Hoher Ölverbrauch 2.0 TFSI - Ölverlust
Hallo
Ich bin seid 4 Wochen q5 Fahrer leider musste ich Feststellen das ich auf 750 km 1 Liter Öl verbrauche
An was könnte es liegen Motor ist sauber hat Laufleistung von 77000 km wurde bei Audi Vertragshändler
Gekauft.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tom-q5 schrieb am 3. Juli 2015 um 16:48:23 Uhr:
Ja habe mal geschaut ist Bj 2009
Hi,
hab seit ca. 2 Jahren mal wieder hier reingeschaut ..... und immer noch das Öl-Thema ..... schade für Audi ..
Die Q5-Motoren der 1. Reihe hatten oft das Problem mit hohem Ölverbrauch. Ich habe auch einen aus der Charge.
Da ich noch innerhalb der Garantie war und auch unter 100.000 km ...... wurden bei mir ohne Kosten für mich neue Kolben eingebaut. Seit dem ist Ruhe.
Wenn du den Wagen jetzt mit dem Mangel gekauft hast ... ist die Frage - versteckter Mangel oder verschwiegener Mangel? Das Problem ist bei Audi bekannt ...... auf jeden Fall offiziell bei dem Händler reklamieren. Er wird dir natürlich nicht ohne Weiteres glauben ...... sondern eine Verbrauchsfahrt durchführen, auf der der Ölverbrauch (relativ) genau ermittelt wird. Ab einer gewissen Grenze liegt ein Mangel vor. Wenn dem so ist, haftet der Audi-Vertragshändler im Rahmen der Gewährleistung (es sei denn, er hat nur in Kommission verkauft).
Hab jetzt nicht alle Postings hier gelesen ...... aber ich würde nicht gleich mit Anwalt kommen. Ich habe die Erfahrung gemacht (bei meinem Dealer), dass durchaus versucht wird, die Spielräume im Sinne des Kunden auszuloten ... auch gegen das Werk. Mit der Keule Anwalt verhärten sich die Fronten nur unnötig. Den Anwalt kannst du noch immer einschalten.
Bei mir geht gerade die Mechatronik der Automatik hopps (150.000 km) ..... 1. telefonische Anfrage des Händlers in Sachen Kulanz wurde angelehnt. Auch kein unbekanntes Problem bei Audi / VW mit der Mechatronik. Bin gespannt, wie es weiter geht ..... ich bin eigentlich Audi-Fan ..... aber ich beginne zu wanken ....
Grüße, Q-nibert
190 Antworten
Das bedeutet man bekommt einen Motor aus dem Jahr 2011 der überarbeitet wurde? Ist dies dann ein neuer oder Überholter Motor?
Jetzt wollte ich mal eine Frage in die Runde Stellen bei meinen hohen Ölverbrauch wird das Öl wahrscheinlich
Verbrannt das kann ja auf Dauer nicht so gut für denn Kat sein oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@oprimito schrieb am 30. Juli 2015 um 14:24:45 Uhr:
HALLO QNIBERT
meine erste kuh, NOV 2008 tsfi wurde von audi nach 18 monaten in den stall zurückgeholt(wandlung).
zweite kuh habe ich nach 5 jahre verkauft, was beide gemeinsam hatten fünf dsg getriebe
(3ST TSFI 2ST TDI) beim tdi nach 3 jahre. mit kulanz und eigenanteil erst 8t€ mit kulanz 6t€
audi service 4t€ mit anwalt 1t€.
die kuh war für mich einer meiner schönsten autos, premium preise und premium imitsch aber garantie unter aller sa.. ... und die kunden werden für doof verkauft
(anweisung von audi an die wergstatt den kunden über die garantie zu ziehen dsg + öl)
nun zu den qaulitätsverbesserte massnahmen (schönes wort aber leider ohne inhalt)
DEC.2008 erste kuh mit wassereinbruch in der heckklappe, beim öffnen ist das wasser an der C säule
in die lautsprecher gelaufen.
fahrzeug musste stehen bleiben da zwei ing aus ingolstadt sich das fahrzeug ansehen müssen.
anweisung audi die heckklappe polieren was genau ein monat hielt.
die zweite kuh hatte den selben fehler, aber nach ein einhalb jahre durfte ich dan zur qualitätsverbesserten massnahme in die wekstatt.
es wurden zwei plasticflügel für 3cent montier, fehler behoben. dafür haben hochbezahlt ing 4 jahre tag und nacht gearbeitet DIES IST UNBEZAHLBAR.
audi produziert seinen MÜLL weider und lässt die kunden ins offene messer laufen und sie dan mit 50% kulanz zu beglücken.
35 JAHRE nur deutsch autos gefahren audi hat es geschafft dass ich mir einen jap. auto gekauft habe
und sehr zufrieden audi sei dank.
mfg
oprimito
Hi du,
tja, da kann man wirklich ins Grübeln kommen ....... :-(
Interessanterweise funzt meine Automatik derzeit besser.
Ich hatte kürzlich eine Fehlermeldung vom Abgaskontrollsystem ...... irgendein Ölabscheider ... keine Ahnung. Der Dealer meinte, das könnte die Automatik beeinflusst haben. Ist tatsächlich nach DIESER Reparatur ein bisschen besser geworden ..... aber eben nicht ganz. Gestern ging der Motor beim Wechsel vom Rückwärtsgang in D aus .... na super. Aber das Ruckeln beim Anhalten ist fast weg. Ich werde es beobachten .... aber jetzt erstmal Urlaub ..... ohne Auto ... ich will ja schließlich wieder heimkommen ....
240€ für eine Xenon-Birne + Einbau? Es kommt eben immer dicker ...... und wenn ich sehe, welchen Wertverfall ein Q5 hat ....... Frust .....
Salut, Q-nibert
Wenn es nicht bei dir in der Einfahrt liegt oder im Kühlwasser oder sich im ladeluftkühler sammelt. 😉 stört das den Kat nicht. Rechne mal dein Ölverbrauch auf die die gefahrenen km hoch wieviel Tropfen Öl bei jedem einzelnen km mit verbrannt werden... Das fällt garnicht ins Gewicht.
1l öl auf 1000 km = 1ml auf 1km
10l Benzin auf 100 km = 100ml auf 1 km
Bei mir war noch das Problem, das die Zündkerzen wegen dem starken Ölverbrauch vollgerust sind. Dieser Rus fing dann an zu glühen und zwar bis die Zündkerze bis zum Gewinde abgeglüht war.... Dann lief der Motor nur noch auf 2-3 Zylinder. Dies auch direkt nachdem Service.... Deswegen konnten wir auf Bundesstraßen keine Fahrzeuge mehr überholen. War einfach zu gefährlich.
Dies habe ich energisch reklamiert und habe nun einen neuen Motor bekommen!
Ich hoffe ich bin die Probleme nun für immer los....
Und spähte nun Vorsprung durch Technik.....
HALLO QNIBERT
das dsg getriebe zeigt seine fehler am ehesten im winter ab -5C da zeigt das dsg seine schwäche die ersten 2-3 km (schiebt nach oder schaltet nicht in neutral motor geht aus)
da ich in beiden kühe eine standheizung hatte ist der fehler mir nicht sofort aufgefallen.
termin bei audi waren es immer 5-10C plus im winter (HESSEN) da zeigt sich der fehler nicht sofort.
dies ist aber egal da audi weiss was mit dem getrieb los ist
wenn audi kein getriebe bauen kann sollen sie sich mal bei ZF umsehen die zeigen wie es geht!
wie gesagt für premium ist dieses verhalten unter aller ssss.....u.
mfg
oprimito
[quote
@Qnibert schrieb am 31. Juli 2015 um 19:58:32 Uhr:Zitat:
@oprimito schrieb am 30. Juli 2015 um 14:24:45 Uhr:
HALLO QNIBERT
meine erste kuh, NOV 2008 tsfi wurde von audi nach 18 monaten in den stall zurückgeholt(wandlung).
zweite kuh habe ich nach 5 jahre verkauft, was beide gemeinsam hatten fünf dsg getriebe
(3ST TSFI 2ST TDI) beim tdi nach 3 jahre. mit kulanz und eigenanteil erst 8t€ mit kulanz 6t€
audi service 4t€ mit anwalt 1t€.
die kuh war für mich einer meiner schönsten autos, premium preise und premium imitsch aber garantie unter aller sa.. ... und die kunden werden für doof verkauft
(anweisung von audi an die wergstatt den kunden über die garantie zu ziehen dsg + öl)
nun zu den qaulitätsverbesserte massnahmen (schönes wort aber leider ohne inhalt)
DEC.2008 erste kuh mit wassereinbruch in der heckklappe, beim öffnen ist das wasser an der C säule
in die lautsprecher gelaufen.
fahrzeug musste stehen bleiben da zwei ing aus ingolstadt sich das fahrzeug ansehen müssen.
anweisung audi die heckklappe polieren was genau ein monat hielt.
die zweite kuh hatte den selben fehler, aber nach ein einhalb jahre durfte ich dan zur qualitätsverbesserten massnahme in die wekstatt.
es wurden zwei plasticflügel für 3cent montier, fehler behoben. dafür haben hochbezahlt ing 4 jahre tag und nacht gearbeitet DIES IST UNBEZAHLBAR.
audi produziert seinen MÜLL weider und lässt die kunden ins offene messer laufen und sie dan mit 50% kulanz zu beglücken.
35 JAHRE nur deutsch autos gefahren audi hat es geschafft dass ich mir einen jap. auto gekauft habe
und sehr zufrieden audi sei dank.
mfg
oprimito
Hi du,
tja, da kann man wirklich ins Grübeln kommen ....... :-(
Interessanterweise funzt meine Automatik derzeit besser.
Ich hatte kürzlich eine Fehlermeldung vom Abgaskontrollsystem ...... irgendein Ölabscheider ... keine Ahnung. Der Dealer meinte, das könnte die Automatik beeinflusst haben. Ist tatsächlich nach DIESER Reparatur ein bisschen besser geworden ..... aber eben nicht ganz. Gestern ging der Motor beim Wechsel vom Rückwärtsgang in D aus .... na super. Aber das Ruckeln beim Anhalten ist fast weg. Ich werde es beobachten .... aber jetzt erstmal Urlaub ..... ohne Auto ... ich will ja schließlich wieder heimkommen ....
240€ für eine Xenon-Birne + Einbau? Es kommt eben immer dicker ...... und wenn ich sehe, welchen Wertverfall ein Q5 hat ....... Frust .....
Salut, Q-nibert
hallo
aussage eines werkstattmeisters (freie werkstatt) durch den ölverbrauch setzt der filter sich zu
und wierd auch nicht mehr frei werden.
beteut früher tod durch überhitzung.
mfg
oprimito
@Tom-q5 schrieb am 31. Juli 2015 um 19:38:52 Uhr:
Jetzt wollte ich mal eine Frage in die Runde Stellen bei meinen hohen Ölverbrauch wird das Öl wahrscheinlich
Verbrannt das kann ja auf Dauer nicht so gut für denn Kat sein oder?
Hi Oprimito,
danke für die Info!!
Ist auch leider schon mein 2. Audi mir Automatik-Problemen. Vorher hatte ich einen 80 Avant, bei dem bei 100.000 km die Automatik hinüber war.
Beim Q5 jetzt habe ich es eigentlich weniger gemerkt bei Kälte, sondern
a) bei großer Hitze
b) nach schnellerer Autobahnfahrt
c) bei Neigung (Tiefgaragenabfahrt)
Wenn man dann kurz auf N schaltet oder in dem manuelle Kulisse und dann zurück, ist alles gut. Bis zum nächsten Halt.
Aber wie gesagt ..... mom ist kaum noch was .... nach Reparatur des Fehlers am Abgassystem.
Salut, Q-nibert
Zitat:
@oprimito schrieb am 1. August 2015 um 11:19:29 Uhr:
HALLO QNIBERT
das dsg getriebe zeigt seine fehler am ehesten im winter ab -5C da zeigt das dsg seine schwäche die ersten 2-3 km (schiebt nach oder schaltet nicht in neutral motor geht aus)
da ich in beiden kühe eine standheizung hatte ist der fehler mir nicht sofort aufgefallen.
termin bei audi waren es immer 5-10C plus im winter (HESSEN) da zeigt sich der fehler nicht sofort.
dies ist aber egal da audi weiss was mit dem getrieb los ist
wenn audi kein getriebe bauen kann sollen sie sich mal bei ZF umsehen die zeigen wie es geht!
wie gesagt für premium ist dieses verhalten unter aller ssss.....u.
mfg
oprimito
[quote
@Qnibert schrieb am 31. Juli 2015 um 19:58:32 Uhr:
Zitat:
@oprimito schrieb am 1. August 2015 um 11:19:29 Uhr:
Hi du,Zitat:
@oprimito schrieb am 30. Juli 2015 um 14:24:45 Uhr:
HALLO QNIBERT
meine erste kuh, NOV 2008 tsfi wurde von audi nach 18 monaten in den stall zurückgeholt(wandlung).
zweite kuh habe ich nach 5 jahre verkauft, was beide gemeinsam hatten fünf dsg getriebe
(3ST TSFI 2ST TDI) beim tdi nach 3 jahre. mit kulanz und eigenanteil erst 8t€ mit kulanz 6t€
audi service 4t€ mit anwalt 1t€.
die kuh war für mich einer meiner schönsten autos, premium preise und premium imitsch aber garantie unter aller sa.. ... und die kunden werden für doof verkauft
(anweisung von audi an die wergstatt den kunden über die garantie zu ziehen dsg + öl)
nun zu den qaulitätsverbesserte massnahmen (schönes wort aber leider ohne inhalt)
DEC.2008 erste kuh mit wassereinbruch in der heckklappe, beim öffnen ist das wasser an der C säule
in die lautsprecher gelaufen.
fahrzeug musste stehen bleiben da zwei ing aus ingolstadt sich das fahrzeug ansehen müssen.
anweisung audi die heckklappe polieren was genau ein monat hielt.
die zweite kuh hatte den selben fehler, aber nach ein einhalb jahre durfte ich dan zur qualitätsverbesserten massnahme in die wekstatt.
es wurden zwei plasticflügel für 3cent montier, fehler behoben. dafür haben hochbezahlt ing 4 jahre tag und nacht gearbeitet DIES IST UNBEZAHLBAR.
audi produziert seinen MÜLL weider und lässt die kunden ins offene messer laufen und sie dan mit 50% kulanz zu beglücken.
35 JAHRE nur deutsch autos gefahren audi hat es geschafft dass ich mir einen jap. auto gekauft habe
und sehr zufrieden audi sei dank.
mfg
oprimitotja, da kann man wirklich ins Grübeln kommen ....... :-(
Interessanterweise funzt meine Automatik derzeit besser.
Ich hatte kürzlich eine Fehlermeldung vom Abgaskontrollsystem ...... irgendein Ölabscheider ... keine Ahnung. Der Dealer meinte, das könnte die Automatik beeinflusst haben. Ist tatsächlich nach DIESER Reparatur ein bisschen besser geworden ..... aber eben nicht ganz. Gestern ging der Motor beim Wechsel vom Rückwärtsgang in D aus .... na super. Aber das Ruckeln beim Anhalten ist fast weg. Ich werde es beobachten .... aber jetzt erstmal Urlaub ..... ohne Auto ... ich will ja schließlich wieder heimkommen ....240€ für eine Xenon-Birne + Einbau? Es kommt eben immer dicker ...... und wenn ich sehe, welchen Wertverfall ein Q5 hat ....... Frust .....
Salut, Q-nibert
[/quote
Zitat:
@Q5toto schrieb am 31. Juli 2015 um 20:01:12 Uhr:
Wenn es nicht bei dir in der Einfahrt liegt oder im Kühlwasser oder sich im ladeluftkühler sammelt. 😉 stört das den Kat nicht. Rechne mal dein Ölverbrauch auf die die gefahrenen km hoch wieviel Tropfen Öl bei jedem einzelnen km mit verbrannt werden... Das fällt garnicht ins Gewicht.1l öl auf 1000 km = 1ml auf 1km
10l Benzin auf 100 km = 100ml auf 1 km
Ja schön, Benzin geht als Abgas rein in den Kat und
unverbranntesÖl als Aerosol. Öl zündet doch kaum im Benziner. Die kleine Tropfen aus Öl setzen definitiv den Kat eines Benziners stark zu. Denn das Öl wird da zu Russ umgewandelt, bleiben auf der Oberfläche der aktiven Schichten im Kat.
Folge: Kat verliert seine Funktion, Und er wird sehr heiß, weil Holzkohle nun mal schön glüht.
50 ml Öl bei 50km in den Kat? Soll gut sein?
Bestimmt nicht.
Natürlich ist das nicht gut für den Kat. Dann müsste er das Öl so durchpusten und davon würde ich mal nicht von ausgehen. Dadurch kann sich der Kat zusetzen, ob das jetzt nur beim kurzmaligen der Fall war glaube ich zwar nicht aber langfristig ist es nicht gut.
Bei meinem habe ich beobachtet, dass die Endrohre ziemlich schwarz waren. Kannte ich so von Kat-Autos bisher auch nicht.
Zitat:
@Augustiner12 schrieb am 1. August 2015 um 19:32:08 Uhr:
Bei meinem habe ich beobachtet, dass die Endrohre ziemlich schwarz waren. Kannte ich so von Kat-Autos bisher auch nicht.
Daran kannst du das auch schön erkennen, die dieses Problem haben.
Zitat:
@Uwevp4 schrieb am 1. August 2015 um 15:32:28 Uhr:
Ja schön, Benzin geht als Abgas rein in den Kat und unverbranntes Öl als Aerosol. Öl zündet doch kaum im Benziner. Die kleine Tropfen aus Öl setzen definitiv den Kat eines Benziners stark zu. Denn das Öl wird da zu Russ umgewandelt, bleiben auf der Oberfläche der aktiven Schichten im Kat.Zitat:
@Q5toto schrieb am 31. Juli 2015 um 20:01:12 Uhr:
Wenn es nicht bei dir in der Einfahrt liegt oder im Kühlwasser oder sich im ladeluftkühler sammelt. 😉 stört das den Kat nicht. Rechne mal dein Ölverbrauch auf die die gefahrenen km hoch wieviel Tropfen Öl bei jedem einzelnen km mit verbrannt werden... Das fällt garnicht ins Gewicht.1l öl auf 1000 km = 1ml auf 1km
10l Benzin auf 100 km = 100ml auf 1 km
Folge: Kat verliert seine Funktion, Und er wird sehr heiß, weil Holzkohle nun mal schön glüht.50 ml Öl bei 50km in den Kat? Soll gut sein?
Bestimmt nicht.
Sorry aber die zündtemperatur von Motoröl liegt unter der von Benzin... Das wird mitverbrannt. Der Ruß entsteht meiner Meinung nur durch ein zu fettes Gemisch im Brennraum vielleicht durch das zusätzliche Öl oder andere Fehler... Was aber bei nur 1l auf 1000km noch nicht so gravierend sein kann...