Hoher verbrauch beim 1.3 CDTI
Hallo zusammen, hab ein kleines Problem mit meinem 1.3er CDTI.
Und zwar ist bei den letzten beiden Tankfüllungen der Verbrauch ungewöhnlich hoch gewesen, normalerweise fahr ich das Ding mit ca 4,7litern, fahre fast ausschließlich Langstrecke, aber der Verbrauch ist auf einmal auf 6 liter angestiegen, ohne das ich den Wagen großartig anders bewegt hab, bin nihct geheizt oder Ähnliches, im gegenteil, bei der letzten Tankfüllung bin ich noch konsequnter autobahn gefahren, nur 120km, selten drüber und dann auch nur zwecks überholen.
Der Reifendruck stimmt, Luftfilter sieht auch gut aus.
Was kann es noch sein?
Wie gesagt, 1.3 CDTI 12/2004 24tkm gelaufen, der Erste Sevice ist vor einem halben Jahr gemacht wirden als ich den Wagen bekommen hab.
MfG
Trossi
52 Antworten
Sollen wir jetzt nochmal eine Liste aufmachen, wo welcher Lader verbaut ist?
Ist doch ganz einfach:
Nur und ausschliesslich der 90PS -200 Nm CDTI Motor vom Corsa-D und Astra-H haben ein VTG, alle anderen haben ein wastegate-Lader (Corsa-C, Agila, Meriva, Combo, Tigra TT)
Anderslautende Angaben in der Literatur haben wahrscheinlich voneinander abgeschrieben und sind Makulatur.
Falls jemand von dem unterhaltsamen Thema noch nicht genug hat, hier mal die Ergebnisse einer kurzen Recherche zur Geschichte des 1.3 CDTI in den Opel Pressemitteilungen:
So wie es scheint, hatte der kleine 1.3 CDTI bei seinem ersten Einsatz für Opel tatsächlich 1600 bar Einspritzdruck und einen VTG-Lader - beim Eco Speedster. Für 112 PS war das wohl auch nötig.
Als er im Herbst 2003 dann im Corsa als 1.3 CDTI mit 70 PS in die Serie ging, reichten wohl weniger Features. Auch bei Erscheinen des selben Aggregats im Tigra kein Wort über VTG.
Bei der Einführung des 1.3 CDTI im
Astragibt es dann auch endlich 90 PS zu haben. Hier wirds nun spannend: 1600 bar Einspritzdruck und VTG - der Eco Speedster lässt grüßen.
Zitat:
Im Gegensatz zur 51 kW/70 PS-Basisversion des 1.3 CDTI mit 170 Nm, [...] verfügt der Turbolader des neuen Triebwerks über eine variable Geometrie.
Mitte 2005 gab es dann den
"International Engine of the Year 2005"-Award. Hier werden beide Varianten noch mal gehuldigt.
Aber Obacht! Auch hier gilt wieder: Irrtümer und Änderungen vorbehalten 😉
Denn Ende 2005 gibt es teilweise den DPF serienmäßig dazu. Den aufmerksamen Leser wird nun wundern warum die Verdichtung nur noch 1:17,6 statt wie zuvor immer 1:18 beträgt. Plötzlich kommt man auch wieder mit 1400 bar und 170 Nm aus. Aber Hauptsache es bleiben bis zu 5 Einspritzungen pro Arbeitsspiel...
Ich hoffe es hat informiert, amüsiert oder einfach nur erfolgreich die Zeit tot geschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von beresniki
... Den aufmerksamen Leser wird nun wundern warum die Verdichtung nur noch 1:17,6 statt wie zuvor immer 1:18 beträgt. Plötzlich kommt man auch wieder mit 1400 bar und 170 Nm aus. Aber Hauptsache es bleiben bis zu 5 Einspritzungen pro Arbeitsspiel...
Ich hoffe es hat informiert, amüsiert oder einfach nur erfolgreich die Zeit tot geschlagen.
Na so sehr muß das nicht wundern, denn es gibt von den 1.3 CDTI ganze 3 Versionen:
-den "alten" 70 PS -170 Nm wie im C-Corsa / AGila /Tigra mit 1:18. Diese Version hat einen Wald- und Wiesnlader mit wastegate und ist nicht DPF-tauglich.
-den neuen 75 PS -auch 170 Nm im D-Corsa / Meriva mit 1:17.6. Diesen gibt es wieder in zwei Varianten, nämlich mit und ohne DPF. Der ohne DPF hat den gleichen Lader wie der alte 70 PS. Der mit DPF hat -zumindest von der Geometrie her- den gleichen Lader, hier ist aber ein "regelbares" Wastegate verbaut, welches für den Regenerationsbetrieb notwendig ist. Die Begrenzung auf 170 Nm kommt -wie üblich bei Opel- wegen dem Getriebe (F17).
-den neuen 90PS -200 Nm im D-Corsa und Astra, mit dem gleichen Block wie der 75 PS, aber Änderungen im Kolben sowie der Einspritz-Hardware (1600 bar). Dieser hat dann endlich den VTG-Lader drinne.
Die zwei neueren Motoren unterscheiden sich erheblich von dem alten 70 PS-Motor. Hier ist eigentlich nur der Hubraum gleich geblieben :-)
Na da konnte ich wieder mal was lernen.
Ähnliche Themen
Ja, herzlichen Dank an die Vorposter, für die Infos...jetzt weiß ich Bescheid 😁
Ähh...liege ich dann wenigstens mit der Annahme richtig, dass in "meinem" 1,3cdti (70PS) nen elektrisches AGR von Pierburg drin ist ? 🙂
Viele Grüße
Erdling
Ja, warum? Hast Du das wieder irgendwo gelesen und bist jetzt skeptisch? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Ja, warum? Hast Du das wieder irgendwo gelesen und bist jetzt skeptisch? ;-)
Naja...ein gebranntes Kind....und, ja...auch das habe ich wieder irgendwo gelesen ! 😁
Kannst du das AGR vielleicht noch etwas genauer spezifizieren ?
Irgendwo is da beim 1,3cdti 70PS doch auch ne Abgaskühlung...aber extra, oder ?! Und das AGR is doch nich dasgleiche wie im B Corsa !
Viele Grüße
Erdling
Ich nochmal 😁
Im TIS findet sich eine interessante Passage zum Thema Turbolader, wie mir irgendeiner erzählte:
Zitat:
Der Z 13 DTJ Dieselmotor ist wie der Z 13 DT Dieselmotor mit einem VNT-Turbolader mit variabler Einlassgeometrie (Variable Nozzle Turbine) an der Abgasturbine ausgerüstet. Mit der VNT wird der Ladedruck last- und drehzahlabhängig durch Verstellen der Leitschaufeln in der Abgasturbine angepasst. Die Leitschaufeln der Abgasturbine werden durch Unterdruck angesteuert. Der Unterdruck wird über ein Magnetventil geregelt und zur Verstellung der Leitschaufeln der Abgasturbine an eine Unterdruckdose weitergeleitet. Die Verstellung der Leitschaufeln erfolgt dann über das Regelgestänge der Unterdruckdose.
Um den Abgasturbolader beim Z 13 DTJ Dieselmotor noch effizienter zu gestalten, wurde eine noch genauere Ansteuerung der Leiterschaufeln in der Abgasturbine nötig. Um dies zu erreichen, wurde die Größe und die Position der Unterduckdose geändert.
Abgasturbolader Z 13 DT [Bild]
Abgasturbolader Z 13 DTJ [Bild]1. Unterdruckdose Z 13 DT [Bild]
2. Unterdruckdose Z 13 DTJ [Bild]
Allerdings findet man im EPC wohl nur zum Z13DTJ die entsprechende Unterdruckdose usw, wie mir wieder ein anderer erzählte....also auch nur wieder eine Zeitungsente.
Aber ich werd trotzdem mal nach dieser Unterdruckdose im meinem Motoraum schauen...wer weiß wenn ich nur lang genug suche 😉 😁
Viele Grüße
Erdling