hoher Verbrauch beim neuen smart

Smart Fortwo 450

Hallo zusamen,

Ich habe vor einem halben Jahr den neuen Smart als Cabrio mit 70 ps Motor gekauft.
Leider habe ich in den bis heute 7000km gefahrenen kilometern den Verbrauch nicht einmal
unter 7Litern auf 100km geschaftt.
Heute war ich bei einer Verbrauchstestfahrt bei Smart in Recklinghausen.
Dort wurde unter dubiosen Umständen ein Verbrauch von 5,7Litern erreicht laut Messfahrt, an der ich nicht
teilnehmen durfte.
Damit war das thema hoher Verbrauch für Smart erledigt.
Die Werkstatt ist 32 kilometer gefahren und auf dem Messprotokoll sind 16 kilometer nachgewiesen.
Messen die nur bergab.
Wer hat ähnliche Probleme?

gruss Heiko Grabowski

Beste Antwort im Thema

In der Regel ist der Luftwiderstand bei Autos ab einer Geschwindigkeit von 60 km/h der dominierende Fahrwiderstand.

Der Smart ist hoch und kurz, hat also eine schlechte Aerodynamik. Je schneller man mit ihm fährt, desto ungünstiger wirkt sich die schlechte Aerodynamik auf den Verbrauch aus. Auch die Wahl der Bereifung spielt eine Rolle. Mit den beliebten Breitreifen steigt auch der Rollwiderstand beträchtlich und die Aerodynamik verschlechtert sich weiter. Eine Tieferlegung verbessert dagegen in der Regel die Aerodynamik.

Bei den ECE-Zyklen wird nur eine Motorleistung von ca. 20 PS abgerufen, bei Autos wie dem Golf IV vielleicht 30 PS. Deswegen verbrauchen quasi alle Autos im Alltagsbetrieb deutlich mehr als angegeben. Ein Beispiel: auto motor und sport - Test, Heft 3/2009. Ford Fiesta 1.6 TDCi Trend, 90 PS. ECE-Verbrauch 4,2 Liter Diesel, Testverbrauch 6,9 Liter (minimal 4,5 Liter , maximal 8,7 Liter). Also lag der Testverbrauch um heftige 64,3 % über der Werksangabe. Das ist heutzutage leider üblich.

Zudem werden die Werksautos ohne Sonderausstattung gemessen. Eine Klimaanlage wird auch beim Smart ca. 50 kg inkl. Betriebsstoffe wiegen. 50 kg, die immer mitbeschleunigt und -verzögert werden wollen. Ein elektrischer Fensterheber wiegt ca. 5 kg mehr als ein Kurbelmechanismus. Dazu noch Soundanlage, Pannenset, Gepäcksystem uswusw. Alles will zusammen mit dem Auto bewegt werden. Ein Gefährt, das im städtischen Bereich ständig beschleunigt oder verzögert. Und das kostet eben Sprit.

Wenn man dann noch die Sitzheizung, das Radio, das Heizgebläse und die Heckscheibenheizung anstellt - ganz zu schweigen von der Klimaanlage, die im Betrieb ca. 4 PS Leistung kostet - dann ist ein erhöhter Verbrauch völlig natürlich. Ganz zu schweigen vom Hochdrehen des Motors oder dem Öffnen des Cabriodachs oder nur der Seitenscheiben (Aerodynamik).

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TM4569 [/iWie ich bereits schrieb: jede 80-jährige Dame mit ihrem Rollator ist an der Ampel schneller als wir, die Bude schaltet so schnell hoch, dass uns auf der Nachbarspur bereits sieben Autos überholt haben... daran kann es nicht liegen.

Vermutlich liegt es genau daran! Zügig auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen und das Auto dann nur noch auf dieser halten.

Ich habe den Smart die letzten 2 mal selber getankt und mal gerechnet, je 6,2 l, und wenn ich den fahre, dann fahre ich sehr zügig, die Klima ist immer an. Er fährt ständig Strecken zw. 0,7 und 1,2 km. Wenn er Autobahn sieht, auch gern mal 140 km/h und dafür, dass er schon eine große Stirnfläche in den Wind stellt ist der Verbrauch völlig ok. Mein Rollschuh hat jetzt gut 6000 km runter... Stadtanteil gut 80%. Wer will damit schon auf die Bahn...

Sorry, kann das Geheule echt nicht verstehen. Wie dumm muss man sein, die Angaben im Prospekt zu glauben? Der Test ist realitätsfrem d, würde man so fahre, stimmt der Verbrauch überein. Schon mal überlegt, dass da die Klima nicht läuft?

Wenn ich schon lese, die Tanke war immer in der Nähe. Am besten kommt jetzt noch, ihr seid im Schritttemp da rumgekreist...

Mach den Normtest. Zahl schön drauf und stelle fest, dass du nicht fahren kannst...

BEN

Zitat:

Original geschrieben von benprettig


Ich habe den Smart die letzten 2 mal selber getankt und mal gerechnet, je 6,2 l, und wenn ich den fahre, dann fahre ich sehr zügig, die Klima ist immer an. Er fährt ständig Strecken zw. 0,7 und 1,2 km. Wenn er Autobahn sieht, auch gern mal 140 km/h und dafür, dass er schon eine große Stirnfläche in den Wind stellt ist der Verbrauch völlig ok. Mein Rollschuh hat jetzt gut 6000 km runter... Stadtanteil gut 80%. Wer will damit schon auf die Bahn...

Sorry, kann das Geheule echt nicht verstehen. Wie dumm muss man sein, die Angaben im Prospekt zu glauben? Der Test ist realitätsfrem d, würde man so fahre, stimmt der Verbrauch überein. Schon mal überlegt, dass da die Klima nicht läuft?

Wenn ich schon lese, die Tanke war immer in der Nähe. Am besten kommt jetzt noch, ihr seid im Schritttemp da rumgekreist...

Mach den Normtest. Zahl schön drauf und stelle fest, dass du nicht fahren kannst...

BEN

Oh... wieder ein Supi-Schlaumeier... Stark. Solche wie Dich braucht das Forum. Wenn Du und die anderen Mieslinge hier so genervt seid, warum geht Ihr dann nicht einfach in einen anderen Thread?

Wen bezeichnest Du denn als Mieslinge ?

Ähnliche Themen

Hi,

das grundlegende Problem ist und bleibt der EU-Normtest.

Wer sich ein wenig für Auto´s interessiert und sich regelmäßig auf dem laufenden hält der weiß eben das der Normtest völlig Praxisfremd ist.

Es gibt aber eben auch sehr viele Kunden die kaufen alle paar Jahre ein Auto und beschäftigen sich sonst net mit dem Thema Auto. Die brauchen schon den Erinerungsbrief der Werkstatt um den Tüv Termin net zu vergessen.

Das zu kritisieren halte ich für übertrieben,man kann sich net für alles interessieren😁 Und in unserem doch sehr stark Reglementierten Land kann man sich schon mal wundern wenn die Verbrauchsangaben aus den Prospekten und Showräumen auf den ersten Blick völlig aus der Luft gegriffen sind😉

Die Hersteller sind aber nun mal verpflichtet genau diesen Test zu machen und die Angaben zu veröffentlichen. Die ermittelten Werte sind auch basis für die neue KFZ Steuer.

Und dieser Test wird nun mal unter genormten Bedinungen auf einem abgeschirmten Prüfstand gefahen. Ohne elektrische Verbraucher und ohne Klima,beim warmem Motor. Dazu wird ein Fahrzyklus absolviert der im öffentlichen Straßenverkehr für eine Hubkonzert sorgen würde.😁

Natürlich könnten die Hersteller sich zusammen tun und von der Politik einen realistischen Test fordern. Aber sie werden den Teufel tun und das fordern,ganz im Gegenteil. Wie sieht denn das auch aus wenn alle Auto´s auf einmal 1-3l mehr Benzin verbrauchen🙄

Da ist eben die Politik gefragt,leider ist die Autolobby in Deutschland und Europa sehr aktiv so das es in Absehbarer Zeit wohl keinen neuen Test geben wird.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Norman2512


Wen bezeichnest Du denn als Mieslinge ?

Na alle Pöbler, die sich darüber aufregen, dass hier in diesem Thread über das Thread Thema (hoher Verbrauch beim neuen Smart) diskutiert wird. Die sich darüber echauffieren, dass Leute sich über nicht vorhandene Leistungs- bzw. Produktmerkmale austauschen und auch ärgern. Und die immer wieder mit dem 'hättet Ihr Euch vorher informieren sollen' Argument kommen. DIE sind für mich Mieslinge...

Deine Antwort
Ähnliche Themen