Hoher Spritpreis, Alle fahren Langsamer?
hi, wollte mal eure meinung dazu wissen, ob ihr ähnliche erfahrungen gemacht habt.
da ich ja auf montage bin, fährt man ja logischerweise recht viel autobahn.
mir ist in letzter zeit häufiger aufgefallen, das immer mehr autos nicht schneller als 120-130km/h fahren, wo früher noch 160-170km/h der durchschnitt war.
da ich auch mittlerweile eher "langsamer" unterwegs bin als früher, gehe ich davon aus das es auch auf den Spritpreis zurückzuführen ist bei den anderen.
habt ihr sowas auch beobachtet?
(sogar firmenwagen oder Vertreter fahren nicht mehr so schnell).
mfg, patrick.
EDIT: dann wäre das Tempolimit ja sinnlos.... 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
verdient der Staat mehr. Das darf nicht sein...
ähmm....
das unser land hoch verschuldet ist, und dieser schuldenberg jeden tag wächst, ist dir bekannt? irgendwie müssen diese schulden gedeckt werden.....klar man könnte auch einfach mehr geld drucken, aber das wirkt dann kontraproduktiv!
und solange "wir" uns beim kauf von autos mehr gedanken über die motorisierung machen als über den verbrauch, und die durchschnittliche ps-leistung auf unseren straßen steigt und das auto genutzt wird um 300m bis zum bäcker uns zurück zu fahren...sehe ich erhlich gesagt keinerlei "eingriffszwang" seitens der regierung......eher im gegenteil, da soll der sprit eher noch teurer werden!
außerdem ists ja nicht so, das nur in deutschland der spritpreis steigt, das ist überall so.....
und nun könnt ihr diesen beitrag rot bewerten!
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Labtexx
Also ich glaube das das vermehrte Langsamfahren nicht unbedingt nur mit dem Spritpreisen zu tun hat!Vielleicht haben endlich mal mehr Leute verstanden das man mit konstant 120-130 fast genausoschnell ist wie wenn man dauert hochbeschleunigt und dann wieder abbremst!
So siehts aus.
also kommt dochauch stark drauf an wo man fährt, wenn man ne lange strecke ohne tempolimit hat, dann kann man locker mal 160-180 fahren, das entspannt mich übrigens auch, nur ständig 120-130 würd mir aufn geist gehen.als ich letzten sommer von nürnberg nach leipzig fuhr wurde es erst ab den neuen bundesländern schlimm 😉
vorher konnte ich mit locker 160 durchfahren keine staus, kaum tempolimits und gut im verkehr geflossen.aber ab thüringen wurde es schlimm, tempo 140, schlechte strassen, und viele leute die einen einfach ausbremsten.
@pepperduster: Wir sind zwar leicht bis mittelschwer OT, aber mitgelesen wird dennoch. Antwort kommt allerdings erst morgen, hab heute keine Zeit mehr.
PS: Ich habe Deine Beiträge übrigens nicht bewertet, weil eine andere politische Meinung für mich nichts mit roten oder grünen Balken zu tun hat. 😉
Grüße: Markus
hm, komisch das ich immer erst in den alten bundesländern mit tempolimits zu rechnen hab.
tempo 120 scheint ja ein sehr beliebtes schild zu sein, wie mir scheint.
in den neuen bundesländern wird dagegen entweder unbegrenzt oder auf 130km/h begrenzt.
(auf der A4 halt entsprechend...)
woher kommt der unterschied?
Ähnliche Themen
Das macht jedes Bundesland selber. In Brandenburg sind das auch 120.
In der Klausurzeit fahr ich jetzt immer mit dem Auto zur Uni. Fahr da immer hinter Lkws her. Was mich wundert, dass sich da immer 1-2 andere mit anschließen.
Zitat:
Original geschrieben von tino27
So siehts aus.Zitat:
Original geschrieben von Labtexx
Also ich glaube das das vermehrte Langsamfahren nicht unbedingt nur mit dem Spritpreisen zu tun hat!Vielleicht haben endlich mal mehr Leute verstanden das man mit konstant 120-130 fast genausoschnell ist wie wenn man dauert hochbeschleunigt und dann wieder abbremst!
Wo ist denn die Grenze Deiner Meinung nach? Mit 90-100km/h ist man immer noch schneller auf der Autobahn als die Lkw und ist genauso schnell am Ziel laut Deiner Aussage, als wenn man 220 km/h fährt? Sorry- wie kann man nur so eine offensichtliche Falschaussage treffen. Warum sollen 100km/h Tempounterschied keinen Zeitvorteile bringen??? Also ich fahre immer noch 220 km/h laut Tacho, dort wo es erlaubt ist. Und spare dadurch mal locker eineinhalb - 2 Stunden von Ulm nach Berlin. Und in letzter Zeit ist die Zeitersparnistendenz zum Glück eher steigend- weil eben in der Tat viele langsamer und vor allem RECHTS fahren.
Ich will ja nicht sagen, dass ich die hohen Spritpreise nicht auch im Geldbeutel spüre, aber von mir aus kann der Spritpreis ruhig auf über 2 Euro steigen, wenn das gleichzeitig bedeutet, dass noch mehr Leute langsam und rechts fahren und ich DAS sparen kann, was ich noch weniger als Geld habe... - Zeit.
Grüße
probigmac
Kommt wahrscheinlich auf die Strecke an. Aber freitags A2 von Dortmund nach Magdeburg sieht das schon anders aus.
Oder von mir aus A40 von Duisburg nach Dortmund.
Ich denke, er meinte genau wie ich diese Leute, die dann einem am Arsch hängen und wild mit der Lichthupe blinken, obwohl sie sehen müssten, dass der ganze Pulk sich über 3 Spuren nur mit 120 fortbewegt und weder vor, noch hinter einem Platz ist. Und selbst wenn sie an einem selber vorbei wären, fahren sie nach 50m dem Nächsten ins Heck.
Das sind halt dann die üblichen Armleuchter, die man so und so im Leben trifft. Hilft auch ein Spritpreis von 10 Cent oder 10 Euro nicht, die loszuwerden.
Ich fahre immer noch so schnell, wie es die Situation erfordert. Meistens entspannte 140 bis 160. Selten schneller, aber wenn es um ein bissel Zeit geht, warum nicht.
Ich bin meistens eh mit Gas unterwegs, und die 300 km im Jahr auf Benzin über 160 km/h, naja die 50 oder 60 Euro, machen das Kraut auch nicht mehr fett.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Aber freitags A2 von Dortmund nach Magdeburg sieht das schon anders aus.Oder von mir aus A40 von Duisburg nach Dortmund.
na da haste ja auch genau die zwei super-autobahnen ausgesucht 😉
ruhrpott ist halt schlechtes beispiel, andererseits bin ich die A2 von hamm bis oberhausen auch nahezu vollständig mit 200+ durchgefahren ohne bremsen zu müssen. also selbst diese vollen autobahnen sind durchaus sehr leer zu gewissen zeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Labtexx
Also ich glaube das das vermehrte Langsamfahren nicht unbedingt nur mit dem Spritpreisen zu tun hat!Vielleicht haben endlich mal mehr Leute verstanden das man mit konstant 120-130 fast genausoschnell ist wie wenn man dauert hochbeschleunigt und dann wieder abbremst!
Wenn die Leute sich an alle bestehenden Limits halten würden, wäre derjenige mit 200 auf jeden Fall deutlich schneller. Wenn ich etwas schneller unterwegs bin, werde ich oftmals in Baustellen oder limitierten Bereichen wieder überholt. Wieso? Weil es Leute gibt, die einfach überall konstant 120 fahren, egal welches Limit gilt. Die behaupten natürlich, dass man mit ihrem "entspannten Fahrstil" besser dran ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
na da haste ja auch genau die zwei super-autobahnen ausgesucht 😉ruhrpott ist halt schlechtes beispiel, andererseits bin ich die A2 von hamm bis oberhausen auch nahezu vollständig mit 200+ durchgefahren ohne bremsen zu müssen. also selbst diese vollen autobahnen sind durchaus sehr leer zu gewissen zeiten.
Ja, aber die fuhr ich so am meisten. Könnte noch A7 (vorher von Kiel) nach Hannover und ab da A2 nach Magdeburg nennen. Laut Autobahnatlas zwischen 60 und 150.0000 Fahrzeuge am Tag.
Selbst wenn ich jetzt die A38 nutze mit unter 10.000 Fahrzeugen am Tag fahr ich schön 120.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Wenn ich etwas schneller unterwegs bin, werde ich oftmals in Baustellen oder limitierten Bereichen wieder überholt. Wieso? Weil es Leute gibt, die einfach überall konstant 120 fahren, egal welches Limit gilt. Die behaupten natürlich, dass man mit ihrem "entspannten Fahrstil" besser dran ist. 😁
Ja, die kenn ich auch. Fahren hinter mir her und in der Baustelle rasen sie durch. Naja.
Meine Devise ist immer, jeder soll so schnell oder langsam fahren wie er möchte, solange er mir dieses Recht auch zukommen lässt.
Güden!
In den vergangenen Tagen und Wochen ist mir aufgefallen, dass extrem viele Schnarcher unterwegs sind. Offenbar ist jetzt schon ein Punkt erreicht, wo bei vielen eine Grenze beim Benzinpreis überschritten wurde.
Aber muß man dann wo 50 erlaubt sind mit 40 fahren oder wo 70 sind mit 58, wo 100 erlaubt sind mit 80 ? Was soll der Mist?
Früher hat sich das wenigstens noch auf irgendwelche christlichen Zeiten und Strecken beschränkt aber heute wird man ja selbst im Berufsverkehr davor nicht mehr verschont.
Dabei fallen auch weniger die Fahrer älterer oder kleinerer Autos auf sondern eigentlich überwiegend die Fahrer von neueren oder größeren Wagen.
Gestern war wieder einmal so ein dämlicher Benzinspar-Schnarcher vor mir auf der Landstaße mit seinem brandneuen MB C-Klasse (der mit den häßlichen Chromspiegeln). Meine Güte 20 Jahre für das Auto gespart und dann fährt er so eine Gülle zusammen! Er fuhr knapp 60 dort wo 70 erlaubt sind und normalerweise 90 gefahren wird. 500 m vor der Ampel hat er bereits damit begonnen sich ausrollen zu lassen, um dann die Bremse nur einmal kurz vor der Haltelinie zu benutzen. Und dann mußte er natürlich wieder anfahren.........🙄 . Zuletzt hatte sich dann im Überholverbot eine Schlange von 15 Autos und Lastern gebildet und zum Glück war ich relativ weit vorne und kam dann vorbei.
Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich Rücksichtslos gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern es werden unnötigerweise ziemlich gefährliche Überholmanöver provoziert.
Inzwischen erlebt man soetwas leider jeden Tag.
PS:
Auch hier nachzulesen. Ich habs einfach nicht gemerkt, es tut mir unendlich leid ein neues Thema aufgemacht zu haben.
Ich bitte um Entschuldigung.
*Kniefall*
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Das macht jedes Bundesland selber. In Brandenburg sind das auch 120.In der Klausurzeit fahr ich jetzt immer mit dem Auto zur Uni. Fahr da immer hinter Lkws her. Was mich wundert, dass sich da immer 1-2 andere mit anschließen.
Nee, auf der A24 ists 130. Beschissen ist, wenn da einer in der Verwaltung vergessen hat, dass es auch 130 Schilder gibt und nach einem unlimitierten Abschnitt kommt gleich 120. Hardcore ist 100, aber das ist vermutlich ne Ausnahme hinter HAmburg Richtung Berlin.
Ich fahre übrigens eine bestimmte Strecke dem Verbrauch zuliebe mit 75 statt 60. Im VI. ist 75 halt optimal.
KoenigEbhardt: Und was ist nun daran so sschlimm????? Fährt man zu langsam regen sich alle auf und fährt man zu schnell regen sich auch alle auf. Vermute jetzt glatt mal das du auch so nen Experte bist. Ganz ehrlich. Dieses in deinen Augen (in meinen übrigens auch) geschleiche bringt aber ganz ordentlich was. 0,5l bis 1l auf 100 km kann man dadurch schon einsparen. Das merkt man schon. Mache das in letzter Zeit (bevorzugt auf der AB) auch.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
KoenigEbhardt: Und was ist nun daran so sschlimm????? Fährt man zu langsam regen sich alle auf und fährt man zu schnell regen sich auch alle auf. Vermute jetzt glatt mal das du auch so nen Experte bist. Ganz ehrlich. Dieses in deinen Augen (in meinen übrigens auch) geschleiche bringt aber ganz ordentlich was. 0,5l bis 1l auf 100 km kann man dadurch schon einsparen. Das merkt man schon. Mache das in letzter Zeit (bevorzugt auf der AB) auch.Gruss Zyclon
Auf der Autobahn kann man überholt werden. Da juckt es kaum einen, wenn man nur 90-110 fährt. Tierisch nerven tut es aber, wenn alle meinen, sie müssten jetzt ständig den Verkehr ausbremsen um angeblich Kraftstoff zu sparen.