hoher Ölverbrauch, Hilfe!
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Im April habe ich einen Ölwechsel bei meinem Mondeo Bj01,Benziner, 107kw, B5Y ,116000Km durchgeführt (mit Motorreinigung und Filterwechsel).
Damals hatten wir 4,5L Öl aufgefüllt so dass es auf dem Messstab genau auf max. war. Jetzt, nach ca 4000Km ist der Ölstand laut Messstab leicht über minimum, an was kann das liegen???
im Motorraum kann ich keinen Ölverlust feststellen, aus der Abgasanlage kommt auch kein "blauer" Rauch.
Im Motorbereich ist ein Klackern zu hören ich vermute es sind die Stößel.
außerdem klackert es auch am Riemenspanner aber überwiegend wenn die Klimakupplung einsetzt wobei ich mit der K-Kupplung auch Probleme habe...das ist aber ein anderes Thema.
Ich hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen, denn am Donnerstag wollten wir endlich unseren wohlverdienten Urlaub starten und brauchen das Auto.
36 Antworten
also kurzstrecke heißt für mich das das öl nicht auf betriebstempertaur kommt......
bei 25km kommt das öl sicher auf betriebtemepratur jedoch muss es etwas wärmer werden damit wasser und andere stoffe aus dem öl verflüchtigen....dafür msüsstemn schon 25km autobahn vollgas her.....diese verflüchtigen zwar auch schon bei normaler betriebtemepratur jedoch nur sehr langsam....
also kein denkfehler....^^
Zitat:
Original geschrieben von stylz
der Motor wird recht schnell warm. Hab etwas Stadt und Landstr. bis zu BAB.Frühschalter? Nee Ganz im gegenteil eher ein ZUspätschalter 😉
Ölverbrauch war vor einigen Jahren =0 daher habe ich es auch ehrlichgesagt nicht so regelmäsig kontrolliert.
aber vor diesem Ölwechsel mit Spülung hatte er sehr wenig Öl drin dies ist mir erst aufgefallen als ich stark abbremsen musste und die Öl-Kontroll-Lampe anging.
@ Biker
weder am Boden noch irgendwie im Motorraum habe ich Anzeichen auf Ölverlust. Kühlwasser ist auch sauber.meinste ich soll mal den Ventildeckel öffnen und da mal nachsehen?
das nur sehr wneig öl im motor war und die warnleuchte anging ist gaaaaaaaaaaaaaaaaaar nicht gut...........ford motoren mögen zuwenig öl überhaupt nicht!!!
also wie gesgat.....solange de rmotor ansonsten noch normal läuft und das scheint ja der fall zu sein....öl bis max auffüllen und beobachten....mehr annste da jetzt eh nichtmehr machen....wenn de rmotor schrott ist dürfte der ölverbauch nicht weniger werden...ehr noch mehr.....und dürfte auch irgendwann keine leistung mehr haben....
wenn es wirklich nur undichtigkeiten sind die durch die reinigung entstanden sind müsste der ölverbauch nach ein 2-3tkm zurück gehen.
der maximale "normale" ölverbauch von deinem motor liegt bei 1l auf 1000km.
also beobachte ihn mal....und bitte nicht nochmal sone aktion mit zu wenig öl!!!....
Zitat:
Original geschrieben von stylz
also 15km mit ca.200 Sachen fahr ich schon
du hast 25 km strecke,
und prügelst ihn ca.15 km mit 200 sachen?
ist das so richtig?
das heißt du fährst den motor gerade mal 10 km warm,
und dann gibst du ihm die sporen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stylz
also 15km mit ca.200 Sachen fahr ich schon
also nach 10km ist dein motor aber leide rnoch nicht betriebswarm....d.h. du solltest da noch nicht 200 fahren....^^......
ähm, ja ,dies aber auch nicht immer kommt ganz auf die Musik an die ich grad höre🙂
im Regelfall fahr ich meistens mit ca. 140-160Kmh
nicht gut???
Vergess mal den Kurzstrecke Krempel , wie lange sind deine Ölwechselintervalle ?
Das 0W40 ist top , allerdings kann das keine Wunder vollbringen wenn du das zu lange im Motor läßt !
Zitat:
Original geschrieben von stylz
Hey, Grüße nach Ludwigsburg.Normalerweise alle 20000km bzw.12-14Monate
jo da spasst....ist ja das normale vorgeschrieben wartungsintervall.....aba zu wenig öl ist doooof.....:-)
meint ihr vielleicht dass es mit dem Klopfen der Tassenstößel zu tun haben könnte?
Komm ich an die Stößel ran wenn ich den Ventildeckel abmache um den Abstand zu messen?
oder kann es auch an der Dichtung vom Ventildeckel liegen?
Zu wenig Öl ist nicht nur schlech sondern kann auch ganz schnell zum Motorschaden führen. Besonders bei relativ kurzen Strecken ( 25 KM ) und 200 Km/h bei mäßig warmen Motor bzw. Öl kann sehr schnell dazu kommen das der Ölfilm reisst und das war es dann mit dem Motor. Ich speche aus Erfahrung. Das ist übrigens bei allen Motoren so. Wenn die ÖL Kontrolllampe angeht ist es unter umständen schon zu spät. Also immer schön Ölstand Kontrollieren.
Das es irgendwas mit der Dichtung vom Ventildeckel zutun hat glaube ich nicht.
Wenn die Stößel klopfen dann deutet das schon drauf hin das mit den Ölwechselintervallen und der Öltemperatur vorm voll gas geben nicht immer gut geachtet wurde...
Hallo zusammen!!!
Woran kann es denn nun liegen das der Ölverbrauch so hoch ist?! Hab ein ähnliches Problem. Der Motorblock hat keine undichte Stelle!!!! Bin grad mal 10000km nach dem letzten Kundendienst gefahren und habe schon 4 Liter Öl (5W30) nachgefüllt!! Hab neulich mit einem guten Bekannten Ford-Mechaniker gesprochen, und der hat gemeint, das er bei den ganzen Fordis, die zur Durchsicht kommen, fast nix an Öl nachfüllen muß!!! Die Zylinderkolben sind i.O. und die Kompression ist auch 100-prozentig!!
Danke für Eure Hilfe
mal ne frage... wie sieht bei dir der luftfilter aus? in welchem zustand ist der im moment?
Wie sieht das kühlwasser aus ? evtl. ölfilm ?
Zitat:
Original geschrieben von adiozonkelz
mal ne frage... wie sieht bei dir der luftfilter aus? in welchem zustand ist der im moment?
mal ne andere frage?
was bitte soll der luftfilter mit dem ölverbrauch zu tun haben 😕😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
mal ne andere frage?Zitat:
Original geschrieben von adiozonkelz
mal ne frage... wie sieht bei dir der luftfilter aus? in welchem zustand ist der im moment?
was bitte soll der luftfilter mit dem ölverbrauch zu tun haben 😕😕😕😕
wenn der luffi voller öl ist...ist was im argen ;-)