Hoher Verbrauch (10l) 2.0 TDI 170PS CFJA
Hallo an Alle,
ich habe mich hier nun angemeldet, da ich völlig ratlos bin, was das Problem mit unserem Touran 1T3 2011 betrifft.
Laufleistung 212.000km
Motor: CFJA 125KW/170 PS 2.0TDI DPF
DSG Getriebe
Ich habe das Auto 2021 von privat gekauft und es lief bis Mitte 2022 problemlos - dann merkte ich plötzlich einen doppelten Verbrauch von ca. 10l (nicht mal 600km mit einer Tankfüllung :-/). Laut MFA verbrauche ich 5-6l/100km.
VW selbst hatte nichts gefunden. Jetzt kurz vor Weihnachten 2022 DPF Leuchte an und ging nicht mehr weg. VW meinte dann, DPF komplett randvoll - hat seit 20tkm nicht regeniert, da Thermostat defekt --> gewechselt.
Regeneration konnte manuel nicht durchgeführt werden, da DPF zu voll. Haben den DPF dann bei einer Firma reinigen lassen. Laut VCDS DPF nun komplett leer und regeneriert auch wieder regelmäßig selbständig. Ich dachte wirklich, das die nicht mögliche Regeneration am hohen Verbrauch liegt, da die Regeneration ständig abgebrochen wird und er mehr Diesel einspritzt.
Problem: Der Verbrauch ist weiterhin bei 10l - obwohl MFA weiterhin 5-6l/100km angibt.
Mein Bekannter mit VCDS und ich sind ratlos - kein Fehler im Steuergerät beim Auslesen.
Der Touran fährt und beschleunigt völlig normal.
Habt ihr vielleicht ne Idee, wo hier das Problem liegen könnte?
Ähnliche Themen
37 Antworten
Oder Du hast ne dauerhafte Regeneration. Würde auch den höheren Verbrauch erklären. Mein Lüfter bleibt nur an wenn der Motor regeneriert hat. Wieviel U/min hast Du im Leerlauf?
das ist bestimmt der "Lüfterfehler" Steuergerät im Lüfter.
Irgendwann geht er garnicht mehr aus
Zitat:
@Magic82 schrieb am 17. Februar 2023 um 18:22:59 Uhr:
Oder Du hast ne dauerhafte Regeneration. Würde auch den höheren Verbrauch erklären. Mein Lüfter bleibt nur an wenn der Motor regeneriert hat. Wieviel U/min hast Du im Leerlauf?
Ca. 0,8-1,0l im Leerlauf.
Lambdasondenwechsel (Bosch) hat leider nichts gebracht.
Anmerken kann ich noch, das er immer extrem nach im Stand riecht (Diese/Öl?) VW meinte mal, das auch mein Öl relativ dünn ist und Diesel evtl. im Öl ist. Habe vor ca. 6 Monaten gleich nen Ölwechsel gemacht.
Zitat:
@ghostrider001 schrieb am 6. März 2023 um 08:45:03 Uhr:
Ca. 0,8-1,0l im Leerlauf.Zitat:
@Magic82 schrieb am 17. Februar 2023 um 18:22:59 Uhr:
Oder Du hast ne dauerhafte Regeneration. Würde auch den höheren Verbrauch erklären. Mein Lüfter bleibt nur an wenn der Motor regeneriert hat. Wieviel U/min hast Du im Leerlauf?Lambdasondenwechsel (Bosch) hat leider nichts gebracht.
Anmerken kann ich noch, das er immer extrem nach im Stand riecht (Diese/Öl?) VW meinte mal, das auch mein Öl relativ dünn ist und Diesel evtl. im Öl ist. Habe vor ca. 6 Monaten gleich nen Ölwechsel gemacht.
Bei wieviel U/min läuft er im Stand????
Zitat:
@ghostrider001 schrieb am 6. März 2023 um 14:36:27 Uhr:
[/quoteBei wieviel U/min läuft er im Stand????
[/quoteCa. 0,8-1,0l im Leerlauf.
Umdrehungen…!!!!!!! Drehzahlmesser…!!!!
So, jetzt kann ich mal ein Update geben.
Plötzlich, wirklich plötzlich riecht es nicht mehr so stark nach Abgasen beim aussteigen und er verbraucht ca. 6l/100km.
Ich weiß nicht wie das funktionieren kann, aber vielleicht musste sich irgendwas erst noch einstellen und brauchte dazu 2-3 tkm. Mit der letzten tankfüllung bin ich 890 km gekommen. Danach habe ich letzte Woche 12l getankt und bin 205km gekommen. 5,8-6l. Damit bin ich nun sehr zufrieden.
War es jetzt der DPF der sich erst einstellen musste oder tatsächlich die lambdasonde? Aber auch bei der war nach dem Tausch keine Besserung erkennbar.
Ich hoffe es bleibt jetzt dabei :-)
Was zeigt der Drehzahlmesser an wenn der Motor im Stand läuft?