Hoher Russ Ausstoss
Hallo Gemeinde!
War heute beim "Pickerl" (Plankette) und bin durchgefallen. Grund: zu hoher Russ-Wert! Grenzwert: 0,8 (Einheit?).
Der Motor läuft einwandfrei, es gibt keine übermäßige Rauchentwicklung, es ist kein Fehler im FSP abgelegt....
Hat jemand eine Idee was die Ursache sein kann? Würde es event. genügen den Kat. und Vorkat zu spülen?
Danke & LG
Tom
32 Antworten
Zitat:
@lena_sina schrieb am 5. Dezember 2016 um 13:01:28 Uhr:
Ich gehe heute mit meinem 270er zum TÜV - mal sehn, welche Werte da rauskommen, habe ja jetzt die Injektoren alle überholt. Werde das Ergebnis dann mal hier reinstellen.
Auch fahre ich ja mit einer sog. Oil Catch Can und kann den Ölverlust über Blow-By ermitteln, da dies jetzt zum größten Teil nicht mehr der Verbrennung zugeführt wird (keine klebrige Pampe mehr im Ansaugtrakt).Beim letzten TÜV-Besuch habe ich bei warmem Motor mehrere (Voll-)Gasstöße vor der eigentlichen Prüfung gemacht, so lange bis hinten kein sichtbarer Ruß mehr raus kam - Ergebnis: Werte waren weit innerhalb der zulässigen Grenzen.
Gestern Autobahn 180 km/h für mehrere Minuten in der Ebene - über 180 wird's seeeehr zäh, bergab ca. 190 km/h.
Hatte heute morgen das Gefühl, dass er etwas spritziger fährt als gewöhnlich (kann aber auch nur Vorstellung sein).
Habe ja bei kaltem Motor im Leerlauf ein leichtes Klopfen/Nageln von Zylinder 2 (Zylinder hat auch etwas Reibspuren mit Endoskop beobachtet).
Werde die Tage dann noch einen Kompressionstest bei allen Zylindern machen und das Ergebnis hier im Forum einstellen.Grüße
Reiner
Hallo Rainer,
dass mit dem Vollast fahren und mehrmaligem Gas geben hab ich natürlich auch gemacht... mit dem Erfolg dass der Wert noch mehr gestiegen ist.
Deine Sache mit dem Oil Catch Can klingt interessant! Welchen hast du verbaut und wo genau (nehme an bei der Entlüftung? Hättest du ein Foto?
Ich werde morgen die beiden Kats durchwaschen und dann nochmals an den Tester.... wir werden sehen...
Lg
Tom
Zitat:
@TomML270 schrieb am 18. November 2016 um 19:38:39 Uhr:
Hallo Gemeinde!War heute beim "Pickerl" (Plankette) und bin durchgefallen. Grund: zu hoher Russ-Wert! Grenzwert: 0,8 (Einheit?).
Der Motor läuft einwandfrei, es gibt keine übermäßige Rauchentwicklung, es ist kein Fehler im FSP abgelegt....Hat jemand eine Idee was die Ursache sein kann? Würde es event. genügen den Kat. und Vorkat zu spülen?
Danke & LG
Tom
So, gerade zurück vom TÜV - ohne Mängel bestenden 😎!!!!
Also bei der Abgasuntersuchung kam ein Trübungswert von 0,73 heraus, bereits beim ersten Gasstoß. Danach hat der Prüfer abgebrochen und ich war erstaunt, warum er nicht wie sonst das Ganze 3x macht 😕.
Auf Nachfrage hat er mir geantwortet, dass wenn bereits beim ersten Gasstoß der Wert unterhalb 0,8 liegt, der Test sofort bestanden ist und es braucht keine weiteren Gasstöße......
Aus älteren Prüfberichten meine ich zu wissen, dass dieser Wert auch mal bei 2,0 gelegen hat, wobei die Abweichung der 3 gemessenen Werte zueinander nicht mehr als 0,7 oder so sein darf - bin mir aber nicht mehr so sicher 🙄.
Vielleicht meinst du mit dem oben angegebenen Wert von 0,8 die zulässige Grenze der ABWEICHUNG der einzelnen Messergebnisse zueinander und nicht die Werte selbst???
Also mit den überholten Injektoren ein voller Erfolg in Bezug auf die Abgasuntersuchung!
Ich muss dazu sagen, dass ich jetzt seit dem Injektorentausch etwa 70l Diesel der Marke A... Ultimate gemischt mit EINEM Liter 2-Takt-Öl als "Einlaufschmierung" verfahren habe --> keinerlei Rußwolke bei welchem Betriebszustand auch immer. Und dann habe ich ja noch eine funktionierende OCC verbaut, welche verhindert, dass nicht für die Verbrennung geeignetes Motoröl der Verbrennung zugeführt wird.
Schon vor der Injektorüberholung hatte ich diesen teuren Diesel 4x getankt und konnte im Inneren der Injektoren nur ABSOLUT saubere Einzelteile vorfinden (s. mein Beitrag zu "Injektor zerlegen"😉.
Ein anderer, gebrauchter Injektor, welchen ich zu "Übungszwecken" für 45 Euro gekauft hatte, sah dagegen im Inneren total dreckig (rostbraun) aus und die Oberfläche einiger Einzelteile war bereits angegriffen/korrodiert. Man hatte mir den Injektor als "funktionsfähig ohne Gewährleistung" verkauft.........
Grüße
Reiner
Ähnliche Themen
Hallo Rainer,
freut mich das deiner bestanden hat! Nein, ich meine mit den 0,8 nicht die Abweichung der einzelnen Messergebnisse zueinander sondern den Grenzwert. Und da liegt meinet immer extrem darüber (2,22, 1,5, 1,44....) und das trotz diverser Massnahmen... Und das tolle: meiner qualmt eigentlich überhaupt nicht.... Morgen gehts zur Katspülung und dann werden wir sehen.... werde berichten.
Lg
Tom
Hallo Tom,
hier mal meine Werte bei ca. 187.000 km, als man noch einen Ausdruck davon bekommen hat.
Also demnach sind Max. 2,0 noch erlaubt......
Grüße
Reiner
Hallo,
es ist vollbracht - wieder 1 Jahr Ruhe mit. Pickerl. ...! :-)
Aber ganz entspannen kann ich leider nicht da ich die Plakette nur mit Ach und Weh und eigntlich nur mit einem (scheinbar legalen) "Trick" bekommen habe (LMM abgehängt, damit dreht der Motor nicht so hoch und öffnet auch nicht das AGR-Ventil). Das Problem selbst ist nach wie vor nicht gelöst, der Meister weiss auch nicht weiter. Zu Rainer: bei uns ist der Wert 0,8 (Trübungszahl). Vorkat und Kat wurden mit Wasser durchgespült (entgegen der Einbaurichtung) - heraus kam nicht wirklich viel Russ. Irgendwie läuft der Motor nicht wie er soll. Der Meister meinte noch dass event. die Injektoren getauscht werden müssen (ich denke er braucht schon viel Sprit, so ca. 12,5 l - früher, vor ca. 1 Jahr warensnoch 11-11,5l....?) - aber Garantie dass es dann funkt kann er auch nicht geben (etwas kostspielige Sache für einen Versuch....). Werde event. noch einen Boschdienst aufsuchen, vlt. weiss man dort weiter...
Lg
Tom
Zitat:
@TomML270 schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:16:53 Uhr:
ich denke er braucht schon viel Sprit, so ca. 12,5 l - früher, vor ca. 1 Jahr warensnoch 11-11,5l....?)
ganz normal.
Kurzstrecke / Berg eh.
LG Ro
Wieso gibt es für ein und dasselbe Fahrzeug unterschiedliche Grenzwerte?
Das kann man doch nicht politisch festlegen, oder?
Meiner hat einen Durchschnittsverbrauch von 10,7l über die letzten Jahre hinweg real gemessen.
Grüße
Reiner
Grenzwert für Trübungswert ist in Ö. 0,8..... mein realer Durchschnittswert liegt bei 11,5 Liter auf 100 km....
LG
Tom
Zitat:
@TomML270 schrieb am 8. Dezember 2016 um 22:37:12 Uhr:
Grenzwert für Trübungswert ist in Ö. 0,8..... mein realer Durchschnittswert liegt bei 11,5 Liter auf 100 km....
LG
Tom
10,7 zu 11,5 --> das muss an der vielen Bergen bei euch liegen 😉......
.......hast du einen DPF vielleicht noch verbaut?
Grüße
Reiner
Zitat:
@lena_sina schrieb am 9. Dezember 2016 um 12:35:18 Uhr:
10,7 zu 11,5 --> das muss an der vielen Bergen bei euch liegen 😉......
.......hast du einen DPF vielleicht noch verbaut?
Klar mit DPF, ohne kannste bald nirgends mehr fahren.
Zwischen "Kullermodus" und "ich komme auch mal an"
liegen auch gerne 2 Liter.
LG Ro
Ich fahr gerade ein wenig Schärfer, und bewege mich zwischen 12-XX Liter. Von diesem durch die Gegend gestreichel verrußt nur alles 😁 Aber dann säuft er auch, zumindest merkt man wo der gute Diesel geht. Er packt recht gut an für seine Verhältnisse.
An halben Tank kann man so was schon mal machen 😁
Jetzt kommts: war heute beim ÖAMTC (ADAC) und hab mir gedacht ich lass mal woanders einen Abgastest machen. Die Motortemp. lag bei ca. 75Grad. Nichts abgeschlossen, alles so wie es sich gehört. Erster Test: 0,81, unmittelbar danach zweiter Test: 0,56!!!! Das gibts doch nicht??! Ich werde am Mo. ein ernstes Gespräch mit meiner (ehemaligen) Werkstatt meines Vertrauens machen - das ist scheinbar Abzocke auf unterstem Niveau oder der Abgastester hat ein echtes Problem!
LG
Tom
da wird dann wohl ein Wartungsstau an dem Gerät sein und das Personal interessiert sich nicht dafür...!