Hoher Spritverbrauch Fiesta

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo liebe MTler,

seit einigen Wochen fahre ich meinen "neuen" Fiesta BJ 2013, 1,25 Benziner mit 60PS, und wie ich heute beim Tanken den Verbrauch ausgerechnet habe, ist mir doch die Kinnlade etwas runtergefallen.

Der Kleine genehmigt sich 9,5 Liter auf 100km, das kommt mir für die Größe und Leistung vom Auto doch sehr viel vor. Bei spritmonitor.de ist das praktisch außerhalb der Skala.
zum Vergleich: Mit meinem Galaxy mit dem ich bisher gefahren bin (mehr als doppelte Leistung, deutlich mehr Gewicht) habe ich weniger verbraucht.

Mein Fahrprofil ist nicht spritsparend, praktisch ausschließlich Stadtverkehr und da nur Kurzstrecken, aber trotzdem finde ich es zu viel.

Meine Fahrweise ist moderat, eher sparsam ausgerichtet, Serienbereifung, auch sonst keine Veränderungen die mir bekannt sind. Ich hab mir den Fiesta eigentlich bewusst als kleines, günstiges Stadtauto ausgesucht.

Ich hab hier durch die Suche schon einige Kollegen gefunden die auch von Verbräuchen um die 10l bei dem gleichen Auto berichten, allerdings wurden die Threads dann nie aufgelöst,...

Hat jemand einen Tipp für mich? Normal ist das denke ich nicht. da es offensichtlich schon öfter aufgetreten ist, gibt es vielleicht eine bekannte Lösung?

Danke euch und LG,
Elwood

19 Antworten

Ich fahre täglich mit meinem 1.25 82PS um die 80km. 20 davon Stadt. Im Schnitt verbraucht er 6,1-6,4L pro 100km mit 195er Reifen und 2.3 Bar

Ich werds mal weiter beobachten, aber was ich bisher jetzt hier gelesen habe wirds wohl normal sein.
Dass ich ihn nicht auf 6 Liter bringe war mir schon klar, nur die fast 10 sind mir eben etwas viel vorgekommen.

Ich fahr mit dem Auto in der Früh zur Arbeit, knapp 5km (durch die Stadt, es sind sogar ein paar hundert Meter Autobahn dabei), und am Abend wieder nach Hause. Sonst nur hin und wieder was einkaufen etc. Aber diese Strecken sind dann noch kürzer.

Ich werde aber wahrscheinlich auch keine großen Langstreckenvegleiche machen. Unser anderes Auto, ein Diesel mit DPF, der jetzt im "Kinderbetrieb" eher ein noch schlechteres Fahrprofil hat braucht jeden Langstreckenkilometer nötiger als der Kleine, und ist dafür natürlich auch besser geeignet.

Trotzdem danke für eure Beiträge!
LG, Elwood

Bekomm den Vorgänger mit den 1.3 Motor auf kurzstrecke, 3tkm im Jahr auf 7.3l.. Auf Langstrecke hat er gerade mal 6.3l gebraucht .

Man kann alles hin bekommen.

Bekomm den Ford transit custom aus der firma auf kurzstrecke in der Stadt auch auf 7.3 l.. Die anderen fahren den mit 10 bis 12l..

Zitat:

@elwood123 schrieb am 16. Mai 2021 um 10:27:40 Uhr:


Ich werde aber wahrscheinlich auch keine großen Langstreckenvegleiche machen. Unser anderes Auto, ein Diesel mit DPF, der jetzt im "Kinderbetrieb" eher ein noch schlechteres Fahrprofil hat braucht jeden Langstreckenkilometer nötiger als der Kleine, und ist dafür natürlich auch besser geeignet.

Wenn der Wagen immer nur Strecken im einstelligen km Bereich sieht (mit vielen Stunden Pause dazwischen), dann ist der Verbrauch dafür völlig normal.

Ähnliche Themen

Auch wenn das Fahrprofil mit viel Kurzstrecke nicht optimal ist, halte ich die 9,5 Liter trotzdem für sehr hoch. Elwood schreibt ja, dass er eine sparsame Fahrweise hat.

Hatte selbst früher ein ähnliches Fahrprofil (die meisten Fahrten unter 10 km und im Stadtverkehr) und habe meine Kleinwagen nie über 8 Liter gebracht. Schnitt war ca. 6,5 Liter (Corsa B 1.0) und 6,0 Liter (Aygo zweite Generation)

Deine Antwort
Ähnliche Themen