Hoher Ölverbrauch und mögliche Gründe dafür

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
vorhin ist die Warnmeldung gekommen, bitte max. 1Liter Öl nachfüllen, Weiterfahrt möglich.
Es handelt sich um den 40 TDI (2 Liter Diesel).
Das Problem: Ich habe erst 6.000 Kilometer runter 😰
Sollte ich da lieber mal in der Werkstatt vorbeischauen?

Beste Antwort im Thema

Keiner redet über Geld, hat Geld angesprochen oder meint das jemand keine Kohle für bisschen Öl hat. Und 30000 KM um 1 L Öl nachfüllen ist was ganz anderes als jede 8000 KM Öl nachzufüllen.

Wenn man jahrelang kaum Öl verbraucht hat bei einem älteren Modell und Plötzlich knapp 100000 € Listenpreis für ein neues mit so einem hohen Ölverbrauch, dann darf man eine leichte Enttäuschung und Frust durchaus hier preisgeben um seine Erfahrungen hier mit anderen zu teilen.

336 weitere Antworten
336 Antworten

Ah sorry nicht gecheckt. Den verbuche ich eher unter 55TDI oder 349PS.

habe beim händler angerufen. die sind sich nicht sicher. in der bda taucht der 350 ps diesel nicht auf. auch nicht die 55er tdi variante.

habe nur folgenden aufkleber gefunden.

das obere ist das kältemittel. aber was bedeutet das untere symbol ? öl mit frostschutz?

123

Würde mal stark auf das Öl für den Klimakompressor tippen

Hier denke ich liegt doch die Antwort auf deine Frage?

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

das wurde hier schon heftig diskutiert. Dieser Teil aus der Anleitung bringt mehr Fragen als Antworten, denn die beiden zugelassenen Öle beim Diesel 50700 und 50900 werden hier als Notlösung genannt und man weiss gar nichts

bingo. das habe ich auch in der bda gefunden. 0w20 werde ich nicht einfüllen. wird auch sicher nicht von werk drin sein.
schätze das normale 5w30 507 000 ist ab werk eingefüllt. möchte ungern die öle mischen.
warum kann audi nicht einfach eine klare aussage nennen !?

Ich denke vw50900 ist für den 55TFSI Benziner. (0W20)
Und das vw50700 ist für den 55TDI/S6 Diesel. (5W30)

so vermute ich es auch. wo ist das problem dies einfach auf den einfülldeckel zu schreiben oder zumindest irgendwo im motorraum? auf jeden fall gehört so was in die bda

Ganz einfach
Flexibel 2 Jahre o. 30.000km da kommt das 5w30
Festintervall jährlich oder 15.000km 0w20? Spezifikationen ansehen.

Nope, es muss beim 4K 0W20 rein VW508/50900

Hier zum nachlesen:
https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/vw-50700-motoroel/1427/

https://www.auto-motor-oel.de/.../

Die Ölmenge in den Motoren wurde konstruktionsseitig reduziert. Der 3.0 TDI hatte im 4F satte 8,2 Liter Öl enthalten. Im 4G waren es noch 6,4l, beim 4K weiß ich nicht. Weniger Öl wird schneller warm und erzeugt weniger Fließwiderstand - gut für die Agas- und Verbrauchsmessergebnisse.

Nicht so gut für die Alltagstauglichkeit: im 4F hat das Öl immer bis zum nächsten Service nach 30 000 km gereicht (lt. Messstab). Im 4G muss ich immer mindestens ein bis zwei Mal einen Liter nachkippen. Im 4K wird das aus den o. g. Gründen mindestens genauso sein.

Also ich kenne jemanden, der hat einen Audi A6 4G, 3.0 TDI V6 mit 204 PS und der hat ca. 200.000km am Tacho und musste noch nie Öl nachfüllen.

Warum auch nicht. Ich musste bei den meisten Fahrzeugen nicht nachfüllen. Hängt natürlich vom Intervall ab und es vertreten auch einige die Meinung, dass man den Füllstand bei Öl immer hoch halten solle, da das besser für den Motor sei. Bei über 90% Leasing statt Eigenbesitz dürfte das im neuen A6 Forum jedoch ziemlich irrelevant sein.

Weil‘s allen, die leasen, scheissegal ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen