hoher smart Verbrauch jetzt vor Gericht
Hallo zusammen,
ich hatte mich vor einem Jahr über den hohen Vebrauch meines neuen smart Benziner gewundert und bin zum Mercedes Smart Vertragshändler nach Recklinghausen gefahren um das Thema dort anzusprechen.
Er verbraucht so ca 6,4-8 Liter.
Ich fahre zur Hälfte Autobahn.
Ich wurde unfreundlich und abweisend weggeschickt mit der Aussage, dass ich nicht richtig tanken würde.(Ihr habt richtig gelesen)
Danach bin ich zum Anwalt um die Sache zu klären.
Jetzt nach einem Jahr ist von Gerichtswesen ein Gutachter beauftragt worden, der 3 Tage lang unter Beisein von Smart Vertretern den tatsächlichen Verbrauch fest stellen soll.
Ich werde Euch über den Ausgang berichten.
MfG
Heiko Grabowski, Herne
bei Interesse 0179-1311005
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte mich vor einem Jahr über den hohen Vebrauch meines neuen smart Benziner gewundert und bin zum Mercedes Smart Vertragshändler nach Recklinghausen gefahren um das Thema dort anzusprechen.
Er verbraucht so ca 6,4-8 Liter.
Ich fahre zur Hälfte Autobahn.
Ich wurde unfreundlich und abweisend weggeschickt mit der Aussage, dass ich nicht richtig tanken würde.(Ihr habt richtig gelesen)
Danach bin ich zum Anwalt um die Sache zu klären.
Jetzt nach einem Jahr ist von Gerichtswesen ein Gutachter beauftragt worden, der 3 Tage lang unter Beisein von Smart Vertretern den tatsächlichen Verbrauch fest stellen soll.
Ich werde Euch über den Ausgang berichten.
MfG
Heiko Grabowski, Herne
bei Interesse 0179-1311005
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von verres
Wie willst du bei 120 bis 130 auf der Autobahn und 100 auf der Landstraße eine 4 vor das Komma bekommen?Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Das geht nicht... bei 100 km/h verbraucht der Wagen knapp 5 und bei 120 km/h schon gute 6,5 Liter/100 km. Sowas ist definitiv keine sparsame Fahrweise für einen Klein(st)wagen und schon gar nicht ideal nach NEFZ.
Dann noch wie von dir beschrieben die Verbraucher berücksichtigen und dass man eben auch bremsen muss (im NEFZ ist das kaum der Fall) und schon ist man bei 5,5 bis 6 Liter/100 km im Mix.
Das beweist nur, dass der Wagen (Motor, Getriebe, Steuerung) so funktioniert wie er soll, alles im grünen Bereich, da gibt es definitiv nichts zu meckern.
Dem gibt es eigentlich nicht viel hinzuzufügen. Ich möchte trotzdem auf vier Dinge hinweisen: 1. Den hohen Kurzstreckenanteil in meinem Fahrprofil. 2. Natürlich ist mein Fahrstil verbauchsgünstig, trotzdem bin ich kein Verkehrshindernis. 3. Wer damit kein Problem hat, der kann den Verbrauch sicher auch unter 5 Liter drücken. 4.
In letzter Zeit wurden immer wieder Tests von verbauchsoptimierten Fahrzeugen publiziert. Fast alle haben den Normverbrauch trotz sehr sparsamer Fahrweis um einen halben bis anderthalb Liter verfehlt. Das Problem betrifft also nicht nur die Smart.
@merd
Wie würdest Du Deinen Fahrstil beschreiben? Wie sieht es mit Deinem Streckneprofil aus? Bei Deinem Verbrauch würde ich auf einen Defekt tippen. Selbst wenn ich 200 km auf der Autobahn meist Höchstgeschwindigkeit gefahren bin und ich auch auf der Landstraße kräftig auf die Tube gedrückt habe, ist es mir nicht gelungen mehr als 7 Liter zu verbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Die Werksangabe dagegen ist Irreführung am Kunden, da sie mit der Realität nix zu tun hat.
Das gilt für jedes Automobil...
Zitat:
Siehe Posting von Turbotobi28.... dazu kommt auch noch das der Normtest bei absoluter Windstille gemacht wird, das Testfahrzeug also kein Windwiederstand hat.
Das stimmt so nicht. Der Wagen muss auch beim NEFZ den Luftwiderstand - der extra im Vorfeld ermittelt wird - überwinden.
Der entsprechende geschwindigkeitsabhängige Widerstand wird natürlich über die Rollen aufgebracht.
In der Realität hat man sogar meist einen geringeren Luftwiderstand, da man oft genug im Windschatten fährt. Wer viel Autobahn fährt, weiß das... man muss nur einmal auf die Momentanverbrauchsanzeige sehen.
Ich bin ebenfalls Besitzer eines Smart fortwo mhd.
Bei mir liegt der Verbrauchs-Durchschnitt aktuell bei 7,96 Liter (CO2 Ausstoss von 187 g/km), statt 4,4 Liter (103g/km).
Wegen der unrealistischen Norm nach Laborwerten (NEFZ 93/116/EWG) habe ich eine Petition im Deutschen Bundestag eingereicht.
Wortlaut:
Der Deutsche Bundestag möge beschließen ...die Norm für Verbrauchsangaben der KFZ-Hersteller sollen sich an
der Realität orientieren und nicht nach Laborwerten (NEFZ 93/116/EWG), die mit der Praxis nichts zu tun haben.
Meine Erfahrungen habe ich auf einer Internetseite zusammengefasst, wie:
Vorteile, Nachteile, Verbesserungswünsche, Bilder ...
Dort ist neben der Petition auch eine Stellungnahme von Smart und verschieden Testberichte.
Die Petitionsnummer lautet 11773
https://epetitionen.bundestag.de/
Es wäre schön, wenn die Petition von vielen Personen unterstützt wird.
Vielen Dank.
Auch wenn sich alles wiederholt. Wir sind zufriedene 451er, 84PS Cabriofahrer. Wir haben ihn letztes Jahr "blauäugig" gekauft. Hatten vorher nur 4 Tage einen Mietwagen und 2 Tage Probefahrt vom SmartCenter. Wir sind hauptsächlich südlich von Berlin in Kleinstadt sowie Land-/Bundesstr. unterwegs. Berliner Ring sowie Avus und Stadtautobahn, manchmal Berufsverkehr, kommt auch ab und zu vor. Wie eben auch der typische Berliner Berufs-/Stauverkehr. %tuale Angaben fallen mir dabei aber schwer.
Unser Verbrauch ist sehr unterschiedlich. Meine Frau benötigt zwischen 5-6 L/100km. Ich liege da schon mit meinen 6-7 L/100km höher. Schaff aber auf der BAB oder Bundesstr. auch mehr (gehör noch zur Generation Vollgas oder Bremse). Die Frau schaffte schon mal, mit dem selben Auto, 4,5 L/100km. Wie sie das schafft, kann ich nicht verraten, bin dabei eingeschlafen. Vielleicht trickst sie auch beim tanken. Das erklärt dann meinen höheren Verbrauch 😛
Mir macht das Auto einfach riesigen Spaß und da ist der Verbrauch angemessen.
Bei uns ist der Verbrauch ganz eindeutig auf die unterschiedliche Fahrweise zurückzuführen.
Ähnliche Themen
hab gestern getankt: 5,82l errechneter verbrauch und das geht für viel autobahn in ordnung (71ps mhd).
Zitat:
Original geschrieben von brandmann24
Ich bin ebenfalls Besitzer eines Smart fortwo mhd.Hallo,
finde ich eine hervorragende Idee, die ich unterstützen werde.
gerade weil die KFZ Steuer ssich demnächst nach dem co2 Ausstoß richten soll werden die Herrsteller versuchen die Laborverbrauchswerte noch weiter zu drosseln.MfG
Heiko Grabowski
Bei mir liegt der Verbrauchs-Durchschnitt aktuell bei 7,96 Liter (CO2 Ausstoss von 187 g/km), statt 4,4 Liter (103g/km).
Wegen der unrealistischen Norm nach Laborwerten (NEFZ 93/116/EWG) habe ich eine Petition im Deutschen Bundestag eingereicht.
Wortlaut:
Der Deutsche Bundestag möge beschließen ...die Norm für Verbrauchsangaben der KFZ-Hersteller sollen sich an
der Realität orientieren und nicht nach Laborwerten (NEFZ 93/116/EWG), die mit der Praxis nichts zu tun haben.
Meine Erfahrungen habe ich auf einer Internetseite zusammengefasst, wie:
Vorteile, Nachteile, Verbesserungswünsche, Bilder ...
Dort ist neben der Petition auch eine Stellungnahme von Smart und verschieden Testberichte.
Die Petitionsnummer lautet 11773
https://epetitionen.bundestag.de/
Es wäre schön, wenn die Petition von vielen Personen unterstützt wird.
Vielen Dank.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von brandmann24
Ich bin ebenfalls Besitzer eines Smart fortwo mhd.
Zitat:
Original geschrieben von Heiko Grabowski
Hallo,finde ich eine hervorragende Idee, die ich unterstützen werde.
gerade weil die KFZ Steuer ssich demnächst nach dem co2 Ausstoß richten soll werden die Herrsteller versuchen die Laborverbrauchswerte noch weiter zu drosseln.MfG
Heiko Grabowski
Zitat:
Zitat:
Bei mir liegt der Verbrauchs-Durchschnitt aktuell bei 7,96 Liter (CO2 Ausstoss von 187 g/km), statt 4,4 Liter (103g/km).
Wegen der unrealistischen Norm nach Laborwerten (NEFZ 93/116/EWG) habe ich eine Petition im Deutschen Bundestag eingereicht.
Wortlaut:
Der Deutsche Bundestag möge beschließen ...die Norm für Verbrauchsangaben der KFZ-Hersteller sollen sich an
der Realität orientieren und nicht nach Laborwerten (NEFZ 93/116/EWG), die mit der Praxis nichts zu tun haben.
Meine Erfahrungen habe ich auf einer Internetseite zusammengefasst, wie:
Vorteile, Nachteile, Verbesserungswünsche, Bilder ...
Dort ist neben der Petition auch eine Stellungnahme von Smart und verschieden Testberichte.
Die Petitionsnummer lautet 11773
https://epetitionen.bundestag.de/
Es wäre schön, wenn die Petition von vielen Personen unterstützt wird.
Vielen Dank.
^^ Erstmal sortieren...
Zur KFZ-Steuer nach NEFZ-CO2-Ausstoß:
Der eine fährt sparsam, verbraucht wenig Sprit, stößt wenig CO2 aus, vielleicht sogar unter NEFZ-Wert, der freut sich berechtigterweise über eine niedrige Steuer.
Andere fahren Kurzstrecke, rasen über die Autobahn, halten keinen Abstand, die freuen sich ebenfalls über eine niedrige KFZ-Steuer, unberechtigterweise, auch wenn ihr Verbrauch nichts mit der Norm zu tun hat.
Im Endeffekt ist ein niedriger NEFZ-CO2-Ausstoß nur gut für den Steuerzahler... aber naja... man kann sich über alles beschweren... mit der Steuersenkung wird es ohnehin nichts... dann erhöhen wir eben hier und dort noch etwas... eine pauschale Autobahnmaut (100 € pro Jahr und Kopf) für alle, egal wie weit sie fahren... wie wäre es damit?
Dass die KFZ-Besteuerung nach CO2-Ausstoß von vorneherein Quatsch ist, zeigt doch allein schon die Tatsache, dass ein Smart auf 5.000 km mehr CO2 ausstößt als ein Hummer auf 1.000 km. Warum zahle ich dann für einen Hummer mehr im Jahr, wenn doch der Ausstoß insgesamt niedriger ist?
Aber andere Baustelle... was hat das und diese Verbrauchswerte von 8 Liter (wo soll das hinlaufen, wenn nichts defekt ist?) noch mit diesem Thema zu tun?
Ich würde gerne einmal so eine Kiste von euch fahren...
8 Liter/100 km... ich glaub´s ja immer noch nicht.
8l sind auch total unrealistisch, entweder wirklich ein defekt oder absolute vollgasfahrweise.
bei der kfz-steuer verstehe ich auch nicht, warum so viele dagegen vorgehen wollen. jeder weiß, den verbrauch erreicht man nur bei sehr wenigen modellen, also packt man 1-2l drauf. das weiß man nun mittlerweise beim kauf. ich bin derjenige, der es begrüßt, die kfz-steuer nach dem schön im labor gefahrenen wert berechnen zu lassen und halt so einfach zu wissen, dass die werte meist nicht zu erreichen sind. der verbrauch ändert sich auf keinen fall, aber wenn die kfz-steuer auf den höheren werten berechnet wird, wird sie teurer - wie kann man sowas wollen?!
ps: unser smart verbraucht ja nun auch knapp 6l, aber die 20€ steuern im jahr holen wieder einige liter raus. und mir fällt eigentlich nur der psa-motor im c1, 107 und aygo ein, der real 5-5,5l verbraucht, ansonsten gibt es kaum benziner mit einem realverbrauch unter 6l!
Zitat:
Original geschrieben von marman1986
ps: unser smart verbraucht ja nun auch knapp 6l, aber die 20€ steuern im jahr holen wieder einige liter raus. und mir fällt eigentlich nur der psa-motor im c1, 107 und aygo ein, der real 5-5,5l verbraucht, ansonsten gibt es kaum benziner mit einem realverbrauch unter 6l!
Der Motor wurde von Daihatsu entwickelt (Ersteinsatz im Sirion M300 Anfang 2005) und wird natürlich auch von Toyota gebaut und in deren kleinen Modellen eingesetzt. Mein Cuore hat den Vorgängermotor und braucht bei sparsamer Fahrweise (Landstraße meist Tacho 80, Autobahn Tacho 95 hinter LKWs) trotz gelegentlicher Staus im Berufsverkehr (ca. 1-2 Stunden auf eine Tankfüllung gerechnet) und gelegentlicher Vollgasfahrten (20 km bei der aktuellen Tankfüllung im 4. Gang mit mehr als 160 km/h - also Tacho 170-180) um die 4,2 l/100 km. Hätte ich keinen Spaß, würde ich mit unter 3,8 l/100 km auskommen... die Herstellerangabe liegt bei 4,8 l/100 km.
Ich kenne Fahrer, die haben den Motor im Cuore wirklich ausgequetscht, dass es nicht mehr extremer geht. 9-10 l/100 km sind dann auf der Autobahn möglich (dauerhaft Tacho 180 im 4. Gang) - bei gemischtem Fahrprofil sind mehr als 7 l/100 km aber unmöglich.
Honda Insight/Civic Hybrid, Toyota Prius und Suzuki Alto/Nissan Pixo sind neben den kleinen Daihatsus aktuell noch Kandidaten für einen Verbrauch unter 6 l/100 km - aber damit dürften alle genannt sein.
Den 65 PS Benziner vom Nissan Micra K12 bekommt braucht auch fast immer unter 6 Liter, Überland schafft man es auch dass ein 4er als Durchschnittsverbrauch ansteht... Außer, man fährt auf der Autobahn 130, dann schluckt er natürlich ...
Und da fahr ich net mit 80 hinter dem LKW... 🙄
Die Annahme, das der verbrauch gleich leibt wenn er anders berechnet wird ist Falsch. Wenn ein Smart jetzt auf dem Papier mit realistichen 6,2l stehen würde, würde smart auch versuchen den Verbrauch für diesen Test zu Optimieren, und da dieser dann Praxisnäher ist, würde er dann auch in der Realität weniger verbrauchen.
Aber die Diskusion bringt doch alles nichts mehr. Für den 451er wird sich Motorentechnich nichts mehr ändern, hier wird kein neuer Motor kommen. Und fürs neue Modell kommen die Motoren von Renault. Wenn man sich aber die Spritmonitor Werte vom Aktuellen Twingo anschaut, braucht man sich da nicht unbedingt zu freuen, die verbräuche sind eher noch ein wenig höher. Aber vielleicht wird ja was ganz neues reingepackt...
Kann dem Vorredner nur zustimmen...
Aktuell ist der Drops für den Smart gelutscht, da wird bis zum grundlegenden Modellwechsel nur noch Kinderkram zu erwarten sein (der EV-Smart ist dabei ein Thema für sich...)!
Da kann man nur noch hoffen, dass sich beim nächsten Modell was bessern wird:
- verbrauchsärmere Motoren;
- bessere Ergonomie im Fahrzeug;
- 6-Gang-Schaltungen bzw. CVT;
- besserer Fahr- (Feder-)komfort (...nein, man/frau fährt nicht jeden Tag Nordschleife in Rekordstimmung...);
- höhere Geräuschsdämmung (man hört die billigen Materialien (teuer bezahlt) im wahrsten Sinne des Wortes);
- zivile Preisgestaltung...
Ansonsten frisst der Markt den Smart. 😁
Brandmann24 ich habs dir in deinem Post schonmal geschrieben.
Du kannst nicht mit dem Fahrzeug umgehen. Dein Wagen hat eine Start-Stop funktion für Ampelphasen. Wenn du die nicht aussnutzt und ansonsten dem kleinen die sporen gibst, ist es kein Wunder das du nicht im geringsten an die Vorgabe von 4,4 Liter rankommst.
Noch dazu ne Petition zu machen.... Für mich ist das TOTALER IRRSINN. Hättest dich vorher informiert, wüsstest du das der Smart im "Männermodus"😛 oft mehr braucht als die 4,4l.
Falls deine Petition durchkommt bekommste wohl noch mehr Ärger von den leuten hier. Dann müssen wir wegen deiner BLÖDEN idee noch mehr steuern zahlen.... Adresse von dir steht ja im Impressum auf deiner Seite und in der Petition HAHA.
VIELEN DANK .... ich bin zwar auch ein Franke aber es gibt doch noch paar blöde hier.
BESTER TIP: neues auto kaufen.
Meine Wagen ist mit 6,8 angegeben... Wenn ich im SPASSMODUS fahre dann brauche ich 9,5 manchmal 10,4 und das ist mit 136PS i.O und PASTA... fahr ich Vorsichtig komm ich auf 6,9l - ui nur 0,1 über Werksangabe - wie macht man das nur????
Alles eine Frage der Fahrweise.
@CLUBBERINO:
Total Deiner Meinung!!!!!
Aber klar, wer ein Auto kauft, ohne sich vorher drüber zu informieren, was der wirklich braucht, der schreibt auch eine Petition und bemerkt nicht, daß er sich nicht nur selber beide Knie zerschießt.
Am ende wundert er sich dann vielleicht noch, daß ihn die anderen smartfahrer, die durch seine SCHWACHSINNIGE Petition die Steuer hochgeschraubt bekommen, nicht gerade lieben.
Ich gehöre zu denen, die lieber wenig Steuern zahlen! Und ich glaube nicht, daß ich damit alleine bin.
wer sich in diese Petition einträgt, hat 3fache Steuer verdient! aber die anderen lasst da bitte raus!
Also kurz gesagt:
sowohl beim Autokauf, wie bei irgendwelchen anderen Geschäften und vor allem wenn es auch noch viele andere betrifft: Vorher einfach mal das Hirn einschalten! Das hilft sogar gegen 8 Liter Durchschnittsverbrauch!
Ich würde ja nur zu gern einmal so einen Smart fahren...
Bekommt man da so einfach eine Probefahrt?
Oder wird man da erstmal schief angeschaut, von wegen wer keinen Benz als Erstwagen fährt, kann sich gleich drücken?
Kommt wohl auf das Autohaus an. 😉
Egal...
Was mir zu den Zahlen einfällt...
Man erkennt wie ich meine sehr schön den Außentemperaturverlauf am Spritverbrauch.
Außerdem wurde offenbar zwischendurch ein Verbrauch von 6,5 und sogar 5,01 Liter/100 km erreicht, was war denn da kaputt? Normal ist das jedenfalls nicht.
Dass jemand zu dumm ist ein Auto zu fahren, das würde ich so pauschal nicht behaupten, allerdings kann man schon auch unbewusst oder gar vorsätzlich viel verkehrt machen.
Nach Ansbach ist es mir ehrlich gesagt zu weit, auch wenn das wohl der "Paradesmart" wäre.
Wie wäre es denn einmal mit einem Fahrtenbuch?
Dass man einmal auf die Drehzahl während der Fahrt achtet?
Dass man auf die Motortemperatur achtet?
Dass man die Lambdasonde nachmisst?
Hat mein Händler einmal bei meinem Wagen gemacht, dauerte 5 Minuten, alles klar, funktioniert, passt... natürlich kostenlos.
Ich schrieb es schon einmal:
Ein Motor läuft normal mit niedriger Drehzahl im passenden Gang und dann verbraucht er (bei niedrigen Geschwindigkeiten) wenig oder er läuft nicht beziehungsweise zu hochtourig im falschen Gang.
So ein Motor ist eine Blackbox, da muss man nichts drüber wissen, niedrige Drehzahl, angemessene Geschwindigkeit, wenig Bremsen, kein Defekt, kein Fehler, niedriger Verbrauch.
Interessant übrigens der Ferrari-Aufkleber auf dem Heck, ich kann mir gut vorstellen, dass Man(n) entsprechend fährt, sorry... Wie war das...
Zitat:
· Positives Image (noch)