Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Genau so ist das.
Bei meinem 2,0 TFSI Quattro, war das etwas anders.
Auto hatte 59000 km auf der Uhr und super Ausstattung.
Wirtschaftlich war das trotzdem nicht, aber halt Hobby.
Mit den 1200 € kann man hinkommen, muss aber nicht. Und man muss gut vernetzt sein. Wenn der Motorinstandsetzer ins Spiel kommt, was bei 200000 km durchaus sein kann dann steht nachher mehr auf dem Tacho.
Bei mir waren es nur für den Motoreninstandsetzer 900 €. Kopf und Rumpf planen.
Umölen, regelmäßig Nachfüllen und weiterfahren. Bei einem 2009er so nen Aufriss, egal in welchem Umfang, sollte man wirklich nur aus tiefster Überzeugung machen.
Zitat:
@DerAudiMann schrieb am 2. September 2024 um 22:04:16 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe auch einen Audi A4 2.0 TFSI Baujahr 2009. Gekauft habe ich ihn im Jahr 2017 mit 143000 km Stand.
Jetzt merke ich auch das er Öl verbraucht. 0,8L auf 1000 km und ich habe Angst bzw. ich denke mir das es noch mehr wird. Aktueller KM Stand 193000 km.
Naja, auch andere Marken haben Probleme.
Bicht nur bei Audi.
Btw: Was erwartest du eigentlich von einem Auto noch, das 15 Jahre alt ist und 200.000km gerudert hat?
Meiner hatte diese Probleme schon vor 7 Jahren mit rund 7 Jahren.
Habe den 1.8 TFSI und bei 165.000km ging der Ölverbrauch los. Jetzt, auch nach mittlerweile 320.000km kein messbarer Ölverbrauch. Nur der Rost macht halt immer mehr zu schaffen.
Hallo, vielen dank an alle für die schnellen Antworten. Ich überlege gerade einen neueren Audi A4 zu kaufen und zwar einen Audi A4Avant 35 TFSI advanced.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerAudiMann schrieb am 2. September 2024 um 22:04:16 Uhr:
.....
Ich werde nie wieder einen Audi A4 kaufen. .....
Und das stand auf der Seite davor. Was ist passiert?
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 3. September 2024 um 10:52:03 Uhr:
Was will da die Motor-Mafia anderes machen, wie andere Werkstätten?
Sie sind kompetent und ehrlich. Die machen nichts anderes. Das heißt: Sie ändern nur das was wirklich notwendig ist. Ein Kumpel war dort, er musste ledgl. knapp 2700 bezahlen und sein Ölverbrauch ging gegen Null, während andere 5000 oder mehr einsacken.
Zitat:
@DerAudiMann schrieb am 3. September 2024 um 21:21:40 Uhr:
Hallo, vielen dank an alle für die schnellen Antworten. Ich überlege gerade einen neueren Audi A4 zu kaufen und zwar einen Audi A4Avant 35 TFSI advanced.
Also doch kein MB mehr? 😉
Zitat:
@Bnuu schrieb am 6. September 2024 um 00:05:54 Uhr:
Zitat:
@DerAudiMann schrieb am 2. September 2024 um 22:04:16 Uhr:
.....
Ich werde nie wieder einen Audi A4 kaufen. .....Und das stand auf der Seite davor. Was ist passiert?
Ja ja, sag niemals nie.
Alle Autos haben so Ihre Krankheiten und je mehr schick schnack drin ist um so mehr.
Man mag meinen, daß die VAG Gruppe immer am meisten auffällt, aber dem ist nicht so. Mit den anderen Marken beschäftigen sich die Leute einfach nur zu wenig. Die Zeit, wo die Autos vor der Auslieferung auf Herz und Nieren geprüft wurden, sind lange vorbei.
Deshalb haltet euch eure alten Audis in Ehren, aber irgendwann muss man auch sagen, Sajonara Tante Klara, Ciau Ciau Chiau Chesco. Wenn es sich nicht mehr rendiert, dann muss man auch alte Zöpfe abschneiden, das nützt ja nun mal nichts. lasst Euch aber davon nicht verunsichern.
Eine Motor-Mafia kann auch nicht zaubern.
Das hat nix mit einer Bewertung des Unternehmens zu tun.
Fakt ist Mitor muss raus und Kolben gezogen werden.
Und minimal fallen schon einmal Material für über1000 € an. Wenn man eine komplette Revision macht, dann über 2000 € an und ggf. noch Planen von Kopf und Rumpf.
Aber jeder wie er meint.
Einfach die Firma kontaktieren und Angebot einholen.
Bei meinem kontaktierten YouTube Star, Auto Doktoren, wurden 9000 € aufgerufen.
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 6. September 2024 um 08:51:41 Uhr:
Eine Motor-Mafia kann auch nicht zaubern.
Das hat nix mit einer Bewertung des Unternehmens zu tun.
Fakt ist Mitor muss raus und Kolben gezogen werden.
Und minimal fallen schon einmal Material für über1000 € an. Wenn man eine komplette Revision macht, dann über 2000 € an und ggf. noch Planen von Kopf und Rumpf.
Aber jeder wie er meint.
Einfach die Firma kontaktieren und Angebot einholen.
Bei meinem kontaktierten YouTube Star, Auto Doktoren, wurden 9000 € aufgerufen.
Von zaubern hat auch keiner geredet, nur sind die sehr kompetent bezüglich Motorinstandsetzung für VAG Motoren und können daher sehrwohl vorab aufgrund ihrer Erfahrungen besser über Kosten und Schäden einschätzen als so mancher hier
Sind auch sehr präsent auf Youtube unterwegs, einfach mal guggen...
Aber jeder so wie er will
Das bestreitet doch niemand, dass die kompetent sind.
Bin mal gespannt, was die YouToube Stars, für die Instandsetzung aufrufen.
Das wird auch auf 5-6k hinauslaufen. Die haben in ihrem Video doch selbst die gestiegenen Materialpreise thematisiert und gesagt, dass so eine Instandsetzung nicht mehr wie früher für 3000€ machbar ist.
Einen genauen Kostenvoranschlag werden sie sicherlich nicht rausgeben, ohne dass der Motor zerlegt und analysiert wurde. Wäre anders auch eher unseriös?
Bei gefragten Instandsetzern hast du außerdem eins monatelange Wartezeit.
So weit ich weiß, geben sie die Blöcke so gut wie immer zum Übermaßbohren zu ihrer Partnerfirma. Grund dafür sei, dass der Kreuzschliff bei den TFSIs nach ihrer Meinung werkseitig schon eine Schwachstelle sei.
IS Racing in Hellenthal bietet die Überholung zum Komplettpreis für 4600€ an. In wie weit die seriös und kompetent sind kann ich jedoch nicht sagen.
Bei meinem A5,BJ 12/2010 , ist bei dem ersten Service (20000) der Motor gewechselt worden, das war Februar 2013 . Da habe ich einen komplett neuen Rumpfmotor von 2013 auf Garantie bekommen.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 6. September 2024 um 00:05:54 Uhr:
Zitat:
@DerAudiMann schrieb am 2. September 2024 um 22:04:16 Uhr:
.....
Ich werde nie wieder einen Audi A4 kaufen. .....Und das stand auf der Seite davor. Was ist passiert?
Ich habe mir die Mercedes angeschaut und darüber gelesen und habe mir gesagt, ich bleibe bei meinem jetzigen Audi A4. Ich habe mich nach anderen Audis umgeschaut, weil mir das interieur gefällt und ich mich dran gewöhnt habe. Wegen dem Motor neu machen zu lassen, mache ich erstmal nicht.