Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Hoher Ölverbrauch normal? Audi A4 2.0l

Hoher Ölverbrauch normal? Audi A4 2.0l

Audi A4 B6/8E, Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 10. Oktober 2009 um 11:03

Hallo,

ich habe einen Audi A4 2.0l und habe vor ca. 3 wochen Öl aufgefüllt gestern zeigte er mir wieder an das nur noch minimal Öl vorhanden sei,ist das normal??

Gruß Speedalb

Beste Antwort im Thema

Guten Tag Gemeinde,

ich hab letztens die Erfahrung gemacht das es am Flatterventil liegt, das sitzt auf dem Ventildeckel und ist für KGE zuständig.

Bei dem A4 MKB ALT musste wöchentlich 1l 10W40 nachgefüllt, nach dem wechsel war Ruhe. Das Ventil schließt nicht mehr richtig und die Öldämpfe werden ungehindert mit verbrannt. Das Teil kostet nicht die Welt und vielleicht besser als andauernt Öl nachzuschütten.

MfG Ullmer (Audi Diagnosetechniker)

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
am 10. Oktober 2009 um 11:38

Hi,

das der Wagen minimal Öl verbraucht ist ja klar, aber wenn er innerhalb von nur 3 Wochen anzeigt dass er schon auf der Mindestgrenze ist dann würd ich das mal umgehend von einer Werkstatt prüfen lassen!

Liebe Grüße

Hakan

Offene Herz-OP an den Kolbenringen wird aber sehr teuer!!!

Meine Empfehlung: Entweder damit leben, Öl nachfüllen fast wie Benzin und nie wieder Ölwechseln - oder gleich wieder verkaufen...

Joker

Zitat:

Original geschrieben von Speedalb

Hallo,

ich habe einen Audi A4 2.0l und habe vor ca. 3 wochen Öl aufgefüllt gestern zeigte er mir wieder an das nur noch minimal Öl vorhanden sei,ist das normal??

 

Gruß Speedalb

Besteht Gebrauchtwagengarantie bzw. Gewährleistung?

 

Wenn ja, ab zum Händler, reklamieren und versuchen auf dessen Kosten beseitigen zu lassen. Vorher solltest du aber klären wieviel Öl wirklich verbraucht wird, also auf welche Fahrstrecke wieviel Öl nachgefüllt wurde, deine Aussage "nach 3 Wochen Öl aufgefüllt" ist nicht wirklich aussagekräftig.

 

Wenn nein, abhängig vom ermittelten Ölverbrauch bzw. Fahrzeugalter/-laufleistung, entweder umölen auf ein gutes vollsynth Öl (5-8€/ltr.), die haben von Haus aus einen sehr geringen Verdampfungsverlust und reduzieren den Verbrauch deutlich auf ein Drittel bis zur Hälfte

oder

damit leben und zum nachfüllen ein preisgünstiges Öl wie zb. das High Star 5W-40 aus den Praktiker-Baumärkten für unter 15€/5-ltr. Kanne nehmen.

 

Reparieren ist sehr kostenintensiv und fraglich bleibt, ob es sich lohnt.

Ist eine Rechenaufgabe :D

 

 

am 10. Oktober 2009 um 18:35

Zitat:

Original geschrieben von jw61

Zitat:

Original geschrieben von Speedalb

Hallo,

ich habe einen Audi A4 2.0l und habe vor ca. 3 wochen Öl aufgefüllt gestern zeigte er mir wieder an das nur noch minimal Öl vorhanden sei,ist das normal??

Gruß Speedalb

Besteht Gebrauchtwagengarantie bzw. Gewährleistung?

Wenn ja, ab zum Händler, reklamieren und versuchen auf dessen Kosten beseitigen zu lassen. Vorher solltest du aber klären wieviel Öl wirklich verbraucht wird, also auf welche Fahrstrecke wieviel Öl nachgefüllt wurde, deine Aussage "nach 3 Wochen Öl aufgefüllt" ist nicht wirklich aussagekräftig.

Wenn nein, abhängig vom ermittelten Ölverbrauch bzw. Fahrzeugalter/-laufleistung, entweder umölen auf ein gutes vollsynth Öl (5-8€/ltr.), die haben von Haus aus einen sehr geringen Verdampfungsverlust und reduzieren den Verbrauch deutlich auf ein Drittel bis zur Hälfte

oder

damit leben und zum nachfüllen ein preisgünstiges Öl wie zb. das High Star 5W-40 aus den Praktiker-Baumärkten für unter 15€/5-ltr. Kanne nehmen.

Reparieren ist sehr kostenintensiv und fraglich bleibt, ob es sich lohnt.

Ist eine Rechenaufgabe :D

Ich vermute mal dass irgend eine Dichtung kaputt ist. Dichtungen sind Verschleißteile und deswegen greift die Gebrauchtwagengarantie nicht. So war es jedenfalls bei mir. Hatte mein Auto (ist ein 3.0 Benziner Bj. 2001) diese Woche in der Werkstatt und bin mit neuem Motorlager (was auch noch kaputt war) um die 1100 Euro los.

grüßle

Andy

Themenstarteram 11. Oktober 2009 um 8:10

Ich weiß nicht ob das von belang ist aber der vorgänger meines autos ist kaum damit gefahren (7 jahre=40000 km) und hat nach allen 5000 km einen check beim Vertragshändler durchführen lassen.

Und ich bin jetzt in 6 wochen ca. 5000 km gefahren, kann es auch daran liegen??

Also meine garantie läuft noch.

Mein Autohaus hat mich auch angeschrieben ob ich die Garantie verlängern möchte, ist das sinvoll??

Gruß Speedalb

am 11. Oktober 2009 um 8:45

Ich schließe mal daraus, dass du den Ölverbrauch dann auf etwa 2500 km hast. Wenn man davon ausgeht, dass die Differenz zwischen min. + max. 0,5-0,75 Liter entspricht, wäre ja alles im grünen Bereich. Dann zahlt dir auch keine Versicherung etwas, weil kein Mangel vorliegt. Zuerst mußt du mal den genauen Ölverbrauch ermitteln lassen...

Wenn dein Vorbesitzer nur kurze Strecken gefahren ist, dann reichert sich Benzin im Öl an. Auf längeren Strecken heizt sich das raus, der "Ölstand" sinkt. Also wirklich aussagekräftig ists erst wenn du das zweite mal nachfüllen musst.

Guten Tag Gemeinde,

ich hab letztens die Erfahrung gemacht das es am Flatterventil liegt, das sitzt auf dem Ventildeckel und ist für KGE zuständig.

Bei dem A4 MKB ALT musste wöchentlich 1l 10W40 nachgefüllt, nach dem wechsel war Ruhe. Das Ventil schließt nicht mehr richtig und die Öldämpfe werden ungehindert mit verbrannt. Das Teil kostet nicht die Welt und vielleicht besser als andauernt Öl nachzuschütten.

MfG Ullmer (Audi Diagnosetechniker)

Der Fred ist 2 Jahre alt.....:rolleyes:

Ist doch Bekannt das der 2.0 ALT ein Bauernmotor ist der gerne mal etwas mehr Öl Braucht, und im Allgemeinen ist es noch Bekannter das die VAG Motoren gerne auch mehr Öl Fressen wie von anderen Herstellern!

PS:Welches Flatterventil? Das auf´m Ventildeckel, ja das hab ich auch Erneuert, seitdem Hält sich wohl der Öl Verbrauch in Grenzen, aber Schauen wir mal bis es Wärmer wird....dann Frisst meiner etwas mehr Öl!

Ich habe zwar einen 4er Golf aber dort ist der 2Liter Benziner auch bekannt öl zu schlucken.

im Schnitt 1L auf 2000km.

Man kann für teuer geld die Kolbenringe erneuern lassen, aber ich glaube das lohnt sich nicht, maximal die Umwelt freut sich...

mfg.Hannes

Das kann ich nicht bestätigen, meiner bekommt auch nach 72000km zwischen den 15000km-Intervall nix nachgefüllt, ich benutze allerdings auch kein LL-Öl.

@Ghosting

Das ist mir schon klar das der Fred 2 Jahre alt ist, trotzdem wollte ich meine Erfahrung diesbezüglich mit Euch teilen.

Das der ALT bei Audi und AZJ bei VW einen hohen Ölverbrauch haben ist allegemein bekannt, nur das Flatterventil trägt auch einen Teil dazu bei. Wenn es nicht hilft, liegt es sicherlich am Motor selbst.(Kolbenringe, Ölabstreifringe,...)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von jw61

 

Das kann ich nicht bestätigen, meiner bekommt auch nach 72000km zwischen den 15000km-Intervall nix nachgefüllt, ich benutze allerdings auch kein LL-Öl.

Ich habe 1 Jahr das 10W40 Gefahren was Öl Verbrauch anging nichts anderes wie beim 5W30, ausser Probleme im Winter Gehabt mit 10W, Motor Stottern im Kalten Zustand.

am 13. Februar 2011 um 17:03

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting

Der Fred ist 2 Jahre alt.....:rolleyes:

Was willst Du uns damit sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Hoher Ölverbrauch normal? Audi A4 2.0l