hoher Verbrauch beim neuen smart

Smart Fortwo 450

Hallo zusamen,

Ich habe vor einem halben Jahr den neuen Smart als Cabrio mit 70 ps Motor gekauft.
Leider habe ich in den bis heute 7000km gefahrenen kilometern den Verbrauch nicht einmal
unter 7Litern auf 100km geschaftt.
Heute war ich bei einer Verbrauchstestfahrt bei Smart in Recklinghausen.
Dort wurde unter dubiosen Umständen ein Verbrauch von 5,7Litern erreicht laut Messfahrt, an der ich nicht
teilnehmen durfte.
Damit war das thema hoher Verbrauch für Smart erledigt.
Die Werkstatt ist 32 kilometer gefahren und auf dem Messprotokoll sind 16 kilometer nachgewiesen.
Messen die nur bergab.
Wer hat ähnliche Probleme?

gruss Heiko Grabowski

Beste Antwort im Thema

In der Regel ist der Luftwiderstand bei Autos ab einer Geschwindigkeit von 60 km/h der dominierende Fahrwiderstand.

Der Smart ist hoch und kurz, hat also eine schlechte Aerodynamik. Je schneller man mit ihm fährt, desto ungünstiger wirkt sich die schlechte Aerodynamik auf den Verbrauch aus. Auch die Wahl der Bereifung spielt eine Rolle. Mit den beliebten Breitreifen steigt auch der Rollwiderstand beträchtlich und die Aerodynamik verschlechtert sich weiter. Eine Tieferlegung verbessert dagegen in der Regel die Aerodynamik.

Bei den ECE-Zyklen wird nur eine Motorleistung von ca. 20 PS abgerufen, bei Autos wie dem Golf IV vielleicht 30 PS. Deswegen verbrauchen quasi alle Autos im Alltagsbetrieb deutlich mehr als angegeben. Ein Beispiel: auto motor und sport - Test, Heft 3/2009. Ford Fiesta 1.6 TDCi Trend, 90 PS. ECE-Verbrauch 4,2 Liter Diesel, Testverbrauch 6,9 Liter (minimal 4,5 Liter , maximal 8,7 Liter). Also lag der Testverbrauch um heftige 64,3 % über der Werksangabe. Das ist heutzutage leider üblich.

Zudem werden die Werksautos ohne Sonderausstattung gemessen. Eine Klimaanlage wird auch beim Smart ca. 50 kg inkl. Betriebsstoffe wiegen. 50 kg, die immer mitbeschleunigt und -verzögert werden wollen. Ein elektrischer Fensterheber wiegt ca. 5 kg mehr als ein Kurbelmechanismus. Dazu noch Soundanlage, Pannenset, Gepäcksystem uswusw. Alles will zusammen mit dem Auto bewegt werden. Ein Gefährt, das im städtischen Bereich ständig beschleunigt oder verzögert. Und das kostet eben Sprit.

Wenn man dann noch die Sitzheizung, das Radio, das Heizgebläse und die Heckscheibenheizung anstellt - ganz zu schweigen von der Klimaanlage, die im Betrieb ca. 4 PS Leistung kostet - dann ist ein erhöhter Verbrauch völlig natürlich. Ganz zu schweigen vom Hochdrehen des Motors oder dem Öffnen des Cabriodachs oder nur der Seitenscheiben (Aerodynamik).

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mpa72160



P.S.: Was wirklich unglücklich den Spritverbrauch beeinflusst, ist die relative bescheinende Getriebeabstufung. Ich hatte um ca. 3500 U/min bei 100 km/h im fünften und habe immer wieder nach einem sechsten Gang gesucht, den ich leider nicht gefunden habe.

Sind sie sicher das er 3500 u/min macht bei 100? Ich habe ein 71PS MHD, und 84PS gefahren und beide haben 3500 u/min bei 120 km/h. Im begrenzer macht er 4500 u/min. (ca 157 auf tacho)

Hallo an alle,

habe jetzt ziemlich viele Beiträge hier zu diesem Thread gelesen und irgendwie scheinen alle genervt zu sein. Wir haben einen neuen Smart (2. Tankfüllung ist leer), MHD mit den 52 kW (oder 51, whatever...) und haben bei beiden Tankfüllungen jeweils knapp 460 km geschafft. Stadt und Stadtautobahn Berlin, auf der man max. 80 fahren darf und gern mal bis max. 100 fährt. Sollte so eine Art IDEALBEDINGUNG sein. Wir haben SELTENST das Radio oder die Klimaanlage eingeschaltet, fahren meistens leer, wenn zu zweit, oder ganz leer allein. Fenster sind hoch, an der Ampel hängen uns alte Omis mit ihrem Rollator ab. Und dennoch: 7 Liter Verbrauch. Das ist doch eine RIESENSAUEREI. Die Smartverkäuferin hat nur dämlich gegrinst und was von 'das Motorsteuergerät gewöhnt sich innerhalb der ersten 5.000 km an Ihre Fahrweise' gefaselt. Soviel zur Fuzzy Logic... Ich hätte nicht übel Lust zu klagen. Glücklicherweise macht es uns finanziell nicht viel aus, so einen Spezial-Test zu machen (den zahlt man doch selbst, oder, wenn nicht bei den Smart-Pinocchios gemacht?)- wohin geht man da, zum TÜV? Wenn da irgendwas rauskommt, klage ich SOFORT. Im Stadtverkehr MIT MHD 7 Liter kann doch echt nicht war sein, im SOMMER, bei den Außentemperaturen. Im Winter ohne MHD verbraucht er dann 9 Liter, oder wie? Da vermute ich mal, dass mein GLK weniger verbraucht. Ach ja, und auch noch Diesel. Aber der ist ja auch viel größer, logisch verbraucht der weniger. Nee, das war umgekehrt...! *würg*

Bitte um Euren Rat: Klagen/Sammelklage/oder verkaufen an irgendeinen den das nicht interessiert?

Ist doch echt nervig, dass man schon unter 1.000 km jedesmal beim Einsteigen brastig auf die Tank-/Kilometeranzeige schaut und ne Wut im Bauch hat. Schönes neues Auto. Na kostet ja auch nur knapp 14.000 Europas, da kann man nix erwarten, oder wie?

Mein Fazit leider: Echt zum Kotzen... schön auf die Werbung von Smart (mit ihrer geilen Prämie) und Abwrack reingefallen (der Staat kann nix dafür).

Danke für viel Feedback... viele Grüße aus Berlin. TM

Der ADAC hat in einem test mit der MHD:

Stad: 6.5 liter
Land: 4.4 liter
Autob: 7.2 liter

Wenn ich will, schaffe ich mit meinem 84PSler der 107PS hat, und 215er bereifung hinten und vorne 195er hat 5,5l. Dann fahre ich außerorts 90, und schalte so früh hoch, wie es nur geht. Mit dem 71PS und serienbereifung sollte dann auch unter 5l möglich sein.

100km/h ist übrigens nicht mehr idealbedingung für den smart. Die liegt bei 50-80km/h im 5. gang, hätte der neue smart 6 gänge, wären die 100km/h sicherlich auch idealbedingung.

Entweder "fährst du falsch" oder dein wagen muss wirklich noch eingefahren werden.

Gerade im smart ist es schwer an den normverbrauch zu kommen, was meiner ansicht nach an der schaltung liegt. Auf kurzstrecken und in der stadt würde man mit einem normalen schaltgetriebe wesentlich früher schalten, aber wenn der motor kalt ist, lässt er einen nicht früher schalten, und sonst verleitet das smart getriebe auch dazu später zu schalten.

Vielleicht ist es ja nicht so, dass der smart eingefahren werden muss, sondern ihr ^^. Probier es einfach mal aus, wo 80 ist auch 80-90 fahren, und immer so früh wie möglich hochschalten.

Ähnliche Themen

...Wie oft wollt ihr das Thema denn noch durchkauen? 😮

Scheinbar kommt jeder Neubesitzer an und beklagt sich über denn Verbrauch. Am besten vorher informieren.

Zudem versteh`ich gar nicht was ihr rumtheoritisiert (Messmethoden, etc.)
Mit math. Grundkenntnissen kann sich jeder wohl selbst ausrechnen was seine Schüssel verbraucht. Und so ist`s dann halt - ob `s einem passt oder nicht.
Wenn der Wert nicht mit den Angaben im Prospekt (soll ja Leute geben die an die glauben) übereinstimmt, steht einem ja der Weg durch die Instanzen frei - guter Anwalt vorausgesetzt 😁
Physiker muss man ja auch nicht sein um zu wissen, dass ein Motor unter Vollast, im Winter oder wie auch immer, mehr braucht als bei eine Spaziertour mit 80 über die Landstrasse.
Die konstruktionbedingten Nachteile mal ausser acht gelassen.

Nebenbei bemerkt: Meiner (Bj.`08, 71PS) braucht nach 27 TKm zwischen 5,5 und 8l (je nach Wetter, Fahrweise, Klima o. nicht, bla bla bla..).
Tatsachen mit denen man halt leben muss. Ansonsten kann man sich aufregen, oer sein Glück bei `nem anderen Hersteller versuchen - wenn man will.

