hoher Ölverbrauch, Hilfe!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Im April habe ich einen Ölwechsel bei meinem Mondeo Bj01,Benziner, 107kw, B5Y ,116000Km durchgeführt (mit Motorreinigung und Filterwechsel).
Damals hatten wir 4,5L Öl aufgefüllt so dass es auf dem Messstab genau auf max. war. Jetzt, nach ca 4000Km ist der Ölstand laut Messstab leicht über minimum, an was kann das liegen???
im Motorraum kann ich keinen Ölverlust feststellen, aus der Abgasanlage kommt auch kein "blauer" Rauch.
Im Motorbereich ist ein Klackern zu hören ich vermute es sind die Stößel.
außerdem klackert es auch am Riemenspanner aber überwiegend wenn die Klimakupplung einsetzt wobei ich mit der K-Kupplung auch Probleme habe...das ist aber ein anderes Thema.
Ich hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen, denn am Donnerstag wollten wir endlich unseren wohlverdienten Urlaub starten und brauchen das Auto.

36 Antworten

ganz ehrlich gesagt weiß ich das auch nicht so genau..
ein bekannter von mir hat mal sowas erzählt von wegen luftfilter .. das der zb. stark verölt wäre
wie das genau zusammenhängen soll weiß ich auch nicht... aber irgendwo muss das öl ja hin ..
und wenn soviel verbrannt werden sollte würde man das ja sehen..
also muss es irgenwo hin sein wo es nicht sein sollte......

Der Luftfilter wurde erst vor 10000km gewechselt!!! Und der sieht noch top aus!
Warum ich wegen dem erhöhten Ölverbrauch frage ist folgender Grund:
Mein Auto ist momentan in der Werkstatt wegen eines Pleullagerschadens (zu wenig Öl). Hatte aber erst vor ca. 2000 km 1,5l Öl nachgefüllt.

Ich bin auf der Autobahn gefahren und einen kurzen Moment war die Leistung weg, hat sich angefühlt als wäre ich kurz vom Gas gegangen, und dann am nächsten Berg ist die Leistung komplett weggebrochen, und es hat sich im Motorraum angehört wie ein Eimer schrauben!! Bin da gleich stehen geblieben und wurde abgeschleppt. Der Pleulschaden ist die Ursache von zu wenig Öl!!! Hab aber grad im Ford Mondeo Forum gelesen, das bei einem Turboladerschaden auch das Öl wegpfeift. Komisch ist nur das mein Auto hinten nicht gequalmt hat!!!!
Momentan bin ich der Ansicht das der Pleullagerschaden nur eine Folge eines anderen Defekts ist!! Wer kann mir helfen

Die Werkstatt hat bereits den Motor ausgebaut und die Diversen Flüssigkeiten wie Öl und Kühlwasser abgelassen, aber da war kein Ölfilm im Kühlwasser zu sehen!!! Hab beim letzten Kundendienst erst ein Öladditiv mit ins Öl machen lassen! Kann das vielleicht die Ursache für den höheren Ölverbrauch sein??

Zitat:

Original geschrieben von stylz


Hey, Grüße nach Ludwigsburg.

Normalerweise alle 20000km bzw.12-14Monate

Jo , hey zurück !

Ich fahre auch 0W40 , allerdings im Kotzi , bei 12tkm hab ich schon ein schlechtes Gewissen mit der Brühe noch rum zu fahren !

Hab ich bis jetzt nur einmal gemacht und da war ich 50% von sehr brav unterwegs !

In der Regel bin ich aber sehr sportlich unterwegs und dann fliegt das Öl nach 10tkm wieder raus , nicht wegen meinem Gewissen , sondern weil es fertig ist und mein Motor mir das durch Auffälligkeiten mitteilt !!!

Alles über 12tkm denk ich nicht mal ernsthaft drüber nach und was der Hersteller angibt noch weniger !

Ich verbrauche auf ein Intervall 0,5 liter , der Motor ist 18 Jahre alt und hat 24 Ventilschaftdichtungen die genauso alt sind und Dreck gibt es nicht wirklich in meinem Motor !

Schraub deine Wechselintervalle runter wenn dir was an deinem Motor liegt , ich fahre damit schon jahrelang bestens rum !

Ähnliche Themen

Das dass öladditiv den ölverbrauch steigert wäre mir neu,... soweit ich das weiß sollte das gegenteil der fall sein, es sollte sich der ölverlust reduzieren..

ich kenne fälle in denen kaputte Ventilschaftdichtungen zu sehr hohem öl verlust geführt haben .. 5 liter auf 1000 km kann da schon zusammen kommen......

Wenn das Auto von Anfang an mit dem Mobil 1 gefahren wurde , kann man die Ventilschaftdichtungen bei den km ausschließen !
Dieses Öl hat derzeit das beste Additivpaket an Board wo gibt im Regal , da noch was dazu zu geben , wäre mehr als blöd !

ich glaub ich kann jetzt die Ölverlust-Ursache etwas eingrenzen,
entweder läuft Öl an den Ölabstreifringen am Zylinder in den Verbrennungsraum oder es fließt an den Ein- bzw. Auslassventilen rein. Zylinderkopfdichtung würde ich ausschließen es sei denn sie ist an so ner beschissenen Stelle undicht, dass das Öl sich nicht mit dem Kühlwasser vermischt.
Werde jetzt mal das Risiko eingehen und mit dem Auto ne 1000Km Urlaubsfahrt antreten (ehm. Jugo) dort werde ich dann danach schauen lassen, was Preislich auch Sinn macht.

was meint ihr dazu???

Deine Antwort
Ähnliche Themen