Hoher Ölverbrauch und mögliche Gründe dafür
Hallo zusammen,
vorhin ist die Warnmeldung gekommen, bitte max. 1Liter Öl nachfüllen, Weiterfahrt möglich.
Es handelt sich um den 40 TDI (2 Liter Diesel).
Das Problem: Ich habe erst 6.000 Kilometer runter 😰
Sollte ich da lieber mal in der Werkstatt vorbeischauen?
Beste Antwort im Thema
Keiner redet über Geld, hat Geld angesprochen oder meint das jemand keine Kohle für bisschen Öl hat. Und 30000 KM um 1 L Öl nachfüllen ist was ganz anderes als jede 8000 KM Öl nachzufüllen.
Wenn man jahrelang kaum Öl verbraucht hat bei einem älteren Modell und Plötzlich knapp 100000 € Listenpreis für ein neues mit so einem hohen Ölverbrauch, dann darf man eine leichte Enttäuschung und Frust durchaus hier preisgeben um seine Erfahrungen hier mit anderen zu teilen.
336 Antworten
Du meinst also Oelverbrauch , richtig? Die Aussage deiner Werkstatt ist korrekt. Es kommt allerdings darauf an, wie der Motor eingefahren wurde. Entscheidend sind auch Vollgasfahrten. Ich denke mal, dass sich der Verbrauch nach 15 Tkm noch gibt. Beachte Oelstand bei gleicher Temperatur und ebener Stellfläche prüfen und nur vorgeschriebene Oele verwenden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '50 TDI - 2024 Ölverlust' überführt.]
1.) Wie ist die Abfolge der Meldungen zum Ölstand?
Nach Lesen dieses Threads und eigenen Erfahrungen ist meine Vermutung:
a) ca. 1/3: gemäß MMI „Ölstand niedrig“
b) danach: „Ölstand zu niedrig“
c) unter Minimum: nur in der App Hinweis „Ölstand überprüfen“, noch keine Warnmeldung im Cockpit (siehe Beitrag vom 25.8.2024 um 20:50 Uhr)
d) Warnmeldung im Cockpit: Weiterfahrt noch möglich (laut Audi Service – Mitarbeiter vielleicht für ca.100 km)
e) Warnmeldung im Cockpit: sofort stehen bleiben und nachfüllen
2.) Wann sollte man mit dem mitgeführten Öl auffüllen, wenn man gemäß Bedienungsanleitung nach jedem Tanken/vor jeder längeren Fahrt den Ölstand überprüfen sollte?
Vielleicht, wenn der Ölstand bei aktiver Prüfung bei o.g. Anlässen gemäß c) unter Minimum steht, um nicht zu oft nachfüllen zu müssen?
Da ich bei 2600 km wegen der Warnmeldung im Cockpit das erste Mal 1/2 l nachfüllen musste und der Ölstand jetzt bei 5200 km schon wieder bei einem 1/3 liegt und gemäß der Interpretation des MMI niedrig ist (A6 40 TDI quattro Limo), wäre ich an weiteren Erfahrungen interessiert.
Mit Dank und Gruß
CGI BE
Ich bin kein Mechaniker aber bei „ unter Minimum“ nachfüllen ist sicherlich nicht die beste Idee denn Maximum und Minimum sind ja klare Ansagen und bereits Unter dem Minimum ist eine eindeutige Ansage.
Ich Persönlich würde je nach geplanter Fahrt bei a oder b nachfüllen.
Mich würde mal das Gegenteil interessieren: Wie viel ist zu viel? Habe den Wagen seit Juli und habe selbst nie Öl nachgefüllt. Die letzten Male sind, laut VCDS, etwas übers Ziel hinausgeschossen.
Zitat:
IDE10063-MAS00666,Motorölstand: aktueller Wert-Warnung,keine Warnung,
IDE10063-MAS00900,Motorölstand: aktueller Wert-Ölstand,113.80, %
IDE10063-MAS09802,Motorölstand: aktueller Wert-Kilometerstand bei Eintrag,33002, km
IDE10063-MAS09803,Motorölstand: aktueller Wert-Kilometerstand bei Ölstandsermittlung,32998, kmIDE10064-MAS00666,Motorölstand: Historie 1-Warnung,keine Warnung,
IDE10064-MAS00900,Motorölstand: Historie 1-Ölstand,123.00, %
IDE10064-MAS09802,Motorölstand: Historie 1-Kilometerstand bei Eintrag,31502, km
IDE10064-MAS09803,Motorölstand: Historie 1-Kilometerstand bei Ölstandsermittlung,31474, kmIDE10065-MAS00666,Motorölstand: Historie 2-Warnung,keine Warnung,
IDE10065-MAS00900,Motorölstand: Historie 2-Ölstand,119.90, %
IDE10065-MAS09802,Motorölstand: Historie 2-Kilometerstand bei Eintrag,30002, km
IDE10065-MAS09803,Motorölstand: Historie 2-Kilometerstand bei Ölstandsermittlung,30000, kmIDE10066-MAS00666,Motorölstand: Historie 3-Warnung,keine Warnung,
IDE10066-MAS00900,Motorölstand: Historie 3-Ölstand,134.40, %
IDE10066-MAS09802,Motorölstand: Historie 3-Kilometerstand bei Eintrag,28502, km
IDE10066-MAS09803,Motorölstand: Historie 3-Kilometerstand bei Ölstandsermittlung,28473, kmIDE10067-MAS00666,Motorölstand:
Historie 4-Warnung,keine Warnung,
IDE10067-MAS00900,Motorölstand: Historie 4-Ölstand,80.40, %
IDE10067-MAS09802,Motorölstand: Historie 4-Kilometerstand bei Eintrag,27002, km
IDE10067-MAS09803,Motorölstand: Historie 4-Kilometerstand bei Ölstandsermittlung,26967, kmIDE10068-MAS00666,Motorölstand: Historie 5-Warnung,keine Warnung,
IDE10068-MAS00900,Motorölstand: Historie 5-Ölstand,82.40, %
IDE10068-MAS09802,Motorölstand: Historie 5-Kilometerstand bei Eintrag,25502, km
IDE10068-MAS09803,Motorölstand: Historie 5-Kilometerstand bei Ölstandsermittlung,25457, kmIDE10069-MAS00666,Motorölstand: Historie 6-Warnung,keine Warnung,
IDE10069-MAS00900,Motorölstand: Historie 6-Ölstand,74.90, %
IDE10069-MAS09802,Motorölstand: Historie 6-Kilometerstand bei Eintrag,24002, km
IDE10069-MAS09803,Motorölstand: Historie 6-Kilometerstand bei Ölstandsermittlung,24000, kmIDE10070-MAS00666,Motorölstand: Historie 7-Warnung,keine Warnung,
IDE10070-MAS00900,Motorölstand: Historie 7-Ölstand,80.90, %
IDE10070-MAS09802,Motorölstand: Historie 7-Kilometerstand bei Eintrag,22502, km
IDE10070-MAS09803,Motorölstand: Historie 7-Kilometerstand bei Ölstandsermittlung,22500, km
IDE10071-MAS00666,Motorölstand: Historie 8-Warnung,keine Warnung,
IDE10071-MAS00900,Motorölstand: Historie 8-Ölstand,91.80, %
IDE10071-MAS09802,Motorölstand: Historie 8-Kilometerstand bei Eintrag,21002, km
IDE10071-MAS09803,Motorölstand: Historie 8-Kilometerstand bei Ölstandsermittlung,20977, kmIDE10072-MAS00666,Motorölstand: Historie 9-Warnung,keine Warnung,
IDE10072-MAS00900,Motorölstand: Historie 9-Ölstand,82.00, %
IDE10072-MAS09802,Motorölstand: Historie 9-Kilometerstand bei Eintrag,19502, km
IDE10072-MAS09803,Motorölstand: Historie 9-Kilometerstand bei Ölstandsermittlung,19501, km
Ähnliche Themen
Als ich mein Fahrzeug abgeholt habe ging nach 10 Kilometern die Warnung Ölstand zu hoch an. Das Fahrzeug war direkt vorher in der Werkstatt zur Kontrolle. Da hat der Azubi angeblich 1 Liter nachgefüllt weil kurz vor Minimum. Da ich ja niemandem traue hab ich das Öl abgesaugt. Statt der 6,3 incl. Filter waren da 8,2l ohne Filter drin. Gab da erstmal ne ganz böse Ansage in der Werkstatt. Also scheint die Meldung erst zu kommen wenn 2 Liter zuviel drin sind. Ich denke mal ein Liter ist wegen der Ölvermehrung karenz nach oben. Mehr sollte da aber wohl auf keinen Fall sein. Sobald die Kurbelwelle ins Öl eintaucht wird es ja vermutlich schaumig werden…
Die 6 Zylinder bekommen, wenn der Motor nach einem korrekten Ölwechsel auffüllt 6,7 ltr.
Ich persönlich prüfe den Ölstand gemäß Anzeige durch das Öffnen der Motorhabe immer im kalten Zustand wenn er lange gestanden hat. Fehlt was, was bei einem 40er Öl extrem selten ist, fülle ich in 50ml Schritten auf wenn der angezeigte Ölstand nur kurz drunter steht.
Das mit den 6,7l ist zuviel. Das war beim C6/C7 so. Bei 6.1 war meiner mittig zwischen min u Max. 6.3 ist kurz unter max. Habe nun 7500km mit den 6,3l gefahren und der steht immer noch da wo er war. Hauptsächlich BAB in Teillast 160-200 kmh. Bei Vollast braucht er etwas Öl.
Ist bei meinem exakt genau so 🙂 hab nach dem letzten Ölwechsel auch „von der Mitte aus“ 250ml nachgefüllt….
Ohh, das tut mir leid, dass ich scheinbar unfähig bin nach diversen Ölwechseln bei den 6 Zylindern solch eine Aussage zu treffen.
Hallo,
ich hoffe das mir hier jemand helfen kann. Sorry für den langen Text.
Habe einen A6 Quattro bei 24tkm letztes Jahr geholt. Zum ersten Service 4tkm später war dann das Öl auf minimum owohl ich beim kauf gesehen habe das >3/4 noch da war (digitale Anzeige, kein Messstab vorhanden).
Nach dem Service das Öl auf 3/4 aufgefüllt bekommen. Nach 3200km war dann alles weg.
Der Händler meinte erstamal wieder auffüllen und bobachten. Nach 2500km dann wieder alles auf minimum runter.
Am Motor konnte aussen kein Ölverlust erkannt werden.
Der Händler meint nun mann kann nur eine Ölverbrauchmessung machen um es bei Audi auf Garantie abzuwickeln. Würde 250€ kosten und wenn der Verbrauch drunter liegt ist es mein Problem.
Angenommen die Ölstand-Anzeige ist korrekt und zwischen min. max. etwa 1l, dann wären das etw 300-400ml pro 1000km. Das ist auch in etwa das was ich beim letzten mal selber nachgefüllt habe.
Also knapp unter dem 0.5l / 1000km Wert wo Audi sogar den Motor tauschen würde.
Jetzt fahre ich schon 27 Jahre VW TDI's, aber noch keiner wollte Öl zwischen den Service (auch bei 28tkm Longlife). Ich finde den Wert viel zu hoch und habe bedenken das ausserhalb der Garantiezeit dann größere Folgeschäden aufkommen.
Was ich schon gemacht habe:
Es gibt solche KGE Test Bretter für 100€. Ich habe das nachgebaut und konnte über den Stutzen wo sonst der Messtab sitzt im LL 1mBar überdruck Messen (siehe Bild). Bei 3000 u/min dann fast 3mBar aber dann Unterdruck.
Der Motor ist aussen soweit sauber. Auch der Händler konnte nichts finden. Nur um den Öl Deckel ist es leicht feucht, zeigt aber nicht die x fehlenden Liter.
Öldeckel im LL geöffnet, es dampf leicht raus. Der Deckel tänzelt leicht wenn er nur aufgelegt wird, hätte gerade genug Druck das er fast runter fliegt.
KGE Schlauch (unter dem roten Pfeil hier im Anhang) abgesteckt und Öl dampft im LL leicht heraus .
Fragen:
- Kann mann das KGE einfach abstecken und tauschen / reinigen ? Im Internet gibt es diverse universal Reparatursätze mit Membran. Geht das hier ?
- Sonst noch eine Idee wo das Öl hin es sein könnte.
Fzg. Details: Audi A6 DTPA Motor, 2.0 TDI, DSG,~33Tkm gefahren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 2.0 TDI DTPA Motor - 1L Öl auf ~ 3000km - KGE oder sonstiger Defekt?' überführt.]
Wenn der Motor außen sauber ist, kann das Öl ja nur verbrannt sein. Hat der Wagen noch Garantie?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 2.0 TDI DTPA Motor - 1L Öl auf ~ 3000km - KGE oder sonstiger Defekt?' überführt.]
Ja, ist noch der Garantieverlängerung.
Aber der Händler will nur eine Verbrauchsmessung machen. Ansonsten meinte er gibt es keine Handhabe bei Audi.
Und da bin ich vermutlich knapp drunter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 2.0 TDI DTPA Motor - 1L Öl auf ~ 3000km - KGE oder sonstiger Defekt?' überführt.]
Die Antwort wird dir jetzt nicht gefallen aber - das scheint bei dem Motor normal zu sein.
Alle meine Kollegen mit dem Motor haben einen Verbrauch von ca. 1 Liter Öl auf 4000 km. Meiner ebenso. War deswegen auch mehrfach bei Audi (wie auch ein Teil meiner Kollegen - Flottengroßkunde also verschiedene Audi Werkstätten in ganz Deutschland) - immer mit dem gleichen Ergebnis: alles bis 1 Liter auf 1.000 km ist noch im normalen Rahmen.
Würde meiner alle 2.000 km einen Liter Öl verbrauchen würde sich mein Audiservice vor Ort das mal genauer ansehen...
Naja - ab Juli ist mir das egal, weil der neue Dienstwagen kommt. Ist halt für den Gebrauchtkäufer ärgerlich, daher wollte ich das gerne beheben lassen - leider keine Chance.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 2.0 TDI DTPA Motor - 1L Öl auf ~ 3000km - KGE oder sonstiger Defekt?' überführt.]