Hoher Ölverbrauch vom Audi A4 1.8 TFSI - erst vor kurzem gekauft
Hallo,
ich hab mir Ende April 2019 bei einem freien Gebrauchtwagenhändler einen gebrauchten Audi A4 1.8 TFSI mit 167700 km gekauft.
Ich bin noch gar nicht viel gefahren knapp 700km und es leuchtet jetzt schon zum 2.mal die Anzeige für den Ölverbrauch auf, obwohl bei 168016km 1,5L Öl nachgefüllt wurden, soll ich jetzt bei 168389km schon wieder 1 Liter nachfüllen, so steht es in der Anzeige. Wenn man das hochrechnet sind das ja 2-3 Liter auf 1000km
Weiß jemand was ich tun kann, hab schon hier im Forum gelesen dass der Ölverbrauch bei diesem Motor sehr hoch ist.
Kann ich das Auto an den Händler zurückgeben, oder reparieren lassen ?
Ich hab einen Kaufvertrag mit 1 Jahr Gewährleistung
Kann man das senken indem man anders fährt, z.B. niedrigere Drehzahlen ?
Ganz nebenbei wollte ich noch fragen welches Öl ich nachfüllen soll, die Werkstatt in der ich vor 2 Wochen war hat 5W-30 nachgefüllt.
Fahre eigentlich fast nur Kurzstrecken und fast nur in der Stadt
Gruß
Tomm
Beste Antwort im Thema
Ich würde erst gar nicht anfangen was selber zu machen. Am Ende wird dir noch die Schuld zugeschoben.
Das ist ein erheblicher Mängel und führte bei einigen hier im Forum zum Tod des Motors.
Ab zum Händler oder Kontakt aufnehmen und ihm das zurückgeben, damit er wandeln oder reparieren kann.
204 Antworten
Zitat:
@Apfel08 schrieb am 8. Juni 2020 um 11:03:13 Uhr:
Und ich glaube fast schon die im Kundenauftrag Verkaufen, damit sie der Gesetztlichen Garantie aus dem weg gehen können :/ schön öfters jetzt bei kleinen Händlern gelesen...Also besser die Finger von lassen ?
du hast dir die Antwort selber gegeben 😉
auch wenn die Kolben vielleicht ok sind, können 1000 andere Sachen an dem Hobel sein.
Alles weitere besser in der Kaufberatung
@Apfel08 spricht nichts dagegen, wenn alles nachweisbar repariert wurde und die History stimmt.
Kannst ja noch einen Gebrauchtwagen Check machen beim TÜV oder ähnlichem.
Habe auch seit zwei Jahren neue Kette und kolben drin.
Läuft wie ein Uhrwerk.
Würde nur zu diesem Motor greifen, wenn dieses Öl Problem beseitigt wurde, sonst würde ich dazu nicht raten...
Vielen Dank @Casablanca89 für deine Antwort
Es müsste gemacht worden sein da eine Rechnung beilag glaub 3 Seiten nur mit Teilen und was gam,cht wurde, ich Infomiere mich einfach noch etwas direkt beim Händler oder eben ich Fahre einfach mal zu der Werkstatt und frage dort nach.
MfG
Wüsste auch nicht, was gegen einen instandgesetzten Motor spricht. Steuerkette neu, Kolben neu, alles wurde eingefahren und nun nochmal mit Neuteilen bestückt - im Prinzip könnte der Motor besser sein als ein Neumotor (macht man im Rennsport ja auch nicht umsonst so). Probleme mit Ölverbrauch ist Geschichte, vielleicht mal in Erfahrung bringen was für Kolben verwendet wurden, gab ja von Audi so einige Versuche dieses Problem zu beheben und da waren die ersten Kolbenlösungen schlecht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Apfel08 schrieb am 8. Juni 2020 um 10:34:40 Uhr:
Schönen gute Tag liebe CommunityHoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir weiterhelfen, ich habe hier gelesen das der 1.8tfsi Probleme mit dem Ölverbrauch hat, nun zu meiner Frage....
Ich habe die möglichkeit einen A4 Avant 1.8tfsi bj09 zu kaufen recht günstig 113000 Km gelaufen und vor 3000 km die Steuerkette mit Dichtungssatz b.z Kolben und co für 3400€ neu bekommen... Finger weg oder problemlos Kaufbar bin mir nicht sicher da das Auto im Kundenauftrag verkauft wird und keine Garantie dadurch enthalten ist. Ach so er ist auch Checkheft geflegt.Bedanke mich schon recht herzlich im Vorraus
Hallo,
Steuerkettenspanner ist bei dem Baujahr ein Problem gewesen. Also jetzt okay. Bei den Kolben ist es wichtig zu erfahren, welche Kolben verbaut worden sind. Die Kolben vom Hersteller mit größerem Kolbenbolzen sind nach ca. 70.000 Km wieder verkokt. Nur mit Kolben (Fa. Scheuerlein) mit dreiteiligem Abstreifringen hast du "ewig" Freude.
Nur dann würde ich kaufen.
Habe einen A4 1.8 TFSI FL von 2012. Es verbraucht zwar nicht so viel Öl wie die Versionen vor FL, aber schon ca 0.5 l/1000km bzw. leicht drüber.
Ich bin auf folgenden Artikel von Liquid Moly und gestoßen und frage mich, ob es reines Marketing ist oder ob es vlt doch proaktiv sinnvoll wäre, auch wenn der Ölverbrauch noch nicht so extrem hoch ist.
Erfahrungen?
https://www.liqui-moly.de/.../...fe-gegen-hohen-oelverbrauch-1976.html
Zitat:
@damianino1 schrieb am 19. August 2020 um 13:29:27 Uhr:
Habe einen A4 1.8 TFSI FL von 2012. Es verbraucht zwar nicht so viel Öl wie die Versionen vor FL, aber schon ca 0.5 l/1000km bzw. leicht drüber.
welcher genau? der CJEB?
Ja, CJEB mit 150 tkm
Zitat:
@audijazzer schrieb am 19. August 2020 um 13:39:49 Uhr:
Zitat:
@damianino1 schrieb am 19. August 2020 um 13:29:27 Uhr:
Habe einen A4 1.8 TFSI FL von 2012. Es verbraucht zwar nicht so viel Öl wie die Versionen vor FL, aber schon ca 0.5 l/1000km bzw. leicht drüber.welcher genau? der CJEB?
Zitat:
@damianino1 schrieb am 19. August 2020 um 13:29:27 Uhr:
Ich bin auf folgenden Artikel von Liquid Moly und gestoßen und frage mich, ob es reines Marketing ist oder ob es vlt doch proaktiv sinnvoll wäre, auch wenn der Ölverbrauch noch nicht so extrem hoch ist.
Erfahrungen?
Ich habe das mit den Produkten TORALIN mal gemacht. Habe den Wagen nach der Aktion abgemeldet, da ich noch ein anderes Fahrzeug anmelden musste und keine günstige Versicherung mehr frei hatte. Kann also noch nichts über den Erfolg sagen. Reinigt das was man sehen kann, ob es den Kolbenring, besser den Ölabstreifring erreicht und den reinigt - keine Ahnung!
https://www.motor-talk.de/.../...nd-einwirken-lassen-t6919872.html?...