Hoher Ölverbrauch? A6 3,0 TDI 218 neu..
Hallo zusammen,
Mein Auto hat jetzt 2800 Km auf der Tacho und nur 1/3 auf der Messstabb. Bei Auslieferung war es voller Öl. Auf der Messstabb (BC) ist bald Zeit nachzufüllen.
Ist das normal?
A6 Allroad 218 PS..
Gruss
Per
Beste Antwort im Thema
Es scheint eine Eigenart der Audi Motoren zu sein, dass diese reichlich von dem guten, teuren Saft verbrauchen.
Ich habe auch, insbesondere am Anfang, dauernd nachgefüllt und mir sagen lassen, dass dies bei Audi vollkommen normal sei. Aber auch bei nun rund 45.000 Km (A6 TDI quattro 3.0 272 PS von 07/2015) braucht die Kiste 0,5 bis 1 Liter auf 5.000 Km. Mich nervt das total und ich finde es wenig vertrauenerweckend. Bei meinen Daimlern in den letzten 20 Jahren gab es so etwas nicht. Öl wurde da nur beim Wechsel eingefüllt.
Vor allem ist ärgerlich, dass man mit AdBlue, Start/Stop-Automatik, Partikelfilter, etc. drangsaliert wird und da feuert die Kiste mal eben literwiese das Öl hinten raus.
Audis Vorsprung durch Technik halt!
60 Antworten
Naja, wie dem auch sein. Mit Sicherheit hast du recht, das bei kalten Temperaturen da ein Spiel x im µm Bereich existiert, aber das Öl ist ja auch dickflüssiger, was das ganze kompensieren sollte?!
Was mir zusätzlich noch aufgefallen ist, das auf AB Touren mit Geschwindigkeiten über 150km/h der Motor auch ein regelrechter Ölvernichter ist. Ja die Drehzahlen sind höher als beim Cruisen auf der Landstraße, aber müsste das selbe Phänomen nicht auch im straffen Stadtverkehr auftreten?
Geht wohl eher über die Motortemperatur welche auf der Bahn dauerhaft höher ist...beim S6 4B von meinem Ex-Chef haben wir nach 500km flotter Autobahnfahrt immer mindestens einen Liter Öl nachgeleert. Ok, Tacho hat man damit 300 gepackt, aber war schon ein wenig irritierend der Verbrauch.
Also ich fahre meinen longlifeService 30000km. Ich habe noch nie 1Liter nachkippen müssen und das seit Kilometerstand 30000km. Meiner geht auf die 100000km zu und hatte noch nie Probleme mit dem Öl selbst beim Wechsel fehlen Nichtmal 100ml....Ich denke es liegt einfach an der Qualität Audi ist nicht mehr das was sie waren auch die müssen gucken wo die bleiben..😉
War bei mir anfangs auch so nach 20.000 war es dann vom Ölverbrauch ähnlich wie bei allen meinen Fahrzeugen zuvor, bitte vergesse nicht das solange der BC angezeigte Verbrauch nicht im Ber ich Minimum ist es sich höchstens um 0,25 Liter handelt.
Ich war bei 30.000 bei der Inspektion hatte dann bei 40.000 im BC die Anzeige das ca.die Hälfte des Balken schwarz war also dachte ich ich muss bei 10.000 gefahrenen km 1 Liter Öl nachfüllen, Ergebnis 0,75 Liter musste die Werkstatt rauspumpen da mein BC mit mitteilte das ich zuviel Öl aufgefüllt habe.
Es lebe der Ölmessstab
Ähnliche Themen
Zitat:
@cop2405 schrieb am 15. Oktober 2016 um 08:00:36 Uhr:
War bei mir anfangs auch so nach 20.000 war es dann vom Ölverbrauch ähnlich wie bei allen meinen Fahrzeugen zuvor, also relativ wenig Öl bei hoher Laufleistung und wechsellastigen Fahrverhalten,bitte vergesse nicht das solange der BC angezeigte Verbrauch nicht im Bereich Minimum ist es sich höchstens um 0,25 Liter handelt.Ich war bei 30.000 bei der Inspektion hatte dann bei 40.000 im BC die Anzeige das ca.die Hälfte des Balken schwarz war also dachte ich ich muss bei 10.000 gefahrenen km 1 Liter Öl nachfüllen, Ergebnis 0,75 Liter musste die Werkstatt rauspumpen da mein BC mit mitteilte das ich zuviel Öl aufgefüllt habe.
Es lebe der Ölmessstab
Meine Anzeige pendelt zwischen der vorletzten Max Anzeige und der Hälfte, am nachgerüsteten Stab lese ich dagegen immer denselben Stand ab
Hi Wem es interessiert Der A6 Quattro 218 PS Limosine BJ: 2015 hat eine Ölfüllmenge von 7,9 Liter !!!
Im Handschuhfach ist hinten eine Klimadüse, die mit der Klimaanlage parallel läuft.
Moin allerseits, habe soeben auch die Meldung vom BC bekommen Öl nachzufüllen. Habe 8800km runter. Diese bin ich zu 80% nur Langstrecke gefahren. Ich bin langsam wirklich enttäuscht von der teuren "Premium" Technik des A6.
Ist nicht ungewöhnlich, dass bei einem neuen Motor vor dem ersten Ölwechsel Öl nachgefüllt werden muss. Kommt in der Regel dann nicht mehr vor. Erst wieder bei hohem Alter des Motors.
Na dann bin ich mal gespannt, ob da noch mehr kommt. Bei meinem Fahrzeug wundert mich absolut nichts mehr 😉
Meiner braucht auf ca. 20-25tkm etwa einen Liter Öl, fahre viel Langstrecke.
Habe gestern nach 6400 km auch die Meldung bekommen, "1 Liter Öl nachfüllen".
Das hatte ich mit dem bisherigen 2.0 tdi immmer erst nach ~25 tkm, also kurz vor der Inspektion. Das ist schon arg viel...
Bin aber auch die erste Zeit viel Autobahn im Vmax Bereich gefahren... weiß Spaß macht.
Linus
Ich weiß nicht ob das bei meinem 272 PSler normal ist, aber vor 8500km wurde erste Inspektion durchgeführt und im Zuge dessen auch Öl gewechselt. Heute ist bei mir der Hinweiß aufgeleuchtet, dass ich Öl nachfüllen soll. Das Auto hat erst 38000Km auf dem Tacho und noch Werksgarantie. Ist das normal oder sollte ich mich beim Freundlichen melden solange das Fahrzeug Garantie hat?
Wieviel soll ich da nachfüllen? Der Füllstand befindet sich ca. bei 1/4. Nach der Inspektion vor 3 Monaten war die Anzeige ganz oben. Ich werde doch nicht alle 3 Monate Öl nachfüllen müssen? Ich meine wir leben im 21. Jahrhundert und nicht in 1935 wo alle paar hundert Kilometer der Motor duchgecheckt werden musste. Ich dar doch von einem Auto das über 80000 Tacken gekostet hat etwas Qualität erwarten oder?
Danke im Voraus
Mein alter 218 PS hat sich so ca. 1 L auf 30000 gegönnt.
Mein Biturbo 1 Liter auf den ersten 23.000. Allerdings fahre ich auch öfter mit höheren Drehzahlen als beim alten.
Den Verbrauch halte ich für völlig normal.
Der 3.0 hat 50% mehr Zylinderoberflächen, an denen Öl haften bleibt und verbrennt als der 2.0.
Daher auch höherer Verbrauch als beim 2.0.
Das halte ich für ein Gerücht.
Wenn dann doch 30%.
Oder sind die Oberflächen/Zylinder Different 2/3Liter?