Grüsse...

Ich hab ebenfalls den 71 PS mhd und auch die 2.te Tankfüllung durch, bin alles gefahren, meistens Stadt ca. 60% (20% Landstrasse + 20% BAB). Der Verbrauch liegt bei geschmeidigen 5,3l, und von den Schaltpunkten kann ich nur sagen noch früher und er würgt ab. Allerdings ist es manuell möglich noch ein klein wenig früher zu schalten, was meiner Meinung nach aber nur noch wenig bringen würde ~ 0,2-0,3l.

Bevor hier noch weiter diskutiert wird, noch ein Hinweis.

Ich weiß nicht in wie weit das bekannt ist, aber wenn man im Smart den Lüfterschalter auf die "Defrost" Stellung stellt, also auf den Ventilator, dann läuft die Klimaanlage automatisch mit.
Ich habe das meiner Freundin erst einmal erzählt und jetzt freut sie sich, dass ihr kleiner Smartie viel weniger verbraucht. In der Stadt sind es fast 1 Liter.

Ein weiterer Punkt ist das Einfahren. Bevor man 2000km gefahren ist, sollte man den Verbrauch nicht überbewerten, aber das nur als Randbemerkung.

der von meiner frau brauch so 6l bei wechselnd stadt und autobahn (immer so 110-130). denke, das geht für die schrankwand in ordnung!

...bis zu 8l! nach 27 TKm (siehe oben) - Einfahren ist schon lange rum.

8l heisst 130 bis 145 mit Klima o./u. Winterreifen
(Oder fahren hier alle max. 120? und Stadtverkehr)

Nebenbei: Das Märchen der Verkäufer mit dem `Ersteinmaleinfahren` ist scheinbar nicht aus der Welt zu schafen 😮
Auch der Blödsinn vom frühen Schalten.
Schon alles ausprobiert. Früh schalten, spät schalten und was weis ich.
Was `n bisschen was bringt ist gutes Öl (Leichtlauf) - oder halt nur konstant 80 im Fünften fahren 😉

Nebenbei:
Beim MB C220cdi kann ich schalten wie ich will, schnell fahren/ langsam fahren, usw. - Verbrauch ist weitgehend konstant.

Aber das Thema wird hier wohl erst ein Ende nehmen,
wenn MB die Motoren wieder selber baut.
Das wäre ein echter Fortschritt (in die Vergangenheit) - meine Meinung.
...

Zitat:

Original geschrieben von TM4569


und haben bei beiden Tankfüllungen jeweils knapp 460 km geschafft.

Im Stadtverkehr MIT MHD 7 Liter kann doch echt nicht war sein, im SOMMER, bei den Außentemperaturen.

Hi,

irgentwie scheint ihr euch da verrechnet zu haben😁 Selbst wenn ihr den Tank leer gefahren habt und dann 30l getankt habt ist das ein verbrauch von 6,5l

Habt ihr den Tank wirklich immer so weit runter gefahren? Bei 28l Tankmenge und 460 km seit ihr schon fast auf 6l runter. Ist zwar immer noch viel aber für die Stadt vertretbar.

Der Verbrauch kann im laufe der Zeit wirklich noch ein klein wenig sinken. So ein halber liter weniger sind bis 5000km möglich.

Gruß Tobias

@ tm4569: Mein Fazit leider: Echt zum Kotzen... schön auf die Werbung von Smart (mit ihrer geilen Prämie) und Abwrack reingefallen (der Staat kann   nix dafür).

... versteh zwar nicht, warum Du einen Benziner kaufst, wenn Dir der Verbrauch zu hoch ist, hättest halt den Diesel genommen ?!
Oder wenn Benziner, hättest auch die 61PS Version nehmen können, die braucht 1 Liter weniger. Wenn Du so im Abwrackprämienrausch warst (ich will auch ...), dass Du hinterher das Forum hier vollk..... willst, kann Dir wirklich keiner mehr helfen. 

Für einen Benziner mit 71 PS ist der Verbrauch o.k., meiner verbrauchte bisher im reinen Stadtverkehr 6,3 Liter. Damit liegt er genau beim Durchschnittsverbrauch aus dem Spritmonitor. Momentan, mit zunehmender Wärme und 12.000 Kilometer, sinkt der Verbrauch auf unter 6 Liter.
Ich für meinen Teil habe den Smart nicht nur wegen des Verbrauches gekauft, sondern weil es ein tolles, schönes Auto ist, das viele weitere Vorteile hat: Günstige Unterhaltskosten, zu 99 % immer ein Parkplatz zu finden, alles drin bei den 14.000 - Panoramadach, Klimaanlage, Steroanlage, Alus, automatisierters Getriebe, Start-Stop, Lichtsensor usw. usw. - kein Anlasser mehr, starke Batterie.
Mir macht das Auto nach 15 Monaten und 12.000 Kilometer immer noch richtig Spaß und ich werde ihn so schnell auch nicht wieder hergeben. Wie Du siehst, ist Deine Ansicht doch sehr subjektiv.         

@Turbotobi28: Schonmal daran gedacht, dass der smart einen 33l tank hat? Wenn er 32l getankt hat, kommt das doch einwandfrei hin.

Aber erst mal abwarten, bis man sich an den smart gewöhnt hat, dann sollte es auch mit niedrigerem verbrauch klappen.

Liebe Leute,

danke für diverses Feedback. Jetzt mal an die, die offensichtlich echt zu blöd sind: es geht mir NICHT primär um den absoluten Verbrauch, sondern um die Differenz dazu, was angegeben ist!!! Was ist daran so schwer zu verstehen? Ist doch wie mit dem bereits gemachten Vergleich mit der Milchtüte, der ja etwas hinkt aber dennoch: Da ist EIN LITER drin, nicht MAL 0,8 und MAL 1,2!!! Die Smart Leute sagen einfach, dass der wenig verbraucht und mit MHD weniger! Und das tut er NICHT! So. Jetzt verstanden???

Das Auto wurde uns als wenig verbrauchendes Fahrzeug verkauft, EGAL ob das eine Aerodynamik wie eine Waschmaschine oder ob es 71 PS hat! Nebenbei bemerkt ist das laut Aussage der Smart Torte der kleinste mit MHD.

Meine Güte... und diese Schwachmaaten die dann sagen "hätteste Dich vorher informiert...": Ihr seid wirklich komplett zu blöd, sorry. Wenn mir jemand (in diesem Fall Smart) etwas mit einer bestimmten Leistung verkauft (d. h. mir ein Angebot macht und ich das annehme, ich damit einen Vertrag über Leistung und Gegenleistung abschließe) und die angebotene Leistung nicht mit der gelieferten übereinstimmt, beschwert man sich. Oder etwa nicht. Und das habe ich getan. Und mich darüber aufgeregt. Tue ich immer noch.

Sorry, wenn ich nicht den korrekten Quotienten angegeben habe, wir wir aus dem genauen Kilometerstand auf den Verbrauch gekommen sind. Ich schicke noch eine Erklärung an Eides statt für Euch nervige Besserwisser-Auseinandernehmer hinterher, inkl. dem Foto vom Kilometerstand mit der Tankanzeige!

Ist echt nicht zu glauben sowas, wirklich mal. Was denkt Ihr nur, wofür so ein Forum gut ist? Ich habe nicht EUCH beschuldigt, sondern mich über das nicht eingehaltene Versprechen meines Vertragspartners Smart aufgeregt.

Aber wahrscheinlich ist selbst diese, meine Erklärung für Euch nicht nachvollziehbar...

Enttäuschend... Dennoch sonnige Grüße. TM

@Bernhard22: ich verstehe DEINEN Ansatz, es gibt davon auch einige Punkte, die wir auch so sehen, Parkplatz, etc. ABER der Verbrauch war für uns absolut ausschlaggebend und DER stimmt eben nicht überein mit den angegebenen Werten. Nicht mal annähernd. Und DAS ist die Sauerei, auch wenn die anderen Schlaumeier (damit meine ich NICHT Dich) hier versuchen, das mit fadenscheinigen Kommentaren zu relativieren und auszuhebeln.

Klar bringt es auch Spaß damit zu fahren. Aber mehr Spaß wäre es, wenn auch der Verbrauch stimmen würde.

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


@Turbotobi28: Schonmal daran gedacht, dass der smart einen 33l tank hat? Wenn er 32l getankt hat, kommt das doch einwandfrei hin.

Aber erst mal abwarten, bis man sich an den smart gewöhnt hat, dann sollte es auch mit niedrigerem verbrauch klappen.

Danke Daniel, für diese Ehrenrettung. Es waren in der Tat ein bisschen mehr als 32, sogar 32,2 Liter oder so. Wir wollten den Tank *echt* leerfahren. Und siehe da, selbst der brothohlste Forumsteilnehmer sollte da auf seine 7l Verbrauch kommen.

Danke und Grüße...

Deine Antwort
Ähnliche Themen