Hoher Verbrauch (10l) 2.0 TDI 170PS CFJA

VW Touran 1 (1T)

Hallo an Alle,

ich habe mich hier nun angemeldet, da ich völlig ratlos bin, was das Problem mit unserem Touran 1T3 2011 betrifft.

Laufleistung 212.000km
Motor: CFJA 125KW/170 PS 2.0TDI DPF
DSG Getriebe

Ich habe das Auto 2021 von privat gekauft und es lief bis Mitte 2022 problemlos - dann merkte ich plötzlich einen doppelten Verbrauch von ca. 10l (nicht mal 600km mit einer Tankfüllung :-/). Laut MFA verbrauche ich 5-6l/100km.

VW selbst hatte nichts gefunden. Jetzt kurz vor Weihnachten 2022 DPF Leuchte an und ging nicht mehr weg. VW meinte dann, DPF komplett randvoll - hat seit 20tkm nicht regeniert, da Thermostat defekt --> gewechselt.
Regeneration konnte manuel nicht durchgeführt werden, da DPF zu voll. Haben den DPF dann bei einer Firma reinigen lassen. Laut VCDS DPF nun komplett leer und regeneriert auch wieder regelmäßig selbständig. Ich dachte wirklich, das die nicht mögliche Regeneration am hohen Verbrauch liegt, da die Regeneration ständig abgebrochen wird und er mehr Diesel einspritzt.

Problem: Der Verbrauch ist weiterhin bei 10l - obwohl MFA weiterhin 5-6l/100km angibt.

Mein Bekannter mit VCDS und ich sind ratlos - kein Fehler im Steuergerät beim Auslesen.
Der Touran fährt und beschleunigt völlig normal.

Habt ihr vielleicht ne Idee, wo hier das Problem liegen könnte?

37 Antworten

Letzte Regeneration laut vcds war wohl vor 20.000km, seit dem muss der DPF voll bzw nicht mehr regeneriert haben.

Und jetzt regeneriert er schätzungsweise alle 500km, mal mehr mal weniger.

VW hatte das Thermostat vom Motor gewechselt, da VW selbst regenerieren wollten, aber dieser Vorgang aufgrund des defekten Thermostates immer abbrach.

500km wären ja normal.

20tkm ohne Regeneration sind nicht plausibel.

Zitat:

20tkm ohne Regeneration sind nicht plausibel.

Laut VW, weil das Thermostat defekt war, hat er nicht mehr regeneriert. Bin ein Laie, daher kann ich nur die Aussage so weitergeben.

Ein verdreckter Luftmassenmesser kann den Verbrauch auch in die Höhe treiben,
aber dann würde er auch den erhöhten Verbrauch anzeigen. Zumindest war es bei mir so.
Dennoch würde ich den mal Tauschen. Nach über 200.000km kann es nicht schaden und kostet keine 100€

Ähnliche Themen

Dann könntest auch die Lamda tauschen...wo fängst du an und wo hörst du auf,das ist die Frage..

Sei dir nur im klaren egal was du tauscht verbau gute Markenteile

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 13. Februar 2023 um 22:10:19 Uhr:


Dann könntest auch die Lamda tauschen...wo fängst du an und wo hörst du auf,das ist die Frage..

Sei dir nur im klaren egal was du tauscht verbau gute Markenteile

Mein Verbauer verbaut jetzt erstmal ne neue Lambdasonde. Bei nem defekten oder verdreckten LMM müsste das Auto doch aber im allg. unrunder laufen oder? Er fährt halt völlig normal und gut.

DSG Getriebeöl haben wir letzten Winter auch gewechselt, aber das hat ja hiermit nix zu tun.

Guck das ne gute Lamda verbaut wird original oder ngk zb.

Bevor ich Lamdasonde tausche, einfach mal ein Abgassuntersuchung machen.

Muste rechnen..was kostet die AU und was die Sonde..

Ich fahre auch den CFJA im Winter ist der Verbrauch etwas durch den Zuheizer.
Ich muss dazu sagen das mein Arbeitsweg 25km ist.
Meine Fahrweise ist normal, von der Ampel bin ich gerne zügig weg aber dann lass ich Ihn schön mit Tempomat laufen.

Aktuell komme ich mit 57L -/+1 780 bis 820 km. das sind dann so ca. 7,2l/100km.
Mein MFA sagt pro Strecke 5,6L Durchschnnitt, Langzeit 6,5l/100km Durchschnitt.

Es gibt ja auch eine Internetseite Namens Spritmonitor, dort kannst Du diverse Verbäuche sehen.

Bei unserem Motor liegt der Verbrauch zwischen 5,91 und 8,17 Litern im Langzeitdurchschnitt.

Somit wären meine 7,2 Liter ein guter Normalwert, 10 wäre eindeutig zuviel es sei denn Du fährst im S länger mit höheren Drehzahlen Modus oder beschleunigst öfters stark.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 14. Februar 2023 um 13:09:40 Uhr:


Muste rechnen..was kostet die AU und was die Sonde..

Lamda sicher 200€ wenn nicht mehr. Abgassunterung dauert keine 5 min. Wenn das Auto auf Temperatur ist. Kostet vermutlich 30-50€.

Zitat:

@Magic82 schrieb am 14. Februar 2023 um 15:09:26 Uhr:


Ich fahre auch den CFJA im Winter ist der Verbrauch etwas durch den Zuheizer.
Ich muss dazu sagen das mein Arbeitsweg 25km ist.
Meine Fahrweise ist normal, von der Ampel bin ich gerne zügig weg aber dann lass ich Ihn schön mit Tempomat laufen.

Aktuell komme ich mit 57L -/+1 780 bis 820 km. das sind dann so ca. 7,2l/100km.
Mein MFA sagt pro Strecke 5,6L Durchschnnitt, Langzeit 6,5l/100km Durchschnitt.

Es gibt ja auch eine Internetseite Namens Spritmonitor, dort kannst Du diverse Verbäuche sehen.

Bei unserem Motor liegt der Verbrauch zwischen 5,91 und 8,17 Litern im Langzeitdurchschnitt.

Somit wären meine 7,2 Liter ein guter Normalwert, 10 wäre eindeutig zuviel es sei denn Du fährst im S länger mit höheren Drehzahlen Modus oder beschleunigst öfters stark.

Deine Werte würde ich sofort unterschreiben. Mein fahrprofil ist in etwa so wie deins, wobei ich nur 10km zur Arbeit fahre. Kein Sport und wirklich normales Fahren.

Orginal Bosch Lambda Sonde kostet rund 70€

Hast du schon mal geschaut ob der Motor mit der richtigen Betriebstemperatur läuft?

Zitat:

@Marek78 schrieb am 17. Februar 2023 um 04:01:41 Uhr:


Hast du schon mal geschaut ob der Motor mit der richtigen Betriebstemperatur läuft?

Ist relativ schnell bei 90 grad, das passt. Was mir aber immer wieder aufgefallen ist. Nach jeder Fahrt, egal wie kurz oder lang, bleibt der Lüfter im Motorraum für ca 5 min weiterhin an. Weiß nicht ob das so normal ist, auch wenn ich mal nur 2km zum spuermarkt gefahren bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen