ForumSmart 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. hoher smart Verbrauch jetzt vor Gericht

hoher smart Verbrauch jetzt vor Gericht

Themenstarteram 6. November 2009 um 11:38

Hallo zusammen,

ich hatte mich vor einem Jahr über den hohen Vebrauch meines neuen smart Benziner gewundert und bin zum Mercedes Smart Vertragshändler nach Recklinghausen gefahren um das Thema dort anzusprechen.

Er verbraucht so ca 6,4-8 Liter.

Ich fahre zur Hälfte Autobahn.

Ich wurde unfreundlich und abweisend weggeschickt mit der Aussage, dass ich nicht richtig tanken würde.(Ihr habt richtig gelesen)

Danach bin ich zum Anwalt um die Sache zu klären.

Jetzt nach einem Jahr ist von Gerichtswesen ein Gutachter beauftragt worden, der 3 Tage lang unter Beisein von Smart Vertretern den tatsächlichen Verbrauch fest stellen soll.

Ich werde Euch über den Ausgang berichten.

MfG

Heiko Grabowski, Herne

bei Interesse 0179-1311005

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. November 2009 um 11:38

Hallo zusammen,

ich hatte mich vor einem Jahr über den hohen Vebrauch meines neuen smart Benziner gewundert und bin zum Mercedes Smart Vertragshändler nach Recklinghausen gefahren um das Thema dort anzusprechen.

Er verbraucht so ca 6,4-8 Liter.

Ich fahre zur Hälfte Autobahn.

Ich wurde unfreundlich und abweisend weggeschickt mit der Aussage, dass ich nicht richtig tanken würde.(Ihr habt richtig gelesen)

Danach bin ich zum Anwalt um die Sache zu klären.

Jetzt nach einem Jahr ist von Gerichtswesen ein Gutachter beauftragt worden, der 3 Tage lang unter Beisein von Smart Vertretern den tatsächlichen Verbrauch fest stellen soll.

Ich werde Euch über den Ausgang berichten.

MfG

Heiko Grabowski, Herne

bei Interesse 0179-1311005

160 weitere Antworten
Ähnliche Themen
160 Antworten
Themenstarteram 8. November 2009 um 15:33

Hallo,

da haben wir uns wohl zu sehr auf die Herstellerverbrauchsdaten verlassen.

Ich kannte den Spritmonitor noch nicht.

MfG

Heiko Grabowski

Ich bin ja eher auf seiten der Hersteller, denn...

a) die messen eben nur das, was ihnen vorgeschrieben wird (NEFZ) und wollen auch irgendwie verkaufen (die Konkurrenz ist groß und wenn jeder "betrügt", dann muss man da eben mitmachen)...

b) jeder Verbraucher kann sich so einfach informieren wie nie zuvor (Spritmonitor, dieses Forum, viele andere Foren, jeder Sachverständige sollte Werte aus dem FF nennen können, es gibt heute Momentanverbrauchsanzeigen, man kann Probefahrten machen)...

... aber ich bin gerade auf das Messprotokoll gestoßen und ich finde das ehrlich gesagt schon krass, wie Smart euch da vorführt.

Wenn im Protokoll steht "Kraftstoffverbrauchsmessfahrt auf einer Strecke von mindestens 20 km (12.5 mi) durchführen" und dann schafft man noch nichteinmal das (gefahrene Kilometer 16.2482), dann weiß ich es auch nicht. Klar, am Messergebnis ändert sich nicht viel, aber wenn man nichteinmal eingene Anweisungen befolgen kann?!

 

Die Frage ist nun eben, ob es sich lohnt dagegen vorzugehen. Es kann durchaus sein, dass der Wagen auf dem Prüfstand mehr als 10 % zu viel verbraucht, andererseits... was würde das bedeuten?

Ich weiß, dass man dann durchaus Schadensersatzansprüche geltend machen könnte, andererseits muss man selbst dann, wenn man den Wagen zurückgibt (also wandelt), damit rechnen, dass man für die Nutzung bezahlen muss oder besser gesagt ein gewisser Satz vom Neupreis abgezogen wird.

 

Ob der Wagen zu viel verbraucht, kann man eigentlich auch selbst messen, man muss nur einmal über eine komplette Tankfüllung (oder zumindest 300 km) wie im NEFZ fahren. Tacho so gut wie nicht über 80 km/h, keine Strecken unter 30 km (jetzt im Winter eher 50 km), auf der Autobahn hinter den LKW fahren (jegliche Überholmanöver unterlassen), bei spätestens 2.500 U/min schalten, bei Konstantfahrt ab 50 km/h im höchsten Gang fahren (generell beim Rollen nicht über 2.000 U/min kommen).

Normalerweise sollte dann schon etwas im Bereich von 4 bis 5 Liter/100 km rauskommen.

 

Wobei ich die 5,73 Liter/100 km schon auch hoch finde. Sollte der Smart-Mitarbeiter sehr sparsam gefahren sein, dürfte niemals ein solcher Wert rauskommen... wobei mir die 16.2482 km auch zu wenig sind um das genauer zu beurteilen.

 

Ich meine, ich bin kein Smart-Fahrer, ich habe niemals einen gefahren und Gutachter bin ich auch keiner (ich interessiere mich für solche Dinge wie Kraftstoffverbrauch, aber das war es auch schon, ich bin kein Sachverständiger, also verbindlich sind meine Werte auch nicht), aber das kann doch nicht sein, dass die Kiste dermaßen säuft.

 

Ist denn die Messung schon vereinbart, gibt es schon einen Termin?

Ich würde es - sollte der Verbrauch sich auch bei sparsamer Fahrweise nicht im Bereich um 5 Liter einordnen - wohl auch durchziehen und dann würde ich ein ordentliches Messprotokoll anfordern (eigenen Gutachter beauftragen, der die Messung zwar nicht durchführt, aber zumindest überwacht).

Tach auch.

Ja dieses Thema ist mir nicht unfremd. Mich verwundert halt nur eine sache extrem. Mein Roadster mit 82 PS nimmt sich bei straffer Fahrweise, also zügig Berg hoch Berg runter, Motor schön auf Drehzahl und selten untertourig im Schnitt 5,3 Liter Super Plus. SO!

Mein 84 PS fortwo bei normaler nicht zügiger Fahrweise grundsätzlich mindestens 6,8...meistens aber 7 Liter. Gut jetzt könnte man argumentieren der Roadster hat weniger Hubraum und aus Super Plus kann man im Vergleich mehr Energie gewinnen und das der 42 halt einen gang weniger und mehr Hubraum hat. ´Das ganze kommt trotzdem nicht hin. Mein alter Peugeot 206 mit 1,2 Liter Hubraum und 60 PS hat sich im Schnitt 5,8 bis 6 Liter gegönnt...da kann der smart auch in der Variante ohne Turbo nicht mithalten.

Nun stellt sich die Frage warum säuft der kleine soviel??? Schuld gebe ich zum einen der abstimmung des Gaspedals. Den Roadster kann man im vergleich viel feinfühliger Dosieren vom Gas her. Hab das mal in nem smart center bei nem befreundeten Mechaniker mit Lesegerät und ner Verbauchsfahrt testen lassen.

GIbt man im 42 dezent Gas hält sich die öffnung der Drosselklappe auf einem erfreulich niedrigen Niveau. Schaltet man jetzt in den nächsten Gang und gibt nach dem Schaltvorgang nur dezent Gas anstatt das Gas so zu halten wie es vor dem schalten war, so interpretiert der Prozessor im Steuergerät das als Beschleunigungsvorgang und mach die Drosselklappe fast vollständig auf was zu einem erhöhtem Verbrauch führt. MIt anderen Worten die Logik im Schaltprozessur ist Strunzdumm! smart sagt man solle das Drehmoment des Motors nutzen um zu beschleunigen und nicht den Motor zu hoch drehen...was an sich ja schon ne lächerliche Bemerkung ist, das das Drehmoment des smart so neidrig ist das man es kaum spürt. Also gibt man instinktiv wieder mehr Gas und schwupp säuft sich die Karre tot. Was würde ich für ein normales fünf Gang Schaltgetriebe mit Kupplung tun im smart...dann wärs möglich die Spritverbräuche einzuhalten.

Hi,

das vollständige öffnen der Drosselklappe ist eigentlich wünschenswert.

Eine vollständig geöffete Drosselklappe sorgt dafür das die Ansaugluft sauber und ohne Verwirbelungen strömen kann. Bei einer teilweise geöffneten Drosselklappe kommt es zu unwerwünschten verwirbelungen.

Irgentwann setzt natürlich mal die Volllastanreichung,dann wird mehr Sprit eingespritzt.

Extreme sparfüche geben jedoch praktisch immer vollgas (kurz vor der Volllastanreicherung) schalten dann aber bei 2000-2500upm hoch.

Das alles sind aber eigentlich Kleinigkeiten für echte Sparfüche.

Ich glaube Smart hat irgentwo beim Motor des 451 ganz gewaltig gespart. Der Motor kommt ja von Mitsubishi und wird dort mit kleinere Hubräumen eingesetzt. Irgentwas scheint da bei der anpassung für den Smart net so optimal gelaufen zu sein :confused:

Gruß tobias

bin mittlerweile auch nurnoch genervt vom verbrauch meines kleinen kackwürfels (451/71ps)... :mad: war eigentlich ein ausgewiesener freund des fortwo und fahre auch seit markteinführung durchgängig welche, weil mir das konzept für die innenstadt einfach perfekt gelegen kam - aber der neue säuft einfach viel zu viel. dafür, dass er letztlich doch nur eine halbe portion ist, ist das einfach nicht zu ertragen. damit kann man leicht ein vollwertiges auto fahren. denn unter 7 liter komme ich selbst bei vollends spassbefreitem rumgerutsche im permanent höchstmöglichen gang nicht. da ist zwar 80% stadt dabei, aber das brauch ich nimmer. gottlob ist er bald weg. dann hat sich das thema smart nach über 10 jahren für mich erstmal erledigt. BRAVO smart!

 

mfg

unser 451 mit 71 ps braucht in der wärmeren jahreszeit 5,6-5,8l, zurzeit pendelt er sich bei 6,3-6,5l ein, da ihm der kaltstart wohl etwas mehr zusetzt. ich meine zwar auch, das ist für den motor noch etwas zu viel, aber es ist kein grund für uns zu sagen, dass wir ihn loswerden wollen. über 7l wäre mir auch zu viel, aber da müssten wir schon ganz schön heizen denk ich!

also ich kenn das auch mit 5,8l. allerdings mit 150 autobahn und sonst auch fräsmodus. piano gefahren kommt meiner auf 4,8 - von daher: fräsmodus auf on...

71ps, 451, coupe

das gibts nicht

ich selber habe zwei smart diesel der eine verbraucht um die 3 liter diesel auf der autobahn und der andere verbraucht über 4,4 liter auf der autobahn hinter einem LKW!!!!!

das ist nicht normal das der eine mit vollgas 3 liter und der andere hinter einem LKW über 4,4Liter

 

AN dem Auto stimmt etwas nicht

DA kann niemand sagen das dies normal ist ich bitte euch diese wochend bin ich mit freunden eine strecke von 750 km gefahren. ich mit meinem smart cdi mein kollege mit europcar auto FORD FOCUS KOMBI BENZINER er hatte für 750km 40liter benzin getankt und ich habe 35 liter DIESEL GEbraucht

UND DAS ÜBELSTE KOMMT NOCH der ford war mit 5 Erwachsenen samt gepäck!!!!!!!!

ES tut mir leid das hier einige sagen das der hoher verbrauch beim SMart normal ist.

Hey Themenstarter,

wann ist den mit dem Ergebis zu rechnen, bin voll gespannt :)

Hi zusammen,

mein CDI 451 braucht im Sommer so ca. 4L (fahre jeden Tag 150km Autobahn mit ca. 100-110km/h).

Im Vergleich dazu brauchte mein CDI 450 3,5L!

Sobald die Außentemp. unter 15°C sinkt, steigt mein Verbrauch extrem an, so auf ca. 4,4 bis 4,5 Liter.

Habe nun herausgefunden, dass der PTC Zuheizer viel zu oft mitläuft (beim CDI 450 hatte man das ja noch selber in der Hand!). Bin da noch am Experimentieren, aber bisher helfe ich mir damit, dass ich das Geläse immer AUS lasse (geht aber nur, wenn man auf der AB fährt und das Gebläse nach oben stellt, das reicht gerade so, sonst läuft alles an).

Dann ist mir aufgefallen, dass die Spiegelheizung permanent ab Zündung AN läuft (Fehler erst bei Modellen ab 12/2008 behoben). Auch das kostet sinnlose Kraft über die Lichtmaschine. Hier versuche ich gerade eine Lösung zu basteln, vielleicht verbinde ich die Spiegelheizung mit dem Ausgang der Heckscheibenheizung.

Der Ruhestrom ist mit ca. 43mA ebenso ungewöhnlich hoch (liegt bei anderen Herstellern zwischen 10-20mA).

Alles in allem bereue ich jeden der letzten 50.000km mit dem 451 und verfluche den Tag, an dem ich mich von meinem 450 trennte :-(

 

Meiner als 450CDI Verbraucht nicht sparsam fahren 4,3 L

Ich hab jetzt nicht jeden Beitrag gelesen aber ich sag mal:

Respekt, dass Du das so durchziehst. Ich bin gespannt auf den Ausgang.

Hallo Heiko,

wie ist der aktuelle Stand, gibt es schon was zu berichten?

Gruß Ingo

Themenstarteram 4. Dezember 2009 um 10:43

Hallo zusammen,

die Sache mit dem hohen Verbrauch geht jetzt in die nächste Runde,

das Gericht hat jetzt entschieden, dass ein Gutachten in Höhe von 4000

Euro gemacht werden muss, um den Verbrauch fest zustellen.

Der Smart muss eine Woche beim Gutachter bleiben und dar nur bei schönem Wetter bewegt werden.

Es bleibt spannend, da beim 1. Gutachtertermin schon 3 Herren von Daimler und smart dabei waren.

MfG

Heiko Grabowski

am 27. Januar 2010 um 17:13

Habe seit 4-2009 einen neuen 71 PS Smart und der Verbrauch liegt in der City bei 6,5-8,0 l, auch nach einem Software Update und bei meiner Freundin's Fahrweise (sehr defensiv) hat sich nichts geändert.

Dabei habe ich gedacht, ich spare mit dem Smart ...:(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. hoher smart Verbrauch jetzt vor Gericht