hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen,
leider konnte ich über die Suchfunktion noch keine schlüssigen Antworten finden, daher ein neues Thema.
Ich überlege gerade, von einem Arbeitskollegen einen Dienstwagen zu übernehmen.
Passat 2,0 tdi Sportline (Bj. 02-2008, ca. 105000 km), da dieser etwas neuer ist wie mein jetziger 3c.
Nun rief er mich an und berichtete, dass er alle 5000 km einen Liter Öl nachfüllen muß.
Lat dem Freundlichen ist alles in Ordnung.
Ich bin mir aber jetzt plötzlich unsicher, ob ich den Wagen wirklich kaufen soll, denn ich finde den Ölverbrauch schon sehr hoch, zumal ich bei meinem 1,9 'er nur etwa alle 20000 km Öl nachfülle.
Ich möchte nicht, dass mir der Motor nach wenigen Monaten hochgeht, zumal das Auto nicht mehr in der Garantie ist...
Was meint Ihr dazu?
Kaufen, oder lieber die Finger davon lassen.
Vielen Dank im voraus für Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von _Jochen_
Höre ich zum ersten Mal.Zitat:
Original geschrieben von Loxodrome28
[...] eine seehr vorsichtige fahrweise zu anfang [treibt den Ölverbrauch] ein autolebenlang in die höhe und ist nicht korrigierbar.
Kannst Du das erläutern? 😕
Beim Abholen des Neuwagens wurde mir nur gesagt, ich soll anfangs kein Vollgas fahren; von seeehr wenig Gas wurde nichts gesagt.
kann ich.
im neuzustand werden extra unebenheiten in die zylinderwahnd gehohnt ( kreuzschliff) die die kolbenringe dann weghobeln sollen um sich optimal zur zylinderwand einzupassen. wenn du sehr lasch fährst kommen keine vebrennungsdrücke zustande die die ringe ordentlich gegen die wand pressen. dann wird die zylinderwand von den ringen poliert anstatt von diesen optimal eingeschliffen zu werden ( zylinderverglasung nennt man das)
an dieser polierten zylinderwand haftet das öl schlecht und sickert an den kolbenringen ein leben lang vorbei.
ein anderes extrem wäre DAUERvollgas . da haben wir den gewünschten verbennungsdruck jedoch auch sehr hohe hitzenetwicklung. lokal ( an den unebenheiten) kann der ölfilm reissen und nen kratzer in die wand machen. an dieser stelle wird ebenfalls das öl ein lebenlang durchsickern.
für den bürger heisst das : vom ersten kilometer NORMAL fahren. -heisst die leistung auch mal abfordern die man gekauft hat , jedoch kein brutales DAUERvollgas auf der autobahn. der motor schleift sich dann im hintergrund optimal ein ohne dass der fahrer sich nen grossen kopf machen muss was und warum im inneren geschieht.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _Jochen_
Höre ich zum ersten Mal.Zitat:
Original geschrieben von Loxodrome28
[...] eine seehr vorsichtige fahrweise zu anfang [treibt den Ölverbrauch] ein autolebenlang in die höhe und ist nicht korrigierbar.
Kannst Du das erläutern? 😕
Beim Abholen des Neuwagens wurde mir nur gesagt, ich soll anfangs kein Vollgas fahren; von seeehr wenig Gas wurde nichts gesagt.
kann ich.
im neuzustand werden extra unebenheiten in die zylinderwahnd gehohnt ( kreuzschliff) die die kolbenringe dann weghobeln sollen um sich optimal zur zylinderwand einzupassen. wenn du sehr lasch fährst kommen keine vebrennungsdrücke zustande die die ringe ordentlich gegen die wand pressen. dann wird die zylinderwand von den ringen poliert anstatt von diesen optimal eingeschliffen zu werden ( zylinderverglasung nennt man das)
an dieser polierten zylinderwand haftet das öl schlecht und sickert an den kolbenringen ein leben lang vorbei.
ein anderes extrem wäre DAUERvollgas . da haben wir den gewünschten verbennungsdruck jedoch auch sehr hohe hitzenetwicklung. lokal ( an den unebenheiten) kann der ölfilm reissen und nen kratzer in die wand machen. an dieser stelle wird ebenfalls das öl ein lebenlang durchsickern.
für den bürger heisst das : vom ersten kilometer NORMAL fahren. -heisst die leistung auch mal abfordern die man gekauft hat , jedoch kein brutales DAUERvollgas auf der autobahn. der motor schleift sich dann im hintergrund optimal ein ohne dass der fahrer sich nen grossen kopf machen muss was und warum im inneren geschieht.
Hallo, zum Einfahren möchte ich noch etwas nachtragen. Bei der Abholung unseres 2.0 TDI in Emden sagte man uns ebenfalls:" Hohe Drehzahlen am Anfang sind zu vermeiden, sonst wird der Motor später mehr ÖL verbrauchen". Von einer zu niedrigen Drehzahl sagte man nichts. Auf mein Nachfragen sagte man noch, 130 Km/h auf dem Weg nach Hause seien völlig OK. Gefahren bin ich dann nur 120Km/h. Im weiteren Verlauf habe ich bis 1500 km die Drehzahl meist auf 2000 x 1/min begrenst. Mittlerweile sind 25000 km gefahren und ich habe bis hierhin genau 1l Öl nachgefüllt.
Gruß lpgpassi