Hoher verbrauch beim 1.3 CDTI
Hallo zusammen, hab ein kleines Problem mit meinem 1.3er CDTI.
Und zwar ist bei den letzten beiden Tankfüllungen der Verbrauch ungewöhnlich hoch gewesen, normalerweise fahr ich das Ding mit ca 4,7litern, fahre fast ausschließlich Langstrecke, aber der Verbrauch ist auf einmal auf 6 liter angestiegen, ohne das ich den Wagen großartig anders bewegt hab, bin nihct geheizt oder Ähnliches, im gegenteil, bei der letzten Tankfüllung bin ich noch konsequnter autobahn gefahren, nur 120km, selten drüber und dann auch nur zwecks überholen.
Der Reifendruck stimmt, Luftfilter sieht auch gut aus.
Was kann es noch sein?
Wie gesagt, 1.3 CDTI 12/2004 24tkm gelaufen, der Erste Sevice ist vor einem halben Jahr gemacht wirden als ich den Wagen bekommen hab.
MfG
Trossi
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Der Könik hat recht, VTG gibt es erst im D-Corsa mit 90 PS. Die anderen haben wastegate.
Macht aber nix, fährt ja auch so ganz gut ;-)
ECHT 🙁
Warum findet man dann doch immer andere Angaben...wir werde alle ver.arscht...muß ich den jetzt mal selbst zerlegen ? 😉 😁
cdti Motoren
Eregte Grüße
Erdling 😁
PS: Das ist doch eine offizielle Opel Angabe...demnach müßte ich doch auf den Einbau eines VTGs bestehen können ?! 😁
Gruß
Erdling
Verbrauch
Zu Erdling : habe meine Infos vom Werkstattbuch : da steht
dass ein Vtg-Lader drin ist beim 1,3 CDTi und ein Opel-werstattmensch hat mir das auch bestätigt !
MFG M.L.
Re: Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von habicht2m
Zu Erdling : habe meine Infos vom Werkstattbuch : da steht
dass ein Vtg-Lader drin ist beim 1,3 CDTi und ein Opel-werstattmensch hat mir das auch bestätigt !MFG M.L.
Uff, ich dachte schon 😁
Werde "meinen" Werkstattmenschen nächste Woche bei meiner 1. Insp. auch mal dazu und anderem befragen.
Meiner verbraucht bislang auch so 4,75 - 5,1l 🙂
Viele Grüße
Erdling
Ähnliche Themen
naja, ich tanke nach wie vor bei shell, nur an einer anderen Station.
Hab bis jetzt nur ganz selten was anderes reingeschüttet, und dann auch nur weil keine Shell in der nähe war 😁
Zitat:
Original geschrieben von trossi
naja, ich tanke nach wie vor bei shell, nur an einer anderen Station.
Hab bis jetzt nur ganz selten was anderes reingeschüttet, und dann auch nur weil keine Shell in der nähe war 😁
Naja...tanke auch zu 80% bei Shell, weil ich da mit meiner ADAC Karte 1ct/l Rabatt bekomme, sie bequem aufm Weg UND auf der richtigen Seite liegt 😁
Aber auch mit Aral oder Jet "Sprit" hab ich bislang genauso wenig verbraucht 🙂
Wolfi
Zitat:
Original geschrieben von Erdling
ECHT 🙁
Warum findet man dann doch immer andere Angaben...wir werde alle ver.arscht...muß ich den jetzt mal selbst zerlegen ? 😉 😁
cdti Motoren
Eregte Grüße
Erdling 😁
Muahah, ich weiß nicht wo die das herhaben, aber diese Angabe ist genausowenig korrekt wie der maximale Einspritzdruck, der beträgt nämlich nur 1400 bar.
Auch wenn es dort so steht.
Steht bestimmt auch irgendwo der Vorbehalt gegenüber Irrtümer...
Der- oder diejenige, der/die das geschrieben hat, ist wohl seiner/ihrer journalistischen Sorgfaltspflicht nicht nachgekommen.
Frag mal deinen FOH, ob er einen systematischen Unterschied zwischen dem Turbo des 90 PS D-Corsa und dem 70 PS C-Corsa sieht.
Zitat:
Original geschrieben von Erdling
ECHT 🙁
Warum findet man dann doch immer andere Angaben...wir werde alle ver.arscht...muß ich den jetzt mal selbst zerlegen ? 😉 😁
cdti Motoren
Eregte Grüße
Erdling 😁
Ich muss dich leider enttäushen, denn Dieselwiesel hat recht. Der kleine hat weder einen VTG-Lader, noch 1600 bar Einspritzdruck. Zumindest stimmen Ventilzahl und Abgasnorm in der Übersicht. Da nimmt man es bei Opel wohl nicht so genau. Ist ja auch nur eins der üblichen Werbe-Pamphlete...
Der 70PS-CDTI arbeitet mit einer Bosch Common-Rail Einspritzanlage der ersten Generation, allerdings mit maximal 1400 statt 1350 bar. Verbaut sind einfache Magnetventilinjektoren, die ein bis drei Einspritzungen pro Arbeitsspiel schaffen. Der Abgasturbolader ist von 3K-Warner und hat keine verstellbaren Leitschaufeln!
Nachzulesen ist das ganze in der MTZ 05/03. Da ist zwar nur vom Fiat-Motor die Rede, aber ich denke die Motoren sind bis auf die Software und die Plastikabdeckung identisch.
Da die Seite wieder geht, hier mal der Link für interessierte: http://www.all4engineers.com/.../alloc=3
Der Artikel enthält einen kleinen Tippfehler, ist aber sonst sehr informativ.
Zitat:
Original geschrieben von beresniki
Da die Seite wieder geht, hier mal der Link für interessierte: http://www.all4engineers.com/.../alloc=3
Der Artikel enthält einen kleinen Tippfehler, ist aber sonst sehr informativ.
Ja, fetten Dank ! 🙂
Menno....kein VTG Lader 🙁
Viele Grüße
Erdling
Die haben mal vor einiger Zeit ein mehrseitiges Prospekt herausgebracht, in welchem sie die Dieseltechnik erklärten. Unter anderem auch die Injektorposition bei einem 4V-DI (also mit zentraler Lage).
Auf dem Bild nebenan sah man zur Erklärung einen demontierten Zylinderkopf
- - - mit einer Zündkerze in der Mitte *ggg*
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Die haben mal vor einiger Zeit ein mehrseitiges Prospekt herausgebracht, in welchem sie die Dieseltechnik erklärten. Unter anderem auch die Injektorposition bei einem 4V-DI (also mit zentraler Lage).
Auf dem Bild nebenan sah man zur Erklärung einen demontierten Zylinderkopf
- - - mit einer Zündkerze in der Mitte *ggg*
Zum einen herrlich, da man sich köstlich darüber amüsieren kann, zum anderen jedoch schrecklich, da damit vorsätzlich falsche Tatsachen vorgetäuscht werden!
Wenn ein Verkäufer bei Opel mir weiß machen will, dass Twinport für Benzindirekteinspritzung steht, dann kann ich das irgendwo noch nachvollziehen, auch wenn es dennoch untragbar ist. Der gute Mann ist wirtschaftlich und nicht technisch versiert - vielleicht wurde es ihm falsch erklärt oder er hat es falsch verstanden. Es kann nicht immer alles bis ins letzte Detail funktionieren.
Aber wenn solche Werbeprospekte für großes Publikum erstellt werden, dann normalerweise von Leuten, die sich mit der Materie auskennen und in der Lage sind, diese so zu vermitteln, dass jedermann sie verstehen kann. Wenn es da zu solchen "Fehlern" kommt, ist mein Verständnis eher eingeschränkt. Aber was soll man tun? Wenn alle so handeln, wird es wohl rechtens sein, wie? - Ach ja, bevor ich vergess: Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
P.S.: Derjenige, der sich erfolgreich einen VTG-Lader in seinen 70 PS-CDTI einklagt, kriegt von mir einen Kasten Bier oben drauf!
Zitat:
Original geschrieben von beresniki
Zum einen herrlich, da man sich köstlich darüber amüsieren kann, zum anderen jedoch schrecklich, da damit vorsätzlich falsche Tatsachen vorgetäuscht werden!
Wenn ein Verkäufer bei Opel mir weiß machen will, dass Twinport für Benzindirekteinspritzung steht, dann kann ich das irgendwo noch nachvollziehen, auch wenn es dennoch untragbar ist. Der gute Mann ist wirtschaftlich und nicht technisch versiert - vielleicht wurde es ihm falsch erklärt oder er hat es falsch verstanden. Es kann nicht immer alles bis ins letzte Detail funktionieren.
Aber wenn solche Werbeprospekte für großes Publikum erstellt werden, dann normalerweise von Leuten, die sich mit der Materie auskennen und in der Lage sind, diese so zu vermitteln, dass jedermann sie verstehen kann. Wenn es da zu solchen "Fehlern" kommt, ist mein Verständnis eher eingeschränkt. Aber was soll man tun? Wenn alle so handeln, wird es wohl rechtens sein, wie? - Ach ja, bevor ich vergess: Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
P.S.: Derjenige, der sich erfolgreich einen VTG-Lader in seinen 70 PS-CDTI einklagt, kriegt von mir einen Kasten Bier oben drauf!
Allerdings...mir ballt sich da die Hand zur Faust 🙁
Hier steht auch was dazu:
Astra 1.3 CDTI erstmals mit BV-Turbolader
Zitat:
Mit dem Produktionsstart des neuen 1.3 CDTI Common-Rail-Turbodiesel im neuen Opel Astra geht erstmals der kleinste Vertreter der VTG-Generation mit variabler Turbinengeometrie (BV-Technik) des Zulieferers in Serie.
Bald danach folgte der Serienstart der 52 kW starken Basisversion des 1.3 CDTI in den Opel-Modellen Corsa, Tigra und Combo sowie in mehreren Fahrzeugen der Marke Fiat.
Was meinen die eigentlich mit der 52kW Version ? Den D Corsa ? Ne, oder ?! Kann doch nur der C gemeint sein....ich geb nicht auf 😁
Zumal das ja auch in div. "Fachbüchern" so drin steht. Dazu kommt noch die Aussage von @habicht2m.
Aber du hast schon recht...das zählt wohl zu der tollen westlichen "Leitkultur": Lügen, betrügen & verantwortungsfrei Stuß von sich geben....pardon...dementieren, ausgebufft & clever heißt das ja.
Oder bürokratisch einfach: "Irrtümer und Änderungen vorbehalten" ...genau.
Bezüglich der Verkäufer gebe ich dir auch recht, allerdings würde ich dann erwarten an jemanden verwiesen zu werden der mir das dann erklären kann. Aber...dann kommen wir wieder zum oben Gesagten...das hat ja dann auch keinerlei "verbindliche" Funktion und erdreistet man sich dann mal höflich schüchtern auf ev. "Ungereimtheiten" hinzuweisen, muß man sich nicht selten dumm anmachen lassen. 😁
Bei den Werbeprospekten bin ich nicht ganz deiner Meinung. Die werden doch meist von irgendwelchen Marketing- oder Wirtschaftleuten, bar jeglichen Sachverstandes, entworfen.
Die Angaben von den Ingenieuren werden dann oft großzügig "zusammengefasst" oder "angepaßt".
Wie heißt der Spruch: der Ingenieur ist der Esel auf dem der Kaufmann zum Erfolg reitet !
Naja...aber um ehrlich zu sein. Es juckt ja augenscheinlich auch nicht viele bis niemanden, ob die technischen Angaben korrekt sind oder nicht.
Wenn die Anzahl der Türen stimmt, Breite der Reifen, Angabe der Höchstgeschwindigkeit ist alles OK 😉
Oder muß ich mich als "mündiger Bürger" halt selbst darum kümmern...sprich wenn ich glaube was man mir erzählt oder in Prospekten steht bin ich selbst schuld ?
Viele Grüße
Erdling
PS: Eine Kiste Pauli, wenn dann bitte ! 😁
Der Bericht ist auf den ersten Blick etwas widersprüchlich, aber trotzdem korrekt:
Hier wird über den VTG-Lader von 3K berichtet (Typ BV...). Dieser ist im 90-PS CDTI verbaut, welcher im Astra zuerst in Serie ging.
Der mittlere Absatz streift dann die Entstehungsgeschichte des 1.3 CDTI, der zunächst als Basisdiesel mit 70 PS (51 kW) Anwendung fand. Aber eben OHNE VTG, sondern mit normalem Lader, und das wird nicht weiter erklärt!
Ob nun 52 oder 51 kW...dies streuen eh ein bischen ;-)
Die Berichte von der MTZ oder all4engineers werden fast ausnahmslos von den Entwicklern selbst verfasst, wohingegen die Hochglanzprospekte der Hersteller von den Marketingkollegen verfasst werden.
Aus Zeitmangel wird dann oft nicht mehr die Fachabteilung zur Korrekturlesung involviert...
VTG-Turbolader im 1,3 CDTi
Hallo nochmal
Habe meine Info dass ein Vtg-Lader im 1,3 CDTi verbaut ist
vom Wekstattbuch(Jetzt mache ich es selbst:Motorbuchverlag)
Wenn das nicht stimmt dann schreiben die Leute vom diesem Verlag Mistoder ich weiss auch nicht mehr was ich glauben soll .
Mfg M.L
Opel Corsa C 1,3 CDTI Ez 12/2003, Enyoy+Cool Paket,51000km