumzustehen. War ein nichtsdestotrotz auch ein Kaltstart bei Minusgraden. Höchsttempo vermutlich nur kurz knapp 100 km/h.

Im Alltag schaffe ich laut Anzeige irgendwas knapp unter bis 5,5, wenn's schlecht läuft auch bis 6,0, wenn die Strecke über 20 km liegt, auch mit mehreren Zwischenstopps. Auch das finde ich nicht viel für einen allradgetriebenen Kombi dieser Größe.

Im Speckgürtel südlich von Wien wohnend habe ich es mir abgewöhnt, auf dem kurzen Stück Autobahn mehr als 100 km/h zu fahren. Macht nur Stress und fördert Bremsenverschleiß, links geht es de facto kaum schneller als ganz rechts vorwärts. Der Unterschied ist auf meinem Weg zur Arbeit selbst bei freier Autobahn nur 2 Minuten zwischen 100 und 130 -- wem das den Hintern rettet, der macht was falsch im Leben ...

Vom OM642 im 211er kommend vermisse ich schon die Laufruhe, den angenehmeren Klang und auch das bessere Antrittsverhalten bei niedrigsten Drehzahlen. Sachlich fehlt nicht viel, der OM654 ist eine tolle Sache und die 9G-Tronic ist spitze, aber die Motore sind gefühlsmäßig nicht zu vergleichen, es bleibt ein "Taxi".

Zitat:

@gex57 schrieb am 21. Januar 2021 um 16:38:37 Uhr:


Hallo an euch,
Ich werde meinen Stein zum Gebäude bringen.
Bevor ich durchschnittlich 6,1 l / 100 km verbraucht habe...
...
Ein großes Dankeschön MERCEDES

Entschuldigung, die Fotos wurden nicht eingefügt
Mercedes sagt, Sie können nicht zurückkehren, aber glauben Sie, ein erfahrener Programmierer könnte eine alte Version der Programmierung neu installieren?

Kraftstoffverbrauch vor dem Update
Kraftstoffverbrauch vor dem Update
Kraftstoffverbrauch vor dem Update
+8

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der auffällig höhere Verbrauch von der Software kommt. Mein Wagen ist vom Oktober 2018, also das letzte Modelljahr, und muss damit auch die letzte Software in den Steuergeräten haben -- und der Verbrauch ist ganz typisch wie bei anderen Besitzern.

Möglicherweise doch etwas kaputt an der Sensorik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen