Hoher Ölverbrauch beim Neuwagen

Seat Arona 1 (KJ)

Moin miteinander,
ich hab einen Arona mit dem 1,5 Liter Benziner.

Eben leuchtete (Gesamtlaufleistung 11.800 km) die Aufforderung auf, den Ölstand zu kontrollieren.

Gesagt getan: etwa 5 mm unter dem Minimum-Strich.

Anruf beim Autohaus Beroliner in Berlin (Verkäufer): Wir schauen es uns gerne mal an, aber Seat sagt, 0,7 l auf 1.000 km wären in Ordnung.

Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren Fahrzeugen gemacht - für mich ist ein solcher Ölverbrauch eigentlich akzeptabel, bei meiner 5 Vorgängern (allerdings alles Diesel) von Seat und auch bei den Opels vorher habe ich zwischen den Ölwechselintervallen nie nachschütten müssen.

52 Antworten

Vielleicht, vielleicht auch nicht. Wer weiß. Ab wann scheint es zu gelten für pauschale Aussagen?

Ich hol den Thread mal hoch - ich habe ziemlich genau seit einem Jahr einen Arona Style 1.0 116 PS (Neuwagen). In dieser Zeit bin ich als Wenigfahrer lediglich 6600 km gefahren (ich kann zur Arbeit laufen und fahre meist nur an den Wochenenden, dann aber manchmal auch längere Strecken. Kurzstrecken versuche ich zu vermeiden).

Heute habe ich erstmals den Ölstand geprüft und bin erschrocken, dass schon 2/3 des Bereiches fehlen. Kann das noch normal sein? Ich habe auf die Einfahrphase geachtet (erste 3000 km eher sanft).

Zitat: @$Sushirunner schrieb am 15. August 2025 um 12:25:

Ich hol den Thread mal hoch - ich habe ziemlich genau seit einem Jahr einen Arona Style 1.0 116 PS (Neuwagen). In dieser Zeit bin ich als Wenigfahrer lediglich 6600 km gefahren (ich kann zur Arbeit laufen und fahre meist nur an den Wochenenden, dann aber manchmal auch längere Strecken).

Heute habe ich erstmals den Ölstand geprüft und bin erschrocken, dass schon 2/3 des Bereiches fehlen. Kann das noch normal sein? Ich habe auf die Einfahrphase geachtet (erste 3000 km eher sanft).

genau wie bei meinem Arona.

Habe einen FR 1.0 mit 116 PS und einen Kilometerstand von 6295 Km.

Bei meinem fehlt auch gut 2/3 Öl.

Bin selber jetzt ein wenig verunsichert weil ich so einen hohen Ölverbrauch nicht kenne.

Ich hab aber gelesen hier im Forum das man vom 0W20 auf 5W30 wechseln kann und dann der Verbrauch auch gegen null sein soll.

Werde im Frühjahr 2026 bei der anstehenden Inspektion bzw. Ölwechsel meinen Händler darauf ansprechen ob ein Wechsel des Öl Sinvoll ist oder nicht.

Bis dahin Verbrauch beobachten und zur Sicherheit ein Liter Öl mitnehmen.

Was sind denn 2/3, 0,75 l?

Bis 0,5 l/1000 km ist doch normal.

Ähnliche Themen
Zitat:
@fofi01 schrieb am 15. August 2025 um 12:59:59 Uhr:
genau wie bei meinem Arona.

Danke, das beruhigt mich schonmal. Ich bin davor einen 20 Jahre alten BMW Compact gefahren, da musste ich nicht einmal nachfüllen. Kenne das also auch gar nicht.

Zitat:
@Herne schrieb am 15. August 2025 um 13:08:16 Uhr:
Was sind denn 2/3, 0,75 l?
Bis 0,5 l/1000 km ist doch normal.

Ja, ich glaub so 0,7 könnte hinkommen. Das wäre dann sogar recht wenig Verbrauch, aber es irritiert eben, dass hier einige von gar keinem Verbrauch schreiben. Vielleicht liegt es tatsächlich am dünneren Öl, mir dem man nur alle 2 Jahre wechseln muss.

Es ist auch die Frage, wie er ausgeliefert wurde - Mittelstand oder Max? Gibt's da einen Standard bei den Werkstätten?

Das Werk soll mit wenig Öl ausliefern, aufgefüllt wird bei der Übergabeinspektion. Keine Ahnung wie da die Vorgabe an das AH ist und ob die sich daran halten.

Zitat:
@fofi01 schrieb am 15. August 2025 um 12:59:59 Uhr:
genau wie bei meinem Arona.
Habe einen FR 1.0 mit 116 PS und einen Kilometerstand von 6295 Km.
Bei meinem fehlt auch gut 2/3 Öl.

Hier schreibt einer, dass er beim Skoda Kamiq nach 8900 nachfüllen musste. Das kommt dann ungefähr so hin wie bei uns:

https://www.skodacommunity.de/threads/oelverbrauch-1-0-tsi.141349/

Einer hat geantwortet:

"Anzumerken ist, dass die Ölfüllung ab Werk eher am unteren Ende ist und so bereits ein geringer Ölverbrauch zu dieser Meldung führt. In der Einlaufphase während der ersten paar 1000km, ist ein leicht höherer Ölverbrauch aber völlig normal."

Ist halt nun die Frage, wie voll unsere Autos beim Ausliefern waren. Mein Autohaus hat mir leider nix Schriftliches dazu ausgehändigt, aber ich werde da mal nachfragen.

Zitat:
@Sushirunner schrieb am 15. August 2025 um 16:41:39 Uhr:
Hier schreibt einer, dass er beim Skoda Kamiq nach 8900 nachfüllen musste. Das kommt dann ungefähr so hin wie bei uns:
https://www.skodacommunity.de/threads/oelverbrauch-1-0-tsi.141349/
Einer hat geantwortet:
"Anzumerken ist, dass die Ölfüllung ab Werk eher am unteren Ende ist und so bereits ein geringer Ölverbrauch zu dieser Meldung führt. In der Einlaufphase während der ersten paar 1000km, ist ein leicht höherer Ölverbrauch aber völlig normal."
Ist halt nun die Frage, wie voll unsere Autos beim Ausliefern waren. Mein Autohaus hat mir leider nix Schriftliches dazu ausgehändigt, aber ich werde da mal nachfragen.

So wird es wohl sein: bei der Übergabe-Inspektion nur ein Häkchen gesetzt ...... !

Geht auch genau anders herum: einfach ohne Kontrolle 1l Motoröl reinkippen und dann das Häkchen setzen ..... ! Beispiel meine letzte Neuwagen-Übergabe: letzter Punkt von meiner Seite = gemeinsam mit dem Verkäufer den Motorölstand kontrollieren = Pegel viel zu gut über dem möglichem Maximum-Stand --- Verkäufer läuft rot an und ist peinlich berührt --- Auto kommt auf die Hebebühne und Öl wird entsprechend abgesaugt = gemeinsame End-Kontrolle und noch einmal gut gegangen ...😉.

Gruß

Ulf

Meiner verbraucht 1, 2l auf 15.000km....und mehr darf und sollte es auch bei einem modernen Motor nicht sein.

Ich war eben im Autohaus und hab einen Liter Öl gekauft.... günstig geht anders. Naja.

Das Seltsame war: Ich hab zusammen mit dem Mechaniker nochmal gemessen, plötzlich wurde statt 1/3 nun halbvoll angezeigt. Keine Ahnung, ob ich es letztens nicht richtig erkennen konnte oder falsch gemessen hab, was ja eigentlich nicht geht (?). Motor war heute eventuell ein bisschen wärmer als beim letzten Mal, bzw. er stand auch 20 Minuten länger vor der Kontrolle. Vielleicht reichen 5-10 Minuten nicht aus, damit alles zurüchfließen kann?

Wir haben dann nochmal 0,4 Liter rein, jetzt ist es fast bei MAX.

Somit ist der Bereich zwischen MIN/MAX ungefähr 1 Liter.

War heute in meiner Stamm-Werkstatt wg. Ölstand messen und ggf. nachfüllen, 14.500 km drauf.

Es mussten etwa 0,9 l nachgefüllt werden, ist für mich voll okay.

Hat übrigens nix gekostet, gehört zum Service, habe ich zur Antwort bekommen.

Ja, es ist kein hoher Verbrauch, aber gefühlt waren alte Motoren mit den 30er Ölen nicht ganz so öldurstig. Ich bin bei 150 tkm und einem Vierzylinder bei ca. 40 ml auf 1000 km .

Okay,

das sind dann auch 0,6 l auf 15.000,
da bin ich doch mit meinem Dreizylinder und 0,9 auf 15.000 ganz gut dabei,

Naja, bei 150 tkm müsste der Ölverbrauch schon etwas gestiegen sein wg. des Verschleißes.

Da finde ich 50 % mehr Ölverbrauch bei einem Fast-Neuwagen mit 25 % weniger Zylindern schon Einiges mehr. Aber das ist wohl mittlerweile Stand der Technik ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen