hoher Ölverbrauch beim Astra G 1,6 16V
hallo leute.
ich habe mir dez. 2001 einen vorführwagen bei opel gekauft. technische Daten: erstzulassung: juli 2001, typ: astra g 1,6 16V, kmstand: 35500, öl: 0W40 Vollsyn.
hatte im februar 2002 problem auf der autobahn. motor hatte geschw. heruntergeregelt und motor leuchte hatte aufgeläuchtet.
--> bin zu opel. hatten festgestellt zu wenig öl, motor fast festgefahren. opel hat öl aufgefüllt.
komischerweise wurde öl im dez. 2001 schon mal aufgefüllt.
bei insp. juli 2002 wurde festgestellt, zu wenig öl war noch vorhanden. öl wurde aber so und so gewechselt.
januar 2003, bin zu opel, wegen unruhigen moror.
--> ursache, wieder zu wenig öl. 1 liter nachgefüllt.
märz 2003, habe selber festgestellt (durch ölstab) wieder zu wenig öl. hab wieder 1 liter reingeschüttet.
kann mir einer sagen, was das problem sein kann. tropfen tut der motor nicht. jedenfalls sieht man nichts in meiner garage.
hat jemand das selbe oder ein ähnliches problem??
hab das problem in der garantiezeit mit aufnehmen lassen(februar 2002).
?? kann ich jetzt bei opel erreichen, dass die sich mit dem problem beschäftigen, ohne mein geld alle zu machen?? hab das problem doch in der garantie zeit geschildert und aufnehmen lassen.
vielen dank.
gruss
jumpen
35 Antworten
Wer hätte das gedacht. Schmeiß weg, den Mist.Ab nach Afrika. Meiner fängt auch wieder an.
Den Motor instandzusetzen macht nur Sinn wenn es einer macht der es auch kann, also bitte nicht der Bekannte, sag ich mal frech. Lies dich mal ein bisschen ein, es gibt wohl bessere und schlechtere Ringe etc. Für das Geld kannst du auch einen 1,8er vom Rentner kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Pille1982
So. Jetzt ist der Motor bei 107.000 km hinüber.Der Zylinderkopf war kaputt.
In allen Zylindern sind Riefen gefunden worden.
Jetzt wird der Motor instand gesetzt.
Dann kann die Kompression nicht so toll gewesen sein und das öl wurde wohl doch verbrannt.
Diese Mengen verbranntes Öl haben sicherlich ordentlich Qualm verursacht, den Du hättest bemerken müssen......
Der hat ordentlich Öl verbrannt.
Verstehe nicht, warum er nicht so stark gequalmt hat, dass ich es bemerken konnte.
Hier sind noch Bilder von den alten Kolben.
Zitat:
Original geschrieben von Pille1982
So. Jetzt ist der Motor bei 107.000 km hinüber.Der Zylinderkopf war kaputt.
In allen Zylindern sind Riefen gefunden worden.
Jetzt wird der Motor instand gesetzt.
Nicht dein Ernst, oder??
LOL!
Hatte von 2007-2010 auch einen Astra G 1.6 16V (X16XEL) und der hat bei mir auch bei 107.000 km die Segel gestreckt. Loch im Motorblock - weiter nachgeforscht habe ich da nicht.
Vermute Pleuelbruch oder Kolbenfresser.
Aber der Motor war tatsächlich ein ganz schöner Ölfresser und hat auch bei 80.000 km schon nach einer neuen Kopfdichtung verlangt.
Dabei bin ich den wirklich ruhig gefahren.
An sich ein kultivierter und sehr sparsamer Motor aber Haltbarkeit - naja...
Ähnliche Themen
Interessant, wie verschieden die Angaben sind.
Habe auch einen X16XEL BJ 98, mit nun knapp 104000Km. 0 Ölverbrauch, gar nichts.
Aaaaber, meine ZKD war hinüber, kurz nach dem Kauf....herrlich sowas. Die Dichtung war so auf, 40% der Öffnungen für die Wasserkanäle waren zugerostet.
Am Ende lief der Wagen nach dem Abstellen immer auf 3 Pötten, wenn ich nicht vor dem Abstellen den Ausgleichsbehälter geöffnet hatte. NAch Autobahnfahrt kam plötzlich im Stand weißer Rauch etc 🙂
Aber bei deinem Ölverbrauch hättest du echt dicke blaue Wolken sehen müssen. Fraglich, wie das zu Stande gekommen ist. Wo hattest du den Wagen noch mal her?
Hier habe ich den Wagen gekauft: