Hoher Verbrauch 1.5T

Opel Insignia B

Habe den B jetzt 2 Wochen. 1.5 Turbo Automatik 165 PS.
Ist jemand ein solch hoher Verbrauch bekannt?
Ca. 80 % Stadt und 20 % Autobahn 11 Liter?
Wäre dankbar für einen Erfahrungsaustausch

Beste Antwort im Thema

Die Verbrauchsdiskussion ist mühsam. Es gab schon Stammtische da mussten viele den Sprit schon abpumpen, so sparsam sind die....
Wenn jemanden 7,5 bis 8 l Benzin für ein fast 5 Meter langes Auto mit allen möglichen Komfortfeatures zu viel ist der solle sich einen Kleinstwagen mit 4 bis 5 Litern Verbrauch holen.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Naja das ist beim Benziner kein Problem, der wird so schnell heiß, vor allem die Abgasanlage, daran dürfte das nicht nur liegen...

Nur KAT muss eine gewisse Temperatur haben um wirklich optimal zu arbeiten...nur weil es warm aus den Düsen strömt muss das nicht eingetreten sein 😉
Und wahrscheinlich liegt dein Verbrauch währendessen so enorm hoch dass sich eben ein sehr hoher Durchschnittswert ergibt

Ne, aber lang aber mal nach ca.30Sec ans Hosenrohr, dann verstehste was ich meine. (Vorsicht verbrennungs Gefahr)
Wenn es aus den Düsen warm kommt dan langst du den Kat sicher nicht mehr an der ist lange vorher schon kochend heiss...
Und nicht nur 100° das sind ein paar Hundert...

Nichtsdestotrotz wird zu Beginn der Fahrt mehr Brennstoff eingespritzt, damit der Katalysator schnell warm wird, und das treibt bei Kurzstrecke den Verbrauch in die Höhe .

Ähnliche Themen

Ja das ist in der Tat schon richtig, nur wie lange wäre interessant, auf Kilometer gesehen..

Näherungsweise den eco Trend im DIC ansehen? Nur eine Idee

Das dürfte nicht länger als ein paar Minuten dauern. Der Katalysator ist warm, bevor es aus den Düsen warm kommt.

Ganz einfach könnte man ja einfach beim Kaltstart auf Momentanverbrauch stellen und gucken was er da pro Stunde raus haut solang die Drehzahlerhöhung aktiv ist. Normal sollten ja bei dem Benziner 0,7-0,8 im Leerlauf sein. Während dem Katheizen vermutlich einige Liter. Das reißt schon hoch.
Und das ist natürlich nur ein Faktor.
Ein anderer ist natürlich das sämtliches Öl und Fette auch auf Temperatur kommen müssen. Solange das nicht passiert, hat jedes bewegliche Teil eine höhere Reibung/Widerstand.
Fahre ich auf die Landstraße oder BAB ist da natürlich alles fix auf Temperatur. Rolle ich aber von Ampel zu Ampel...

Beim Prius kann man das ganz gut sehen: Bei ca. 40 Grad Wassertemperatur schaltet er den Motor automatisch ab, im Sommer geht es schneller (1-2 Min) Winter dauert es länger (ca. 5 Min). Ich kann mir Vorstellen, dass das beim Insignia ähnlich ist, jedoch sollte man für einen Test die Heizung ausschalten, da sonst der Motor wegen der Heizanforderung an bleibt.

So, nun das erste mal 350 km am Stück Autobahn. Das sieht schon anders aus: 7,2 l.
Denke,dass das in Ordnung ist.

Bei welcher Geschwindigkeit denn?

80 km/h... 😁

duck und weg.

Ich habe heute einen Mietwagen zurückgegeben nach 2 Wochen Mietzeit.

Opel Insignia Grand Sport 2.0 BiTurbo Diesel 4x4
NEFZ-Verbrauch: 9,3 / 5,7 / 7,0 l/100 km (innerorts / außerorts / gesamt)

Meine Verbrauchswerte:
1469 km gefahren, Auto vollgetankt erhalten, vollgetankt zurückgegeben. Insgesamt 185,03 Liter Diesel habe ich durchgefegt (90 % Autobahn). Ergibt einen Verbrauch von 12,60l/100 km. 😰

Der Dieselskandal lässt grüßen ...

Wie schnell bist du auf der Autobahn gefahren?

Das klingt für mich nach: pedal to the metal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen