hoher Verbrauch beim neuen smart
Hallo zusamen,
Ich habe vor einem halben Jahr den neuen Smart als Cabrio mit 70 ps Motor gekauft.
Leider habe ich in den bis heute 7000km gefahrenen kilometern den Verbrauch nicht einmal
unter 7Litern auf 100km geschaftt.
Heute war ich bei einer Verbrauchstestfahrt bei Smart in Recklinghausen.
Dort wurde unter dubiosen Umständen ein Verbrauch von 5,7Litern erreicht laut Messfahrt, an der ich nicht
teilnehmen durfte.
Damit war das thema hoher Verbrauch für Smart erledigt.
Die Werkstatt ist 32 kilometer gefahren und auf dem Messprotokoll sind 16 kilometer nachgewiesen.
Messen die nur bergab.
Wer hat ähnliche Probleme?
gruss Heiko Grabowski
Beste Antwort im Thema
In der Regel ist der Luftwiderstand bei Autos ab einer Geschwindigkeit von 60 km/h der dominierende Fahrwiderstand.
Der Smart ist hoch und kurz, hat also eine schlechte Aerodynamik. Je schneller man mit ihm fährt, desto ungünstiger wirkt sich die schlechte Aerodynamik auf den Verbrauch aus. Auch die Wahl der Bereifung spielt eine Rolle. Mit den beliebten Breitreifen steigt auch der Rollwiderstand beträchtlich und die Aerodynamik verschlechtert sich weiter. Eine Tieferlegung verbessert dagegen in der Regel die Aerodynamik.
Bei den ECE-Zyklen wird nur eine Motorleistung von ca. 20 PS abgerufen, bei Autos wie dem Golf IV vielleicht 30 PS. Deswegen verbrauchen quasi alle Autos im Alltagsbetrieb deutlich mehr als angegeben. Ein Beispiel: auto motor und sport - Test, Heft 3/2009. Ford Fiesta 1.6 TDCi Trend, 90 PS. ECE-Verbrauch 4,2 Liter Diesel, Testverbrauch 6,9 Liter (minimal 4,5 Liter , maximal 8,7 Liter). Also lag der Testverbrauch um heftige 64,3 % über der Werksangabe. Das ist heutzutage leider üblich.
Zudem werden die Werksautos ohne Sonderausstattung gemessen. Eine Klimaanlage wird auch beim Smart ca. 50 kg inkl. Betriebsstoffe wiegen. 50 kg, die immer mitbeschleunigt und -verzögert werden wollen. Ein elektrischer Fensterheber wiegt ca. 5 kg mehr als ein Kurbelmechanismus. Dazu noch Soundanlage, Pannenset, Gepäcksystem uswusw. Alles will zusammen mit dem Auto bewegt werden. Ein Gefährt, das im städtischen Bereich ständig beschleunigt oder verzögert. Und das kostet eben Sprit.
Wenn man dann noch die Sitzheizung, das Radio, das Heizgebläse und die Heckscheibenheizung anstellt - ganz zu schweigen von der Klimaanlage, die im Betrieb ca. 4 PS Leistung kostet - dann ist ein erhöhter Verbrauch völlig natürlich. Ganz zu schweigen vom Hochdrehen des Motors oder dem Öffnen des Cabriodachs oder nur der Seitenscheiben (Aerodynamik).
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TM4569
Danke Daniel, für diese Ehrenrettung. Es waren in der Tat ein bisschen mehr als 32, sogar 32,2 Liter oder so. Wir wollten den Tank *echt* leerfahren. Und siehe da, selbst der brothohlste Forumsteilnehmer sollte da auf seine 7l Verbrauch kommen.Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
@Turbotobi28: Schonmal daran gedacht, dass der smart einen 33l tank hat? Wenn er 32l getankt hat, kommt das doch einwandfrei hin.Aber erst mal abwarten, bis man sich an den smart gewöhnt hat, dann sollte es auch mit niedrigerem verbrauch klappen.
Danke und Grüße...
Ok geb mich geschlagen😁
Ich hab mich nie getaut den Smart so trocken zu fahren,bin immer nur knapp über 400km gekommen und mein erechneter Verbrauch lag immer so um 6,5l (auch zuviel).
Was nun den unterschied zwischen Verbrauch in Realität und Prospekt angeht haben wir uns ja schon ausgiebig drüber unterhalten.
Der Test zur Verbrauchermittlung völlig realitätsfern aber eben genau so vorgeschrieben. Smart hat genau wie alle anderen Hersteller auch die Fahrzeuge optimiert um bei dem Test gut abzuschneiden. Die Schere zwischen Prospektangaben und Alltsgaverbrauch wird dadurch immer größer. Aber eben nicht nur bei Smart sondern das betrifft praktisch alle Hersteller.
Es gab ja mal einen User der gegen Smart klagen wollte,dazu muß ein Normverbrauchstest mit dem Fahrzeug gemacht werden. Liegt der eigene Wagen dabei mehr als 10% über den Angegebenen Werten kann man wandeln oder bekommt eine Entschädigung.
Leider liegen die Fahrzeuge bei dem Test sehr oft innerhalb der Normwerte und dann bleibt man auf den erheblichen Kosten für den Normtest sitzen.
Es ist daher nur in wirklich krassen Fällen empfehlenswert den Klageweg zu gehen.
Falls ihr bisher im Automatischen Schaltprogramm fahrt könnt ihr mal versuchen eine Tankfüllung konsequent manuell zu schalten,die Schaltempfehlung kommt dabei deutlich früher als das automatische Programm schalten würde. Das kann durchaus 0,5-1l weniger Verbrauch bringen. Ich bin aber auch der Meinung das das eigentlich net Sinn der Sache sein kann,schließlich kaufe ich mir kein Fahrzeug mit Automatik um hinterher doch manuell zu schalten.🙁
Für mich ist der Verbrauch übrigens mit ein Grund jetzt nach 2 Jahren Smart keinen mehr zu leasen. Mein neuer Gebrauchter braucht zwar noch 1-1,5l mehr aber das Verhältnis (verbrauch-nutzen) ist trotzdem besser😁
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Ok geb mich geschlagen😁Zitat:
Original geschrieben von TM4569
Danke Daniel, für diese Ehrenrettung. Es waren in der Tat ein bisschen mehr als 32, sogar 32,2 Liter oder so. Wir wollten den Tank *echt* leerfahren. Und siehe da, selbst der brothohlste Forumsteilnehmer sollte da auf seine 7l Verbrauch kommen.
Danke und Grüße...
Ich hab mich nie getaut den Smart so trocken zu fahren,bin immer nur knapp über 400km gekommen und mein erechneter Verbrauch lag immer so um 6,5l (auch zuviel).
Was nun den unterschied zwischen Verbrauch in Realität und Prospekt angeht haben wir uns ja schon ausgiebig drüber unterhalten.
Der Test zur Verbrauchermittlung völlig realitätsfern aber eben genau so vorgeschrieben. Smart hat genau wie alle anderen Hersteller auch die Fahrzeuge optimiert um bei dem Test gut abzuschneiden. Die Schere zwischen Prospektangaben und Alltsgaverbrauch wird dadurch immer größer. Aber eben nicht nur bei Smart sondern das betrifft praktisch alle Hersteller.Es gab ja mal einen User der gegen Smart klagen wollte,dazu muß ein Normverbrauchstest mit dem Fahrzeug gemacht werden. Liegt der eigene Wagen dabei mehr als 10% über den Angegebenen Werten kann man wandeln oder bekommt eine Entschädigung.
Leider liegen die Fahrzeuge bei dem Test sehr oft innerhalb der Normwerte und dann bleibt man auf den erheblichen Kosten für den Normtest sitzen.
Es ist daher nur in wirklich krassen Fällen empfehlenswert den Klageweg zu gehen.Falls ihr bisher im Automatischen Schaltprogramm fahrt könnt ihr mal versuchen eine Tankfüllung konsequent manuell zu schalten,die Schaltempfehlung kommt dabei deutlich früher als das automatische Programm schalten würde. Das kann durchaus 0,5-1l weniger Verbrauch bringen. Ich bin aber auch der Meinung das das eigentlich net Sinn der Sache sein kann,schließlich kaufe ich mir kein Fahrzeug mit Automatik um hinterher doch manuell zu schalten.🙁
Für mich ist der Verbrauch übrigens mit ein Grund jetzt nach 2 Jahren Smart keinen mehr zu leasen. Mein neuer Gebrauchter braucht zwar noch 1-1,5l mehr aber das Verhältnis (verbrauch-nutzen) ist trotzdem besser😁
Gruß Tobias
Hi Tobi,
danke für das konstruktive Feedback... 🙂 Wir waren immer in der Nähe einer Tankstelle, daher hatten wir mit dem Leerfahren kein Problem.
Der Haken mit dem manuellen Schalten ist, dass wir auch GENAU DAS eben NICHT wollten, weshalb wir die "Voll"-Automatik bestellt haben. DAS ist es, was mich nervt: Man muss alle möglichen Arten von "nicht so fahren, wie man es will" ausprobieren, um auf den angegebenen Verbrauch zu kommen... ich glaube mein Schwein pfeifft... das kann doch echt nicht deren Ernst sein. Wie ich bereits schrieb: jede 80-jährige Dame mit ihrem Rollator ist an der Ampel schneller als wir, die Bude schaltet so schnell hoch, dass uns auf der Nachbarspur bereits sieben Autos überholt haben... daran kann es nicht liegen. WENN da ein anderer Verbrauch angegeben WÄRE - kein Problem... aber es ist eben der geringe Verbrauch GENAU FÜR UNSER MODELL angegeben. DAS ist doch die Sauerei... oder nicht? Wir werden noch ein bisschen fahren und dann diesen Normtestverbrauch-Schmuh in Betracht ziehen, um final wirklich zu klagen. Hat nicht der E-Klasse Fahrer knapp 20 % Wertminderung zugesprochen bekommen? Es geht doch auch darum, da einen kleinen (okay: SEHR kleinen) Schuß vor den Bug zu geben. Dieses E-Klasse Urteil ging zumindest artig durch die Presse.
Wenn wir uns erinnern: VW hat mal ein 3-Liter-Auto gebaut. Und der olle Smart verbraucht bei NORMALER Fahrweise, wie gesagt ohne Nutzung der AC oder Vollbeladung, 7l. In der heutigen Zeit. Man nennt das in meiner Welt anachronistisch...
Trotzdem sieht das Ding schön aus. :-)
...Ich glaub`s ja echt nicht.
Habt ihr eigentlich noch andere Hobbys?!
Das der Kleine (viel) mehr verbraucht als angegeben ist Fakt seit er auf dem Markt ist,
und sich die Ersten erschreckt haben (siehe Fachpresse, etc.).
Langsam wird`s echt langweilig😮
Verklagt Smart oder kauft euch ein anderes Auto.
Das kann ja wohl echt nicht ein Thema für die nächsten Monate und Jahre sein!
Diese Prinzipienkackerei kann mann ja echt nicht mehr mit `anlesen`!
Das grenzt ja schon an `ne Therapiegruppe.
Mit dem Rumphilosophieren kriegt ihr den Verbrauch auch nicht runter.
-> akzeptieren oder Kiste verkaufen!
(Ja, so einfach kann man`s sich wirklich machen)
Denke ein Forum ist da um sich über mögliche Prblemlösungen auszutauschen(?)
Beim zu hohen Verbrauch gibt`s aber keine Lösung
- sorry.
Zitat:
Original geschrieben von peinbe
...Ich glaub`s ja echt nicht.
Habt ihr eigentlich noch andere Hobbys?!Das der Kleine (viel) mehr verbraucht als angegeben ist Fakt seit er auf dem Markt ist,
und sich die Ersten erschreckt haben (siehe Fachpresse, etc.).Langsam wird`s echt langweilig😮
Verklagt Smart oder kauft euch ein anderes Auto.
Das kann ja wohl echt nicht ein Thema für die nächsten Monate und Jahre sein!
Diese Prinzipienkackerei kann mann ja echt nicht mehr mit `anlesen`!
Das grenzt ja schon an `ne Therapiegruppe.Mit dem Rumphilosophieren kriegt ihr den Verbrauch auch nicht runter.
-> akzeptieren oder Kiste verkaufen!
(Ja, so einfach kann man`s sich wirklich machen)Denke ein Forum ist da um sich über mögliche Prblemlösungen auszutauschen(?)
Beim zu hohen Verbrauch gibt`s aber keine Lösung
- sorry.
Ähm... hallo? Hast Du schon mal geschaut, wie das Thema dieses Threads ist? Genau. Also. Wen das Thema nicht interessiert, der kann doch einen anderen Thread lesen. Nicht? :-)
Ähnliche Themen
Hi,
vielleicht ist das langsame beschleunigen ein (kleiner) teil des Problems.
Wenn man sehr wenig Gas gibt ist die Drosselklappe nur leicht geöffnet. Das ist alles andere als optimal. Die Luftansaugung wird erschwert und es kommt zu verwirbelungen der Ansaugluft. Außerdem hält man diesen Zustand recht lange bis man endlich seine Fahrgeschwindigkeit erreicht hat und während der beschleunigsphase braucht der Motor mehr Sprit als beim halten einer konstanten geschwindigkeit.
Um sparsam zu fahren wird immer empfohlen zügig zu beschleunigen (kein Vollgas aber schon kräftig) aber trotzdem sehr früh zu schalten und dann im höchst möglichen Gang schön rollen lassen.
Beim Smart ist das Problem das er bei kräftigem Gasgeben die Gänge sehr hoch ausdreht. Es ist mir persönlich ein Rätsel warum es nicht zwei Schaltprogramme gibt. In einem Eco Programm könnte das Getriebe trotz kräftiger Beschleunigung schon sehr früh hoch schalte. (Nebenbei der 3l Lupo hatte sowas🙄)
Man darf aber nich unfair sein,der 3l Lupo war ein teures HighTech gefährt und ein Diesel. Im Stadtverkehr brauchte der ugefähr so viel wie der Smart Diesel heute. Die 3l hat er auch nur bei entsprechender Fahrweise auf längeren Strecken erreicht.
Ich drücke euch jedenfalls die Daumen das der Verbrauch nach der Einfahrphase noch etwas runter geht.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von peinbe
...Ich glaub`s ja echt nicht.
Habt ihr eigentlich noch andere Hobbys?!Das der Kleine (viel) mehr verbraucht als angegeben ist Fakt seit er auf dem Markt ist,
und sich die Ersten erschreckt haben (siehe Fachpresse, etc.).Langsam wird`s echt langweilig😮
Verklagt Smart oder kauft euch ein anderes Auto.
Das kann ja wohl echt nicht ein Thema für die nächsten Monate und Jahre sein!
Diese Prinzipienkackerei kann mann ja echt nicht mehr mit `anlesen`!
Das grenzt ja schon an `ne Therapiegruppe.Mit dem Rumphilosophieren kriegt ihr den Verbrauch auch nicht runter.
-> akzeptieren oder Kiste verkaufen!
(Ja, so einfach kann man`s sich wirklich machen)Denke ein Forum ist da um sich über mögliche Prblemlösungen auszutauschen(?)
Beim zu hohen Verbrauch gibt`s aber keine Lösung
- sorry.
Auahh, was für ein erbärmliches Statement! Traurig, traurig...*kopfschüttel*
...Ja sicher.
..GLEICHFALLS!!
Wenn dein kuschelliger Smarti mal die angegebenen 4,7l erreich haben sollte
(vielleicht Motor aus und nur mal rollen lassen😁)
kannst ja dann mal `nen tollen `Fahrbericht` hier reinsetzen.
Nur werden wir den alle nicht erleben.
Aber diskutiert mal weiter - hilft bestimmt bei chronischem Mehrverbrauch
Nur immer schön richtig schalten und max. 120 fahren.
Dann wird`s schon😁
Zu blöd?..Mir auch.
daher:
Aufwiedersehen!
...
Good point Tobias!
@ Tobias,
Unterschreib.
Das Hauptproblem beim 71PS dürfte das untertourige Fahren sein.
Meine Schaltanzeige will, dass ich bei ca. 1900 bis 2200 U/min schalte, bei einem Motor mit dem max. Drehmoment bei 4500 ist das Schachsinn.
Seitdem ich nur noch bei ca. 3500 hochschalte, bzw. vor einem Beschleunigen runterschalte ist mein Benzinverbrauch um ca, 0,5 Liter/100 km gesunken.
Dies gilt aber nur für den "Hochdrehzahlmotor" 71PS.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,vielleicht ist das langsame beschleunigen ein (kleiner) teil des Problems.
Wenn man sehr wenig Gas gibt ist die Drosselklappe nur leicht geöffnet. Das ist alles andere als optimal. Die Luftansaugung wird erschwert und es kommt zu verwirbelungen der Ansaugluft. Außerdem hält man diesen Zustand recht lange bis man endlich seine Fahrgeschwindigkeit erreicht hat und während der beschleunigsphase braucht der Motor mehr Sprit als beim halten einer konstanten geschwindigkeit.
Um sparsam zu fahren wird immer empfohlen zügig zu beschleunigen (kein Vollgas aber schon kräftig) aber trotzdem sehr früh zu schalten und dann im höchst möglichen Gang schön rollen lassen.
Beim Smart ist das Problem das er bei kräftigem Gasgeben die Gänge sehr hoch ausdreht. Es ist mir persönlich ein Rätsel warum es nicht zwei Schaltprogramme gibt. In einem Eco Programm könnte das Getriebe trotz kräftiger Beschleunigung schon sehr früh hoch schalte. (Nebenbei der 3l Lupo hatte sowas🙄)
Man darf aber nich unfair sein,der 3l Lupo war ein teures HighTech gefährt und ein Diesel. Im Stadtverkehr brauchte der ugefähr so viel wie der Smart Diesel heute. Die 3l hat er auch nur bei entsprechender Fahrweise auf längeren Strecken erreicht.
Ich drücke euch jedenfalls die Daumen das der Verbrauch nach der Einfahrphase noch etwas runter geht.
Gruß Tobias
Nun, es ist in der Tat so, dass wir schon so beschleunigen, wie Du schreibst, also "drauftreten" (kein Vollgas) und dann schalten lassen, aber eben sehr früh - das führt dann zumindest bei unserem gefühlt dazu, dass man eben langsam vorwärts kommt. Weil er so früh schaltet. Ich persönlich finde das nicht unangenehm, mir ist das wurscht, aber meine Frau fährt gern zügiger und SIE verzichtet gerade... Das ist halt schade... Die Einfahrphase wurde auch bei uns mit 5.000 km angegeben, was ich auch frech finde - das sollten die im Werk machen. Schließlich zahlen WIR dann drauf für die Einfahrphase, in der das Ding mal locker 50 % mehr verbraucht. Und man darf ja nicht vergessen, das der Motor im Werk ja auch schon gelaufen ist. Vielleicht sollte man mal am geilen Fuzzy Logic Steuergerät (das lebt ja bestimmt, weil es so schlau ist und mitlernt) friemeln, dass das von vornherein richtig angelernt wird, um den Verbrauch zu erreichen und nicht erst, wenn der Fahrer 5.000 km gefahren ist...
Aber dann wäre der Thread ja unnötig... 😁 - was viele sich ja allerdings hier wünschen... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
@ Tobias,Unterschreib.
Das Hauptproblem beim 71PS dürfte das untertourige Fahren sein.
Meine Schaltanzeige will, dass ich bei ca. 1900 bis 2200 U/min schalte, bei einem Motor mit dem max. Drehmoment bei 4500 ist das Schachsinn.
Seitdem ich nur noch bei ca. 3500 hochschalte, bzw. vor einem Beschleunigen runterschalte ist mein Benzinverbrauch um ca, 0,5 Liter/100 km gesunken.
Dies gilt aber nur für den "Hochdrehzahlmotor" 71PS.
Hey...
das hatte ich mal bei meinem Alfa 156 - fand ich faszinierend, der hat auch wirklich weniger verbraucht, wenn ich ihn hochtourig gefahren bin. Dazu habe ich eine FRAGE (für die Blödis hier: KEINE Behauptung): ist es nicht so, dass die Verbrauchskurve im Verhältnis zur ansteigenden Drehmomentkurve bei steigender Drehzahl exponentiell steigt...? Ich habe das nie wirklich nachvollzogen, warum bei hochtourigem Fahren der Verbrauch sinkt...
Danke für eine Erklärung. 🙂
Und btw: ja, wir fahren m. E. untertourig...
Es ist so, dass die neuen smart eine neue getriebesoftware draufhaben, wodurch er deutlich früher schaltet als vorher. Man sagt, das er so etwa einen gang früher schaltet. Ich werde mir morgen bei meiner 30.000er inspektion auch diese neue software aufspielen lassen, insofern mein SC davon weiß...
Wenn man höchstens 120 fährt, wird man den verbrauch aber nciht niedrig halten können, denn da braucht der smart etwa 10l/100km. (Traurig aber war) Also, langsam fahren spart sprit.
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Wenn man höchstens 120 fährt, wird man den verbrauch aber nciht niedrig halten können, denn da braucht der smart etwa 10l/100km. (Traurig aber war) Also, langsam fahren spart sprit.
Das kann eigentlich garnicht sein. 10 l/100 km dürfte er bei 120 km/h nur bergauf oder bei extremen Gegenwind verbrauchen, wenn man das Gaspedal im 5. Gang voll durchdrücken muss, um die Geschwindigkeit zu halten.
Bei einer konstanten Geschwindigkeit von 120 km/h dürfte der Verbrauch nicht über 7 Liter liegen, eher noch niedriger.
Anderenfalls wäre der Motor im Smart wohl der ineffizienteste in allen heute gebauten Fahrzeugen.
Hi,
ich würde auch sagen bei 120 liegt der Verbrauch so um die 7l. Gerade im 5. Gang dreht der Motor bei 120 ja relativ wenig.
Wenn man versucht die 120 am Berg zu halten und das Getriebe in den 4. oder gar 3. Gang schaltet dann kann es aber schon sein das der Verbrauch über 10l liegt.
Ich bin mit dem Turbo schon fast eine komplette Tankfüllung ständig im begrenzer gefahren. Da lag der Verbrauch bei ca. 8,5l.
Mein Mercedes Sportcoupe hätte hat bei 140 aber deutlich weniger verbraucht. Von daher kann man schon sehen das der Smart dafür einfach net gebaut ist. Aber 10l verbrauch wird man mit einem originalen Fahrzeug kaum schaffen.
Mein absoluter maximalverbrauch beim MHD lag bei 7,9l da bin ich aber mit voller Beladung seht Zügig über die Autobahn gefahren und das mit einigen Bergen die dafür gesorgt haben das der 4. und manchmal sogar der 3. gang nötig waren.
gruß Tobias
Bei Autobahntempo 100-120 Km/H (auf Strecke) liegt mein 84 PS bei rund 6 Litern, bei Vollgas (GPS 148 Km/H) nimmt der sich aber auch 8 Liter. Bei 30% Stadt und 70% Landstraße (zügig gefahren) liege ich bei ca.7 Liter.
Wenn deiner bei 120Km/H 10 Liter verbraucht stimmt da was nicht, tippe mal daß da irgend was mit der Motorsteuerung nicht stimmt, vieleicht ist die Lamdasonde Defekt.
Gruß Ingo