Hoher sprittverbrauch

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,

Ich habe ein ziemlich hohen sprittverbrauch bei meinen a4 b5 1.6 adp ...
Die Lambdasonde, den Luftmassemesser und die zündkerzen sind neu .
Die drosselklappe hab ich schon gereinigt.
Er ruckkelt gern beim gas geben , vorallem bergauf .

Ich versuche schon sparsam zu fahren, aber dennoch komm ich nur 400km weit bis er auf reserve geht .
Das kann doch nicht normal sein oder ?
Habe im schnitt 10, 5 Liter bis zu 11, 3 lieter auf 100km.
Kann mir da vielleicht jemand helfen ?

Mfg Netski

61 Antworten

Das muss tackern.. unregelmässig aber das sollte es tun. Tut es gar nicht tackern ist es wohl defekt. Hast Du den Schlauch mal abgesteckt und laufen lassen ?

Ne der ist mit ner schelle befestigt wo ich noch kein Ersatz für habe ..
Hab Grad mal on diversen foren gestöbert und welche gefunden die das selbe Problem mit dem Pfeifen haben .. muss mir wohl ein neues ventiel holen ...

Aber im ganzen mal .. wenn die dk und das ventiel wieder in takt sind .. ist dann der enorme verbrauch weg ??

Na ja, das kann ich nicht sicher sagen. Ein Kandidat für hohen Spritverbrauch könnte auch noch die Lambdasonde sein. Ist da noch die erste drin und wieviel km hat der Wagen gelaufen ?
Ein weiterer Kandidat ist auch der Doppeltemperaturgeber. Die gehen mit zunehmendem Alter gerne defekt.

Die ist erdt 2 Monate alt
Jab auch ne orginale Lambda genommen .
Doppeltemperaturgeber ? Sagt mir nix xD

176000

Ähnliche Themen

Der Doppeltemperaturgeber misst die Temperatur des Kühlwassers. Ist der Motor kalt läuft ein anderes Kennfeld wie im warmen Zustand. Bekommt das MTSG falsche Daten können unterschiedliche Fehler auftauchen die teils unlogisch sind.
Bei mir war das Gehäuse so gebrochen das man es so nicht erkennen konnte. Das Problem ist das dieser nicht im Fehlerspeicher angezeigt wird.
Ich würde aber erst mal das Ventil ersetzen und die DK neu anlernen lassen und schauen ob der Verbrauch dann sinkt. Wichtig ist das Du mal den Fehlerspeicher auslesen lässt und hier dann postest.

Wp-20140914-001

Ok alles klar
Wird in angriff genommen ^^

Kurzes Update :-)

Hab die dk anlernen lassen .
Das magnetventil kam auch endlich an ..
Hab es gewechselt und der motor läuft wesentlich ruhiger .
Keine drehzahlschwankungen mehr :-D

Aber eins ist mir noch aufgefallen...
Grad wenn es berg auf geht , aber auch bei gerader strecke ruckelt der wagen beim beschleunigen
Zb wenn ich 70 kmh fahre und dann beschleunigen möchte fängt er an uu ruckeln ..
Sind das mögliche zündaussetzer ? Oder woran wird es hapern ?

Mfg
Netski

Ja das sind zündaussetzer!

Hast du mal den elektrodenabstand gemessen/ eingestellt

Ne hab ich nicht
Bislang nur die Kompression
13 bar pro topf

Was wäre denn die Möglichkeit? Zündkabel ein haarriss ? Den Verteiler oder die spule

Weil funken zun alle 4 kabel

Kommen die funken zum richtigen Zeitpunkt wie sieht der Verteilerfinger/Kappe aus?

Haarisse in den Kabeln sieht man nicht!

Also ich würd erstmal Kappe Finger kontrollieren/ reinigen! Im Anschluss wenn es keinen Erfolg hat! Steuerzeiten kontrollieren inkl zündungs OT und das im finger gegenprüfen ob er dort ebenfalls auf der ot Markierung steht!

Muss ich mir mal anschauen

Dankeschön

Sooo Update time ...
Nach dem ich den lmm , magnetventil, lamdasonde, zündkerzen, zündkabel und verteiler , hosenrohr gewechselt habe keine veränderung ... der stinkt.. er rust.. gemisch ist zu fett ... durchschnittlich 11,4 liter ...
Grade den Temperaturgeber gewechselt und mal abwarten ...
Aber wo ich den grad gewwchselt hab geht die tachobeleuchtung nicht mehr....

Licht aus geht die led km anzeige normal .
Mach ich licht an verdungelt diese ...

Langsam fängt es an zu nerven ..
Hat jemand ne idee woran das nu wieder liegt ?

Mfg
Netski

Das ist doch normal beim B5 das die Displays also auch Klimabedienteil sich abblenden wenn man das Licht anschaltet

Sorry ist doch nur das Bedienteil was sich anpasst.

Ne also normal kann das nicht sein da es vorher nicht so war

Wenn ich nu nachts fahre hab ich nur noch ein ganz eben Beleuchtetes tacho ... man sind da quasi fast nix ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen