Hoher Oelverbrauch beim Audi 80 Avant B4

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,
wollte mal fragen, ob es beim Audi 80 Avant Baujahr 94 2.0 115PS normal ist, dass er auf 800-1000KM 1,5 Liter Oel verbraucht.

Ich habe den Wagen jetzt 1,5 Jahre, habe sofort einen Oelwechsel mit Mobil1 0W40 Vollsyntetisch gemacht.
Im laufe der Zeit habe ich dann den hohen Oelverbrach bemerkt.

Ist das bei euch auch so, wisst ihr eine Lösung?

Für eure Hilfe bin ich euch sehr Dankbar!

Gruß Volker

36 Antworten

Wie du empfohlen hast: LiquiMoly SYNTHOIL HIGH TECH 5 W-40 - (Vollsynthetisch). Und vorher den Motorreiniger von Liqui Moly reingekippt, und ne viertel Stunde laufen lassen....Altes Öl raus, neues rein. Fertig 🙂

Also ich kann vollsynthetisches Öl auch nur empfehlen. Hab das SynPower 5W40 von Valvoline drin. Seitdem läuft der Motor viel ruhiger im Leerlauf wenn er kalt ist und die Stössel klackern nicht mehr beim Kaltstart. Hatte vorher Valvoline MaxLive 10W40 drin.Und der Ölverbrauch ist auf 0,5 L/ 10 Tkm runter gegangen. Vorher 1,5 L/ 10 Tkm mit Mineralöl.

Hi zusammen ,
also jetzt weis ich gar nichts mehr, was soll ich denn jetzt tun. Meine Audi Werkstatt hat gemeint, das liegt immer noch im normalen Bereich.
Ich sollte aber bei dem 0W40 von Mobil1 bleiben.

Also ich habe nun das 0W40 seid März 2004 drin, es kommen 3 Liter frisches Öl rein, nach 1000km muss ich dann wieder gut 1,5 Liter reinkippen, das heißt, ich habe mehr als die hälfte an frischem Öl drin. Deshalb habe ich seid März 2004 keinen Ölwechsel mehr gemacht, ist ja immer frisch das Öl.

Ist das ein Fehler????

Soll ich mal so einen Motorreiniger reinkippen und dann Ölwechsel machen?

Könnt ihr mir sagen, welchen Reiniger ich nehmen soll.
Muss ich den bei das altes Öl kippen oder bei das neue.

Gruß Volker……und besten Dank für die Beiträge.

Hallo Volker,
also ich kann mir einfach nicht vorstellen das ein Ölverbrauch von 1,5ltr. auf 1000km normal sein soll. Das sind ja schon Mengen, bei denen man vom Ölverlust sprechen kann. Stell` Dir das mal vor, ein 10.000km Intervall und dann 15ltr Öl ? Nee, das kann einfach nicht sein, auch wenn Audi das dreimal behauptet...
Leider kann man aus der Ferne ja nur wenig zu diesem Problem sagen. Was würde ich machen ? Also als erstes würde ich den Motor mal untersuchen lassen- bei der Werkstatt Deines Vertrauens ;-)

Da Du jetzt schon recht lange das Mobil1 fährst, welches sehr gute Reinigungsadditive hat, würde ich vermuten das entweder ein Defekt am Motor vorliegt oder das der Motor innerlich so derart verdreckt ist das alle Dichtungen verklebt sind o.ä.
Für den Fall wäre es vielleicht ersteinmal günstiger es mit einer Innenreinigung zu versuchen. Da kann ich Dir aus eigener Erfahrung das "MotorClean" von LiquiMoly empfehlen. Das füllst Du in den warmen Motor und lässt den 10Minuten im Leerlauf laufen. Kannst es aber auch 15min machen, was ich Dir sogar empfehlen würde - passieren tut da nix. Hab schon von Leuten gehört die das fast 30min. gemacht haben...

Anschließend das alte Öl raus, neuer Filter dran und neues Öl rein. Dann gucken wie sich der Ölverbrauch geändert hat. Möglich ist das es die erste Zeit noch genauso viel Öl schluckt, dass sollte sich dann aber recht schnell einstellen...
Wenn sich was getan hat, solltest Du auf jeden Fall beim Mobil1 bleiben um möglicherweise vorhandene Restverschmutzungen mit der Zeit zu lösen.

Die letzte Idee, quasi "on top", wäre noch eine Flasche vom Ölverlust-Stopp, ebenfalls von LM. Das soll auch gut sein, habe ich aber bisher nicht probieren können, da ich Probleme mit derart hohen Ölverbräuchen nicht hatte. Solltest Du aber vielleicht mal testen. Diese Kombination - also das Mobil1 und eine Flache Ölverlust-Stopp ist auch besser als zb eine Ölfüllung mit dem Maxlife von Valvoline, welches über sehr viel Pflegemittel für angegriffene Dichtungen verfügt. Ist zwar nur ein HC-Öl, aber ein recht gutes. Aber die M1/LM-Kur wirkt sicher noch um einiges besser, auch wenn sie teurer ist.

Das wären meine Vorschläge....Ob Du jetzt erst die Vorschläge mit der Innenreinigung ausprobierst oder erst in die Werkstatt fährst, bleibt Dir überlassen (falls Du die Tipps umsetzen möchtest, heißt das 🙂 )

Gruß
browi

Ähnliche Themen

hi @66Volker:
sollte doch nach dem lesen der obigen Beiträge klar sein.

1.Kompressionstest machen. Wenn der o.k. ist, werden wohl die Schaftdichtungen hin sein.
2.Schaftdichtungen erneuern.
3.Motoreiniger rein, bsbw. von LiquiMoly, danach den Ölwechsel, mit einem venünftigen Öl.
4.Ölverbrauch sollte wieder im Rahmen liegen also um 1l/10000km

Das deine Werkstatt dir erzählt, der Ölverbrauch liege im Rahmen/Toleranz ist ja wohl echt die Frechheit. 😠

Wenn der Kompressionstest negativ ausfällt, und du die Kosten scheust, bzw. es rechnerisch keinen Sinn mehr macht den Motor überholen zu lassen, würde ich wieder das billigste vom billigen Baumarköl einfüllen und dem Motor beim Sterben zusehen (hoffentlich ADAC-Mitglied). Denn dann weiterhin sündhaft teures Mobil1 nachzugießen, wie andere tanken, wird ja unbezahlbar.
Oder besser noch, wenn auch sehr unfair, die Karre verhökern und nen neuen holen! Und hoffen das einer nicht das selbe mit dir macht. 😁

gruß Norman

edit: @browi:
** Realität ist eine Illusion, die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird. **

lach!!
heute morgen ist die Illusion echt grausam! 🙂

Servus Jungs,

hab leider auch einen Oel-Verbrauch von 1l/1300km.

[10W40]

Was kostet denn so ein Wechsel der Schaftdichtungen? Gibts das zu Studentenpreisen?

Gruß

Hi alle zusammen !
Fahre einen B4 11/92 habe auch das Problem mit dem Öl!Ich habe die Schaftdichtungen bei ATU wechseln lassen für 160 Euro!Leider noch immer hoher Ölverbrauch!Kompression liegt bei 14 Bar.Ich tippe bei mir auf die Ölabstreifringe ?????? Kann jemand dazu etwas sage würde mich freuen darüber!!!km 177000 Ich habe im Stadtverkehr kaum Ölverbrauch, aber bei Autobahnfahrt ~1,0 auf 400km
Danke im voraus
Storm

Deine Antwort
Ähnliche Themen