Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Gibt spannendere Hobbys als monatlich die Drosselklappe zu reinigen xD
Der mit den Laufbuchsen war auch gut, sowas hat der EA888 Motor gar nicht 🙂
Graphit Grauguss mit Plasmabeschichtung wenn ichs richtig in Erinnerung habe, viel Spass wenn man da was instand setzn will ^^ Dürfte eher nicht zu reparieren sein wenn die Laufflächen wirklich mal beschädigt sind.

Scooterdie, ich wollte damit nur sagen, dass ich mir besser aufgehoben fühle beim Motoreninstandsetzer als bei Audi. Die können ja nur Teile tauschen. Wenn das beim EA888 so ist, dann haste ja recht.
Aber ich finde immer noch keinen Grund, warum Audi beim EA888 die Pleul tauscht, in der TPI 2. Gut, 800 Euro kassieren ist ein gutes Geschäft b.z.w. gut dem Kunden verkauft.

Schlimm genug, dass sie das überhaupt so auf dem Markt gebracht haben.

Wenn man auf den letzten Entwicklungsstand geht der bei der TPI2 von Audi verbaut wird gibts einen anderen Kolbentyp der nicht auf die alten Pleuel passt. Es gibt eine Aftermarket "Zwischenlösung" mit etwas geänderten Ringen etc die auf die original Pleuel passen, wird wohl auch das sein das die Instandsetzer verbauen nehme ich an.
Ob diese Lösungen gleichwertig sind kann ich nicht beurteilen, aber irgendwas wird sich Audi vermutlich schon dabei gedacht haben.

Zitat:

@waffengolf schrieb am 23. September 2016 um 12:43:57 Uhr:


Aber ich finde immer noch keinen Grund, warum Audi beim EA888 die Pleul tauscht, in der TPI 2. Gut, 800 Euro kassieren ist ein gutes Geschäft b.z.w. gut dem Kunden verkauft.

Der Grund ist ganz einfach. Die alten Kolben haben eine andere Aufnahme für den Kolbenbolzen (21mm). Die neuen haben eine Aufnahme von 23mm. Ob diese Änderung nötig gewesen wäre steht auf einem anderen Blatt.

Zitat:

@scooterdie schrieb am 23. September 2016 um 12:58:38 Uhr:


Es gibt eine Aftermarket "Zwischenlösung" mit etwas geänderten Ringen etc die auf die original Pleuel passen, wird wohl auch das sein das die Instandsetzer verbauen nehme ich an.

Und die "Aftermarket-Zwischenlösung" ist nicht die einzige Option die ein Motoreninstandsetzer hat. Der Instandsetzer, der meinen Motor repariert hat, nimmt z.B. die vorhandenen Kolben, sticht die 1,5mm-Nuten größer aus und verbaut anschließend die geänderten 2mm Ölabstreifringe. Funktioniert tadellos.

Zitat:

Ob diese Lösungen gleichwertig sind kann ich nicht beurteilen, aber irgendwas wird sich Audi vermutlich schon dabei gedacht haben.

Ganz bestimmt. Die haben sich ja auch was dabei gedacht, die Mini-Ölabstreifringe zu verbauen 😠

Ähnliche Themen

So, nun ist Schluss mit Ölverbrauch.
Nach nunmehr 1Liter auf 1000km war ich beim freien Instandsetzter, Kolbenringnuten nachstechen, 2mm breite drauf, neue Steuerkette und Spanner natürlich mit gemacht div Dichtungen und Lager.
Der Ganze Motor muß raus geht nicht anderst.
Abwicklung tadellos.
Altteile mitbekommen, da sieht man erst wie schmal die Abstreifringe sind, alles verkokt, kein Wunder das der so viel Öl säuft.
Aussage Instandsetzer:" klarer konstruktiver Fehler von Audi, denn so schmale Abstreifringe habe ich in vielen Jahren meiner Tätigkeit noch nie gesehen...."
Er macht in der Zwischenzeit 2 Motoren dieser Baureihe in der Woche mit dieser "Günstigeren Reparaturversion"
Ich soll nach 1000Km einen Ölwechsel machen.
KM Stand bei Instandsetzung 90 Tsd 2,0 Tfsi 211 Ps
Werde nach 10 Tsd berichten was er an öl verbraucht hat.
Natürlich alles ohne Audi Deutschland den Stress und Aufwand wollte ich mir sparen, denn nach 8 Jahren kommt da nix mehr rüber.
Gute Entscheidung für mich, habe kein Bauchweh mehr wegen Öl nachfüllen......
Allen Betroffenen wünsche ich gute Nerven und die "Richtige Entscheidung" bei der Reparatur.

Genau so. Habe ich auch so gemacht. Was haste bezahlt? Ich mit Kette und Allem, was dazu gehört. 3 teur

Wir waren wohl alle drei in Unterpleichfeld 😁

Richtige und gute Entscheidung. Übrigens stehe ich unmittelbar vor der 10000 km-Marke seit der Reparatur. Ich habe noch kein Öl auffüllen müssen und werde dies in dem nun eingestellten Festintervall voraussichtlich auch nicht mehr tun müssen!

Jo, auch 3 tsd und da ist noch gut Geld Verdient denn in der Zwischenzeit geht das ein und Ausbauen des Motors ja wie im Schlaf, da sitzt jeder Handgriff. Günstigere Alternative bei dem Schadensbild gibt es halt nicht.Habe 3 Instandsetzer angefragt...... von 3000€ inkl. MwSt bis 5000€

Hallo
erstmal möchte ich mich bei allen Beteiligten bei diesem thema bedanken. Euer Input hier hat mir sehr weitergeholfen. Nun zu meinem Fall:
habe vor 2 Wochen einen audi a4 1.8 tfsi 120ps bj 2010 mit 73.000km von einem Händler gekauft. Checkheft gepflegt Service wurde immer bei audi durchgeführt. letzer service war bei 70000
Nach den ersten paar Kilomter bekam ich die Meldung Öl nachfüllen. Hab mir nichts dabei gedacht und 1 liter LL Öl nachgefüllt.
Nach paar hundertkilometer wieder das gleiche Problem.
Hab dem Händler kontaktiert..Er hat gemeint er kannte das Problem nicht (glaube ich ihm nicht).
Nach mehreren Diskussionen bin ich direkt zu Audi gefahren und hab eine Ölverbrauchsmessung durchführen lassen. Auf 400 km / 1L Öl 🙁.
Audi hat automatisch gemeint dass sie einen Teil auf Kulanz regeln werden und der Rest mit dem Händler/seiner Versicherung durchführen werden.
Auto habe ich bereits hingestellt zur Reparatur. was genau Sie machen werden hat er mir nicht gesagt. Aber jetzt hat er mir gesagt ich soll die steuerkette mitwechseln für 350eur da sie auch kaputt gehen kann und dann einen Motorschaden habe. Soll ich das Angebot annehmen, hällt die Steuerkette nicht ein Autoleben lang?

mfg

Lass es machen. Die Ketten sind ne bekannte Krankheit.

danke dir für deine Antwort recell

Zitat:

@recell schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:22:13 Uhr:


Lass es machen. Die Ketten sind ne bekannte Krankheit.

Nicht unbedingt die Ketten, sondern eher deren Spanner! Wenn sie es dir für 350 € anbieten, liegst du ganz günstig. Ich habe einen offiziellen KV über 1150 € vorliegen, jedoch bei gesondertem Auftrag. Bei dir wäre der Motor ja sowieso schon draußen und es müsste nur die Kette und eben der Spanner ausgetauscht werden. Bei dieser Gelegenheit auf jeden Fall mitmachen lassen!

Er hat bis jetzt nur gemeint, dass die Kette gewechselt werden sollte. Vom Spanner hat er nichts gesagt, werde sie darauf ansprechen. Vielleicht hat er eh beides gemeint.

Zitat:

@jattzz schrieb am 12. Oktober 2016 um 10:02:31 Uhr:


Er hat bis jetzt nur gemeint, dass die Kette gewechselt werden sollte. Vom Spanner hat er nichts gesagt, werde sie darauf ansprechen. Vielleicht hat er eh beides gemeint.

Ich denke auch.

Übrigens kann man dich nur beglückwünschen, dass dir der Ölverbrauch so schnell (wen wunderts bei der Menge) aufgefallen ist. Nun ist der Händler in der Gewährleistungspflicht und muss den Schaden beheben. Wenn er allerdings wirklich davon nichts gewusst hatte, ist er ganz schön blöd. Dann dürfte er der einzige Händler in ganz Deutschland sein, der von dieser Thematik bei den 1.8ern und 2.0ern TSI Motoren noch nichts gehört hat.

Ich habe meinen in letzter Zeit, mehr spaßeshalber, bei verschiedenen Händlern zur Inzahlungnahme angeboten. Das erste was sie gefragt haben war: 1.8 TSI - mmmmh da war doch was mit dem Ölverbrauch? 😁

Und lass dir nicht mit der TPI 1 abspeisen! TPI 2 muss sowieso gemacht werden! Sprich die Kolben müssen getauscht werden. Und wenn die Kette gemacht wird, sämtliche Spanner und Führungsschienen auch. Dann haste Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen