Hoher Ölverbrauch beim Neuwagen

Seat Arona 1 (KJ)

Moin miteinander,
ich hab einen Arona mit dem 1,5 Liter Benziner.

Eben leuchtete (Gesamtlaufleistung 11.800 km) die Aufforderung auf, den Ölstand zu kontrollieren.

Gesagt getan: etwa 5 mm unter dem Minimum-Strich.

Anruf beim Autohaus Beroliner in Berlin (Verkäufer): Wir schauen es uns gerne mal an, aber Seat sagt, 0,7 l auf 1.000 km wären in Ordnung.

Welche Erfahrung habt Ihr mit Euren Fahrzeugen gemacht - für mich ist ein solcher Ölverbrauch eigentlich akzeptabel, bei meiner 5 Vorgängern (allerdings alles Diesel) von Seat und auch bei den Opels vorher habe ich zwischen den Ölwechselintervallen nie nachschütten müssen.

52 Antworten

In diesem ADAC Video wird gesagt, dass neueren Autos in der Regel gar kein Öl verbrauchen würden... das hat VW aber anscheinend nie gesehen 😉

https://youtu.be/7cNPlFTWhLI

So ein Müll!
Wenn gem. Aussage kein Verbrauch da ist, wieso wird dann die regelmäßige Kontrolle empfohlen? Ein Widerspruch in sich.

Weil durch Undichtigkeit auch Flüssigkeiten verloren gehen können.

Undichter Motor? Dann lass das Auto mal besser stehen.

Würde ggf. sogar zwangsweise erforderlich.

Ähnliche Themen

Ein geringer Verbrauch ist unvermeidbar, da immer minimale Ölmengen in den Brennraum gelangen., z B über die KGE oder Zylinderwände.

Der Verbrauch sollte meines Erachtens aber deutlich unter 100 ml pro 1000 km liegen, wenn der Motor weder verschlissen noch schlecht konstruiert ist und ein normales Einsatzprofil hat.

Zitat:
@Thomas01011982 schrieb am 20. August 2025 um 20:02:55 Uhr:
Der Verbrauch sollte meines Erachtens aber deutlich unter 100 ml pro 1000 km liegen, wenn der Motor weder verschlissen noch schlecht konstruiert ist und ein normales Einsatzprofil hat.

Das spricht aber dann eher für nicht optimale VW Motoren wenn sie sogar in der Anleitung von "bis zu 500ml / 1000km" schreiben, und "in der Einfahrphase sogar noch höher".

Ich habe irgendwo gelesen, dass generell 100-300 ml noch als normal gelten, mal schauen, ob ich das wiederfinde.

Die schreiben die hohen Werte nur rein, damit sie nicht belangt werden können...

Ich bin inzwischen auch unsicher, wieviel meiner auf den ersten knapp 7000km verbraucht hat. Wenn die Werkstatt bei Auslieferung genau in die Mitte gepegelt hatte (was anscheinend recht oft gemacht wird, wie ich so lese), hätte ich fast gar nichts verbraucht. Bei MAX wären es dagegen ca. 0,5 Liter, was ja im Rahmen wäre.

Das Nachfüll-Öl habe ich bei einer anderen Werkstatt gekauft, weil mein Verkäufer über 80 km entfernt ist. Da konnte ich leider nicht "mal eben" in der Mittagspause hinfahren. Vielleicht erfahre ich von denen noch, wie sie ursprünglich aufgefüllt hatten, aber wie auch immer: Ich kontrolliere jetzt einfach alle 2000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen